• Knossos

    April 12, 2022 in Greece ⋅ ☀️ 13 °C

    Die bronzezeitliche Kultur Kretas wird als minoisch bezeichnet, die früheste Hochkultur Europas. Der Palast von Knossos wurde zwischen 2100 und 1800 v. Chr. errichtet. Mehrere Erdbeben und den Vulkanausbruch auf Santorin überlebte Knossos, vernichtet wurde es erst durch eine Invasion der mykenischen Griechen vom Festland zu Beginn des 14. Jahrhunderts v. Chr., was zum vollständigen Untergang der minoischen Kultur führte.

    Der jüngste Palast von Knossos entstand als Gebäudeensemble von bis zu fünf Stockwerken mit einer umbauten Fläche von 21.000 m² auf einer lichten Fläche von 2,2 ha. 800 Räume sind nachweisbar, doch dürfte der Palast insgesamt bis zu 1300 besessen haben.

    Der Engländer Arthur Evans grub Knossos ab 1900 aus, Überbauungen der mykenischen Zeit wurden ohne Dokumentation abgetragen. Evans eigenwillige Rekonstruktionen sind höchst umstritten, da sie seine individuellen Interpretationen zementieren und weitere Forschung am Objekt praktisch unmöglich machen. Zudem haben die Rekonstruktionen einen hohen Restaurationsaufwand. Nichtsdestotrotz machen sie das Areal lebendiger und anschaulicher.

    Man glaubt es kaum, es ist unglaublich voll hier. Zahlreiche Reisegruppen, Schulklassen und natürlich Individualtouristen sind hier heute morgen unterwegs. Der Zauber des Ortes erschließt sich nur begrenzt, viele Ecken, ganze Areale sind nicht zugänglich - wir sind ein bisschen enttäuscht.
    Read more