• Die Fritz Middelanis

    November 1, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Die Fritz Middelanis

    Sie verbindet Köln Langel mit Leverkusen Hitdorf, die Fähre Fritz Middelanis.
    Vier Motoren treiben die Fähre mit einer Gesamtleistung von 320 PS an. Sie hat eine Traglast von 65 Tonnen.
    (Infos aus dem Netz)
    Es lohnt sich vom Kölner Ufer hinüber zu schippern, vielleicht sogar mit dem Fahrrad.
    Auf Leverkusener Seite möchte ich euch unbedingt das Hitdorfer Krancafe empfehlen.
    Ein alter Hafenkram, der ein Minicafe mit Aussengastronomie stellt.
    Wieder zurück über den Rhein nach Köln isst man vielleicht ein Eis, vom Eiswagen, der dort auf dem Parkplatz einen festen Standort hat. Verbunden mit einem Promemadenbummel zu einem Naturdenkmal, welches aus einem alten Baum besteht.
    Die Fähre hat 42 Meter Länge und nimmt auch Kraftfahrzeuge an Bord. Sie befindet sich am Rheinkilometer 705,3 und ist an 362 Tagen im Einsatz. Erbaut wurde sie für den Langeler-Hitdorfer Fährverkehr 1962, von der Oberwinterer Werft Ferdinand Clausen. Ihre Breite beträgt 11 Meter.
    Leider ist die Überfahrt nur kurz, aber sehr zeit- und energiesparend.
    Und wer war wohl dieser Fritz Middelanis? Er war Fabrikat einer Zündholzfabrik in Hitdorf, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Auch war er ehrenamtlicher Geschäftsführer der Fährgesellschaft und Träger des Bundesverdienstkreuzes.
    Schaut doch mal vorbei!

    Einen schönen Sonntag wünscht euch eure Elisabeth.
    Read more