Et 15-dagers eventyr av Andre K. & erika Les mer
  • Andre K.
  • erika winter

Liste over land

  • Tyskland Tyskland
  • Skottland Skottland
  • England England
  • Nederland Nederland
Kategorier
Par, Kultur, Fottur, Natur, Fotografering, Sightseeing
  • 2,0kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 15fotspor
  • 15dager
  • 143bilder
  • 47liker
  • warten auf die 10 Uhr Fähre
    toller Segler..Schottlands Küsten mit so einem Dreimaster zu besuchen wäre schon tollkurze Pause am Castle DrummondUnser Hotel für 4 NächteWildblumenwiesen im nahen Park zwischen dem Hotel und dem Meerist so mächtig und lecker wie es aussieht.

    zur Ostküste Schottlands

    12. juli 2024, Skottland ⋅ ⛅ 17 °C

    Taschen packen und was aufräumen. Per Fähre dann zum Festland zurück. Diesmal hatten wir im Vorfeld uns ja die Tickets gebucht und "früh" geht es über Oban auf der A85 mit Abzweigungen vorbei am Loch Ewe und Loch Earn zur Ostküste, in das ca. 210km (130 Meilen) gelegende Kirkcaldy, welches gegenüber von Edinburgh am Firth of Forth und im Council Fife liegt.
    Wir haben uns dort in einem Hotel für vier Tage per Vorbuchung ein Zimmer reserviert.
    Einen Stopp am Drummond Castle mit seinem riesigen Park legen wir ein, die Temperaturen liegen hier um die 3° höher als an der Westküste....angenehmes Shirtwetter also.
    Dank dem Navi finden wir gut zum Hotel und checken ein. Ein kleines sauberes Zimmer mit federspürbarer Matratze, aber zum schlafen okay. Einen gewissen britischen Style mit Teppichen und Ledersesseln hat der Kasten schon, halt was in die Jahre gekommen, aber hat was. Bei dem überfreundlichen Hotelmanager musste ich an Filme wie "Pretty Woman oder John Wick" denken. Zum Abendessen im Diner Room gibt es mal statt chips und fish heute Reis mit Hühnchen und klar, eine "Soap of the day" vorweg. und nach dem Schokokuchen mit Vanileeis hinterher fängt mir aber der Bauch an weh zu tuen :-)
    Les mer

  • very british...unser Hotel
    die Kelpies...30 meter hohe aus Metall angefertigte PferdeköpfeTolle Konstruktion..das SchiffsheberadWillkommen in SterlingWilliam Wallace..der Behüter SchottlandsKing Bruce

    William Wallace und Co

    13. juli 2024, Skottland ⋅ ☁️ 15 °C

    Raus aus den Federn ! Ja...die Matratze hatte so einige spürbare davon....egal. Breakfast in verschiedensten Eiervariationen zur Auswahl gibts und einen trinkbaren Kaffee.
    Heute hat es sich merklich abgekühlt und eine dicke Bewölkung läßt die Sonne nicht durch...männe.
    Wir wollen das Besichtigungsdreieck Stirling Castle - die Pferdeköpfe in Falkirk und das William Wallace Memorial anfahren ! Es geht über einer der imposanten Brücken bei Edinburgh über den Firth of Forth zunächst nach Falkirk. Heute an dem Samstag werden wohl Muttis und Vatis mit ihren kleinen in dem Freizeitpark zahlreich vertreten sein? Parkgebühren um die 4 Pfund und ab gehts zu den 30 meter hohen Pferdeköpfen aus Stahl...schon sehr imposant anzusehen.
    Das nahgelegene Schleussenrad Falkirk Wheel fahren wir danach an, schauen es uns aber nur von außen an. Eine tolle Kontruktion, um kleine Schiffe zum höheren Kanal zu heben.
    Stirling Castle ist natürlich schon pompös...ja die ganze Altstadt dort herum ist voller Sehenswürdigkeiten und Fotomotiven.
    Den nahgelegenen William Wallace Turm aus dem 19.Jh. wollte ich schon immer mal besuchen...also hin (Eintritt....11 Pfund) und die 246 Stufen bis oben erklimmen. Meine Bagpipe darf ich leider aufgrund der Enge im Treppenaufgang nicht mit hoch nehmen...mmm? Auf den jeweiligen Etagen befinden sich Museen, es sind Orginalschwerter ausgestellt und die Schlachtdarstellungen gegen die Engländer werden in 8 verschiedenen Sprachen gezeigt und erläutert. Schließlich befindet sich in Sichtweite in Brann das Schlachtfeld, auf welchen 1297 William Wallace und Andrew Murray die Engländer schlagen konnten.
    Les mer

  • ST Andrews...die Einkaufsstrasseein Meeresswimmingpool...sehr orginellälteste Uni Schottlandsnettes Fischerdörfchenkönnte mir als Ruhesitz gefallen...Castle Kellie

    ST Andrews

    14. juli 2024, Skottland ⋅ ☁️ 16 °C

    Der vorletzte Tag in Schottland ist es schon...leider. Zum Frühstück im Hotel bestellen wir uns einen typischen British Frühstücksteller mit u.a. Haggis, Bohnen und Getreidebrei...aber Hallo. Wer soll diese Riesenportion aufbekommen?
    Heute wollen wir hoch nach ST Andrews fahren, welche als Mekka des Golfsport berühmt ist und eine schöne Altstadt mit einer Castleruine und Cathedralenruine hat.
    Kostenfreie Parkplätze gibts außerhalb des Altstadtkern, die gut zu Fuss erreichbar sind. Die Kingsroad bietet einige Geschäfte zum bummeln, einige Innenhöfe der Collages (ältesten von Schottland) kann man hier bewundern und man kommt gut zur Castleruine (mit Meeresschwimmbecken) und der nahliegenden Cathedrale, von der aber leider nicht viel stehen geblieben ist.
    Gegen Mittag nimmt der Touristrom zu, leichter Regen setzt ein und wir verlassen diesen geschichtsträchtigen Ort und fahren zur Destellerie Kingsbarns, welche auf dem Lande liegt. Ein kleines Tasting..aber meinen Geschmack treffen die Whiskys nicht.
    Ein chickes Castle mit Cafe ist das Castle Kellie inmitten einer schönen Parkanlage, welches wir beim umherfahren entdecken und uns näher ansehen.
    Pittenweem ist ein schnuckliger Hafenort in der Nähe, den wir ebenfalls noch anfahren und auf uns wirken lassen.
    Abends gehen wir mal zum Italiener in der nähe des Hotels, ich kann keine Chips mehr sehen und brauche mal was andere Atmosphäre mal...ihr wisst was ich meine ;-)
    Les mer

  • Eine der Diziplinen bei den Highlandgames WettkämpfenBeliebtes Spiel bei den BritenIm Hafenviertel von Kilkcaldy gibts auch Kneipen mit Livemusic

    Highlandgames

    15. juli 2024, Skottland ⋅ ☁️ 20 °C

    Leider ist heute schon der vorletzte Tag in Schottland. Es geht es zum Nachbarort Burntisland, wo Highlandgames an dem Wochenende stattfinden sollen und auch die ortsansässige Pipeband auftritt.
    Eine riesige Kirmes wurde auf dem Gelände in Meeresnähe bereits aufgebaut und erzeugt eine ennorme Geräuschkulisse.
    Das Highlandgamesgelände selber ist eingezäunt und mit Eintritt kann man den bereits laufenden Highlandtanz Wettbewerben (Dancing Competition) neben zahlreichen Zuschauern mit Picknickutensilien auf Bänken oder auf Decken herum sitzend zusehen. Auch schön anzuschauen ist es, wie herausgeputz und teilweise noch klein die Tänzerinnen sind und stolz wie Oscar ihre Eltern sie begleiten. Ein Bagpiper begleitet sie jeweils und zwei Damen der Jury beäugen die Gruppen oder Einzelnen genau bei ihren Ausführungen.
    Ich kenne ja von Deutschland Highlandgames, die auch bei uns immer beliebter werden. Mein Interesse (Fieber?) an Schottland und dem erlernen des Dudelsacks zu spielen begann bereits vor einigen Jahren und sollte nun in meinem Rentnerdarsein nicht abebben.
    Schließlich maschiert die Ortsansässige Pipeband auf, was immer imposant anzusehen und hören ist.
    Am Abend spazieren wir noch was durch Kirkcaldy, dem größeren Ort an unserm Hotel und speisen anschließend beim Italiener wieder.
    Les mer

  • Ginger und Seedless von Mackays...endlich gefunden.Melros Abbey..diesmal leider von einem Bauzaun umgeben.Ein Ständchen zum Abschied an der Grenze zu Englandim nächsten Jahr kommen wir wieder :-)und ab geht die Fähre...Willkommen in NRW

    Newcastle

    17. juli 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 24 °C

    Taschen packen, frühstücken und ab geht es erst in Richtung Edinburgh über den Firth of Forth und südlich nach Midlotian, wo wir uns noch eine versteckte Kapellenruine der Templer ansehen möchten. Über schmale Waldstrassen finden wir schließlich diese...und es soll noch zur berühmten Ruine von Melrose Abbey am River Tweed, welches in den Scotish Boarders liegt und nah der Strecke nach Newcastle liegt.
    Diese Ruinenanlage des Klosters wurde einst von den Ziesterzienser Mönchen gegründet, ist aber z.Z. leider was von Bauzäunen eingeschränkt beghbar. Dort soll das einbalsamierte Herz vom Robert the Bruce begraben worden sein, nachdem er bei den Kreuzzügen getötet wurde und wirklich fand man im Jahre 1921 im Kapellenbereich dort eine Bleischatulle mit Resten eines Herzens.
    Wir erreichten Newcastle und dank des Navis fanden wir die Ablegestelle der Fähre nach Ijmuiden in den Niederlanden.
    Unsere Kabine konnten wir zum Glück noch tauschen, so dass wir auf Deck 8 ohne Motorengeräusche und mit Sicht aufs Vorschiff und das Meer bekamen. Pünktlich kamen wir am nächsten Morgen im Fährhafen bei Amsterdam an und weiter gings nach Hause. Das waren mal wieder zwei schöne abwechslungsreiche Wochen in good old Scotland.
    Les mer