Brotzeit an der Autobahn

Die ersten 300 km liegen hinter uns, der erste Rastplatz in Österreich dient zur wohlverdienten Pause. Und der Reiseproviant schmeckt auch. :-)
Brenner

Willkommen in Italien!
Das erste Mal fahren wir tatsächlich mal die Direttissima über den Brenner nach Italien. Rechts und links der Strecke liegen immer mal wieder malerische kleine Burgen undLeggi altro
Ötzi - der 1. Versuch

Nachdem wir in Bozen erfolgreich einen Parkplatz ergattert haben, ist die Schlange vorm Ötzi-Museum mindestens 40 min lang. Leider, leider sprengt das unseren Zeitrahmen für heute, also kein ÖtziLeggi altro
Erster Blick auf den Gardasee

Beim letzten Mal, als wir vor ziemlich genau 10 Jahren schon mal hier waren, haben wir diesen Blick verpasst, weil wir den falschen Abzweig genommenen haben. Daher heute ein Muss.
Am Gardasee

So, am Ziel für heute angekommen. Das Gläschen Prosecco auf der Terrasse in der Sonne genossen, den Blick auf den Gardasee. So lässt es sich leben :-)
Der Urlaub beginnt hier...
Abendliche und morgendliche Impressionen

Ein wunderbares (und gar nicht teures) 5-Gänge-Menü und eine Flasche Rose später mit sagenhaften Blick auf den See, fallen wir ins Bett. Schließlich haben wir morgen nochmal ein gutes Stück FahrtLeggi altro
Mitten in Italien

Heute ist ein Reisetag. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den weiten Weg nach Süditalien. Knapp 800 km liegen heute vor uns.
Ercolano

Endlich erreichen wir unser Ziel für heute: das Hotel Miglio d'Oro in Ercolano. Gerade rechtzeitig für den Sonnenuntergang von der Dachterrasse.
Vesuv

Unser Ziel für heute, der Vesuv, sah von unten nach dem Frühstück noch herrlich klar aus. Nachdem wir aber mit dem Auto hochgefahren waren, dass letzte Stück mit dem Shuttlebus zurückgelegtLeggi altro
Am Kraterrand

Ja, der Aufstieg war schon eine schweißtreibende Angelegenheit. Aber wir haben es geschafft. Wahnsinn, dieser steile Krater. Ein dampfender Funerol mitten drin, es stinkt ein bisschen nach Schwefel.Leggi altro
Mittagspause

Nach diesem anstrengenden Vormittagsprogramm haben wir uns unsere Mittagspause in unserem schönen Hotel redlich verdient.
Herculaneum

Viel Pause ist aber nicht, denn wir sind ja nicht zum Vergnügen hier!
Heute stehen noch ein paar richtig alte Steine auf dem Programm. Mitten im modernen Ercolano, nur ein paar hundert Meter vonLeggi altro
In den Gassen von Herculaneum

Der Ausbruch des Vesuv begann gegen 13 Uhr, der erste pyroklastische Strom traf Herkulaneum ca. 12 h später. Die meisten Bewohner des Ortes hatten sich in Sicherheit gebracht, die restlichen hattenLeggi altro
Und wieder am Ausgang

3 Stunden später stehen wir wieder am Ausgang und werfen noch einen letzten Blick auf Herculaneum im Abendlicht.
Im Golf von Neapel heben sich scherenschnittartig die Inseln Ischia und Capri amLeggi altro
Am Bahnhof von Ercolano

Der nächste Tag beginnt früh in Ercolano, klar, wir sind ja auch im Urlaub.
Heute steht Pompeji auf dem Tagesprogramm. Aber nicht mit dem Auto, sondern mit dem Zug. Und so bringt uns kurz nach 8Leggi altro
Pompeji

Der Circumvesuviana fährt eher nach süditalienischer Zeit, so daß wir tatsächlich erst um 5 vor 9 vorm Haupteingang stehen. Glück gehabt, dass die Ausgrabungsstätte nicht wie auf der HomepageLeggi altro
Am Forum

Am Forum gibt es auch die offenen Lagerräume mit Fundstücken. Hier sind auch einige der berühmten Gipsausgüsse der Einwohner Pompejis zu finden. Ein verstörender Gedanke, wie die EinwohnerLeggi altro
Das Haus des Fauns

Auch das Haus des Fauns, benannt nach der Bronzestatue im Hof, haben wir noch ganz für uns alleine. Der tanzende Faun ist eine Kopie, das Original steht in Neapel im Museum.
Ebenfalls berühmt istLeggi altro
Auf dem Weg zur Villa dei Misteri

Quer durch die antike Stadt, vorbei am antiken Friedhof der Porta Ercolano, geht es hinaus zur Villa dei Misteri.
Villa dei Misteri

Die Villa dei Misteri ist vor allem berühmt für seine einzigartigen Fresken. Wir haben ja schon einige römische Hinterlassenschaften gesehen, was aber Pompeji so einzigartig macht, sind unterLeggi altro
Theater

Auf dem Weg von der Villa dei Misteri zum Theater kommen wir an dem berühmten Hund vorbei, den man auch in jedem Lehrbuch findet, und besichtigen die Stabia-Thermen und den Isis-Tempel. Im TheaterLeggi altro
Casa dell Efebo

So langsam kommen wir in den Bereich von Pompeji, wo die am jüngsten ausgegrabenen und renovierten Häuser stehen. Eines davon ist das Casa dell Efebo, welches in seiner Anlage und seinen FreskenLeggi altro
Casa Octavius Quartio

Auch das Casa Octavius Quartio ist wunderschön restauriert und herrlich anzusehen.
Casa della Venere in Conchiglia

Besonders beeindruckend ist auch die Venus in der Muschel im Casa della Venere in Conchiglia. Ein Bild, an dem wir uns kaum satt sehen können.
Amphitheater

Langsam neigt sich unser Besuch von Pompeji dem Ende entgegen. Letzte Station ist noch das Amphitheater und die Sportstätten. Mit ein paar letzten Impressionen verabschieden wir uns von der antikenLeggi altro