Ein 10-Tage Abenteuer von iina Weiterlesen
  • iina Th.

Liste der Länder

  • Nordirland Nordirland
  • Irland Irland
  • Deutschland Deutschland
Kategorien
Auto, Wandern, Natur, Sehenswürdigkeiten, Urlaub
  • 3,7TKilometer gereist
Transportmittel
  • Flug2.323Kilometer
  • Auto1.323Kilometer
  • Wandern33Kilometer
  • Bus26Kilometer
  • Gehen21Kilometer
  • Barfuß1Kilometer
  • Fahrrad-Kilometer
  • Motorrad-Kilometer
  • Tuk Tuk-Kilometer
  • Zug-Kilometer
  • Camper-Kilometer
  • Wohnwagen-Kilometer
  • Geländewagen-Kilometer
  • Schwimmen-Kilometer
  • Paddeln/Rudern-Kilometer
  • Motorboot-Kilometer
  • Segeln-Kilometer
  • Hausboot-Kilometer
  • Fähre-Kilometer
  • Kreuzfahrtschiff-Kilometer
  • Pferd-Kilometer
  • Skifahren-Kilometer
  • Per Anhalter-Kilometer
  • Seilbahn-Kilometer
  • Helikopter-Kilometer
  • 34Footprints
  • 10Tage
  • 265Fotos
  • 0Gefällt mir
  • spannender Hinflug ✈

    15. August 2022 in Deutschland ⋅ ⛅ 27 °C

    Gegen 12 Uhr wurden wir zum Stuttgarter Flughafen gefahren. Hier war zwar relativ viel los, aber durch den Check in und die Sicherheitskontrolle ging es recht schnell. Leider hatte der Flug von Stuttgart nach Frankfurt eine halbe Stunde Verspätung, deshalb mussten wir in Frankfurt zu unserem Anschlussflug rennen. Die langen Wege des Frankfurter Flughafens sind dabei nicht zu unterschätzen. Wie auf der Flucht rannten wir durch die endlos langen Gänge des Flughafens, dabei wollten wir ja eigentlich nur in den Urlaub. Glücklicherweise haben wir das Gate 5min vor Abflug - komplett außer Puste und verschwitzt - erreicht. Überglücklich saßen wir nun im Flugzeug, doch dann kam mir der Gedanke: war unser Gebäck auch so schnell wie wir? Darüber wollten wir nicht weiter nachdenken und hofften das Beste.

    In Dublin angekommen warteten wir gespannt an der Gepäckausgabe auf die Koffer. Erstaunlicherweise war unser Gepäck in dieser kurzen Zeit verladen worden. Sie mussten eine der letzten Gepäckstücke gewesen sein, da sie gleich am Anfang dabei waren. Die Freude war groß. Jetzt konnte unser Urlaub so richtig starten.
    Weiterlesen

  • Jacobs Inn Hostel

    15. August 2022 in Irland ⋅ ☁️ 19 °C

    Vom Flughafen ging es mit dem Bus zu unserem Hostel "Jacobs Inn". Hier bezogen wir unser kleines aber sehr schönes Zimmer. Anschließend erkundeten wir zu Fuß Dublin. Das war anfangs gar nicht zu unterschätzen. Bei jeder Straße die wir überquerten wussten wir anfangs nicht von welcher Richtung denn jetzt die Autos kommen könnten, also blickten wir immer in alle möglichen Richtungen bis wir dann über die Straße rannten.Weiterlesen

  • historisches Museum
    120m hohe Edelstahlsäule & Wahrzeichen der Stadt

    Dublin am Abend

    15. August 2022 in Irland ⋅ ☁️ 17 °C

    Unser erster Eindruck von Dublin: viele Brücken, Bars und Pubs. Immer wieder trafen wir auf Straßenmusiker die richtig tolle Musik machten. Nach dem Abendessen in einem der vielen Lokalitäten wurde es langsam dunkel und die Lichter gingen an. Wir liefen durch viele Gassen und fanden schließlich einen noch nicht überfüllten Pub. Natürlich gingen wir rein und bestellten uns das berühmte Guinness. Nach dem ersten Schluck schauten wir uns an, die Blicke sagten alles. Sehr bitter. Nichts für uns. Bei guter irischer Musik blieben wir eine ganze Weile und das Guinness wurde irgendwann auch immer weniger. Als wir ausgetrunken hatten, liefen wir zurück zum Hostel. Dabei kamen wir rein zufällig an der "Spitze Dublins" vorbei - diese ist aus Edelstahl, 120m hoch und Wahrzeichen der Stadt.Weiterlesen

  • Temple Bar & Co.

    16. August 2022 in Irland ⋅ ☁️ 17 °C

    Die erste Nacht auf irischen Boden haben wir gut vorüber gemacht. Nach dem Frühstück checkten wir aus, unsere Koffer konnten wir jedoch noch im Hostel deponieren. Da wir gestern Abend nicht mehr all zu viel gesehen haben, liefen wir nochmal durchs Tempel Bar Areal, kamen an einem der vielen Parks vorbei und besichtigten eine Kirche.Weiterlesen

  • die Pizzeria war leider geschlossen

    (Fahrt zum) Campingplatz

    16. August 2022 in Irland ⋅ 🌬 16 °C

    Gegen 17 Uhr holten wir unsere Koffer und fuhren mit dem Bus zurück zum Flughafengelände, da dort auch der Mietwagenverleih war. Wir wollten keinen Mietwagen direkt in der Stadt holen, da wir ziemlich Respekt vor dem Linksverkehr hatten. Der Flughafen ist oberhalb Dublins, also spielte uns das in die Karten. Nachdem der Papierkram erledigt war wurde uns der Schlüssel zu unserem Mietwagen gegeben. Ein weißer Renault Clio. Als wir zum ersten Mal im Auto saßen mussten wir uns natürlich erst einmal umgewöhnen. War ja alles spiegelverkehrt. Johannes war mutig und hat sich auf die Fahrerseite gesetzt. Nachdem wir unser Ziel im Navi eingestellt hatten fuhren wir also los. Gaaanz langsam. Und immer schön links bleiben! Die ersten paar Meter waren sehr komisch. Zum Glück waren wir zu zweit. Vier Augen sehen mehr als zwei. Aus dem Flughafengelände haben wir es gut rausgeschafft und dann gleich die erste Herausforderung: zweispuriger Kreisel mit Ampeln. Es war viel Verkehr, aber fließend. Unsere Devise war m Zweifel einfach dem Vordermann hinterherfahren, dann macht man nichts falsch. Etwas unwohl war uns beiden schon, dennoch haben wir den Campingplatz „Lynders Mobile Home Park“ sicher erreicht.

    Nachdem wir unser Zelt aufgebaut hatten, liefen wir an der Küste entlang. In der Hoffnung wir würden noch etwas zu essen bekommen liefen wir ein gutes Stück zurück zum nächsten Restaurant mit dem Ergebnis, dass leider der Pizzabäcker heute nicht da war. Pech gehabt. Also ging es mit leerem Magen wieder den ganzen Weg zum Campingplatz zurück und wir vesperten im Zelt.
    Weiterlesen

  • Newgrange (Hügelgräber)
    John Boyle O'Reilly MemorialChurch of Our Lady of the Immaculate Conception, TenureMonasterboice (Friedhof mit großen Kreuzen)Larne

    auf dem Weg nach Larne

    17. August 2022 in Nordirland ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute machten wir uns auf den Weg nach Nordirland. Um genau zu sein war Larne das Tagesziel. Auf dem Weg dort hin machten wir mehrere Zwischenstopps bei:
    - Newgrange (Hügelgräber)
    - John Boyle O'Reilly Memorial
    - Church of Our Lady of the Immaculate Conception, Tenure
    - Monasterboice (Friedhof mit großen Kreuzen)

    Heute traute auch ich mich mal ans Steuer. Auf den schmalen Straßen fühlte ich mich noch etwas unsicher, auf den zweispurigen Hauptstraßen machte mir das Autofahren jedoch richtig Spaß. Selbst das Überholen auf der rechten Spur ging. In Larne angekommen suchten wir einen Campingplatz.
    Weiterlesen

  • Victoria's Square

    Belfast

    17. August 2022 in Nordirland ⋅ ☁️ 15 °C

    Aufgrund der doch schon fortgeschrittenen Zeit (ca. 19 Uhr), machten wir leider keinen Zwischenstopp in Belfast. Da ich aber unbedingt in die Hauptstadt Nordirlands wollte, überredete ich Johannes, noch am Abend dort hin zu fahren. Er wollte nicht mit dem Auto durch den Stadtverkehr fahren, also musste ich das tun. Er navigierte mich und ich fuhr.

    30 Minuten später waren wir also in Belfast angekommen und wir waren begeistert. Wir liefen querbeet und ohne Plan durch die Stadt, überall dort hin wo wir es schön fanden. Das Highlight war die „Titanic Belfast“. Hier blieben wir bis es dunkel wurde. Es windete und nieselte zwar immer wieder, aber das Warten hatte sich gelohnt. Belfast bei Nacht war einfach der Hammer. Erst um 23 Uhr kehrten wir zurück zum Auto und fuhren wieder nach Larne. Hundemüde fielen wir in die Federn.
    Weiterlesen

  • Gobbins Cliff Path

    18. August 2022 in Nordirland ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute klingelte der Wecker um 08:30 Uhr. Wir wollten den "Gobbins Cliff Path" gehen. Da dies nicht ohne Buchung im Voraus möglich war, haben wir gleich die Tour um 10 Uhr genommen. Der "Gobbins Cliff Path" ist ein 5km langer Weg mit vielen Brücken (und Höhlen) direkt entlang der Küste.

    Als wir im Besucherzentrum waren, bekamen wir zuerst eine kurze Einweisung. Dann wurden wir mit einem kleinen Bus zum Startpunkt gefahren. Von hier ging es zu Fuß weiter. Während der gesamten Tour erzählte uns der Guide (englischsprachig) so einiges über den Klippenwanderweg.

    Die Geschichte dahinter:
    Es war die Vision von Berkeley Deane Wise (einem Chefingenieur), der die ausgebaute Eisenbahnlinie nutzen wollte, um Besucher in diese kleine Ecke Irlands zu locken. Die Arbeiten des Gobbins Cliff Path begannen 1901 und Mitte 1902 wurde erstmals ein Pfad vom Dorf Ballystrugger zum Fuß der Gobbins eröffnet.

    Wise wollte Brücken und Tunnel hinzufügen, welche die Besucher entlang der Klippe führen, aber dies stellte sich als immense Herausforderung dar. Auf Flößen wurden die Teile hergebracht, bevor sie an Ort und Stelle hochgehievt und verbaut wurden konnten. Eine Hängebrücke wurde 1908 hinzugefügt, um Besucher zur Mündung der Seven Sisters Caves zu bringen. Leider war dies die letzte Ergänzung, da Wise ein Jahr später starb.

    Der Gobbins Cliff Path war 30 Jahre lang ein Erfolg, bis er wegen des zweiten Weltkriegs geschlossen wurde. 1950 wollte man den Gobbins Cliff Path wieder eröffnen, jedoch scheiterte dies wegen Erdrutschen und Sicherheitsproblemen. Weitere 50 Jahre blieb der Weg geschlossen, bis 15 neue Brücken und 6 Hochwege eingeführt wurden, die jeweils den modernen Sicherheitsanforderungen entsprachen. Seit 2016 können Besucher den Gobbins Cliff Path (mit Buchung eines Guides) betreten.
    Weiterlesen

  • Whitehead
    auf dem Weg zum Leuchtturmhallo KlammeräffchenBlackhead Leuchtturm

    Whitehead & Blackhead Lighthouse

    18. August 2022 in Nordirland ⋅ ☁️ 19 °C

    Nach der etwa dreistündigen Gobbins Cliff Path Tour fuhren wir nach Whitehead. Dieser kleine Ort überraschte uns durch seine farbenfrohen Häuser und die vielen Blumen. Trotz des immer wieder kräftigen Windes und einigen Regentropfen machten wir noch einen Spaziergang zum "Blackhead Lighthouse".Weiterlesen