• Knutschfamilie on tour
  • Thomas Fleischtomate
  • Nicky Hummel

EUROPATOUR 2019

Von der Sommersonnenwende bis zum Herbstanfang quer durch und rund um Europa als glückliche kleine Familie mit dem Wohnmobil :-) Read more
  • très bien :)

    August 27, 2019 in France ⋅ ⛅ 25 °C

    Mammmmpf 😆👶

    Hier gibt's Baquettes in Hülle und Fülle...und Oli 😂 stürzt sich drauf!!!
    Schon ein richtiger kleiner Franzose mit seinen 10 Monaten.

    Wir haben uns auch gleich ordentlich eingedeckt, denn wir haben noch Olivenöl aus Slowenien, Tomaten und Mozzarella aus Italien sowie Wein aus Albanien.
    Das wird ein sehr leckeres 😋 Abendbrot heute.

    ❤️
    Read more

  • Süßwassersee&Regen seit über 1x Monat :)

    August 28, 2019 in France ⋅ ☁️ 23 °C

    Der Lac der Sainte-Croix hat uns mit erfrischenden 18° Wassertemperatur begrüßt und generell ist das Wetter hier endlich mal wieder "normal" 😉

    Ab und zu Regen mit Sonne im Wechsel 🌞🌧️🌈

    Ob wir per Boot oder zu Fuss die Verdonschlucht erkunden, werden wir heute herausfinden. Auf jeden ist die durch die Eiszeit erschaffene Schlucht ein wahres Naturwunder und UNESCO Weltkulturerbe 🕊️

    Erstmal umfahren wir den See um das französische Inland kennen zu lernen.. le'petit 👋😃

    Rote Ziegeldächer, Zypressen, Pinien und knorrige Olivenbäume: Der Blick oberhalb des See auf die Dörfer in die urprovenzalische Landschaft ist fantastisch.
    Read more

  • Ballonkajak im Grand Canyon Frankreichs

    August 29, 2019 in France ⋅ ☀️ 21 °C

    Zeitig aufgestanden!!! 💪🏻 Heute geht's zur Kajaktour auf dem Verdon..und die Ballons ziehen uns ein wenig 👶🎈

    Oli ist begeistert bei dem Anblick der bunten fliegenden Ballonbälle und freut sich wie ein Honigkuchenpferdchen 😁 ..aber auch alle vorbeilaufenden- und fahrenden Humanoiden erfreuen sich daran 😅

    Ganz gut das die Situation so ist, da die Schwimmweste schon sehr ungewohnt für unseren kleinen Sohnemann ☺️👶 ist.

    Beim Aufbauen haben wir Kai und Charlotte aus Belgien kennengelernt.
    Beide wollen auch mit dem Kajak in die Schlucht paddeln.
    Vielleicht treffen wir uns am Ende wieder, da wir uns sehr sympathisch waren 🌞

    Das Abenteuer kann beginnen:

    Die steil nach unten fallenden Felswände erzeugen Faszination. Im Laufe der Jahrtausende hat sich der Verdon bis zu 700 Meter tief in das Bergmassiv hineingegraben. Der Canyon von Verdon ist neben der Tara-Schlucht in Montenegro einer der größten Canyons Europas und Hauptbestandteil des nach ihm benannten Regionalen Naturparks Verdon.

    Entstehung:

    In der Trias-Zeit senkte sich die Provence ab und wurde vom Meer bedeckt. In der Folge lagerten sich am Grund verschiedene Schichten von Kalk (abgestorbene Muscheln u. ä.) ab. Im Jura wurde die Provence erneut von einem warmen, wenig tiefen Meer überflutet, was die Entstehung mächtiger Korallenbänke begünstigte.

    In der Kreidezeit hob sich die Provence, und das Meer zog sich in den Bereich der heutigen Alpen zurück. Erst im Tertiär wurden die Alpen aufgefaltet. Die in der Folge zerbrechenden Kalkmassive aus der Jurazeit bestimmten das Relief und die Täler. In dieser Zeit suchte sich auch der Verdon sein Bett.

    Im Quartär überformten die eiszeitlichen Gletscher die Landschaft. Am Ende der Vereisung nehmen die Flüsse ihre Erosionstätigkeit wieder auf. Bedingt durch die Eisschmelze waren die Wassermengen gewaltig: bis zu 3000 m³/s. Diese Mengen ermöglichten die tiefen Einschnitte im weichen Gestein.

    🧭
    Read more

  • Wenn Engel reisen :)

    August 29, 2019 in France ⋅ ⛅ 30 °C

    Kai und Charlotte sind wahre Engel 👼👼 auf unserem Weg und wir trafen sie zur Hälfte der Tour wieder. Zugegebenermaßen 😜 sind wir ja auch nicht schwer zu erkennen 🎈🎈💧🎈🎈🤭

    Wir machten Gaudi und paddelten den Rückweg gemeinsam mit zusammen gebundenen Kajaks die Schlucht entlang...

    Da wir uns gleich gut verstanden, sprachlich auch - ein Mix aus Englisch, Deutsch, Französisch sowie Belgisch. 🤗 Am Ende beschlossen wir zusammen zu Campen und in den Geburtstag von Kai hinein zu feiern. 🤟🎂
    Read more

  • petite par la taille #hppybrthdy

    August 30, 2019 in France ⋅ ⛅ 28 °C

    Der Versuch aus zu Schlafen wurde von Oli erfolgreich verhindert. 😂😂😂

    Dem zu Folge gab es ein ganz entspanntes "Indentagreinleben" nach einem sehr schönen Abend mit Kai&Charly 🙏✨ ...den Geburtstag wird er bestimmt nicht vergessen denn es gingen, nach dem leckerem Gourmetessen mit Wein, ein paar gute Whiskey und auch eiskalter Vodka aus dem Kosovo den Gaumen hinunter. 😜

    Ziel jedenfalls ist es am Ende des Tages in Marseille anzukommen. 😁

    Challenge 💪🏻
    Read more

  • Marseille ~ älteste Stadt@France

    August 31, 2019 in France ⋅ ⛅ 26 °C

    Marseille entdecken wollen wir... 😬 und zum ersten Mal unsere Backpack Kraxe mit Oli ausprobieren 👶 damit wir schonmal eine paar Erfahrungen für die kommenden Wanderungen in den Pyränehen sammeln können.

    Einst eine kriminelle und mit Taschendieben gefüllte Stadt hat sie such durch viele soziale Einrichtungen sowie Sozialarbeit und Vergünstigungen sicheres Pflaster sehr davon erholt 💪🏻 ...wir fahren von unserer Übernachtung etwas außerhalb über sehr enge Straßen mit den Öffis (Bus und Metro) in den Ur-Stadteil "Le Panier" 🏫🏠 und von dort aus, über den alten Hafen, zu Fuss dann den Berg mit der Basilika Notre-Dame von Marseille zu erklimmen, 😊 um den tollen Ausblick über die Stadt zu genießen.

    Die zweitgrößte, und wie schon erwähnt älteste, Stadt Frankreichs und gilt als das "Tor zum Mittelmeer". Vor 2.600 Jahren als kleine Siedlung von griechischen Seefahrern gegründet, ist Marseille seit jeher eine wichtige Hafen- und Handelsstadt. Neben dem Hafen prägen bis heute die Nachfahren von Zuwanderern aus den unterschiedlichsten Ländern die Identität der Stadt. Marseille ist multikulturell, vielfältig und facettenreich - und das in vielerlei Hinsicht.

    Wo immer man in Marseille auch steht, von überall ist die "Notre-Dame de la Garde" zu sehen, im Volksmund auch die "die gute Mutter" genannt. Die Wallfahrtskirche mit der goldenen, elf Meter hohen Marien-Statue auf der Turmspitze thront auf dem La-Garde-Hügel und wacht wie ein Leuchtturm über die Stadt. Von hier oben hat man einen eindrucksvollen Blick herab auf das türkisschimmernde Meer, den Hafen und die verschiedenen Viertel der Stadt.

    Das älteste Viertel Marseilles ist "Le Panier". Mit seinen schmalen Gassen, von Wäscheleinen überspannt, wirkt es wie ein lauschiges, mediterranes Dorf. 🤭
    Read more

  • Notre-Dame de la Garde

    August 31, 2019 in France ⋅ ☀️ 30 °C

    ...im Volksmund La Bonne Mère – „die gute Mutter“, ist eine Marien-Wallfahrtskirche in Marseille.

    Sie wird jährlich von zwei Millionen Menschen besucht. Das neuromanisch-byzantinische Gotteshaus steht auf einer 161 m hohen Anhöhe und ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt.

    Read more

  • Phenomenale Steinbruchillumination !!!

    September 1, 2019 in France ⋅ ☁️ 26 °C

    Ébloissant!!! 😉🤩 ...so etwas interessantes Unvorhergesehenes passiert wenn man eine Reise nicht plant sondern sich treiben lässt von Raum&Zeit.
    Eine von Musik untermalte Reise in farbenfrohe Welten. ✳️❇️

    https://youtu.be/EG9vtjF3JrU

    Inmitten der Alpilles sind die monumentalen Carrières de Lumières der Schauplatz von weltweit einzigartigen Multimediashows.

    Die tollen Vorführungen werden auf die riesigen, 14 Meter hohen Wänden, auf Pfeiler und Böden des ehemaligen Steinbruchs projiziert. Die Beleuchtung der hohen Hallen, wie in einer Pyramide, lässt und den einzigartigen und außergewöhnlichen Charakter des Ortes entdecken und bringt seine Schönheit zur Geltung.

       
    Die Carrières de Lumières hat 70 Videoprojektoren und 70 Servern, um Bilder auf eine Fläche von über 6000 m2 zu projizieren. Der Zuschauer wird in das auf alle Flächen des Steins projizierte Bild vollständig mit einbezogen. Die Zahl der Videoprojektoren wurde verdoppelt, um eine zweimal größere Wandfläche abzudecken. Der Boden ist vollständig bedeckt und wird so zu einem gigantischen Bilderteppich.

    😆
    Read more

  • Herr der Ringe Feeling ^°

    September 2, 2019 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    Das Château des Baux là Provence hat es uns angetan... uralte Strassen, Häuser und Gassen lassen uns wie in Herr der Ringe oder auch Game of Thrones fühlen 😬

    Der felsige Standort wurde seit vorgeschichtlichen Zeiten nahezu ununterbrochen bewohnt. Im Mittelalter zählten die Les Baux zu den mächtigsten Familien der Provence. Als die Provence im 12. Jahrhundert unter katalanische Herrschaft geriet, kämpfte der Herr von Les Baux um die Rückeroberung seines Lehnsgutes. Dieser Konflikt führte zu den Baussenque-Kriegen von 1144 bis 1162. 

    1426 starb die letzte Erbin, Alix des Baux. In Folge zahlreicher Kriege und Belagerungen ging das Lehen durch Erbschaft an René d’Anjou über. Bei seinem Tod übernahm die französische Krone die Burg, deren Zerstörung der König aus Angst vor Rebellion 1483 befahl.

    Die Renaissance war eine Blütezeit für den Ort und einige Gebäude wurden teilweise neu errichtet.

    1631 fand sich die Festung erneut in Händen Aufständischer, die sich gegen die königliche Verfügung, das Parlament der Provence aufzulösen, erhoben. Richelieu entschied daraufhin, den Rebellensitz zu zerstören. Trotz heldenhafter Verteidigung wurden die Mauern abgerissen.

    Durch Verlust seiner politischen und militärischen Stellung ging die Bevölkerung von Les Baux immer weiter zurück. Die Zitadelle blieb verlassen, bis sie 1821 als Fundstätte eines roten Aluminium-Erzes, des nach ihr benannten Bauxits, aus der Vergessenheit geholt wurde.

    🏰⛲💠
    Read more

  • Camping auf dem Bauernhof :)

    September 2, 2019 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Nahe der südfranzösischen Küste, und mit über 6.500 Kilometern, sind wir an dem kleinen Fluss (le petit) Rhône, der aber ne ordentliche Strömung hat, auf einem Bauernhof 🌾🌱🐷🐂🐱 gelandet wo wir sogar kostenlos übernachten können.

    Da wir gleich einen Franzosen getroffen haben der hier arbeitet und wir irgendwie ins Gespräch gekommen sind 😄 ist für morgen ne Pferdekutschfahrt reserviert 🐴🤭

    Hat jemals Jemand eine weiße Katze 😸 mit blauen Augen gesehen?!?
    ...also wir noch nicht, die miaut bestimmt nur Französisch 😂
    Read more

  • Hopp Hopp Hopp Pferdchen lauf Galopp :)

    September 3, 2019 in France ⋅ ⛅ 30 °C

    Pferde 🐴 ...wunderschöne Tiere 🐎😊 Uns hat es sehr gefallen, Oli war anfangs aufgeregt und dann hat er sich daran gewöhnt 🙏 und die Franzosen hier waren ungewohnt freundlich 😂😂🤣

  • Bienvenue Festungsstadt Carcassonne :)

    September 4, 2019 in France ⋅ 🌙 24 °C

    Auf dem Weg nach Barcelona, haben heute Reisetag 🚍⛽🧭, wollen wir uns ein wahrhaft schönes Weltkulturerbe nicht entgehen lassen. Sind heute spät auf dem Bauernhof los und 2,5 Stunden westlich gefahren..., und dann stand sie plötzlich da: Carcassonne 🏰☺️ die Festungsstadt!

    Ein Tipp war das von einer lieben Freundin, die dort auch schon einst war.
    http://www.remparts-carcassonne.fr

    Und kaum fahren wir in die Stadt hinein, knacken wir die 7000 Kilometer 😬🤭 Marke, und werden mit dem atemberaubenden Blick auf die mittelalterliche Festung "La Cité" mit zahlreichen Wachtürmen und der Doppelmauer aus gallorömischer Zeit begrüßt. FILMREIF!!!!

    Dann freuen wir uns auf morgen 😍 ...vielleicht treffen wir ja Asterix&Obelix 😉

    Guten Nacht Ihr Lieben 😴🌜
    Read more

  • Carcassonne du Soleil

    September 5, 2019 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Carcassonne wurde als Carcasso im 1. Jahrhundert v. Chr. von den Römern an der Stelle der heutigen Cité gegründet. Aus der Zeit von Carcasso zeugen die sogenannten Gallo-römischen Türme mit hufeisenförmigem Grundriss in der inneren Mauer.

    Auf den 14 Hektar, auf denen im Mittelalter 3.000 bis 4.000 Menschen wohnten, leben heute 229 Einwohner ständig...wir haben auch noch ein paar freie Wohnungen gefunden 😉

    Legendäre Namensherkunft:

    Die populäre Legende besagt, die Festung sei einst belagert worden, als Mme. Carcas Herrin der Burg war. Die Belagerung hielt so lange an, dass der Hunger bald die ersten Opfer in der Cité forderte. Madamme Carcas beschloss daraufhin, ein 🐷 Schwein zu mästen, und als es fett genug war, ließ sie es von der Burgmauer werfen. Die Belagerer, selbst schon erschöpft, dachten beim Anblick des kräftigen Tieres, dass es davon wohl noch eine ganze Menge dort oben geben musste, wenn man sie jetzt schon von der Burgmauer warf. 😜 Niedergeschlagen gaben sie auf und kehrten nach Hause zurück. Als zum Jubel über das Ende der Belagerung die Burgglocken läuteten, soll einer von den Belagerern gesagt haben Madame Carcas sonne (Madame Carcas läutet → Carcas-sonne).
    Read more

  • los españoles ...

    September 6, 2019 in Spain ⋅ ☀️ 24 °C

    ...zwischen den Pyrenäen durch und SCHWUPS biste in Spanien 🤭😅😂
    Land Numero 11 🤟 Vamos Tortillas !!!!

    Spanien ist ein Land auf der iberischen Halbinsel in Europa und umfasst 17 autonome Regionen von großer geografischer und kultureller Vielfalt. In der Hauptstadt Madrid befinden sich der Königspalast und der Prado mit Werken europäischer Meister. In Segovia gibt es ein mittelalterliches Schloss (Alcázar) und einen intakten römischen Aquädukt. Wahrzeichen der katalanischen Hauptstadt Barcelona sind die skurrilen Bauwerke Antoni Gaudís wie die Sagrada Familia.

    ☺️
    Read more

  • Vulkanisch!!!

    September 7, 2019 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Zwischen den Berggipfeln der Pyrenäen und den wundervollen Stränden der Costa Brava erstreckt sich ein weitläufiger Landstrich aus Vulkanen und Lava, Kratern, Asche und Basalt, der von außerordentlicher Schönheit ist. 🤹🌱

    Es ist die Vulkanlandschaft von La Garrotxa, ein auf dem europäischen Festland einmaliger Naturpark. Diese Vulkanlandschaft entstand vor 11 000 Jahren, als der letzte Ausbruch stattfand. Seitdem sind die Vulkane inaktiv, jedoch nicht völlig erloschen. 🌋

    Der Farbkontrast ist einzigartig. Die Töne der ockerfarbenen Erde, der dunklen Asche und der versteinerten Lava vermischen sich mit dem intensiven Grün der Wälder und Wiesen.

    Wir haben unterwegs sogar Korkeichen entdeckt!!! 😄

    Diese Bäume gelten als Pyrophyt, weil sie sich nach Waldbrände schnell erholen, da sie durch die dicke Korkrinde geschützt sind 😏
    Read more

  • Hüpfburg Äktschn

    September 8, 2019 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Herumklappsen am Sonntag 😂😅🤸🤹🤟

  • Ein Tag in Barcelona.

    September 9, 2019 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Mit Barcelona ist es wie mit allen grossen Städten 😬😉 ...mindestens eine Woche ist nötig um das Alles zu sehen und auch zu begreifen. Und abends glühen bzw. summen die Füße 😂😂🤪 ...

    Wir haben uns auf die Spuren der Kunst von Gaudi begeben, der bis zum letzten Atemzug im Jahr 1926, sein Leben dem Entwurf und der Fertigstellung des Wahrzeichen der Stadt, der "Sagrada Familia' gewidmet hat. Der Bau hat 1883 begonnen und soll im Jahr 2026 🕊️ nach Plan abgeschlossen sein.

    Auch der Park Güell 🌴🌿🍃 von dem aus ein wunderschöner Blick über Barcelona möglich ist, beruht auf den Entwürfen des Architekten Antoni Gaudi.

    Auf jeden Fall eine Stadt um mehr Zeit zu verbringen 🌼 und wir haben Glück mit dem Wetter ☀️ aber es kündigt sich schlechtes Wetter an, wie so oft Anfang September an der Costa Brava. Vergangenes Jahr, in 2018, gab es sinnflutartige Regenfälle:

    https://youtu.be/6MrsKO9SZbk

    🙄💧
    Read more

  • ... schneebedeckte Berge :)

    September 10, 2019 in Spain ⋅ 🌧 10 °C

    Mit einem stürmischen Gewitter und hoher See 🌬️🌊 verabschieden wir uns aus Barcelona und verlassen wir das Meer, das Mittelmeer, unser letzter Strand auf der großen Reise 🍀 ...auf dem Weg von Katalonien über die Pyrenäen wollen wir uns einen Besuch in der Mehrwertsteuer-freien Steueroase, keine Fatamorgana 😉, nicht entgehen lassen 😜 unser Land Nr. 12 🤹🤸

    Somit führt der Weg vorbei an den schneebedeckten Spitzem der pyrenäeischen Bergketten in das nicht mal 1000 km² kleine Fürstentum. 😬
    Read more

  • Andorra ~ Miniland in den Pyrenäen

    September 10, 2019 in Andorra ⋅ ☁️ 9 °C

    Warm anziehen...es ist 9° frisch🌡️☔😬 aber getankt haben
    wir eben für 1€/Liter 💧😉

    Andorra (amtlich Principat d’Andorra ‚Fürstentum Andorra‘) ist ein Zwergstaat in den östlichen Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich.

    Andorra wurde am 8. September 1278 gegründet. Mit 78.000 Einwohnern und 468 km² ist es der Fläche nach der größte der sechs europäischen Zwergstaaten. Es ist das einzige Land der Welt, in dem zwei ausländische Amtsträger gemeinsam die Funktion des Staatsoberhauptes wahrnehmen. Der Bischof von Urgell und der Präsident von Frankreich regieren in einer symbolischen Doppelherrschaft. Zudem wird ein andorranischer Regierungschef gewählt.

    Andorra liegt in einem Hochtal der Pyrenäen. Die Entstehung des Tales geht auf die Eiszeit zurück, in der Gletscher die ursprünglich engen Täler verbreiterten und das mitgeführte Schuttmaterial als Moränen ablagerten. Mehr als ein Drittel Andorras liegt oberhalb der Waldgrenze. In den Lagen darunter wechseln sich überwiegend Kiefernwälder mit Wiesen und Weiden ab. Das Land ist sehr gebirgig. 65 Berggipfel übersteigen die 2000-Meter-Grenze. Der höchste Berg ist der Coma Pedrosa mit 2942 Metern. Der niedrigste Punkt ist 840 Meter hoch und liegt bei Sant Julià de Lòria an der spanischen Grenze. Die Grenze zu Frankreich hat eine Länge von 56,6 km, die zu Spanien 63,7 km. Klein .. wirklich klein 😁
    Read more

  • Shopping 1023m über dem Meeresspiegel

    September 11, 2019 in Andorra ⋅ ⛅ 16 °C

    Andorra la Vella ist die Hauptstadt von Andorra und liegt in den Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien. Sie ist für ihre vielen Geschäfte bekannt, die die Avenida Meritxell säumen. Die Kirche Sant Esteve aus dem 12. Jahrhundert hat barocke Altargemälde und der ehemalige Parlamentssitz von 1580, Casa de la Vall, verfügt über Wandgemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im nahe gelegenen Vallnord gibt es Ferienorte mit Wintersportpisten..Read more

  • Abschied vom Hochgebirge

    September 12, 2019 in Andorra ⋅ ⛅ 13 °C

    ..weiter geht's und wieder nach Frankreich rein mit grossen Schritten zurück in Richtung der geliebten Heimat 😍

    Haben sogar einen European 5000er Rallye Fahrer in einem Chevy aus Potsdam erwischt, die fahren in 12 Tagen von München nach Amsterdam ohne GPS abseits vom Massentourismus:

    https://european.superlative-adventure.com/euro…
    Read more

  • Saft&Wein Verkostung a lá france

    September 13, 2019 in France ⋅ ☀️ 19 °C

    Ein Familienbetrieb 😉 Weingut 🍷 "Royer Lafontaine" was von Generation zu Generation mit Leidenschaft betrieben wird. Hier haben wir auch gleich die Nacht verbracht ... ☺️

    Sehr liebe und freundliche Menschen.Read more

  • Bruno hat 88.888 Kilometer :)

    September 13, 2019 in France ⋅ ☀️ 26 °C

    😀☝️ ...und er läuft und läuft und läuft 🚐💨

    Wir haben heute die 8000 Kilometer-Marke geknackt, wobei
    wir davon ca. 1000 mit den Schiffsfähren gefahren sind 🛳️ ...

  • Freitag der 13.te ;-)

    September 13, 2019 in France ⋅ ☀️ 31 °C

    "So ein Tag, so wunderschön wir heute ... 🎵🎶" ...wir verbringen den restlichen Tag in den kleinen malerischen und sehr romantischen Rocamadour 🏰💒 😍

    Warum "Freitag, der 13." als Unglückstag gilt, wissen viele überhaupt nicht. Zu Unrecht wird oft behauptet, seinen Ruf verdanke dieser Tag dem so genannten "Schwarzen Freitag" des Jahres 1929, dem großen Börsenkrach in den USA - denn dieser fiel gar nicht auf den 13. und begann eigentlich schon am Donnerstag. Die Medien trugen maßgeblich dazu bei, dass einige Menschen jeden Freitag, der auf den 13. eines Monats fällt, mit Vorsicht genießen.

    Also von den Medien lassen wir uns nicht beirren 😋😉 und genießen den Tag bis die Dämmerung hereinbricht und wir uns auf dem Weg zurück den Berg hinauf machen, da der süße kleine 👶 Oliver bald ins Bettchen muss.

    Interessant ist zudem, dass beispielsweise in Ländern wie Spanien oder Griechenland Dienstag der 13. als Unglückstag gilt, wobei in Italien Freitag, der 17. gefürchtet wird. Die Zahl 13 galt im Römischen Reich und im alten China sogar als heilig. Noch heute ist die 13 zum Beispiel in Mexiko eine Glückszahl. Es wäre also nützlicher, Tage, die auf einen Freitag, den 13. fallen, einfach als Glückstage anzusehen, hmmm? ☝️🤪😜

    Einige glauben, dass der Ruf der Zahl 13 mit dem Mondkalender zusammenhängt. Unser heutiger Kalender orientiert sich an der Sonnenzeit, daher umfasst er auch zwölf Monate. Vor der Einführung des Sonnenkalenders lebten die Menschen nach der Mondzeit. Laut des Mondkalenders, der zum Beispiel bei den Kelten üblich war, hatte das Jahr einen Monat mehr, also 13. Damals stand die Zahl 13 noch für Glück. Mit der Einführung des Sonnenkalenders änderte sich dies jedoch. 

    So 😄 .... nun aber zum wirklich faszinierenden Rocamadour:

    Eine heilige Stätte und Hochburg der Wallfahrt, das Dorf 🍀🌄🏰 Rocamadour, hängend an seinem Kalkfelsen, überragt majestätisch den Cañon des Alzou. Welch eine wilde und bewahrte Umgebung!

    Das Dorf Rocamadour ist übrigens die zweite meist besuchte Stätte in Frankreich nach dem Mont Saint-Michel. Nachdem hinauf kraxlen und schniefen 🙄 der 216 Treppen des „Grand Escalier“ die zum Vorplatz der Kirchen führen, entdeckt man als Pilger und Spaziergänger die sieben Heiligtümer von Rocamadour, unter ihnen die Kapelle Notre-Dame, die Basilika Saint-Sauveur und die Kapelle Saint-Michel. Unumgänglich, die Kapelle Notre-Dame oder Wunder-Kapelle, enthält eine Statue der Schwarzen Madonna aus dem XII. Jahrhundert.

    Dank des schönen Wetters haben wir auch tolle Licht-/Schattenspiele 🌟 hier.

    ☺️ "Ein schöner Tag!
    Die Welt steht still, ein schöner Tag,... 🎶🎵
    Komm, Welt, laß dich umarmen, welch ein Tag!
    Denn du bist da, und jeder Traum zum Greifen nah.
    Das Glück hat einen Namen, 🎵 welch ein Tag!" 👶
    Read more

  • Naturoase zum Entspannen ...

    September 14, 2019 in France ⋅ ⛅ 30 °C

    Nach dem furiosen Eindruck von Rocamadour wollen wir uns wieder zurück zur Natur begeben und peilen einen Natursee mit Camping in Richtung Paris an. 🌿🍃🍂

    Es heißt dass der See auch zum Angeln geeignet ist...die komplette Ausrüstung haben wir ja mit. Also dann ein Wochenende am See 🛀😇 ... schön.Read more