- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 88
- niedziela, 27 lipca 2025 20:22
- 🌧 13 °C
- Wysokość: 963 m
NiemcyWittenschwand47°44’2” N 8°6’15” E
Tag 85: Wehr - Klosterweiher (37,59 km)

Ich hatte ja hohe Erwartungen an den Schluchtensteig und er hat abgeliefert, aber sowas von. Ans Wetter hatte ich keine Erwartungen und ich wurde positiv überrascht. Stellt euch vor, irgendwann habe ich sogar Sonnencreme benötigt. Unglaublich! 😜
Von Wehr folge ich dem Fluss Wehra bis zu seiner Quelle. In der Stadt führt ein angenehm zu gehender Weg am Fluss entlang bis zur Staumauer. Der Wehra-Stausee ist von bewaldeten Bergen umgeben. An einer der Flanken wandere ich auf einem schmalen Pfad Schritt für Schritt Meter für Meter immer höher. Immer wieder plätschern kleine Bächlein über moosbewachsene Steine Richtung Stausee.
Ich wechsle auf die andere Seite des Tals und steige durch den Hagenmattgraben weiter hinauf. Meist gehe ich auf einem Pfad direkt an der Kante entlang. Wunderschön. Hier kommen mir heute einige Wanderer entgegen. Mal sehen, ob es morgen auch voller ist oder nur am Sonntag. Oberhalb von Todtmoos steht eine Reha-Klinik der deutschen Rentenversicherung, imposanter Bau. Beste Lage. Weithin sichtbar erhebt sich die Wallfahrtskirche über Todtmoos. Heute ist hier einiges los, es findet „Hamburger Fischmarkt on Tour“ statt. Original Marktschreier aus Hamburg bieten laut ihre Waren an. Dazu noch so ein Billig-Klamotten-Markt.
Viel wohltuender für meine Seele ist dann schon Hohwehraschlucht. Hier plätschert die Wehra als Bächlein über Stock und Stein, einfach nur idyllisch. Ich kann förmlich das Moos und das frische Wasser riechen. Der darauf folgende steile Anstieg zur Wehra-Quelle ist da weniger angenehm. Als ich wenig später den Wald verlasse, höre ich schon Donnergrollen. 7 km vor Ende des Tages beginnt ein Wettlauf mit dem Wetter. Wer wohl gewinnen wird?!
Tatsächlich fängt es ziemlich bald an zu regnen. Ich komme gerade auf einer Weide an einem großen Baum vorbei, der perfekt Schutz bietet. Ich kann mich trocken unterstellen. Da sehe ich, dass in einer Einbuchtung im Stamm über mir ein Wespennest ist. Aber die verhalten sich friedlich. Der Regen geht nicht lange. 5 Minuten später kommt wieder ein kleiner Regenschauer, auch hier bietet mir ein Baum Schutz. Weiter geht’s. An einem Aussichtspunkt in die Schwarzwälder Bergwelt sehe ich, wie dort alles schwarz ist und heftig regnet. Leider kommt diese Front immer näher. Und ich muss gerade jetzt eine Weide kreuzen. Warum stehen viele dieser Rinder entlang des Wegs? Und warum die Kälber auf dem Weg? Ich habe ja keine Angst vor Kälbern, will aber vermieden, dass Mama meint, sie muss ihre Kalb verteidigen. Aber erst als ich jeweils ein Meter vor dem Kalb stehe, bewegen sie sich weg. Als dann noch der Macho der Herde mit seinen übergroßen Eiern auf mich zugeht, verlasse ich den Weg und mache einen großen Bogen. 🙈 Der Himmel ist inzwischen schwarz. Aber gerade als es anfängt zu regnen, steht da ein überdachter Infostand über den Schluchtensteig. Dieses Mal ist der Regen super stark und länger. Nur noch 3 km bis zum Klosterweiher. Als die Sonne raus kommt, bekomme ich gute Laune. Das Wetter hat mich nicht erwischt. Aber ich sehe, dass es nur eine kleine Lücke ist, danach kommt schon die nächste dunkle Front. Und tatsächlich fängt es 500 m vor der Unterkunft wieder an. Es wird wieder heftig, so dass ich mich 100 m vor der Unterkunft noch mal kurz unterstelle und komme dann final doch nass an, wenn auch nur oberflächlich. 🙈 Czytaj więcej
PodróżnikDu Regenvermeider, du! 😅
JRonTourGewusst wie…
JRonTourHatte genug Regen die letzten Tage und morgen wird es auch nicht besser