• Herr der Ringe Tour bis Glenorchy

    7. marts 2024, New Zealand ⋅ ⛅ 15 °C

    Es ist sooo schön hier. Wenn das Wetter mitspielt, macht das Autofahren richtig Spaß, denn die Aussicht entlang des Lake Wakatipu ist spektakulär. Heute war ich die absolute Sonntagsfahrerin und blieb sicherheitshalber bei jedem Fotostopp stehen 😂.

    Ich suchte die Route anhand der Drehorte von Herr der Ringe aus und so war das „12 Mile Delta“ oder im Film „Ithilien“ genannt unser erster Halt. Das war unter anderem der Ort, an dem Sam und Smeagal über das Zubereiten des Essens diskutierten. („Boil em, mash them, stick them in a stew”).

    Um ehrlich zu sein, braucht man einiges an Fantasie oder sehr viel Zeit, um die exakten Drehorte zu finden. Zusätzlich sind seit der Entstehung der Trilogie bis heute fast 25 Jahre vergangen und das Wachsen der Bäume und Sträucher haben das Ihrige dazu beigetragen.

    Der zweite Stopp war am Bennett Bluff, ein Aussichtspunkt neben der Straße, den man in zwei bis drei Minuten Gehzeit erreicht. Hier entstanden meine unglaublich schönen Seeaufnahmen plus die Bilder des in der Ferne aufziehenden Gewitters.

    Der Wald im Ort mit dem schönen Namen „Paradise“ wurde in der Trilogie zu „Lothlórien“. Lothlórien ist ein Elfenreich in Mittelerde, bekannt für seine bezaubernde Schönheit und Heimat von Galadriel und Celeborn.

    Für den letzten Drehort fuhren wir dem Regen entgegen und noch ein Stück weiter in den Mt. Aspering Nationalpark hinein. Über Stock und Stein und durch zwei Flüsschen gelangten wir zu dem Aussichtspunkt über „Isengart“, das sogenannte Dart River Valley. Aufgrund des Regens sahen wir leider so gut wie gar nichts, also kehrten wir um.

    In Queenstown aßen wir dann im schicken Blue Kanu zu Abend.
    Læs mere