• HD-Doc

Norwegen - das zweite Mal

Juli 2019 Read more
  • Trip start
    July 12, 2019

    Anreise

    July 12, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Anfahrt ab 12 Uhr zur „Freizeitwelt Güster“. Kurzer Zwischenstopp in Stolpe bei Berlin (die Blasen fordern Ihr Recht); Ankunft in Güster um 18:11 Uhr.
    Schnell das Vordach mit Johanna aufgebaut, Richard Tisch montiert und Doro das Innere hergerichtet... der Urlaub kann beginnen...
    Noch schnell ein Schnitzel in der Seeklause und zum Tagesausklang ein Weinchen.
    Read more

  • Erster Tag in Norwegen

    July 14, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Ankunft in Oslo pünktlich 10:00 Uhr; bewölkt und 18 Grad. Halb elf sind wir vom Schiff und auf dem Weg nach Norden.
    Zunächst auf der E6 über Hamar, Lillehammer, Ringebu nach Dombås und von dort über die E136 Richtung Åndalsnes. Und das bei strahlendem Sonnenschein und 24 Grad.
    Etwa 3 km davor zweigen wir nach links zum „Mjelva Camping“ ab, unserem ersten Stellplatz in Norwegen (im letzten Jahr begann unser Urlaub ebenfalls hier). Es ist jetzt gegen 17:00 Uhr, es ist wieder windig, bewölkt und „nur“ 16 Grad warm.
    Read more

  • Trollsteig und Zacharias-Damm

    July 15, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Trollstigen das zweite Mal und diesmal mit etwas mehr Sicht auf die Serpentinen und das Tal. Danach über den Pass nach Südwesten ins Örtchen Valldalen (oder war es Sylte?) und von dort aus durch mehrere Naturtunnel bis zur höchsten Staumauer Norwegens (96 m), dem Zacharias-Damm. Hier geht es nicht mehr mit dem Auto weiter...hier beginnen Wanderwege durch’s Hochgebirge.
    Rückfahrt auf dem gleichen Weg.
    Übrigens finden sich hier große Erdbeerfelder (im Meierdalen). Die langsam reifenden norwegischen Erdbeeren 🍓 sollen roter im Fleisch und wesentlich süßer und aromatischer als unsere sein... gekauft haben wir erst mal keine (500g für 5 Euro).
    Read more

  • Molde

    July 16, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute geht es weiter nach Molde (Kviltorp Camping) mit einer kleinen Fährüberfahrt (Åfarnes nach Sølsnes).

    In Molde findet zur Zeit das alljährliche Jazz-Festival statt und etwas Jazz-Feeling konnten wir erleben.
    Die Stadt selbst (Stadt der Rosen) ist modern, spektakulär der Aussichtspunkt Varden, etwa 400 m über der Stadt.

    Übrigens der Zeltplatz liegt von der Aussicht auf die Berge toll, ist aber durch die vorbeiführende Landstraße und die ab und zu im Landeanflug vorbeifliegenden (in 50 m Höhe) Flugzeuge für Ruhe und Entspannung sicher nicht geeignet, aber für einen Übernachtungsstopp allemal.
    Read more

  • Auf dem Atlanterhavsveien

    July 17, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 15 °C

    Lysøen rorbuer - so heißt der nächste, romantische und malerisch auf einer winzigen Insel gelegene Zeltplatz auf der Hälfte des Weges nach Kristiansund. Auf dem Weg dorthin, geht es über die Atlantikstraße (Reichsstraße 64), mitten durch eine Schären-Landschaft.
    Am Nachmittag fahren wir dort noch einmal hin um ausgiebig zu fotografieren und die Landschaft zu genießen. Übrigens war die Atlantikstraße zunächst als Eisenbahntrasse geplant, wurde dann aber in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts als Autostraße gebaut.

    Wir beschließen, erst einmal hier, auf dem Zeltplatz zu bleiben und die Gegend bis nach Kristiansund von hier aus zu erkunden.
    Trondheim muss erst mal warten.
    Read more

  • Stabkirche von Kvernes

    July 18, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute stand Kultur und Historie auf dem Plan. Auf dem Weg zur Kvernes Stavkirke fanden wir bei Håkkårøysa ein riesiges Steingrab (wohl aus der Wikinger-Zeit... so genau weiß das die Wissenschaft nicht, das Grab wurde bis heute weder geplündert noch geöffnet).
    Dann die Stabkirche, eine der „jüngsten“ in Norwegen.
    Weiter geht’s durch einen (mautpflichtigen) reichlich 5 km unter dem Meer führenden Tunnel nach Kristiansund. Im Bombenhagel der Nazis völlig zerstört, kann man heute wirklich nur erahnen, wie das Städtchen auf seinen 3 Inseln einmal ausgesehen haben könnte...
    Auf der Heimfahrt noch einmal durch den Tunnel und dann eine kleine Wanderung zu einer Höhle mit steinzeitlichen Siedlungsplätzen auf der Insel Averøya (Bremneshola). Doro klettert mit den Kindern über den Höhlenberg (ich hab nun mal keine Gemsen-Gene) und zum Abschluss ein Besuch beim nahe dem Zeltplatz gelegenen Denkmal für den Friedensschluss zwischen König Magnus Olavson und den Küsten-Bauern etwa im Jahre 1040 (der Vergleich von Langøysundet).
    Read more

  • Trondheim Anreise

    July 19, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute wieder ein längerer Fahrtag... wir wollen in die Nähe von Trondheim, der ehemaligen Hauptstadt Norwegens.
    Gegen dreiviertel Elf ging es bei Nieselregen los, kleine Fährüberfahrt auf der E39, gegen halb Drei kommen wir bei aufziehendem Himmel auf dem Campingplatz „Tråsåvika Camping“ an und richten uns in eingespielter Weise ein und beschnarchen die Umgebung; die Kinder versuchen dem Fjord Fische zu entlocken, der spielt aber nicht mit.Read more

  • Trondheim

    July 20, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 21 °C

    Trondheim, ehemalige Hauptstadt des Reiches, ist schön!
    Zumindest die Runde vom alten Hafen (Vestre Kanalhavn) hinauf zur Festung Kristiansten auf dem Møllenberg, vorbei an einem „Fahrradaufzug“ und zurück über die hölzerne (im neugotischen Stil erbaute) Gamle Bybrua, ehemals einzigster Zugang zur inneren Stadt. Dann der Nidaros-Dom, gebaut auf den Gebeinen des hl. Olaf, König der Norweger, der die Christianisierung des Reiches einleite. Daneben der ehemalige Sitz des Erzbischofs von Trondheim.

    Ein gelungener Tag bei traumhaftem Wetter.
    Read more

  • Genug Kultur... ab in die Berge

    July 21, 2019 in Norway ⋅ 🌧 13 °C

    Bei Nieselregen abbauen und erste Havarie... das Gummiseil von einer Vorzeltstange ist gerissen! Na mal sehen, welche Lösung wir beim Wiederaufbau finden.

    137 km über Orkanger, Meldal, Berkåk und Oppdal zum Zeltplatz „Magalaupe Camping“.
    In westlicher Richtung jetzt der Dovrefjell-Sunndalsfjella Nasjonal-Park (höchste Erhebung bis 2209 m Svånå tindan).
    Die eingangs erwähnte, defekte Zeltstange wird in Stücken getaped und wieder eingesetzt... geht!

    Nach einem Süppchen der Fa. Maggi noch zwei kurze Abstecher ins geologische.
    Als erstes die für den Campingplatz namensgebenden Stromschnelle (der Fluss Driva verengt sich hier auf etwa 1,5 m; Tiefe vermutlich 10 m) mit Gletschertöpfen und dann noch den eindrucksvollen Gletschertopf Kjerringkjelen in der Nähe von Oppdal (mussten wir mit drei App‘s suchen... fast wie Geo-caching).

    Morgen geht’s in‘s Moor und übermorgen vielleicht in die Nähe eines kleinen Gletschers, der hoffentlich noch existiert.
    Read more

  • Das Moor

    July 22, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 12 °C

    Doro hat für uns eine Moorwanderung ausgesucht... Fokstumyra, Norwegens berühmtestes Moor. Ein international unter Vogelkundlern bekanntes Naturreservat und das, lt. Wanderführer, auch seltene Orchideen beheimatet.

    Reichlich 60 km Anfahrt und dann Natur pur. Der Himmel wolkig, kaum Wind und mit 17 Grad auf knapp 1000 m Höhe angenehm mild.
    Vögelchen nur wenige, der Elch zeigte bis auf etwas vertrocknete Kacke auch nichts von sich...
    Aber die Landschaft und die vielen Blumen.

    Ach ja, die Kinder konnten hier vor Ort den Unterschied von Torf- und Lehmboden hautnah erleben und erfühlen.

    Ein wunderschöner Tag!
    Read more

  • Auf der Suche nach Moschusochsen

    July 23, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 15 °C

    Wie schon gestern, außer den Resten von Ausscheidungen und ein paar Hufabdrücken sehen wir trotz Feldstecher keines der Tiere, dafür bei der kurzen Wanderung zum architektonisch beeindruckenden Aussichtspunkt auf den höchsten Gipfel des Dovrefjell, den Snøhetta (2286 m) traumhafte Bergkulisse.

    Auf der Rückfahrt neben einem Abstecher zur Eysteinkyrkja und einem kurzen Rundgang im botanischen Garten von Kongsvoll, Einkauf und Burger 🍔 bzw. Hühnchen 🍗 essen in Oppdal.

    Jetzt chillen...
    Read more

  • Otta

    July 24, 2019 in Norway ⋅ ☀️ 27 °C

    Anfahrt nach Otta (Otta Camping og Motell) 114 km über die E 6 gen Süden.
    Jetzt ist der Rondane Nationalpark dran.
    Auf der Fahrt, am rechten Fahrbahnrand friedlich äsend... unser erster Elch in Norwegen. Leider waren ein paar Fahrzeuge hinter uns, so dass ich für‘s Beweisfoto nicht bremsen konnte, aber wir haben ihn gesehen, den Elch!

    Der Campingplatz weitläufig an der Otta gelegen (gerade sind zwei Rafter aus dem Schlauchboot gefallen), genau gegenüber die E 15, aber durch das beständige Rauschen des Flusses gehen die Verkehrsgeräusche ziemlich unter. Uns stört‘s jedenfalls nicht (an unserem schattigen Plätzchen). Übrigens heute nahezu wolkenloser Himmel und aktuell 26 Grad Lufttemperatur.

    Am späten Nachmittag noch eine Einkaufsstippvisite nach Otta. Heute Abend soll endlich mal gegrillt werden. Das Städtchen eher nichtssagend, aber jede Menge Einkaufszentren. Hier kann man sich auf jeden Fall gut für Touren in die angrenzenden Hochebenen ausrüsten (es gibt sogar einen tollen Sportausstatter!) und mit Lebensmitteln versorgen.
    Read more

  • Wandern und Weltliteratur

    July 25, 2019 in Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute soll es ein sogenannter Klassiker werden: die Wanderung von der Herberge Smuksjøseter zur Bergstube Peer Gynt-hytta am Minicanyon Impertglupen.
    Übrigens soll die Uløyhytta (die ursprüngliche Hütte) die geistige Urheberstätte von Henrik Ibsens dramatischen Gedichts „Peer Gynt“ sein. Die neue Hütte wurde 1932 errichtet. Von hier aus wurde u.a. der Widerstand gegen Nazi-Deutschland organisiert.

    Aber zum Tag. Anfahrt mit dem Auto über zunächst reichlich Serpentinen, dann über eine Privatstraße (40 Nok in ein Tütchen mit Autonummer in die Kasse des Vertrauens) zur o.g. Herberge (reichlich 30 km).
    Zunächst im Tal entlang bis zum kleinen Canyon Impertglupen. Hier hat sich das Flüsschen Vesle Ula in den Schiefer eingeschnitten; auf der gegenüberliegenden Anhöhe dann die Peer Gynt-hytta.
    Auf dem Rückweg geht es beständig leicht bergan, an einer Weggabelung entscheiden wir uns gegen die weiter bergan führende Route (5,8 km) und laufen nur noch 2,5 km bis zum Ausgangspunkt. Für mich im Abstieg der Kontakt mit Tiefblick und gerölligem und schmalen Pfad (alles gut gegangen!).

    Auf der Rückfahrt noch schnell ein Einkauf in Otta und zum Tagesabschluss, neben einem von einem schwedischen Wohnmobil zugestellten Wohnwagen und einem zweimaligen Hundeangriff des schwedischen Schnautzers auf Richard, dann ein leckeres Grillerchen und ein zwei Gläschen Wein.
    Read more

  • Herberge Rondvassbu

    July 26, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 22 °C

    Die Schweden 🇸🇪 verschwinden samt schwarzem Hundeungetüm gegen 10:30 Uhr. Wir wollen ihnen einen schönen Urlaub wünschen!

    Wir fahren heute den Parkplatz an der Spranget-Schlucht in 1080 m Höhe an (knapp 20 km).
    Von hier aus soll es einen „fahrradfähigen“ Wanderweg mit fantastischem Panorama auf 17 Rondane-Hauptgipfel und im Südwesten auf das Jotunheimen-Gebirge geben.
    Ganz ehrlich, die reichlich 14 km Fußmarsch mit etwa 240 Höhenmetern im Auf- und Abstieg hätten wir uns eigentlich sparen können...
    Das Panorama am Parkplatz wirklich einzigartig, aber der Weg zur Herberge Rondvassbu am See Rondvatnet entlang des im Tale rauschenden Flüsschens Store Ula ist öd und zieht sich (übrigens kann man sich tatsächlich am Parkplatz Fahrräder per Handy-Anruf ausleihen).

    Die von uns angesteuerte Herberge Rondvassbu (1173 m) ist der eigentliche Ausgangspunkt für u.a. spektakuläre Hochgebirgswanderungen z.B. auf den Veslesmeden (2015 m), den Vinjeronden (2044 m) oder den Rondslottet (2178 m). Auf einem Rundkurs kann man in der Höhe auch die Westseite des Sees Rondvatnet erwandern, zurück geht es dann mit einem Boot.

    Nun gut, wir wollten auf dem Rückweg auf der anderen Seite der Store Ula zurücklaufen... Doro und den Kindern war es möglich, der Einstieg in diesen Weg endete für mich auf Grund des fehlenden „Gemsen-Gen‘s“.
    Ich also auf dem öden Weg zurück, Doro und die Kinder über einen Wanderpfad mit auf und ab.

    Ziemlich k.o. treffen wir auf dem Parkplatz aufeinander... Fazit des Tages: der Wanderführer hat hier wohl ein wenig übertrieben.
    Übrigens ist die Wanderung in umgekehrter Reihenfolge sicher schöner.
    Read more

  • Fossen Camping

    July 27, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute wieder Fahrtag, jetzt in Richtung Fagernes.
    Zunächst ein Stück die E 15 in nordwestlicher Richtung, dann nach Süden die Rv 51 über die Valdres-Flya mit dem westlich von uns liegenden Jotunheimen Nasjonalpark. Wieder spektakuläre Blicke in die Bergwelt Norwegens (morgen wollen wir noch einmal hierher zurückkehren).

    Der ursprünglich vorgesehene Zeltplatz Beitostølen musste wegen eines heute im unmittelbaren Umfeld stattfindenden, exzessiven Rockkonzertes (neben der Lautstärke, die ja nicht unbedingt ein Problem darstellt, ist hierzulande der Alkoholkonsum ein echtes Problem) abgewählt werden.
    Der nunmehr angesteuerte, vielgelobte Campingplatz von Fagernes wirkte auf uns nach den Tagen in der Natur wie eine Anlage zur Massentierhaltung.
    Also wieder 7 Kilometer zurück zu einem kleineren und ruhigen Plätzchen im Grünen (Fossen Camping) am Flüsschen Begna mit eigener Badestelle (duschen oder baden gehen heist hier die Alternative 😉).

    Dann noch eine kurze Stippvisite nach Fagernes und ein kurzes Treffen mit Klaus und Elke... am Mittwoch fahren wir gemeinsam von Oslo nach Kiel.
    Read more

  • Auf der Valdresflya / Gjende-See

    July 28, 2019 in Norway ⋅ ☀️ 21 °C

    Wie gestern schon angekündigt wollen wir heute noch einmal auf die Valdresflya und zu Norwegens schönstem Gebirgssee, dem Gjende-See.
    Immer wieder gibt es Foto-Stopps. Wir werden in diesen Teil Norwegens auf jeden Fall noch einmal zurückkehren, zumal Doro hier einmal gern ihrem „Gemsen-Gen“ Zucker geben möchte.

    Auf dem Rückweg zum Zeltplatz kurzer Mitbringseleinkauf in Beitostølen und eine kurze Besichtigung der, leider im 19. Jh. stark umgebauten, Stabkirche in Hegge.
    Read more

  • Auf Stabkirchensuche im Valdres

    July 29, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 20 °C

    Gestern hatten wir ja schon die Stabkirche von Hegge angesteuert, heute sollten es ein paar mehr sein.

    Auf einem Pistenweg zunächst eine alte Mühle, dann das Kirchlein von Høre. Im 19. Jh. leider völlig umgebaut und heute geschlossen.
    Weiter entlang des Nordufers des Vangsmjosa Sees durch ursprüngliche Landschaft mit sich immer wieder öffnenden Blicken zum Jotunheimen bis nach Øye.
    Das hiesige Kirchlein (zwischen 1125 und 1150 erbaut) wurde, nach seinem Abbruch im Jahre 1747 wegen immer wieder katastrophaler Überflutungen, in Teilen von den Bewohnern im Fußboden der auf einer gegenüberliegenden Anhöhe neu erbauten Steinkirche versteckt. Bei notwendigen Restaurierungsarbeiten entdeckte man 1935 die Reste der alten Kirche. Durch den 2. Weltkrieg verhindert, konnte das alte Gotteshaus erst in den 1950/60er Jahren wieder aufgebaut werden. Eine fast einstündige, liebevolle Führung gab uns wesentliche Informationen über den Aufbau und die Ausstattung der einst frühkatholischen Kirche.
    Doch weiter ging die Reise zum Runenstein von Vang (Grindaheim). Die hier ursprünglich stehende Kirche Vang kann als mehr oder weniger realistische Kopie im polnischen Krummhübel (Karpacz) sehen. König Friedrich Wilhelm IV. ließ sie dort, nach seinem käuflichen Erwerb (für 94 Taler) im Jahre 1841, wieder aufbauen.
    Nächstes Ziel die Stabkirche von Lomen. Um 1750 im Sinne größeren Platzangebotes umgebaut, ist die Kirche als Stabkirche kaum zu erkennen. Interessant ist, dass die Säulenköpfe hoch oben im Kirchenschiff mit Schnitzereien der Gesichter keltischer Götter verziert sind... sicher ist sicher!
    Und weiter geht die Reise zur im romanischen Stil Ende des 12. Jh. errichteten Steinkirche in Slidre, aufgrund ihrer beachtlichen Größe im Volksmund auch als „Slidredom“ bezeichnet. Leider geschlossen!
    Die Rückfahrt nach Fagernes führte uns über eine Panoramastraße mit noch einmal tollen Aussichten auf das Valdres und jetzt den Slidre Fjorden, einen schmalen und langgestreckten See.

    Auf der morgigen Fahrt in die Nähe von Oslo (am Mittwoch geht die Fähre nach Kiel) versuchen wir noch die Stabkirche von Reinli zu besuchen.
    Read more

  • Der Urlaub geht zu Ende

    July 30, 2019 in Norway ⋅ 🌧 10 °C

    Noch einmal „Rørvik Camping“ als Ziel... etwa 150 km Fahrstrecke.

    In den frühen Morgenstunden hat es angefangen zu regnen und es regnet auch die gesamte Fahrt. Abgekühlt hat es sich schlagartig auf 10 Grad.
    Die Kirche von Reinli verschieben wir auf den nächsten Norwegen-Besuch.
    Abends scheint der Regen aufzuhören, es sind auch wieder 14 Grad - Norwegen lässt uns diese Mal wohl nur weinend scheiden.
    Morgen geht’s auf die Fähre und dann übermorgen erst noch mal an den Großen Zechliner See... Johanna hat am 2. August Geburtstag und am Wochenende mein Patenkind Schuleinführung.
    Read more

  • Fähre Oslo - Kiel

    July 31, 2019 in Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Wieder Abbau bei strömendem Regen, dann 40 km bis Oslo.
    Im Hafen freudiges Hallo mit Klaus und Elke, die fast zeitgleich mit uns eintreffen. Und dann dürfen wir ganz zeitig auf die Fähre fahren... die Zimmer sind noch nicht mal fertig... also ganz schnell ins Vorderschiff zum Panorama-Restaurant.
    Hier genießen wir erst mal die Hafenausfahrt aus Oslo, Klausi und Elkchen gesellen sich auch zu uns. Am Abend klönen wir noch mal zusammen in der Piano-Bar und werten erste Urlaubserlebnisse aus. Ein schöner Abend.
    Read more

  • Wieder am Großen Zechliner See

    August 1, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Pünktliche Ankunft der Fähre in Kiel und dann schnurstracks 270 km bis zu unserem Campingplatz am Großen Zechliner See (d83) abgespult.
    Auch hier am See weint der Himmel ein wenig, aber es etwas wärmer und ich gehe im Regen ins Wasser (wie in alten Zeiten).
    Am Abend gehen wir ins „Gutenmorgen“ essen und breiten Johanna‘s morgigen Geburtstag vor.
    Read more

  • Geburtstag - Johanna wird 12

    August 2, 2019 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute ist Johanna‘s 12. Geburtstag.
    Das Vorzelt haben wir schon gestern Abend mit Luftballons 🎈 ausstaffiert und den Geburtstagstisch gedeckt.
    Ich hab schnell heute früh frische Brötchen und etwas Kuchen geholt, dann konnte Johanna geweckt werden. Geschenke auspacken, ausgiebig frühstücken, baden und buddeln am See, Scrabble spielen, Hängematte ausprobieren...
    Am späten Nachmittag Besuch von Maze mit Ella, Anton und Otto.
    Dann noch der Eis-Mario und Abendessen im „Heide-Hof“.
    Zum Tagesausklang noch eine Runde Scrabble.
    Read more

  • Schuleinführung - Anton

    August 3, 2019 in Germany ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute ist der große Tag für mein Patenkind Anton... Schuleinführung.
    Feierstunde um 10 Uhr für ne Stunde, dann erst mal Pause in Familie.
    15 Uhr geht es weiter...
    Eine schöne Feier auf dem Hof der Großeltern von Anton mit basteln für die Kinder, Luftballon-Grüßen in den Himmel, am Abend Leuchtstäbe und einem kleinen Feuerwerk 🎇.
    Und für uns Alten jede Menge schnattern...

    Ein toller Abend am Ende des Urlaub‘s... Morgen geht’s endgültig nach Hause.
    Read more

  • Wieder zu Hause

    August 4, 2019 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach insgesamt real mit Hänger und Auto gefahrenen 3780 km sind wir wieder wohlbehalten in Groß‘erksdorf gelandet. Die Fahrt von Flecken Zechlin bis nach Hause nahm 5 Stunden in Anspruch, es war aber auch, besonders um und in Berlin, einiges an Fahrzeugen unterwegs.

    Ein traumhafter Urlaub geht zu Ende, ab morgen umfängt uns der normale Wahnsinn.
    Read more

    Trip end
    August 4, 2019