• Hase und Ritter on tour
Mar – Apr 2022

Östliches Mittelmeer 2022

Wir sind gespannt, ob alles so klappt in diesen Zeiten, wie wir uns das vorstellen… Read more
  • Trip start
    March 29, 2022

    Negativ ist positiv

    March 29, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Die Reise, die wir heute bzw. morgen antreten, haben wir schon mehr als ein halbes Jahr im Auge (und schon entsprechend Urlaub angemeldet). Tatsächlich gebucht haben wir aber erst vor ca. 6 Wochen. Wir haben uns schlicht nicht getraut, in diesen Zeiten eine Kreuzfahrt zu buchen.

    Im Angesicht explodierender Zahlen und eines obligatorischen Tests vor Anreise haben wir uns die vergangene Woche, so gut es ging, isoliert. Den heutigen Tag dürfen wir noch arbeiten, zwischendurch gehts zum Test. Erlösend das negative Ergebnis - dann kann es endlich losgehen mit der Vorfreude und der Reise. Urlaub und Quarantäne statt Mittelmeer wäre jetzt nicht so der Knaller gewesen…

    Grumpy Cat hat diesmal seine rund-um-die-Uhr@home-Betreuung, und Hase und Ritter machen sich mit den bereits am Wochenende gepackten Koffern auf zum Hauptbahnhof. Unser Ziel für heute Abend ist erstmal München, eigentlich nur eine gute Stunde mit dem Zug. Ungefähr 5 min vorm Münchner Hauptbahnhof bleiben dann aber stehen, ein Suizid irgendwo vor uns blockiert alles. Da kann man schon froh sein, wenn man nur 40 min rumsteht, so wie wir.

    Um 23 Uhr haben wir ins NH-Hotel eingecheckt, direkt am Bahnhof, und genießen einen Welcome-Drink an der Bar. Von unserem Zimmer aus haben wir einen herrlichen Blick aufs nächtliche München. Bis wir im Bett sind ist’s halb eins - das wird eine kurze Nacht….
    Read more

  • On the Road

    March 30, 2022 in Austria ⋅ ☁️ 7 °C

    Also in der allerersten Planung wollte der Ritter mit dem Auto bis nach nach Triest, ein paar Tage durch Slowenien bummeln. Der Plan ist der Pandemie zum Opfer gefallen - was nutzt es, wenn das Auto in Triest steht, man selbst aber irgendwo anders ausgeschifft wird?

    Fliegen? Fürs fliegen hätten wir auch nach München oder Frankfurt gemusst, und die Fluganreise wäre abenteuerlich gewesen - letztendlich haben wir uns für die Busanreise nach Triest entschieden - allerdings ab München (der Bus ab Nürnberg wäre schon gestern Nachmittag um 15 Uhr gegangen).

    Um 5:30 Uhr klingelt der Wecker, um 6:30 Uhr sind wir am Münchner ZOB, der Ritter besorgt uns Frühstück, nur der Bus, der um 7 Uhr abfahren sollte, der kommt erst um kurz vor 8 Uhr, an Bord bereits die Gäste, die gestern Nachmittag in Nürnberg eingestiegen sind. 🙄
    Und wir denken uns: bisher alles richtig gemacht!

    Die Busfahrt selbst ist gar nicht so schlimm wie erwartet, quer durch Österreich, mit Verpflegung und mit Pausen, und um kurz vor 15 Uhr sehen wir schon das Meer….
    Read more

  • Boarding completed

    March 30, 2022 in Italy ⋅ 🌧 11 °C

    Jetzt sind wir also in Triest. Das Boarding zieht sich: Passkontrolle - Impfnachweis - negativer Testnachweis von gestern - Fiebermessen - Sicherheitskontrolle - Gesundheitsfragebogen - einchecken - Impfzertifikate nochmal zücken, in Papierform, damit eine Fotokopie gemacht werden kann (hätte man das nicht im Vorfeld übers Bordmanifest erledigen können?🤔) - nochmal Fiebermessen, diesmal mit der nagelneuen Bordkarte verknüpft - und zum guten Schluss nochmal ein Antigen-Schnelltest.

    Anderthalb Stunden nach Ankunft in Triest beziehen wir endlich schweißgebadet unsere schöne Kabine, die wir für 20 min nicht verlassen dürfen, bis das Schnelltestergebnis da ist und hoffentlich kein Anruf kommt. Dadurch, dass das so lange gedauert hat, wartet unser Koffer aber schon auf uns.

    Wir warten 20 min, dann richten wir uns häuslich ein, gehen duschen und dann als guter deutscher Kreuzfahrer pünktlichst zum Abendessen.

    Ein bisschen schade, dass wir so gut wie nix von Triest sehen, aber das haben Einschiffungshäfen nun mal so an sich. Vielleicht beim nächsten Mal…
    Read more

  • Jetzt geht es los…

    March 30, 2022 in Italy ⋅ 🌧 11 °C

    Noch ist das Pflichtprogramm nicht erledigt. Nach dem Abendessen steht erstmal noch die obligatorische Seenotrettungsübung an. Und dann kann es endlich losgehen…

    Während der Hase die Rettungswesten zurück in den Schrank bringt, sichert der Ritter uns schon mal einen Platz in der Phoenixbar am Heck. Es ist frisch und diesig, aber es regnet wenigstens nicht. Das Sektglas füllt sich immer wieder, die Stadt entschwindet, wir sind in der Adria unterwegs.

    Unsere 3. Reise mit der Artania, das fühlt sich schon ein bisschen nach der goldenen Nadel für den treuen Gast an…

    Alt werden wir heute aber nicht mehr…
    Read more

  • 1. Seetag

    March 31, 2022, Adriatisches Meer ⋅ 🌬 16 °C

    Unsere Reise beginnt mit einem gemütlichen Seetag auf dem Weg zum Stiefelabsatz. Die See ist ein bisschen unruhig, es ist windig und dem Hasen ist ein bisschen flau.
    „Kapitän Hansen fährt doch immer so!“, meint der Ritter lapidar und abends hängen dann auch wieder die neckischen Tüten am Fahrstuhl, wie auf unserer Dänemark-Tour im vergangenen Herbst.

    Wir gönnen uns einen ruhigen Tag, hauptsächlich mit lesen, gehen zwischendurch zum maritimen Frühschoppen, sparen uns das heutige Gala-Gedöns, schwelgen stattdessen am Buffet und beschließen den Tag mit einem Cocktail in der Bar. Was man halt so macht, wenn zwischen aufstehen und schlafengehen Frühstück, Mittag- und Abendessen die einzigen Termine sind…

    Leider zeichnet sich schon heute ab, dass die Route so wie geplant vermutlich nicht stattfinden wird. So ist das mit Kreuzfahrten in diesen Zeiten. Wir werden sehen…
    Read more

  • Land in Sicht

    April 1, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach einer ziemlich schaukeligen Nacht - was bestimmt nicht am gestrigen Cocktail lag - ist heute morgen Land in Sicht. Der Hase wird wach, weil es plötzlich nicht mehr so doll schaukelt, und kommt in den Genuss der ersten Sonnenstrahlen über der Küste.

    Unser erster Hafen ist Gallipoli - der Name geht wohl auf Griechen zurück, die die Stadt Kale Polis, schöne Stadt, nannten. Hier waren sie alle, die Griechen, die Römer, die Mauren, die Normannen, die Staufer. Die eigentliche Altstadt liegt auf einer Felseninsel und ist durch eine Brücke mit der auf dem Festland gelegenen Neustadt verbunden. Zum besseren Schutz von See aus wurde sie im 14. Jhd. mit einer Mauer umgeben.

    Wir haben heute keinen Ausflug in die Umgebung gebucht, sondern wollen uns einfach nur ein wenig durch das schnuckelige Städtchen treiben lassen. Aber erstmal geht es gemütlich zum Frühstück…
    Read more

  • Fontana Grece & Castello Gallipoli

    April 1, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 16 °C

    Wir starten unseren Rundgang an der Fontana Grece, einem ehemaligen griechischen Brunnen, auf der anderen Seite der Altstadtbrücke. Von wann die heutige Ausführung stammt ist unbekannt. Von hier hat man jedenfalls einen schönen Blick auf die Altstadt und das Castello di Gallipoli, das unter den Staufern erbaut und später wiederholt verändert wurde.Read more

  • Basilica Cattedrale di Sant’Agata

    April 1, 2022 in Italy ⋅ ☁️ 17 °C

    Unsere nächste Station ist der Dom von Gallipoli, der der heiligen Agatha von Catania geweiht ist. Die ursprüngliche Kathedrale wurde wegen Baufälligkeit abgerissen, die heutige Kirche im Lecceser Barock wurde ab der Grundsteinlegung 1629 mit vielen Unterbrechungen noch bis Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut.

    Leider ist die sehenswerte Fassade komplett eingerüstet und so verhüllt, dass man nix ausmachen kann. Aber auch das Innere der Kathedrale ist prächtig und sehenswert.
    Read more

  • Gallipoli

    April 1, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 17 °C

    Wir lassen uns ein bisschen durch die historische Altstadt treiben, wo das Gemüse noch vom Wagen runter verkauft wird und die Wäsche zum Trocknen in den schmalen Gassen steht. Das ist Süditalien! Wir spitzen in den einen oder anderen Patio hinein, und wandern schließlich auf der Stadtmauer entlang in Richtung Hafen. Wir genießen den Blick aufs Meer und den Stadtstrand von Gallipoli, und kehren nach diesem gelungenen ersten kleinen Ausflugstag zurück auf die Artania.Read more

  • Leider kein Aprilscherz

    April 1, 2022, Ionian Sea ⋅ 🌙 15 °C

    Mit dem pünktlichen Ablegen aus Gallipoli und der malerischen Ausfahrt aus dem Stiefelabsatz geht nicht nur das Geschaukel wieder los, nein, es kommt auch die bereits erwartete Hiobsbotschaft des Tages: wir werden Haifa und damit Israel nicht anlaufen.

    Die israelischen Einreisebestimmungen für Kreuzfahrtgäste sehen die komplette PCR-Testung aller Gäste (und Crew) durch ihre eigenen Mitarbeiter vor. Bis zum Ergebnis ca. 10 Stunden später liegt man zwar im Hafen, darf aber nicht von Bord, womit der ganze erste von zwei möglichen Ausflugstagen schon mal durch ist. Etwaige positiv getestete Menschen müssten zwingend in Israel ausgeschifft werden, um dort in Quarantäne gehen zu dürfen 🙄. Zusätzlich behalten sich die Israelis vor, bei zu hohen Zahlen das gesamte Schiff festzusetzen auf unbestimmte Zeit. Dass keine Reederei dieses Risiko eingeht ist klar, da haben wir auch vollstes Verständnis für, wir wollten auch nicht in israelische Quarantäne.

    Trotzdem fühlen wir uns belogen: als wir vor 6-7 Wochen gebucht haben, haben wir explizit nachgefragt, ob alles so stattfindet wie geplant, was man uns bestätigt hat. Israelische Einreisebestimmungen fallen ja nicht vom Himmel über Nacht und sind keine höhere Gewalt wie schlechtes Wetter. Man hätte sagen können: so ist es momentan, ob es in 6 Wochen so ist, keine Ahnung. Dann hätten wir die Entscheidung treffen können, ob wir trotzdem buchen oder nicht.

    Transparenz ist keine Stärke von Phoenix, würde aber gut tun…
    Read more

  • Im Hafen von Syrakus

    April 2, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 14 °C

    Als wir heute morgen die Augen aufmachen, liegen wir schon im Hafen von Syrakus, Sizilien, mit Blick auf die Altstadt. Die sicherlich auch sehr schöne Einfahrt haben wir leider verschlafen.

    Auf Syrakus haben wir uns schon so richtig gefreut im Vorfeld, haben wir diese sehenswerte Stadt doch bei unserer Weihnachtsreise bewusst ausgespart, eben weil wir diese schöne Kreuzfahrt schon im Auge hatten.

    Wir gehen gemütlich frühstücken und dann ziehen wir los, die Stadt zu erkunden. Um 730 v. Chr. gründeten die Griechen auf der Insel Ortygia die Stadt Syrákusai, die sich rasch ausdehnte und zur größten und mächtigsten Stadt des antiken Siziliens entwickelte. Seit 2005 gehört die Stadt Syrakus zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    An den Überresten des Apollontempel vorbei - erbaut im 6. Jhd. v. Chr. von den Griechen, diente er in byzantinischer Zeit als Kirche, in arabischer Zeit als Moschee, dann wieder als christliche Kirche, heute sind nur noch Reste zu sehen - betreten wir die Altstadt.
    Read more

  • Durch die Altstadt

    April 2, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

    Auch Syrakus wurde 1693 durch das Erdbeben im Val di Noto in Mitleidenschaft gezogen, deshalb findet man auch hier einiges an Barock durch den folgenden Wiederaufbau. Über die Piazza Archimedes mit dem Artemisbrunnen flanieren wir in Richtung der Piazza Duomo.

    Archimedes von Syrakus gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Antike. „Störe meine Kreise nicht!“, sollen der Legende nach seine letzten Worte gewesen sein, bei der Eroberung von Syrakus durch die Römer.
    Read more

  • Santa Lucia alla Badia

    April 2, 2022 in Italy ⋅ ⛅ 15 °C

    Unsere erste Station an der Piazza Duomo ist nicht der Dom, sondern die Barockkirche Santa Lucia alla Badia. Sie ist der Stadtpatronin, der hl. Lucia von Syrakus, geweiht.

    In Santa Lucia alla Badia soll laut Reiseführer als Altarbild ein Caravaggio hängen, nämlich das Begräbnis der Hl. Lucia. Wir lassen es uns selten entgehen, wenn man irgendwo einen Caravaggio besichtigen kann, sein Spiel von Licht und Schatten ist sehr besonders… 😊

    Die Kirche wirkt allerdings seltsam, alle Bilder sind entfernt, man sieht die Lücke überm Altar. In einer Nebenkapelle findet sich zumindest eine Kopie des Bildes, zusammen mit modernen Interpretationen des Santa-Lucia-Themas. Komisch, Restaurierung? Oder erfolgt die Abhängung der Bilder auf Sizilien bereits vor der Karwoche?
    Read more

  • Santa Maria delle Colonne

    April 2, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Kathedrale von Syrakus ist natürlich unser nächstes Ziel. Das Grundgerüst dieser Kirche ist ein dorischer Tempel, der Athene geweiht war. Ab dem 7. Jahrhundert fand der Umbau zur christlichen Kirche statt. Dazu wurden die Zwischenräume zwischen den dorischem Säulen vermauert.

    Der Dom ist eine unglaubliche Mischung aus einem antiken Tempel, der immer noch sichtbar ist, byzantinischer Baukunst, der normannischen Romanik und des sizilianischen Barocks.
    Read more

  • Granita an der Fonte Aretusa

    April 2, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach dem eindrucksvollen Dom wird es langsam Zeit für eine kleine Pause. Wir schlendern in Richtung der Fonte Aretusa, und werden direkt davor fündig: eine Granita mit Brioche, das sizilianische Frühstück, ist genau das Richtige für diesen Moment. 😋 Ganz unsizilianisch gönnen wir uns aber einen Cappuccino dazu.

    Die Süßwasserquelle Fonte Aretusa liegt nur wenige Meter vom Meer entfernt. Der Sage nach verwandelte sich die griechische Nymphe Arethusa mit Hilfe der Göttin Artemis in eine Quelle. Die Quelle ermöglichte sowohl die Stadtgründung auf der Halbinsel als auch den Widerstand bei den immer wiederkehrenden Belagerungen.

    Wir lassen das Castello Maniace an der Südspitze der Halbinsel links liegen und schlendern über die Promenade zurück in Richtung Hafen.
    Read more

  • Parco Archeologico della Neapolis

    April 2, 2022 in Italy ⋅ ☀️ 16 °C

    Unser Ziel für den Nachmittag ist der Parco Archeologico della Neapolis. Auf dem weitläufigen Gelände finden sich Reste der antiken (Neu-) Stadt.

    Wir starten unseren Rundgang an den alten Steinen des römischen Amphitheaters und schlendern um den riesigen Hieron-Altar drumherum. Einfach schön die Mischung aus alten Steinen und Frühling.

    Als nächstes besuchen wir das Ohr des Dionysios - eine riesige Höhle mit besonderer Akustik - in den Latomien, den Steinbrüchen der antiken Stadt.

    Letzte Station ist das Teatro Greco, das eines der größten griechischen Theater sein soll. Vom Teatro Greco sind wir allerdings ein bisschen enttäuscht. Das Teatro, was wir im Dezember in Taormina gesehen haben, mit Ätnablick war sehenswerter.

    Jetzt haben wir aber endgültig genug Kultur für heute und gönnen uns ein Taxi zurück zum Hafen.
    Read more

  • Abschied von Syrakus

    April 2, 2022 in Italy ⋅ 🌙 11 °C

    Nach einem ausgesprochen schönen Tag verlassen wir kurz vor 23 Uhr Syrakus wieder. Wir sind uns sehr sicher, dass dies nicht unser letzter Besuch auf Sizilien war. In diese schöne Insel haben wir uns schon auf unserer Weihnachtsreise verliebt 🥰…Read more

  • Morgens vor Gozo

    April 3, 2022 in Malta ⋅ ☁️ 12 °C

    Beim Aufwachen liegen wir heute Morgen schon fast vor Gozo, dem ersten Ersatzhafen für das leider ausgefallene Haifa. Wir liegen auf Reede, und während wir mit Blick auf Comino in der Sonne frühstücken gehen, werden die Tenderboote zu Wasser gelassen.

    Wir waren schon mal auf Malta und auch auf Gozo, 2014, und haben auf Malta fast und auf Gozo alles gesehen, was wir sehen wollten, einschließlich des berühmten blauen Fensters, was mittlerweile eingestürzt ist.

    Des Hasen geliebter Ritter ist nur begrenzt begeisterungsfähig, wenn es darum geht, etwas zu erkunden, was uns beim ersten Besuch schon nicht interessiert hat, Gozos einzigen Hafen Mgarr nämlich. Wir einigen uns im Vorfeld darauf, den Hügel zur hiesigen Kirche zu erklimmen und eventuell noch dem Fort Chambray einen Besuch abzustatten, die man beide von See aus schon sieht.

    Die maltesischen Behörden kontrollieren nochmal jeden einzelnen Impfausweis (von einem komplett mehrfach geimpften Schiff 🙄) und jede Bordkarte, alle Passagiere werden mit Textmarker auf einer Liste markiert - wir sind schon genervt, bevor wir überhaupt richtig auf Gozo angekommen sind.

    Die letzten Bilder verraten aber bereits eine überraschende Wendung…
    Read more

  • Comino

    April 3, 2022 in Malta ⋅ ☁️ 14 °C

    Sehr kurzentschlossen disponieren wir um. Wir buchen die Fähre-mit-Caves-Tour nach Comino, ohne zu wissen, was uns da eigentlich erwartet. Und schon sitzen wir schon wieder in einem Boot. Die Caves gibt es auf der Rückfahrt, und so sind wir auf der Insel inmitten der sogenannten blauen Lagune und wandern los.

    Unten am Bootsanleger sind Buden und es ist viel los, aber jeder Schritt bringt neue Ausblicke und irgendwann wandern wir auch ganz alleine über die Insel.

    Comino ist die kleinste bewohnte Insel des maltesischen Archipels. Die Flora ist karg aber außergewöhnlich, das Meer unglaublich blau.
    Read more

  • Caves

    April 3, 2022 in Malta ⋅ ☁️ 15 °C

    Auf dem Rückweg nach Gozo gibt es dann für uns noch die versprochenen aus dem Fels gewaschenen Höhlen. Und wieder eine neue Perspektive auf die Felsen und das Meer, was wir von oben auf Comino schon gesehen haben.

    Die blaue Lagune hat ihren Namen jedenfalls zurecht.

    Insgesamt ein wunderschöner Ausflug - was so passiert, wenn wir uns mal ungeplant treiben lassen…
    Read more

  • Einfahrt in den Hafen von La Valetta

    April 3, 2022 in Malta ⋅ ⛅ 15 °C

    Pünktlich verlassen wir den Ankerplatz vor Gozo, um nach Malta weiter zu fahren. Die Einfahrt in den Hafen von La Valetta ist aus der Perspektive und in der Abendsonne tatsächlich ein Genuss.

    Für den Papst, welcher bis heute auf Malta zu Besuch weilte, ist noch geflaggt.Read more

  • Abendspaziergang

    April 3, 2022 in Malta ⋅ ⛅ 14 °C

    Wir liegen über Nacht in La Valletta, also nutzen wir die Chance heute Abend nochmal in die Stadt zu gehen. Vom Hafen aus gibt es einen Fahrstuhl hinauf in die Upper Baracca Gardens, von wo aus man einen schönen Blick auf den nächtlich beleuchteten Hafen hat. Von dort sind es nur ein paar Schritte in die Altstadt.

    Wir wandern bis zum prächtig beleuchteten Tritonbrunnen, schwelgen in Erinnerungen und machen uns dann wieder auf den Rückweg. Für heute sind wir echt genug gewandert…
    Read more

  • Cart Ruts / Clapham Junction

    April 4, 2022 in Malta ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute morgen weckt uns die Einfahrt der Amadea, des Schwesterschiffs der Artania, in den Hafen. Nachdem alle Kapitäne ausgiebig zur Begrüßung gehupt haben, sind garantiert nicht nur alle Passagiere auf beiden Schiffen wach, sondern sicherlich auch alle Einwohner La Vallettas.

    Wir liegen heute noch bis zum frühen Nachmittag im Hafen von La Valletta, unserem 2. Ersatzhafen für Haifa, bevor es für uns dann weitergeht in Richtung Alexandria. Wir waren schon auf Malta, und haben einen Großteil der Dinge, die wir unbedingt mal sehen wollten, bereits abgearbeitet. Da wir seinerzeit ein sehr zentrales Hotel hatten, haben wir damals fast alles mit dem Bus gemacht.

    Wir hatten uns aber vorgenommen, wenn wir jemals nochmal nach Malta kommen, uns die berühmten Karrenspuren anzusehen. Da für einen Mietwagen die Zeit nicht reicht und der Linksverkehr uns zusätzlich schreckt, gehen wir auf die Suche nach einem Taxi. Taxis gibt es ausreichend, die entsprechende Touren über die Insel anbieten, nur die Karrenspuren kennt keiner 🙄. Mehrere Taxifahrer bilden ein Konzil. Einer hat zumindest eine vage Ahnung, was wir meinen könnten und, noch besser, wo das sein könnte. Wir einigen uns auf den Preis und los gehts.

    Und ja, wir finden welche in Clapham Junction 😊. Ihre Bezeichnung verdanken die Anlagen von Clapham Junction einem englischen Archäologen, der sich bei ihrem Anblick an die Anordnung der Gleise im gleichnamigen Bahnhof in London erinnert fühlte, und ja, das können wir nachvollziehen.

    Die Karren- oder Schleifspuren auf Malta (englisch cart ruts) sind Furchen, die aus prähistorischer Zeit in der Geschichte Maltas stammen. Im Allgemeinen wird heute angenommen, dass sie zu Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr. entstanden, d. h. während der Bronzezeit. Die Theorien zur Entstehung sind umstritten, vermutlich handelt es sich um irgendeine Art von Transportsystem.

    Wir streifen durch die Anlage, freuen uns, das wir das sehen dürfen und lassen uns im Anschluss wieder am Schiff absetzen.
    Read more

  • 2. Seetag

    April 5, 2022, Eastern Mediterranean ⋅ ☁️ 16 °C

    Nachdem wir Malta gestern pünktlich verlassen haben, steht heute der 2. Seetag dieser Reise an, auf dem Weg nach Alexandria. Den ganzen Tag vorne Wasser, hinten Wasser, rechts Wasser, links Wasser. Das Mittelmeer ist allerdings mittlerweile deutlich ruhiger als die ersten Tage, und es ist zumindest tagsüber auch deutlich wärmer. Wir widmen uns den kulinarischen Dingen des Bordlebens. Die mitgebrachten Bücher wollen gelesen werden. Und wir lösen eines unserer mitgebrachten One-Way-Exit-Spiele.Read more

  • 3. Seetag

    April 6, 2022, Eastern Mediterranean ⋅ ☁️ 17 °C

    Auch der 3. Seetag plätschert dahin zwischen Frühstück, Lunch und Dinner. Heute ist das Halbzeit-Gala-Gedöns, was wir genauso ignorieren, wie das erste 😉. Am Abend gönnen wir uns noch den Tagescocktail und planen dabei unseren morgigen Tag in Alexandria.

    Wir hatten im Vorfeld mit einem privat organisierten Ausflug nach Abu Mena geliebäugelt, allerdings aus 2 Gründen davon wieder Abstand genommen: 1. hätten Fahrer und Führer aus Kairo anreisen müssen, daher wärs unverhältnismäßig teuer gewesen und 2. ist Ramadan und die Vorstellung mit einem völlig dehydrierten Fahrer durch die Wüste zu juckeln bei weit über 30 Grad hat uns auch eher abgeschreckt.

    Durch den Ausfall von Haifa als Hafen, sind wir nun auch 2 Tage später als ursprünglich geplant in Alexandria, und liegen hier auch 1 1/2 Tage statt nur einen. Wir sind gespannt…
    Read more