Durch Westmoldau

Die Fahrt durch Westmoldau ist einfach wunderschön. Immer wieder müssen wir anhalten, die Häuser sind farbenfroh, kreativ und liebevoll gestaltet. Die Menschen sind freundlich und freuen sich, wennRead more
Bukovina und Kloster Voroneţ

Bukovina ist die historische Bezeichnung eines Gebietes im Norden von Rumänien. Hier gibt es ebenfalls viel zu bestaunen. Wunderschöne, kreative, farbenprächtige Häuser mit gepflegten Gärten,Read more
Humora

Das zweite berühmte Kloster in Humora ist nur wenige km entfernt. Hier laufen aktuell bis ca 2026 umfangreiche Sanierungsarbeiten, daher kann man nur das Innere besichtigen, sowie dieRead more
Holzkirche

Auf der Strecke Richtung Norden machen wir einen kurzen Fotostop bei einer Holzkirche.
Putna

Weiter geht es mit dem Besuch der Moldauklöster. In Putna ist auch die älteste Holzkirche Europas zu finden, die den Überlieferungen nach im 14. Jahrhundert gebaut wurde. Die Kirche steht auf demRead more
Kloster Putna

In Putna ist eine wundervolles, mittelalterliches Mönchskloster welches noch immer aktiv ist und auf eine Gründung Stefans des Großen im 15ten.Jahrhundert zurück geht. Hier befindet sich auchRead more
Hochzeitsfeier und Sihăstria Putnei

Nur 4 km weiter ist ein weiteres Kloster und eine Kirche. Die Kirche hat innen eine besondere Architektur und ist ebenfalls wunderschön. Während ich Fotos mache, kommt Unruhe auf und es kommenRead more
Marginea Töpferei

Wie geplant fahren wir nach Marginea zurück und besichtigen eines der letzten Töpfereien in der Bukovina. Das Familienunternehmen fertigt seit über 300 jahren jetzt in der 6. Generation Töpfe,Read more
13.07.13

Kloster Suceviţa

Sonntagsgottesdienst, sehr voll, das Kloster ist riesig und sehr schön.
Mocănița Huțulca

Die Dampflok der Schmalspurbahn schnauft und pfeift und schlängelt sich durch enge Gassen und weite Wiesen, dichte Wälder und kleine Dörfer am Fluss lang und braucht für die etwa 12 km vonRead more
Kloster Moldoviţa

Das Kloster Moldovița wurde 1532 von Petru Rareș, einem unehelichen Sohn von Ștefan cel Mare, gestiftet. Die Kirche im traditionellen Dreikonchentypus mit fünf Räumen ist mit Wehrtürmen undRead more
Eiermuseum Vama

Auf der europäischen Straße E85 Richtung Vama, unweit von den Klöstern Voronet, Moldovita und Sucevita entfernt, im Herzen der Bukovina, befindet sich das Eiermuseum Vama, die größte EiersammlungRead more
Holzmuseum Câmpulung Moldovenesc

Wir fahren die wenigen km vom Nachtplatz, die als Freizeitgelände von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird, über eine ziemlich schlechte Straße nach Campulung. Unterwegs sehen wir wiederRead more
Rarău Pass und Teufelsfelsen

Das Wetter ist unbeständig, es gibt immer mal kurze Gewitter. So entschließen wir uns, nicht wie geplant, nach Maramureş und Săpânța nach Nordwesten, sondern Richtung Süden, RichtungRead more
Nachtplatz

Kurz bevor wir unseren Nachtplatz am Teufelsfelsen verlassen, zieht ein heftiges Gewitter über uns hinweg. Wir sitzen es aus und nach einer halben Stunde können wir losfahren. Ein paar leichteRead more
Szeklerburg - Csíkszereda

Wir parken an der Miko Burg und besuchen das Szeklermuseum und die Ausstellung. Anschließend spazieren wir runter zur Milleniumkirche, auch Engelskirche genannt. Die Architektur der Kirche ist schonRead more
Wallfahrtskirche Csíksomlyó

In der Wallfahrtskirche mit der Marienstatue, die Wunder bewirken soll, feierte 2019 Papst Franziskus einen Gottesdienst, an der über 1 Million Menschen vor Ort Teil nahmen. Ich lebte als Kind mitRead more
Von Szeklerburg zur Vârghiṣ Schlucht

Es regnet immer wieder. Wir fahren die Strecke "außenrum" die bis Vârghiṣ gut zu fahren ist und durch interessante Dörfer führt. Ab Vârghiṣ wird es knifflig. Die Straße ist eigentlichRead more
Vârghiṣ Schlucht

Nach der verregneten Nacht kommt am Morgen der Ranger, kassiert die Parkgebühr in höhe von 100 RON und gibt hilfreiche Tipps für die Wanderung durch die Schlucht. Thomas macht sich allein auf denRead more
Viscri oder Deutsch-Weißkirch

Wir fahren durch eine Hügellandschaft, die fast Baumlos ist, durchqueren Dörfer mit deutlich ärmeren Aussehen, als bisher und kommen nach Deutsch-Weißkirch, wo sich unsere Wege wieder mit Gisi undRead more
Deutsch-Weißkirch

Ein beschauliches Dörfchen mit einer kleinen Kirchenburg, die um ca 1100 von Siebenbürger Sachsen errichtet wurde. Der ganzer Ort ist UNESCO Welterbe. Wir besichtigen die Wehrkirche und machen einenRead more
Sighiṣoara Tag 1

Was für eine Stadt! Wir parken in der Nähe der Altstadt auf einem großen Parkplatz. Auch Gisi und Andreas sind hier. Nach einer kurzen Erholungspause treffen wir uns in der Altstadt, wo wir denRead more
Sighiṣoara Tag 2

Am Vormittag machen wir uns erneut auf den Weg hoch in die Altstadt, nehmen dabei etwas andere Wege als gestern. Es ist Sonntag und alles voller Touristen, auch unser Parkplatz ist rappelvoll. AmRead more