Steigerwald-Panoramaweg

mayo - junio 2025
  • Hans Schwendner
Una aventura de 7 días de Hans Leer más
  • Hans Schwendner

Lista de países

  • Alemania Alemania
Categorías
Mochilero*a
  • 94kilómetros recorridos
Medios de transporte
  • Vuelo-kilómetros
  • Caminando-kilómetros
  • Senderismo, caminata-kilómetros
  • Bicicleta-kilómetros
  • Motocicleta-kilómetros
  • Tuk-tuk-kilómetros
  • Carro, auto-kilómetros
  • Tren-kilómetros
  • Bus-kilómetros
  • Campero-kilómetros
  • Caravana-kilómetros
  • 4x4-kilómetros
  • Nadar-kilómetros
  • Remar-kilómetros
  • Lancha-kilómetros
  • Navegar a vela-kilómetros
  • Casa flotante-kilómetros
  • Ferry-kilómetros
  • Crucero-kilómetros
  • Caballo-kilómetros
  • Esquí-kilómetros
  • Hacer autostop-kilómetros
  • Cable car-kilómetros
  • Helicóptero-kilómetros
  • Descalzo-kilómetros
  • 8huellas
  • 7días
  • 45fotos
  • 25Me gusta
  • Warum in die Ferne schweifen…

    27 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 18 °C

    ..wenn das Gute liegt so nah?
    Diese Woche soll es auf dem genannten Weg lang gehen.
    Ursprünglich wollte ich ja mit dem Zelt losziehen, aber das Wetter wird ja nicht so toll.
    Deshalb habe ich die Tour umgeplant.
    Ich werde in „festen“ Unterkünften übernachten.
    Los geht’s heute von Bad Windsheim nach Herbolzheim. Deswegen bin ich jetzt (15:00 Uhr) erst am Start.
    Sind ja nur 12 km 😜
    Weiters dann später
    Leer más

  • Kurz nach Bad Windsheim
    So einen hatte ich dieser Woche schon mal gesehenSchöner Singletrail

    1.Etappe geschafft

    27 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 19 °C

    Wie erwähnt ging’s von Bad Windsheim nach Herbolzheim. Die knapp 12km waren sehr abwechslungsreich. Von Wiesenwegen über Forstwegen und langen Singletrails war alles dabei.
    Wetter war auch (noch) optimal.
    Morgen soll es dann über ca. 25km nach Markt Einersheim weiter gehen. Ein kleiner Abstecher wird mich dann zur Weinparadiesscheune führen. Bin auf das Wetter gespannt. Soll ja doch mehr rechnen 🤪
    Die weiteren Quartiere habe ich ja schon gebucht. Wenn alles wie geplant verläuft, werde ich am Montagabend in Bamberg sein und von dort mit dem Zug wieder nachhause fahren
    Leer más

  • Ausrüstungstest bestanden

    28 de mayo, Alemania ⋅ 🌧 17 °C

    Ich war zwar sicher, dass meine Ausrüstung den Wetterbedingungen gewachsen ist, aber man weiß ja nie.
    Der angekündigte Regen kam und ich habe mich gewappnet. Der Wanderschirm hat den Regen fast komplett abgehalten. Einzig von unten her wurden die Schuhe, Strümpfe und die Hosenbeine nass. Diese hauptsächlich wegen dem Gras auf den Wegen. Auch die Handschuhe haben meine Hände, welche ja an den Stöcken waren, warm gehalten.
    So ging es, zum Glück, lange Wege durch den Wald. Dadurch war es Windgeschützt und der Regen kam nur von oben.
    Heute also von Herbolzheim nach Markt Einersheim. Es waren dann doch über 26km.
    Als ich vor dem Quartier meinen Kilometerzähler an der Uhr stoppen wollte war der Akku leer und sie ging aus 😢
    Als Zwischenziel habe ich in der Weinparadies Scheune eine längere Rast eingelegt und den letzten Regen ausgesessen. Dann ging es am Bullenheimer Berg durch die Weinanlagen nach Hüttenheim. Von da dann über Mönchssondheim nach Markt Einersheim.
    Morgen erwartet mich, bei hoffentlich besserem Wetter, eine ca. 24km Strecke bis Geiselwind.
    Leer más

  • Blick auf Markt Einersheim
    Biber bei der ArbeitSingletrailRoutenteilsückPanorama oberhalb von CastellCastell

    Singletrail an Singletail

    29 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 17 °C

    So könnte man die heutige Etappe umschreiben.
    Kilometerlang auf einsamen Pfaden durch den Steigerwald. Von Panorama war wie vermutet wenig zu sehen.
    Los ging es ja in Markt Einersheim. Zuerst die B8 überquert und dann ging es auf matschigen Wegen stetig bergauf. Auf dem Schwanbergrücken habe ich dann den offiziellen Wanderweg verlassen und bin auf selbstgeplanten Pfaden Richtung Castell gewandert. Der offizielle Weg führt über Iphofen und dann rauf zum Schwanberg nach Castell. Da diese Schleife nochmals 7km extra gewesen wären, habe ich abgekürzt. In Castell bin ich dann wieder auf den Hauptweg gestoßen. Trotz dieser Abkürzung wurden es wieder fast 25km und 550hm. Die waren aber heute, bei diesem Wetter, einfacher zu bewältigen. Außerdem habe ich mehr kleinere Pausen einlegen können. So habe ich nach 8 km auf einer Lichtung mit Sitzgruppe meine erste Rast eingelegt. Nebenan waren 2 kleine Tümpel an denen ein Biber aktiv war. Nach einiger Zeit wurde ich von einem „ gefällten“ Baum aufgeschreckt.
    Ich war zum Glück weit genug weg und der Baum nicht allzu groß 😉
    In Castell gab es dann erstmal Koffeinnachschub um dann sehr Steil aufzusteigen.
    Oben hatte ich dann doch mal etwas Panorama 😎
    Nachdem ja heute Feiertag ist, sind mir auch mehrere Tageswanderer (Day-Hiker) entgegengekommen.
    Meine Uhr habe ich heute, bei einer Pause, mal an die Powerbank gehängt, nicht dass der Akku wieder schlapp macht 😉
    Jetzt habe ich hier in Geiselwind im Hotel eingecheckt. Nach einer erfrischenden Dusche habe ich auch noch die Hosenbeine meiner Wanderhose gewaschen und mit dem Fön getrocknet. Durch den gestrigen Regen waren die Wege oft matschig und dann streift man mit den Schuhen an den Hosenbeinen entlang. Jetzt sieht’s wieder brauchbar aus.
    Nun werde ich mein Kaloriendefizit ausgleichen gehen. Lt. Tracking-App habe ich zusätzlich 3100kcal verbraucht. Die müssen irgendwie wieder rein😜.
    Morgen früh werde ich erstmal etwas einkaufen gehen und dann meinen Weg weiter Richtung Gerolzhofen fortsetzen. Nahe bei Gerolzhofen habe ich für Morgen Abend ein „ Monteurzimmer“ gebucht.
    Leer más

  • Panorama in Richtung Kitzingen
    Hier ist es Ruhig, hier lauf ich gern. Die Autos hört man nur von fern 😎Kilometerlanger Singletrail 😎

    Umwege

    30 de mayo, Alemania ⋅ ☀️ 25 °C

    Müssen nicht immer schlecht sein.
    Heute musste ich mich wieder mit Zusatzverpflegung eindecken. Da Geiselwind nun eine „NORMA“ bekommen hat, gibt es in der Ortsmitte den Ortsladen nicht mehr. So musste ich zum Ortsausgang (natürlich auf der falschen Seite ☹️) hin und wieder zurück laufen. Schon mal wieder 1km mehr. Als Zusatzverpflegung kommen bei mir Studentenfutter und Backerbsen in den Rucksack.
    Backerbsen haben eine sehr hohe Kaloriendichte. Über 500kcal/100gr. Kohlenhydrate, Fett und etwas Salz, welches bei der schweißtreibenden Wanderung auch wichtig ist. Die kann man schön langsam knappern. Nach einer anstrengenden Tour kann ich oft nichts essen. Da sind die Backerbsen genial.
    Mein Weg führte mich Richtung Ebrach und sollte (offiziell) an Ebrach vorbei gehen. Da ich mittags dann doch gerne den Koffeinspiegel etwas anheben möchte, könnte ich meine Koffeintabletten zur Hilfe nehmen oder einen Umweg durch Ebrach planen. Ein Café würde mich wieder fast 1 km Umweg kosten. Das war es mir dann auch wert😎.
    So bin ich dann nach Ebrach reingelaufen und das anvisierte Café betreten. Da hat mich ein Granatsplitter angefixt, den ich gleich mit zu meinem Kaffee bestellte.
    Erstaunliche, welche Energie in so einem Granatsplitter steckt.
    Ich bin dann nicht mehr zum eigentlichen Fernwanderweg zurückgelaufen, sondern habe eine direkte Route zu meinem heutigen Quartiere geplant.
    Von Ebrach aus ging es erst lange Steil Bergauf, aber dank dem Granatsplitter war es zügig geschafft 😜
    Dann führte mich der Weg etliche Kilometer Schnurgerade auf einem geschotterten Forstweg durch den Wald. Danach ging es zuerst auf einem breiteren Waldweg und dann über mehrere Kilometer auf einem Singletrail mit kaum merklichem Höhenunterschied durch den Wald 😎
    Zuletzt ging es immer Bergab und dann raus aufs freie Feld. Die letzten Kilometer dann Asphalt.
    Durch die Umwege sind nun heute doch 27,8km zusammengekommen. Dass es wieder um die 450 hm rauf ging habe ich gar nicht so empfunden.
    So habe in nun in einem Monteurzimmer eingecheckt. Ein Bett, (Gemeinschafts-)Dusche und WC. Für eine Nacht geht’s 😜
    Diese Dusche werde ich jetzt mal ausprobieren und dann die Straße vorlaufen. An der Ecke ist ne Pizzeria. Da gibt es heute als „Vorspeise“ Pizza und dann Backerbsen 😋😜
    Morgen geht’s dann über ca. 21 Kilometer bis nach Eschenau, wo ich wieder ein Quartierter gebucht habe.
    Leer más

  • Auf dem Zabelstein
    Panorama Richtung GerolzhofenBei Toni im GartenWeingut Otti SchmelzerSchloss OberschwappachDas Tagesziel

    Abkürzung und Umwege

    31 de mayo, Alemania ⋅ ☁️ 27 °C

    Die letzte Nacht hatte ich ja in Dingoldshausen ein Monteurzimmer. Wer sowas nicht kennt. Heruntergekommene Bausubstanz mit Einzelzimmern. In diesem Fall 2 Zimmer teilen sich ein WC und eine Dusche. Auf meiner Etage war ich (Wochenendbedingt?) alleine. Also Dusche und WC alleine.
    Nachdem ich mir gestern Abend noch eine Pizza geholt habe (die vermeintlich Pizzeria war nur ein Backshop für Auslieferungen) wollte ich mir noch eine Hopfenkaltschale gönnen. In der einzigen Gastwirtschaft, wo noch was los war, fand eine Familienfeier statt. Also zurück in mein Zimmer und Wasser getrunken😢
    Nachdem auch noch der Fernseher in meinem Zimmer keinen Empfang hatte, ich außerdem sehr müde war, gingen bei mir um 20:00 Uhr die Lichter aus.
    Meine heutige Strecke führte mich in Falkenstein vorbei.
    Vor einigen Jahren habe ich in Südtirol Toni und Ute aus Falkenstein kennengelernt und seitdem immer wieder (auch Geschäftlich) Kontakt.
    Gestern Abend habe ich dann Toni angeschrieben, dass ich auf meiner Tour bei ihm vorbeikomme und ob er denn Zuhause wäre.
    Er wäre zuhause und ich könnte vorbeischauen.
    Mein Plan war, wie in den letzten Tagen, nach ca. 8 km eine längere Pause einzulegen um dann gegen 12:30-13:00 „aufzuschlagen“.
    So lies ich es ruhig angehen. Zuerst zum Bäcker und gemütlich gefrühstückt. Dann über 3 km zurück zum Panoramaweg. In Michelau angekommen erreichte mich dann von Toni die Nachricht, dass er gegen 12:00 Uhr in Gerolzhofen sein müsste und es mit unserem Treffen „knapp“ werden könnte.
    Also habe ich meine Route angepasst. Eine Abkürzung!! eingeplant und so die ursprünglichen 16km auf 12km eingekürzt. Die geplante Pause gestrichen und „Gas“ gegeben. Trotzdem habe ich den Zabelstein (489m) nicht ausgelassen.
    Den Abstieg vom Zabelstein möchte ich aber bei Regen nicht machen. Steil, Lehmboden und der Weg meisten quer hängend ☹️
    So war ich gegen 10:30 Uhr in Falkenstein.
    Die Restliche Strecke war ja nicht mehr allzu weit.
    So habe ich diverse „Umwege“ in kauf genommen.
    In Wohnau bin ich dann direkt durch den Ort und nich dran vorbei. Als ich dann in Oberschwappach rein gelaufen bin, habe ich mich daran erinnert, dass Otti Schwelzer aus diesem Ort kommt. Also auch da reingelaufen um dann bei Otti Schmelzers Weingut in Richtung Schloss hochzulaufen.
    Von da aus denn wieder zurück zum Panoramaweg.
    Ca.1,5km vor meinem Tagesziel lud mich eine Bank im Schatten einer Hecke zur Rast ein. Kurze Zeit später kam dann ein älterer Herr mit Hund vorbei und wir kamen ins Gespräch. Im Laufe dieser Unterhaltung habe ich dann vieles erfahren. Er 93, läuft jeden Tag 10-11km, wohnte früher in NEA, hatte 75 Bienenvölker, war bei der SKF in Schweinfurt,….
    Nach ner 1/2Stunde bin ich dann weiter. Kurze Zeit später kam mir dann auf dem Schotterweg ein Kleinbus entgegen. Er hielt an und die Beifahrerin fragte, ob ich denn einen älteren Herrn mit Hund gesehen hätte. Sie machen sich Sorgen. Ich konnte sie beruhigen und auf den richtigen Weg schicken.
    Kurze Zeit später, nach nur gesamten 19,5km, bin ich auch schon an meinem Tagesziel eingetroffen, eingecheckt und geduscht.
    Jetzt noch den Footprint geschrieben und dann mal schauen, was es hier so zum essen gibt😋
    Leer más

  • Durch diese hohle Gasse...
    Blumen am WegesrandSchleuse Limbach

    Auf nach Eltmann

    1 de junio, Alemania ⋅ ☁️ 24 °C

    Ich lies es heute wieder ruhig angehen. Bin um ca.8:45 Uhr erst gestartet. Ich habe meine eigene Route von Eschenau nach Eltmann geplant. Das erste Stück ging es auf dem Panoramaweg.
    Ab der Ebersberghütte bin ich dann bis auf den Ebersberg aufgestiegen 😅😅. Lt. Karte waren es zwar nur 170hm, aber in den Bergen führen solche Wege in Serpentinen nach oben. Hier nicht!! Es ging verdammt steil rauf. Oben angekommen war dort nur eine verwitterte Sitzgruppe und von dem in der Karte angegeben Rundblick war nichts zu sehen. Alles zugewachsen ☹️. Nachdem ich auch „leicht“ durchgeschwitzt war, habe ich auf eine Pause verzichtet und bin einen langen Fahrweg, stetig leicht bergab, Richtung Eltmann weitergelaufen. Nach etlichen Kilometern war es doch Zeit für eine Pause. Eine geeignete Sitzgruppe? Fehlanzeige. So habe ich mich knapp neben dem Weg auf einen großen abgeschnitten Baum gesetzt. Essen und trinken. Füße hochlegen leider nicht möglich ☹️. So viel die Pause auch sehr kurz aus. Dann ging es weiter und keine 200m den Weg entlang kam eine Sitzgruppe. 😡
    Da wollte ich nicht mehr.
    Nochmal ein kurzer knackiger Anstieg und dann ging es runter über die Autobahn zum Main.
    Hier bin ich dann noch ca. 3km auf dem Radweg lang gelaufen und kurz vor meinem Quartier habe ich es mir hier am Main auf einer Holzliege bequem gemacht. Eben hatte hier ein großes Kreuzfahrtschiff halt gemacht.
    Morgen ist ja dann schon die letzte Etappe zu bewältigen. Da bin ich noch nicht sicher, welchen Weg ich nehmen werde. Der offizielle Weg endet irgendwo in Bamberg und von dort muss ich dann noch zum Bahnhof. Das werden dann vermutlich mehr als 28km 😅.
    Eine alternative Route, welche mich auf der anderen Mainseite nach Bamberg zum Bahnhof führt, wäre kürzer. Ich werde später mal noch die Höhenmeter vergleichen und dann entscheiden.
    Irgendwie zieht am Horizont ein Gewitter auf. Dann werde ich mal zusammenpacken und die letzten Meter in Angriff nehmen 😉

    Nachtrag: ich habe eben mal die beiden Strecken nach Bamberg verglichen. Ich werde wohl die auf der anderen Mainseite nehmen. Das ist zwar nicht der Offizielle Weg, aber die Höhenmeter haben es entschieden. Offizieller Weg: 550hm; Mein Weg: 230hm und um 2,5km kürzer 😜
    Leer más

  • Bamberg
    HallstadtAuf dem RennwegEin HaseDie MühlbachquelleIn Hallstadt

    Ziel erreicht 😎😅

    2 de junio, Alemania ⋅ ☁️ 21 °C

    So. Nun sitze ich schon im Zug und warte auf die Abfahrt. Die letzte Etappe ist geschafft. 26km.
    Ich bin wieder spät weggekommen. Frühstück gab es erst ab 8:00 Uhr. Da ich kein Lunchpaket bekommen konnte, ging’s noch kurz zum Metzger. Dann über die Mainbrücke nach Ebelsbach. Dort ging es dann gleich mal die ersten 150hm rauf.
    Danach zog sich der Weg immer leicht auf und ab.
    Da heute Gewitter angesagt waren und ich spät weg kam , habe ich „Gas“ gegeben. Was sich rächen sollte☹️.
    Nach 8km legte ich die erste Pause ein. Dabei habe ich dann mal wieder 3 unliebsame Begleiter ( Zecken) entfernt 😡
    Dann ging es auf den Rennweg. Dort begann dann mein linkes Schienbein an zu schmerzen. Nur noch
    langsam ging es dann vorwärts.
    So habe ich mich dann bis kurz vor der „Zivilisation“ bei Dörfleins durchgeschlagen.
    Auf einer schattigen Bank dann die 2.Pause.
    Da ich zeitlich gut im Plan war, habe ich für 30 Minuten die Beine hochgelegt.
    Eine für solche Notfälle mitgenommene Schmerztablette hat dann nach ca. 1h Besserung gebracht und ich komme fast Schmerzfrei bis zum Bahnhof in Bamberg durchlaufen.
    Was bleibt?
    Die Strecke von Bad Windsheim bis Bamberg ist „normalerweise“ in 9 Etappe eingeteilt. 7Tage waren sportlich. Ich habe etwas abgekürzt und „nur“ 155 statt 165km gemacht. Die Höhenmeter muss ich mal zusammenrechnen. Waren jedenfalls auch einige.
    Körperliche, bis auf die Schienbeinprobleme, konnte ich es aber gut leisten.
    Die gleiche Tour mit Zelt wäre vermutlich zu anstrengend geworden.
    Die Quartiere ware alle irgendwie OK.
    Bei der Verpflegung in den Unterkünften gab es Licht und Schatten. Hervorheben möchte ich nur das Schnitzel in Geiselwind 😋.
    Frisch paniert aus der Pfanne 😋😋
    Ansonsten überall die fränkischen Gastfreundlichkeit.
    So in Kürze fährt mein Zug in Fürth ein und ich muss Umsteigen.
    Das war’s also mit dem Steigerwald-Panoramaweg.
    Leer más