Von der Frauenkirche aus bummeln wir über die Brühlschen Terrassen, die sich etwa 500 m zwischen 2 Brücken an der Elbe erstreckt. Als Teil der Dresdner Befestigungsanlagen wurde die Brühlsche Terrasse im 16. Jahrhundert errichtet. Der Name geht zurück auf Heinrich von Brühl, welcher auf der Festungsanlage die sogenannten Brühlschen Herrlichkeiten (Galerie, Bibliothek, Belvedere, Palais und Gartenanlage mit Pavillon) errichten ließ. Durch die Bebauung verlor die Terrasse ihre militärische Bedeutung.もっと詳しく
旅行者
😻😊