Bretagne 2013

August - September 2013
  • Fredy und Dagmar Hofmann
Reiseblog kopiert aus dem früheren Mahangu. Read more
  • Fredy und Dagmar Hofmann

List of countries

  • France France
  • Switzerland Switzerland
Categories
None
  • 2.1kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 25footprints
  • -days
  • 226photos
  • 26likes
  • Camping Du Vougot

    August 29, 2013 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Beim heutigen Camping Du Vougot ist mal was ganz neues, hier wird "nur" französisch gesprochen ;-) Langsam kann ich es aber schon recht gut, vor allem ein Satz : je ne compris pas :-)
    Ein sehr kleiner aber recht ruhiger und gepflegter Platz. Leider gibt kein Pain zum Vorbestellen, denn dies kenn ich ja inzwischen. So muss ich also zum Zmorge Kornfleks kochen ;-)
    Den schönen Tag lassen wir mit Pizzas vom Grill (ja das geht, wusste ich bis jetzt auch nicht) und einem roten Wein, ihr habt es geahnt, es ist ein Burgunder ausklingen.
    Read more

  • Chapelle Saint-Samson

    August 30, 2013 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Ich frage jeden Tag das gleiche, ist ein Platz frei für 2 Personen für eine Nacht? Oui! Wir haben auch einen Hund? Oui! OK mit ACSI ist alles dabei sogar Strom und die Dusche. So kann man in der Nebensaison auf diesen Plätzen die ACSI akzeptieren für 12, 14, oder 16 Euro übernachten was recht günstig ist. Meistens kommt dann noch eine Tax von 0.40 oder so dazu, wahrscheinlich wie bei uns die Kurtaxe. Meine nächste Frage ist immer , hat es WIFI? Oui….ok, dann ist ja immer alles super, tres Bon ;-)
    Was sie einem aber immer verschweigen ist, das das WIFI wahrscheinlich nur ein arschlangsamer DSL-Zugang ist der mit hunderten anderen geteilt wird. Ich stelle mir die Schlaumeier schon vor, wie sie mit ihrem iPad TV schauen oder Radio hören…..dabei will ich ja nur meine Fotos uploaden. Tröpfchenhaft rieseln die Pixel durch den WLAN-Dschungel und wenn man Glück hat, dann sind irgendwann mal alle hochgeladen. Wir haben jetzt diverse Campings ausprobiert, jedoch ist es bei den meisten die gleiche Leier. Entweder muss man den WLAN-Empfang mit einem Kübel bei der Reception holen oder es dauert und dauert oder geht gar nicht ;-(
    Aber ich lasse mich nicht stressen und habe zur Not natürlich auch noch mein Swisscom-Handy-Abo dabei, welches ich aber nicht für Bilderupload verwenden möchte. Nachdem es heute Morgen eine Ewigkeit gedauert hat bis die Bilder online waren konnte es somit weiter gehen in grobe Richtung Brest wo ganz in der Nähe unser weiterer Camping liegt.
    Wir sind also auf Küstenstrassen und Geocacher-Strässchen unterwegs und wundern uns wie schmal zum Teil die Strassen sind, was aber mit unserem VW-Bus überhaupt kein Problem darstellt. Zum Teil nieselt es leicht und die Stimmung lässt uns herbstliche Gedanken aufkommen. Eigentlich ist schönes Wetter vorausgesagt, doch hier an der Küste kann es halt schon mal schnell wechseln.
    Read more

  • Phare de Saint Mathieu

    August 30, 2013 in France ⋅ ⛅ 18 °C

    Ein Mix aus Sonne und nieseln begleitet uns zu einem wunderschönen Ort SaintMathieu wo es einen wunderschönen Leuchtturm hat. Als Fan von Leuchttürmen wollte mein Schatz diesen natürlich unbedingt besuchen. Für mich zum Fotografieren sowieso ein Traum konnte dies mir natürlich nur recht sein.
    Nachher ging es weiter auf Transit durch Brest und mir ist wieder einmal mehr aufgefallen wieviele Kreisel es eigentlich in Frankreich gibt, ich glaube die wurden hier erfunden. Eingetroffen auf einem kleinen gemütlichen Campingplatz in Saint Jean richteten wir uns zuerst einmal ein und gönnten uns dann an der Camping-Bar noch einen Willkommens-Drink, Martini Bianco und Kir avec Vin blanc ;-) Dann wollte ich noch mein Baguette für morgen bestellen und sie fragte mich etwas, ich meinte sie wollte die Platznummer haben, dies wäre die 36. Sie meinte ich wolle 36 Baguette bestellen und schaute mich ganz unglaubwürdig an, so haben wir zum Glück bemerkt das etwas nicht stimmt worauf wir alle zusammen in Gelächter ausbrachen. Nicht auszudenken wenn ich morgen mein Baguette holen wollte und mit 36 Stück zurückgekommen wäre ;-)
    Read more

  • Kriegsschiffe

    August 31, 2013 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute war mal ein Tag mit nicht so vielen Autokilometern dafür mit vielen Fotos angesagt. Es mussten unbedingt die recherchierten Kriegsschiffe gefunden werden und dann war heute das schöne Städtchen Locronan auf dem Programm.
    Das Wetter ein Mix aus Wolken und manchmal ein bisschen Sonne war gerade recht um zu reisen, draussen konnte man aber eine Jacke gut gebrauchen. Von weitem sah ich die Kriegsschiffe schon durfte aber nicht halten da es überall Halteverbot war und so musste ich zuerst über die Brücke fahren bei der ich auch zu staunen begann. Eine riesige neue Brücke, ein gewaltiges Bauwerk und das musste ich unbedingt auf Bild festhalten. Also ein kurzer Stop, ein paar Fotos und weiter gehts. Durch einen Umweg zum Kloster fuhren wir dann auf einen Parkplatz bei einem Aussichtspunkt wo man direkte Sicht auf die Kriegsschiffe hatte. Jetzt hätte ich gerne ein grösseres Zoom gehabt oder noch besser meine beiden Geocaching und Fotofreunde mit denen ich nämlich kurzerhand dieses Abenteuer auf die Schiffe gewagt hätte. Alleine ist dies viel zu gefährlich und bei Tage wahrscheinlich nur bedingt zu empfehlen. Bei einem anderen Einsatz wäre mein Boot Gallus 612 hier sehr hilfreich und die Kletterausrüstung wäre eigentlich auch zuhause bereit. So mussten für heute halt die Fotos ausreichen und so fuhren wir dann auch weiter Richtung Camaret sur Mer.
    Read more

  • Camaret-sur-Mer

    August 31, 2013 in France ⋅ ☁️ 19 °C

    Ein herziges Örtchen doch leider war hier gerade der Jahrmarkt am Aufstellen und dadurch für Fotos sehr viel verdeckt. Einzig im Hafen konnte ich die alten Boote fotografieren, auf diese hatte ich mich schon gefreut. Unglaublich bei uns in der Schweiz hätte man so etwas schon lange entsorgt, hier dient es wahrscheinlich als Köder für Fotografen ;-)
    Ich hatte auf jeden Fall undendlich Freude und auch Aiko hatte am Salzwasser so den Plausch dass er sich kurzerhand entschloss ein Bad zu nehmen. Dann wollten wir eigentlich im nahen Restaurant einen Kaffee trinken und stattdessen blieben wir an der Tafel Crepes hängen, diese wollten unbedingt probiert werden. In diesem Restaurant ass ich zum ersten Mal ein Menue Crepes komplett, da bekam man zuerst eine Crepe mit Käse und Schinken mit einem Spiegelei oben auf und nachher zum Dessert eine Crepe mit Butter serviert. Mhhhhh, fein fein, so gute Crepes haben wir aber noch gar nie gegessen, es war eine wahre Freude diese zu verschlingen.
    Read more

  • Pointe Pen Hir

    August 31, 2013 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Weiter ging es zum Pointe Pen Hir wo wir auf eine alte Festungsstellung stiessen. An der Strasse sah man nur die Marine-Anker und das Geschütz und weiter hinten kamen dann die ganzen Festungsstellungen. Ganz cool hier mal überall reinzuschauen, leider war nicht alles offen. Auch auf dem Weg haben wir diverse Stellungen gesehen die mit Gitter zugemacht waren. Auf dem Pointe Pen Hir staunten wir dann über die tolle Aussicht und konnten ebenfalls noch einen Earth-Cache machen.Read more

  • Locronan

    August 31, 2013 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Zu guter Letzt ging es dann zum Camping Locronan wo wir einen tollen Platz ergattern konnten und spazierten dann zu Fuss ins 10 Minuten entfernte Dorf Locronan. Dort angekommen war wieder Fototime, denn hier kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Nicht um sonst zählt Locronan zu den schönsten Örtchen von Frankreich, man fühlt sich hier in die Zeit zurück versetzt und kann sich fast nicht satt sehen. Man muss dies einfach selber erleben und wer mal in diese Gegend kommt dem kann ich diesen Ort nur empfehlen.Read more

  • Pointe du Van

    September 1, 2013 in France ⋅ ⛅ 15 °C

    Wenn man einmal etwas schönes Fotografieren will ohne dass hunderte Touris davor stehen, dann muss man eben früh aufstehen. Als dann am Morgen um 06.00 Uhr der Wecker klingelte und ich nach draussen schaute war es noch stockfinster, zu dunkel für meine Kamera und mich ;-). So drehte ich mich noch 2x um und ging anschliessend gemütlich duschen, es wird ja morgens um sieben sicher noch niemand im Dorf rumgeistern. Nachdem ich hin und her gemacht hatte ob ich jetzt Aiko mitnehmen sollte oder besser nicht, ging ich also auf dem Weg nach Locronan mit Aiko noch Gassi.
    Als ich im Dorf ankam da spazierte doch wirklich ein Touri durch eine Strasse und ich dachte noch, na klar auch ein Fotograf der die frühen Morgenstunden ausnutzen will. Aber es kam natürlich ganz anders, denn als ich auf den Dorfplatz kam da verschlug es mir fast den Atem, hunderte von Menschen tummelten sich hier rum und versperrten mir die Sicht auf die schöne Kirche :-(
    Ups, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet dass genau am Sonntag 1. September hier mitten in Locronan ein riesiger Flohmarkt stattfindet und der Aufbau der Stände war schon fast fertig. Keine Chance ein Bild zu knipsen ohne einen Muggel auf dem Foto zu haben. Ich entschied mich dann in der Baghetteria vorbeizuschauen und meinem Schatz feine Croissant und ein Baghette mitzubringen. So genossen wir gemeinsam ein feines Morgenessen und zur Überraschung bekam ich einen neue Confitüre, extra für mich gestern von meiner Frau eingekauft. Es seien feine Birnen, dies hat sie im Feinschmeckerladen um die Ecke gekauft. Schon beim ersten Biss merkte ich dass etwas nicht stimmen konnte und las mal was auf dem Glas stand, es stand da drauf Confit de Bière, mir war schon klar das dies keine Birnen waren ;-) So war es für mich eine Première zum ersten Mal Bier zum Frühstück ;-)
    Leicht angeschwippst fuhren wir dann zum Pointe du van wo wir auf einem schönen Parkplatz ohne Gedränge parkieren konnten und nachher einen kleinen Rundgang mit traumhafter Aussicht und einer kleinen Kapelle geniessen konnten.
    Read more

  • Camping les Dunes

    September 1, 2013 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Eigentlich wollten wir noch einen Abstecher zum Pointe du raz machen, aber das Parkplatzschild führte schnell zu einer Programmänderung. Für schnell mal parkieren, Futji Futji schnell ein paar Fotos wollten die uns doch wirklich 6 Euro aus dem Sack ziehen, eine Frechheit. Gemäss Recherche sei die Aussicht vom Pointe du van ebenso schön und erst noch ohne Kosten. Ich habe nichts dagegen für eine Dienstleistung etwas zu bezahlen, aber nicht für einen staubigen Parkplatz. So fuhren wir also weiter der Küste entlang in Richtung unseres Campingplatzes Les Dunes bei Lesconil.Read more

  • Concarneau

    September 2, 2013 in France ⋅ ☀️ 17 °C

    Man merkt erheblich dass es langsam herbstlich wird. In der Nacht herrschen kühle Temperaturen und am Morgen hält man es in kurzen Sachen fast schon nicht mehr aus. Heute Morgen war es gar so kühl, dass sogar ich kalt hatte und erst wieder unter der Dusche langsam aufgetaut bin. Kommt dann die Sonne hervor wird es aber sofort wärmer und um die Mittagszeit meint man bereits wieder es sei Hochsommer.
    Wir fahren heute zuerst in Richtung Concarneaut einem schönen kleinen Städtchen. Im Hafen ist ein bunter Markt mit vielen Ständen doch wir entscheiden uns in Richtung des kleinen Städtchens abzuzweigen. Wir werden begrüsst mit Kammermusik, zwei Strassenmusikanten die mit Lautsprecher und Soundanlage ihr bestes geben. Es tönt wirklich gut, doch wenn man genau hinhört merkt man dass die ganze Begleitung und das Orchester kaum aus der Blockflöte und der Gitarre kommen kann. Dies hält jedoch die Touristen nicht ab CD's zu kaufen und laut zu klatschen, ja es tönt ja auch so gut ;-) Mit dem Hund durch eine kleine Gasse zu laufen ist so eine Sache, da muss man aufpassen dass man von grösseren Hunden nicht gefressen wird. Leider ist die Gelati-Truhe noch nicht gefüllt und es wird überall fleissig alles für das Mittagessen hergerichtet. Super schöne Läden folgen aneinander gereiht und wir erfreuen uns überall das bunte Treiben der Touristen zu beobachten, zum Glück ist das Gedränge nicht allzu gross sonst wären wir schon lange wieder geflüchtet. Ich glaube aber dass viele Leute vis a vis auf dem Markt sind und sich dort mit allerlei eindecken. Auf dem Rückweg komme ich leider nicht drumherum und muss wirklich noch beim Gelativerkäufer zugreifen, jeder Tag eine gute Tat, mhhhh….ich sage euch, extrem fein kann ich nur weiterempfehlen.
    Read more