Foodprint

Heute ist mal Zeit für einen Foodprint, denn heute gehen wir schick essen 😋. Das Essen an sich ist jeden Tag ausgezeichnet. Man hat mittags und abends die Möglichkeit im Restaurant für einLue lisää
Auf dem Weg ins Donaudelta

Am nächsten Morgen befinden wir uns schon auf einem der 3 großen Donauarme im Delta. Man merkt, dass wir uns dem Schwarzen Meer nähern, die Schiffe, die uns begegnen, werden langsam größer. EinLue lisää
Kilometer 0

Gegen 11 Uhr erreichen wir Kilometer 0, dort wo offiziell die Donau ins Schwarze Meer mündet. Seit Reisestart in Passau haben wir über 2000 km zurückgelegt. Das Nuller-Schild selbst ist rechtLue lisää
Tulcea - das Tor zum Delta

Am frühen Nachmittag erreichen wir das rumänische Tulcea, die Stadt, die als Tor zum Delta bekannt ist. Wir lassen die Stadt quasi links liegen und besteigen ein kleines Boot, das uns hinein bringtLue lisää
Im Donaudelta

Und dann geht die Fahrt hinein ins Delta, immer schmäler werden die Kanäle. Vorweg gesagt, die Vogelfotoausbeute ist schon mager. Die rosa Pelikane des Donaudeltas haben wir nur als FliegerstaffelLue lisää
Giurgiulesti

Am nächsten Morgen erreicht die Anesha Giuriulesti, den einzigen Donauhafen der Republik Moldawien. Überhaupt besitzt Moldawien nur 600 Meter Donauufer, die das Land der Ukraine teuer abgekauft hat.Lue lisää
Valeni

Wir haben heute den Ausflug „Unbekanntes Moldawien“ gebucht, eigentlich einen Dorfbesuch mit Folklore. Aufgrund des Dauerregens wurde die Veranstaltung statt auf dem Dorfplatz kurzerhand in einLue lisää
Abendstimmung

Am späten Nachmittag sind wir endgültig im Kreuzfahrttourismus angekommen: wir spielen die erste Partie Bingo unseres Lebens, natürlich ohne auch nur den Hauch einer Chance auf den Jackpot und denLue lisää
Russe

Im Gegensatz zu den vergangenen verhangenen oder gar verregneten Tage verspricht es heute ein sonniger Tag zu werden. Das herrschende Niedrigwasser auf der Donau sorgt für ständige Planänderungen.Lue lisää
Ivanovo

Westlich von Russe haben sich zahlreiche Nebenflüsse der Donau über Jahrtausende tief in den weichen Kalkstein gegraben und auf diese Weise eine reizvolle Landschaft aus Plateaus und natürlichenLue lisää
Felsenkirche der heiligen Jungfrau

Die Felsenkirche selbst besticht durch ihre Wandmalereien aus dem 14. Jhd., die zu den schönsten in Bulgarien und des gesamten Balkans zählen sollen und seit 1979 als UNESCO-WeltkulturerbeLue lisää
Sveta Troica

Nach dem Ausflug nach Ivanovo fahren wir zurück nach Russe. Wir beginnen unsere Besichtigung von Russe an der Dreifaltigkeitskirche. Es ist Samstagnachmittag, die obligatorische Hochzeit ist geradeLue lisää
Am Freiheitsplatz in Russe

Zum Abschluss bummeln wir von der Dreifaltigkeitskirche aus einmal zum Freiheitsplatz von Russe und wieder zurück, vorbei am roten Opernhaus, erbaut zu Beginn des 20. Jhd., dem sozialistischenLue lisää
Seetag

Heute gönnen wir uns alle miteinander einen Seetag. Die Anesha macht heute nur 3 kurze Stopps zum Aus- bzw. Einschiffen der Ausflugsgäste. Aber da uns heute weder der 11-Stunden-Ausflug in dieLue lisää
Djerdap I

Nachdem wir gestern so herrlich entspannt haben, dürfen wir heute gleich auch länger schlafen, denn heute Nacht wechseln wir wieder in die mitteleuropäische Zeit. Das ergibt dann gleich die ChanceLue lisää
Eisernes Tor

Hinter Djerdap I beginnt die landschaftlich reizvollste Strecke der Donau, die wir auf dem Hinweg leider nachts, heute Vormittag aber bei Kaiserwetter erleben dürfen. Als erstes kommt das sogenannteLue lisää
Trajanstafel und Decebalus

Kurz hinter Djerdap I beginnt der sogenannte untere Kazan, eine erste von insgesamt 3 Engstellen in diesem Teil der Donau. Am Eingang findet man die Trajanstafel, leicht zu übersehen knapp über derLue lisää
Oberer Kazan

Der sogenannte obere Kazan ist die engste Stelle der ganzen Route. Ein- und Ausfahrt an dieser Stelle dürfen Schiffe nur einzeln passieren, one-way natürlich. Hier finden sich diverse Höhlen, unterLue lisää
Donji Milanovac

Hinter der Engstelle weitet sich die Donau in das Becken von Milanovic. Die Anesha legt im Hafen des kleinen, neuen Ortes Donji Milanovac an. Das alte Dorf wurde mit Bau des Staudamms überflutet.Lue lisää
Lepenski Vir - Anlage

Die Anlage von Lepenski Vir, die wir heute besichtigen, wurde auf eine Zeit von ca. 6000 v. Chr. datiert. Man fand 7 über- also nacheinander angelegte Siedlungen, deren älteste auf die JungsteinzeitLue lisää
Lepenski Vir - Funde

Das an die Ausgrabungsstätte angeschlossene Museum beherbergt die Funde aus Lepenski Vir. Mit einem Alter von ca. 8000 bis 9000 Jahren sind dies zweifellos die bisher ältesten bekanntenLue lisää
Festung Golubac

Im letzten Licht des Tages passieren wir die letzte Enge dieser Passage. Am Ausgang passieren wir malerisch im Sonnenuntergang die Festung Golubac. Seit der Fertigstellung des Staudamms liegt derLue lisää
Ankunft in Novi Sad

Pünktlich um 8 Uhr erreichen wir das serbische Novi Sad, nach Belgrad die zweitgrößte Stadt Serbiens. Heute machen wir uns auf das historische Zentrum auf eigene Faust zu erkunden. Novi Sad istLue lisää
Trg Slobode

Am Platz der Freiheit findet sich neben dem Rathaus die auffällige neugotische Marienkirche mit ihrem 70 Meter hohem Turm. Die römisch-katholische Kirche wurde 1895 fertiggestellt. Vor dem RathausLue lisää
Kirche des heiligen Georg

Unmittelbar hinter dem Bischofshof liegt die serbisch-orthodoxe Kirche des heiligen Georg. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Stadt, der Ursprungsbau stammt von 1734 bis 1740, ihr heutigesLue lisää
DiePaubersSieht sehr lecker 😋 aus
MatkaajaMalerisch, übersichtlich, hoffentlich lecker 😺😺😊
MatkaajaCas:"Zumindest genug Soße..."😻