• ISI on TOUR
  • TRIXI on TOUR
jan. – feb. 2018

Rund um Südamerika

Et 30-dagers eventyr av ISI on TOUR & TRIXI on TOUR Les mer
  • Reisens start
    29. januar 2018

    Bald geht´s wieder los ...

    1. januar 2018, Tyskland ⋅ 🌧 4 °C

    Am 29. Januar 2018 starten wir zu einer Kreuzfahrt rund um Südamerika. Mit der Lufthansa geht es von Frankfurt nach Buenos Aires. Am 02.02. checken wir auf der MS Albatros ein und starten in Richtung Kap Hoorn. An der Westseite besuchen wir u.a. Santiago de Chile. Unser Zielhafen ist dann Callao in der Nähe von Lima/ Peru. Von dort brechen wir anschließend zu einer fünftägigen Andenrundreise auf. Zurück nach Deutschland soll es am 27.02. gehen.Les mer

  • 29.01.2018: Up, up and away!

    29. januar 2018, Tyskland ⋅ ⛅ 10 °C

    So jetzt geht’s los! Mit vier Koffern, einer Hutschachtel und einem schweren Rucksack sind wir kurz vor 11:00 in Braunschweig gestartet. Wir hatten uns diesen ICE ausgesucht, da er direkt bis zum Frankfurter Flughafen durchfährt. So brauchten wir mit den Koffern nicht mehr umsteigen. Gegen 14:00 Uhr sind wir dann auf dem Flughafen eingetroffen. Der Urlaub wurde erstmal mit einem leckeren Weizen und einer Weißwurst im PAULANER begrüßt. Unser Flieger geht erst um 22:15 Uhr. Wir haben für die Anreise einen größeren Zeitpuffer eingeplant, da man in diesen stürmischen Zeiten ja nie weiß, was passiert. Wenn alles glatt läuft, sind wir um 08:00 Uhr Ortszeit in Buenos Aires. Das heißt vierzehn Stunden Flug! Hoffentlich klappen zwischendurch die Augen mal zu, damit wir in Buenos Aires zum Stadtrundgang wieder frisch auf sind. Auf bald!Les mer

  • 30.01.2018: Buenos Aires

    30. januar 2018, Argentina ⋅ ☀️ 30 °C

    Bereits um 07:50 hat unser Pilot die Maschine butterweich auf der Landepiste von Buenos Aires aufgesetzt. Wir sind auch relativ munter ausgestiegen, da es doch möglich war, ein paar Stündchen zu schlafen. Am Ausgang wurden wir bereits von einer Abordnung von Phoenix begrüßt und anschließend ins Hotel Argenta Tower gebracht. Insgesamt sind wir 59 Reisende, die das Vorprogramm mit einem zweitägigen Stadtbesuch gebucht haben. Alles nette Leute, überwiegend wohl auch in unserem Alter, teilweise auch etwas älter. Aber alle munter und offen. Das lässt nur Gutes erwarteten.
    Nachdem wir die Koffer und unsere wärmeren Jacken im Hotel gelassen hatten, ging es mit einer deutschsprachigen Reiseleiterin durch Buenos Aires. Dabei haben wir erstmal einen Überblick bekommen und einige wichtige Gebäude, die Straße des 9. Juli, das bunte Stadtviertel La Boca und den Friedhof Recoleta mit dem Grab von Evita Perón besucht. Die Temperatur lag um 30 Grad, die bei leichtem Wind sehr gut zu ertragen waren.
    Am Abend ging es dann mit dem Taxi in den Stadtteil Palermo Soho. Laut Reiseführer das Viertel zum Einkaufen und Ausgehen. Wir haben in einem kleinen Restaurant die Steaks probiert und für gut befunden.
    Les mer

  • 31.01.2018: Buenos Aires (II)

    31. januar 2018, Argentina ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir direkt vom Hotel zum Stadtrundgang aufgebrochen. Erste Station waren die Galerias Pacifico an der Einkaufsstraße Florida. Das „Shopping-Paradies“ ist architektonisch gut anzuschauen und wartet mit einem bunten Branchenmix auf. Von dort sind wir dann zum Plaza de Mayo aufgebrochen und weiter über die Avenida de Mayo zum Plaza de Congreso gebummelt.

    Zur Mittagszeit haben wir uns in einem Restaurant an der Av. de Mayo ein Salat Caprese gegönnt. Obwohl der Himmel heute teilweise bewölkt war, lagen die Temperaturen wieder um 30 Grad. Da muss man aufpassen, dass leere Wasserflaschen rechtzeitig ersetzt werden.

    Der weitere Weg führte uns dann über die Avenida Corrientes zum Plaza de la República mit dem 67 Meter hohen Obelisken, der im Jahr 1936 zum 400-jährigen Jubiläum der Stadtgründung errichtet wurde. Beeindrucken war hier wieder die Avenida 9 de Julio. Es ist mit 140 Meter und unzähligen Fahrspuren die breiteste Straße der Welt. Von hier haben wir dann ein Taxi zum Hotel genommen. Für die Strecken in der Innenstadt bieten sich die preiswerten Taxen an.

    Für den Abend haben wir eine Tango-Show mit Abendessen im Café de los Angelitos gebucht.
    Les mer

  • 31.01.2018: Tango-Show in Buenos Aires

    31. januar 2018, Argentina ⋅ 🌙 27 °C

    Einen wunderschönen Abend verbrachten wir im Café de los Angelitos. Sowohl das Café, als auch der große Veranstaltungssaal machten eine mehrere Jahrzehnte umfassende Geschichte des Tangos erlebbar. Nach einem wohlschmeckenden Dreigangmenü mit einem sehr aufmerksamen Getränkeservice wurde uns eine hinreißende Show präsentiert! Insgesamt haben wir vier Stunden in dieser interessanten Location verbracht. Ein tolles Erlebnis!Les mer

  • 01.02.2018: Buenos Aires (III)

    1. februar 2018, Argentina ⋅ 🌙 27 °C

    Nach einer geruhsamen Nachtruhe stand heute das Boarding auf unserem Programm. Dazu wurden wir gegen 11:30 Uhr im Hotel abgeholt und mit dem Bus zum Hafen gebracht. Da vier Kreuzfahrtschiffe und mehrere größere Containerschiffe im Hafen lagen, war ein entsprechender Bus- und LKW-Verkehr im Hafenbereich festzustellen. Aber Urlauber kann das ja nicht schrecken ... wir haben ja Zeit!

    An Bord der MS Albatros haben wir unsere kleine Suite bezogen und sind anschließend zum Mittagessen im Restaurant Möwe aufgeschlagen. Am Nachmittag haben wir es langsam angehen lassen. Vom Promenadendeck haben wir auf Liegestühlen das interessante Treiben im Hafen beobachtet und gelesen. Nach dem Abendessen noch ein Drink vor Harry´s Bar und gegen 22:00 Uhr Bettruhe.
    Les mer

  • 02.02.2018: Buenos Aires (IV)

    2. februar 2018, Argentina ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute haben wir unseren ersten großen Ausflug absolviert. Bei herrlichem Wetter sind wir bereits gegen 08:00 Uhr vom Schiff gestartet. Mit einem jüngeren sehr aufgeschlossenen Stadtführer ging es zuerst nochmals durch Buenos Aires. Wir konnten unsere Kenntnisse über die Stadtgeschichte und die Sehenswürdigkeiten, wie das Stadtviertel La Boca und das dortige La Boca - Stadion, das Stadtviertel Palermo sowie den Friedhof La Recoleta festigen und ausbauen.

    Im zweiten Teil haben wir dann die Stadt auf der Panamericana in Richtung Norden verlassen und nach cirka 1,5 Stunden die Estanzia Santa Susana besucht. Wir hatten dort die Möglichkeit einen Ausritt mit den Pferden oder eine Kutschfahrt zu machen. Wir haben uns für die Besichtigung der hübschen Anlagen und des dortigen Gaucho-Museums entschieden. Gegen 13:00 waren wir dann in die zur Veranstaltungshalle hergerichtete Scheune zu einem Grillfest (Assada) geladen. Es gab sehr würzige Würste, Schweine- und Hühnerfleisch sowie Rinderfilets vom Holzkohlengrill. Dazu wurden Rot- und Weißwein sowie Bier gereicht. Nach denn Essen konnten wir folkloristische Darbietungen genießen. Zum Abschluss gab es eine sehenswerte Gaucho- und Reitershow. Ein sehr gelungener Ausflug!

    Am Abend verlassen wir Buenos Aires in Richtung Süden bzw. Puerto Madryn.
    Les mer

  • 03.02.2018: Seetag

    3. februar 2018, Südatlantik ⋅ 🌧 3 °C

    Heute haben wir unseren ersten Seetag an Bord verlebt. Eine leichte Dünung bei mäßigem Wind, Sonne und blauer Himmel. Was will man mehr? So haben wir den Tag auf dem Promenadendeck mit Musikhören und Lesen verbracht. Am Abend gibt es dann nach dem Kapitänsempfang ein Galadinner.Les mer

  • 04.02.2018: Seetag

    4. februar 2018, Südatlantik ⋅ ⛅ 25 °C

    Auch den zweiten Seetag haben wir in absoluter Ruhe verlebt! 😎 Am Vormittag Relaxen und Lesen auf dem Panoramadeck und am Nachmittag ein Stück Schwarzwälder-Sahnetorte vor Harry‘s Bar. Aber wirklich auch nur ein Stück! 🤗 In Fahrtrichtung ziehen im Moment dunkle Wolken auf. Da werden wir in der Nacht wohl etwas Regen abbekommen.Les mer

  • 05.02.2018: Puerto Madryn

    5. februar 2018, Argentina ⋅ 🌬 -1 °C

    Heute stand ein Ganztages-Ausflug auf die Halbinsel Valdés auf dem Programm. Diese Halbinsel ist mit dem Festland nur über eine schmale Landzunge verbunden und genießt aufgrund der faszinierend vielfältigen Tierwelt den Status als Weltkulturerbe. Nachdem wir in einer Forschungsstation eine interessante Ausstellung zur dortigen Tierwelt besichtigt hatten, haben wir nach cirka 1 Stunde Fahrzeit eine Pinguinkolonie besucht. Bei der heutigen Hitze von bis zu 37,5 Grad litten offensichtlich nicht nur wir sondern auch die Pinguine. Von ihren Nestern und Brutstätten legen die Pinguine bis zu 1,2 Kilometer bis zum Strand zurück.

    Das Mittagessen haben wir dann auf der Estancia San Lorenzo eingenommen. Es gab Wurst, Käse und Oliven sowie Salat und vor dem offenen Holzfeuer zubereitetes Lammfleisch. Dazu leckeren Rotwein aus Patagonien. Am Nachmittag haben wir dann in Punta Norte noch Seelöwen am Strand beobachten können. Zurück am Schiff waren wir gegen 17:00 Uhr.
    Les mer

  • 06.02.2018: Seetag - Besichtigung Brücke

    6. februar 2018, Südatlantik ⋅ ☀️ 12 °C

    Auf kaum einem Kreuzfahrtschiff erhält man die Möglichkeit, die Brücke zum besichtigen. Anders bei der MS Albatros! Wir waren heute geladen, uns einen Eindruck des Steuerstandes zu verschaffen. Einige Offiziere gaben auch erklärende Informationen. - Die See ist heute sehr ruhig und wir haben wohl noch eine Tagesreise bis zur Einfahrt in die Magellanstraße. Bei der frühmorgendlichen Durchsage wurde berichtet, dass von der Brücke auch schon Wale gesichtet worden seien. Da müssen wir wohl weiterhin aufmerksam sein ...Les mer

  • 07.02.2018: Seetag - Magellan Straße

    7. februar 2018, Südsee ⋅ ⛅ -2 °C

    Gegen 08:00 Uhr ist die MS Albatros heute in die sogenannte Magellanstraße eingefahren. Für die Durchfahrt dieser im Jahre 1520 von dem Seefahrer Fernando Magellan entdeckten Durchfahrt vom Atlantik in den Pacific ist ein spezieller Passagenlotse an Bord gekommen. Es hat sich deutlich abgekühlt und es bläst ein starker Wind aus Nordwest. Da aber die Sonne unverändert scheint, ist die Stimmung unverändert sehr gut!

    Am Nachmittag haben wir gegen 15:30 Uhr in Punta Arenas angelegt. Die chilenische Stadt hat 120.000 Einwohner. Es wird Schafzucht und Fischerei betrieben. Bei einer Stadtführung werden wir morgen mehr erfahren.
    Les mer

  • 08.02.2018: Punta Arenas

    8. februar 2018, Chile ⋅ 🌬 9 °C

    Unser heutiger Ausflug führte uns in das Stadtzentrum von Punta Arenas. Die Stadt wurde 1848 als kleine militärische Ansiedlung gegründet und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Hafen und Zentrum der Wollproduktion. Die „Schaf-Barone“ dieser Zeit erbauten stattliche Herrenhäuser, die heute zu den nationalen Baudenkmälern zählen. Heutzutage ist Punta Arenas nicht nur Zentrum der Schafzucht, sondern auch zollfreie Zone und Zentrum der Fischindustrie.

    Wir besichtigten den Hauptplatz der Stadt mit der Statue von Hernán de Magellanes und dem früheren Herrenhaus der Familie Braun-Menéndez sowie den durch seine monumentalen Grabstätten bekannten Friedhof. Anschließend besuchen wir das Museo Salesiano Marggiorino Borgatello, dessen Ausstellung über das Leben der Ureinwohner Feuerlands und die regionale Flora und Fauna informiert.
    Les mer

  • 09.02.2018: Beaglekanal und Kap Hoorn

    9. februar 2018, Südatlantik ⋅ 🌫 -3 °C

    Am frühen Morgen sind wir gegen 06:30 Uhr vom 1831 entdeckten Beaglekanal in einen Fjord zum Garibaldigletscher abgebogen. Dieser Fjord verengte sich dann bis kurz vor dem Gletscher soweit, dass die MS Albatros gerade noch in den Eisschollen wenden konnte. Auf Deck wurde zu dieser frühen Stunde schon Kaffee und Tee sowie etwas Gebäck gereicht. Anschließend ging es dann zum Frühstück.

    Am späten Vormittag haben wir schon einmal Ushuaja passiert, wo wir am morgigen Samstag anlegen werden. Um 17:00 Uhr haben wir Kap Hoorn erreicht und bei Sonnenschein und ordentlichem Wind gleich zweimal (!) umrundet. Laut Kreuzfahrtdirektor haben wir mit dem heutigen Wetter sehr großes Glück gehabt! Das Denkmal für die vor Kap Hoorn gestrandeten Seeleute von rund 800 Schiffen konnten wir auf der Insel sehr gut erkennen. Es zeigt einen stilisierten Albatros. Daneben eine Kapelle und eine Poststation nebst Leuchtturm.

    DAS ALBATROS-GEDICHT
    am Denkmal von Kap Hoorn:
    Ich bin der Albatros, der am Ende der Welt auf dich wartet.
    Ich bin die vergessene Seele der toten Seeleute,
    die zum Kap Hoorn segelten, von allen Meeren der Erde.
    Aber sie sind nicht gestorben im Toben der Wellen,
    denn jetzt fliegen sie auf meinen Schwingen für alle Zeit in die Ewigkeit,
    wo am tiefsten Abgrund der antarktische Sturm heult.
    Les mer

  • 10.02.2018: Ushuaia ... am Ende der Welt

    10. februar 2018, Argentina ⋅ 🌬 8 °C

    Mit einem Katamaran haben wir heute von Ushuaia aus eine Fahrt auf dem Beagle-Kanal unternommen. Bei herrlichem Wetter waren die Berge und Gletscher rund die Stadt Ushuaia und den Kanal sehr gut vom Boot zu sehen. Auf zwei Inseln waren unzählige Seevögel, vornehmlich die schwarz-weißen Kormorane, und viele Seelöwen ansässig. Schön zu sehen war auch der kleine Leuchtturm, er ist das Wahrzeichen für die Region des Beagle-Kanals.Les mer

  • 11.02.2018: Fjordfahrt/Seetag

    12. februar 2018, Südsee ⋅ ⛅ 31 °C

    Am gestrigen Abend sind wir gegen 22:00 Uhr in Ushuaia ausgelaufen und dann über den Beagle-Kanal wieder in die Magellanstraße zurückgekehrt. Wir fahren in nordwestlicher Richtung und wollen dann am 13.02.2018 die Stadt Castro erreichen. Bis dahin sind allerdings noch einige Seemeilen an der Westküste in den chilenischen Fjorden zurückzulegen. Das Wetter zeigt sich nicht von seiner besten Seite! Der Himmel ist bedeckt, der Wind ist kühl und die Temperaturen unter 10 Grad. Wir freuen uns auf die wärmeren Regionen im Norden!Les mer

  • 12.02.2018: Fjordfahrt an der Westküste

    12. februar 2018, Südsee ⋅ ⛅ 0 °C

    Am Vormittag nur grauer Himmel und rechts und links vom Schiff Felswände und spärlich begrünte Granithügel. Am Nachmittag sind wir dann aus den Fjorden ins offene Meer hinaus gefahren und die Sonne kam aus den Wolken hervor. Es dauerte nicht lange und der Himmel war komplett blau und die Sonne brachte die Temperaturen auf zweistellige Werte. Nach Tagen mit Frost und Eis endlich mal wieder auf der Sonnenliege!Les mer

  • 13.02.2018: Castro (Insel Chiloé)

    13. februar 2018, Chile ⋅ ☀️ 20 °C

    Zum ersten Mal wurden wir heute mit den Tenderbooten an Land gebracht. Anschließend fuhren wir zum Strand von Punihuil. Mit einem kleinen Boot ging es dann zu den vorgelagerten Inseln, auf denen sowohl Magellan- als auch Humboldt-Pinguine brüten. Die Pinguine waren jetzt in der Mauser und sahen daher ein wenig „gerupft“ aus.Les mer

  • 14.02.2018: Puerto Montt

    14. februar 2018, Chile ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute stand ein Ausflug in das Chilenische Seengebiet auf unserem Programm. Von Puerto Montt ging es entlang des panamerikanischen Highways nach Puerto Varas, der Rosenstadt. Von der Strandpromenade hatten wir einen ersten atemberaubenden Ausblick auf die schneebedeckten Vulkane Osorno und Calbuco. Nächster Halt war dann an den beeindruckenden Petrohué-Stromschnellen. Die tosenden Wassermassen des Petrohué-Flusses haben in Jahrtausenden beeindruckende Formationen aus der erkalteten Lava geformt. Weiter ging es dann zum Lago Todos Los Santos. Der „Allerheiligensee“ ist umgeben von hohen Bergen, deren Abhänge dicht bewaldet sind, doch eindeutig dominiert der schneebedeckte Vulkan Osorno. Im kleinen Dorf Ensenada haben wir zum Mittagessen eine staatliche Portion chilenischen Lachs genossen. Anschließend ging es dann wieder mit dem Bus zurück zum Schiff.Les mer

  • 15.02.2018: Seetag - Buffet Magnifigue

    15. februar 2018, Südsee ⋅ ☀️ 5 °C

    Wir haben einen sehr ruhigen Seetag verlebt. Am Vormittag auf dem Lidodeck und am Nachmittag eine längere Siesta. Für 18:00 Uhr waren wir dann zum Galaabend mit einem besonderen Buffet eingeladen.

  • 16.02.2018: Valparaiso/Santiago de Chile

    16. februar 2018, Chile ⋅ ☁️ 15 °C

    Unser heutiger Ausflug führte uns von der Hafenstadt Valparaiso zur cirka 120 Kilometer entfernten Hauptstadt Santiago de Chile. Bei der zweistündigen Busfahrt ging es durch das Curacavi-Tal und über die Ausläufer der Kleinen Kordilleren. Im Stadtzentrum besuchten wir als erstes den Verfassungsplatz mit dem Präsidentenpalast, der ehemaligen Münzprägeanstalt und daher „La Moneda“ genannt. Wir kamen pünktlich zur alle zwei Tage stattfindenden Wachablösung. Ein besonderes Erlebnis! Nach einer kleinen Stadtrundfahrt ging es dann hinauf auf den Cerro San Cristobal, dem Wahrzeichen Santiagos, von dessen Gipfel man einen guten Überblick auf die Stadt hat. Nach einem rustikalen Mittagessen in einem Restaurant in der alten Markthalle „Mercado Central“ haben wir den „Plaza de Armas“ mit der Kathedrale und dem schönen alten Postamt besucht.Les mer

  • 17.02.2018: Coquimbo - La Serena

    17. februar 2018, Chile ⋅ ☁️ 17 °C

    Vom Hafen in Coquimbo sind wir auf der Panamericana in Richtung Süden mit Aussicht auf die wunderschönen Strände von La Herradura, Las Tacas und Guanaqueros gefahren. Danach ging es landeinwärts in Richtung Ovalle, wo wir das Weingut Tabali aufgesucht haben. Das Weingut produziert acht verschiedene Weine, jeder mit seiner eigenen und unverwechselbaren Note. Nach einer Besichtigung der Kellerei und einer kleinen Weinprobe stand als nächstes das „Verzauberte Tal“ auf unserem Programm. Unterschiedliche Jägerkulturen bewohnten dieses Tal 2.000 v. Chr. bis 600 n. Chr. Hier sind einige interessante Felsgravuren (Petroglyphen) sowie historische Felszeichnungen zu sehen. Nach einem Rundgang ging es dann in ein nahegelegenes Restaurant zum Mittagessen und anschließend zurück zum Schiff.Les mer

  • 18.02.2018: Seetag

    18. februar 2018, Südsee ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach den ausgiebigen Ausflügen der letzten Tage steht heute Relaxen auf unserem Programm. Um 18:00 Uhr haben wir dann eine Besprechung zur bevorstehenden Ausschiffung in Callao/Lima und zum Ablauf unserer fünftägigen Andenrundreise.

    Am Abend haben wir die CREW-Show besucht. Diese Veranstaltung kann man getrost als das Highlight im Unterhaltungsprogramm bezeichnen! Aus allen Bereichen haben uns die kreativen Mitarbeiter bestens unterhalten! Ein großartiger Abend!
    Les mer

  • 19.02.2018: Iquique

    19. februar 2018, Chile ⋅ ⛅ 26 °C

    Unsere heutige Busfahrt ging durch Iquique hinauf zur Hochebene und über eine gut ausgebaute Schnellstraße zur ehemaligen Salpeterstadt Santa Laura. Santa Laura war eine der großen „Salpeter-Oficias“, in der das Natriumnitrat, das als Dünger und Rohsubstanz für Sprengstoff benötigt wurde, gewonnen wurde. In Humberstone wo einst Arbeiter und Angestellte lebten, wird man beim Gang durch die verlassenen Straßen von einer bizarren Atmosphäre eingefangen. Alles endete hier von einem Tag auf den anderen mit der Erfindung des künstlichen Natriumnitrats - die Arbeiter verließen die Salpeterabbauzentren und heute weht nur noch der trockene Wüstenwind durch die verrosteten Anlagen und aufgegebenen Gebäude.

    Anschließend haben wir die „Geoglifos de Pintados“ besucht. Diese präkolumbianischen Erdzeichnungen sind entweder durch Freikratzen von Gestein oder durch Auflegen von Steinen auf hellere Schichten entstanden. Die riesigen Steinmosaike nehmen ganze Berghänge ein und stellen Menschen, Tiere und Symbole dar. Wahrscheinlich wurden sie aus mythisch-religiösen Gründen gefertigt.

    Am Nachmittag sind wir zu unserer letzten Schiffsetappe nach Callao bzw. Lima ausgelaufen. Das heutige Abendessen wird nochmals als Kapitäns-Galadinner ausgerichtet. Am morgigen Seetag heißt es dann Kofferpacken und Vorbereitung auf die Andenrundreise nach Cusco, Machu Picchu und La Paz.
    Les mer

  • 20.02.2018: Seetag - Alles hat ein Ende!

    20. februar 2018, Südsee ⋅ ☀️ 7 °C

    Heute geht unsere Kreuzfahrt um Südamerika zu Ende. Die Koffer sind gepackt und morgen früh werden wir gegen 07:00 Uhr in Callao das Schiff verlassen. Drei der Koffer, die Hutschachtel und der Rucksack werden im Hotel in Lima eingelagert und ein Koffer wird uns auf unserer sechstägigen Reise durch die Anden mit den Stationen in Cusco, Puno und La Paz begleiten. - Es waren spannende Tage und viele beeindruckende Erlebnisse, die sich in unserem Tagebuch niedergeschlagen haben. Auch haben wir viele nette Leute kennengelernt. Der Service auf der MS Albatros war bestens. Die Mitarbeiter im Housekeeping und im Restaurant-Service waren immer freundlich und sehr aufmerksam! Wir fühlten uns stets zuvorkommend umsorgt und verwöhnt!Les mer