• Tag 2 - Gran Canaria

    March 21 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach dem gestrigen Tag haben wir es heute ruhig angehen lassen – und das tat so gut! Ausschlafen war angesagt, denn schließlich ist Urlaub ja auch dazu da, sich zu erholen. Unser Frühstück genossen wir draußen auf der Terrasse, bei warmen Temperaturen und einer leichten Brise. Einfach perfekt! Entspannt ging es dann auch weiter. Am Pool ließen wir einfach die Seele baumeln. Ein paar motivierte Animateure wollten uns zwar zu einer Yoga-Session überreden, aber heute war uns eher nach Nichtstun. Also lehnten wir uns zurück, lauschten dem Rauschen des Windes und der Musik, die von unten aus der Bar heraufklang. Einfach nur genießen! Der Pool war übrigens echt kalt, aber Bianca hat sich reingewagt! Ich…nicht. Am Nachmittag hatten wir dann doch Lust auf ein bisschen Bewegung und machten uns auf den Weg zum berühmten Yumbo Centrum. Dieses Einkaufszentrum ist weit mehr als nur eine Shopping-Mall – es ist das LGBTQ+-Herzstück von Gran Canaria. Tagsüber ist es ein bunter Mix aus Geschäften, Restaurants und Cafés, aber nach Sonnenuntergang verwandelt sich das Yumbo wohl in eine riesige Party- und Ausgehmeile, speziell für die queere Community. Unzählige Bars, Clubs und Drag-Shows machen es zu einem der bekanntesten Treffpunkte für Schwule, Lesben und alle, die eine offene, tolerante Atmosphäre lieben. Während wir nachmittags noch entspannt hier schlenderten, wissen wir, dass es hier abends richtig zur Sache geht! Halleluja!
    Nach dem Abendessen kamen wir ins Philosophieren. Speziell Maspalomas ist ja bekannt für seine vielen Gay-Hotels. Diese Unterkünfte richten sich gezielt an schwule Männer, oft mit speziellen Events, Pool-Partys und einem ganz eigenen Vibe.
    Und da stellten wir uns die Frage: Wie finden wir das eigentlich? Klar, jahrzehntelang waren solche Orte eine Art Safe Space, in denen sich Schwule frei entfalten konnten, ohne Angst vor Diskriminierung. Aber irgendwie fühlt es sich fast ein bisschen ausgrenzend an. Das müssen wir nochmal genauer evaluieren in den nächsten Tagen. Irgendwann wurde es Zeit, den Tag ausklingen zu lassen und das mit der besten Sendung aus meiner Kindheit: Geh aufs Ganze. Ich war ein bisschen perplex, dass es die nach 20 Jahren wieder gibt! Ich konnte als Kind nie verstehen, warum sich niemand über den Zonk freute. In meinen Augen war das der Hauptgewinn. Wer braucht schon ein Auto, wenn man einen Zonk haben kann?
    Read more