- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 206
- Thursday, May 30, 2024 at 9:46 AM
- ⛅ 29 °C
- Altitude: 14 m
AustraliaWyndham-East Kimberley15°47’49” S 127°52’56” E
Pentecost River Crossing

Am frühen Morgen kriechen wir aus den Betten und packen als erstes die Dachzelte zusammen, schließlich darf man hier eigentlich nicht campen. Vertrieben hat uns aber auch keiner.
Um kurz vor 9 Uhr fahren wir los, machen nach wenigen Metern für eine querende Schlange eine Vollbremsung und sind wieder am Pentecost River. 150m Breite, die nun bei Ebbe aber durchaus passierbar sein sollten.
Tatsächlich entpuppt sich der Fluss als eher harmlos, denn die Fahrrinne wurde jetzt kurz nach der Regenzeit frisch mit Kies aufgefüllt.
Die Flussquerung können wir also ohne große Schwierigkeiten hinter uns bringen. :) Auch Krokodile sehen wir (noch) nicht.
Auf der anderen Seite des Flusses gibt es eine ganze Reihe an kostenlosen Camps, die auch gut besucht sind. Wir müssen also ein paar Meter fahren, um einen schönen Platz zu finden.
Je tiefer wir der Sandpiste folgen, um so ausgefahrener und loser wird der Sand. Mit Allradantrieb kommen wir aber gut durch und finden nach knapp 1km schließlich eine schöne
Stelle an der wir die nächsten 2 Tage bleiben wollen.
Obwohl der Fluss mit dem Meer verbunden ist, führt er Süßwasser. Wir nutzen es natürlich gern zum Duschen und Abwaschen. Einzig das Wasser „holen“ wird spannend, denn hier gibt es definitiv Salzwasserkrokodile, die wir auch kurz darauf in Sichtweite vom Camp entdecken.
In der Nacht „campt“ ein Krokodil sogar unmittelbar vor uns im Wasser und lässt uns regungslos nicht aus den Augen. Es wird übrigens empfohlen mindestens 50m vom Ufer entfernt zu campen, bei uns waren es vielleicht 10m 😅
Am zweiten Tag will es einfach nicht aufhören zu regnen und so verbringen wir die meiste Zeit des Tages unter unseren Markisen und vertreiben uns die Zeit mit Quatschen und Angeln. Ein Barramundi will zwar nicht anbeißen, dafür aber gleich mehrere Salmon-Catfish, die aber allesamt als zu klein wieder ausgesetzt werden. Am Ende landet aber ein essbarer „Common Archerfish“ auf dem Grill.Read more