• King Abdulaziz International Airport

    3 de novembro de 2024, Arábia Saudita ⋅ ☀️ 34 °C

    Mal wieder ein neuer Flughafen für uns, diesmal Jeddah in Saudi Arabien. Immer wieder beeindruckend, welchen Hochglanz die Flughäfen in Asien und im arabischen Raum haben. Weit, hell, leicht. Jeddah erinnert an Tragflächen eines Flugzeugs. Und nichts von der vorgewarnten Hektik zu sehe.
    Beim Check-In fallen die vielen Menschen mit Kartons auf und wir lernen, dass dies Zamzam Water ist. Zamzam (arabisch زمزم), gelegentlich auch Zemzem und „Semsems Quell“, ist der Name eines Brunnens im Hof der großen Moschee in Mekka in Saudi-Arabien. Dem Wasser des Brunnens wird ein Ursprung im Paradies und somit heilende Wirkung nachgesagt. Pilger trinken das Zamzam-Wasser vor Ort im Rahmen des Wallfahrtsrituals und bringen kleine Mengen mit nach Hause. Typischerweise nimmt jeder Pilger zwischen 10 und 20 Liter Zamzam-Wasser mit. Kommerzieller Handel mit dem echten Zamzam-Wasser und auch der kommerzielle Export desselben sind nach saudischem Gesetz verboten. Dennoch besteht in vielen islamischen Ländern und in der Diaspora eine Nachfrage nach dem Wasser, die teilweise von Geschäftemachern durch Fälschungen befriedigt wird. In Mekka selbst wird ein Handel während der ʿUmra und dem Haddsch mit dem Wasser betrieben.

    Für Brigitte gibt es kein Zamzam, sondern statt dessen einen Caramel-Macciato bei Starbucks und ist sehr glücklich damit. Für Jürgen gibt es nichts, und damit ist er auch glücklich.

    Für alle gibt es dann im Flugzeug Wassernebel von oben und einen Temperaturunterschied von fast 20 Grad zwischen draussen und drinnen. Wir fliegen zum ersten Mal mit flynas, der Billigfluglinie aus Saudi Arabien. Diese hat immerhin schon einen Preis bekommen.

    Und wieder schön festzustellen, dass wir die einzigen Nicht-Muslime unter den Passagieren sind. Es gibt in unserer Welt eben doch mehr als nur Mitteleuropa und viel mehr Menschen als Europäer.
    Leia mais