- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 18
- Wednesday, July 16, 2025 at 3:00 PM
- 🌧 26 °C
- Altitude: 270 m
United StatesTown of Hustisford43°21’31” N 88°35’46” W
Deutsch Lehrer/ Tornado in Juenau

Mr. (oder in diesem Fall "Herr") Terry Bothun war mein Deutschlehrer während meines Auslandsjahres in der Highschool vor zwölf Jahren. Ja, ich hatte tatsächlich Deutschunterricht, denn das Jahr zählte nicht für meine deutsche Schullaufbahn und deshalb konnte ich Fächer wie Band, Carpentry (Häuserbau), Advanced Chemistry, Computer Science, Psychology, Geography und eben auch Deutsch wählen.
Für Herrn Bothun war es spannend, einen echten deutschsprachigen Schüler in der Klasse zu haben. Wir verstanden uns sofort super und unterhielten uns regelmäßig auf Deutsch – soweit ich das damals noch konnte, denn im Laufe des Jahres habe ich es verlernt, flüssig deutsch zu sprechen, und so klang ich selbst wie ein Fremdsprachler mit starkem amerikanischem Akzent.
Damals lud er mich zu einem Tagesausflug nach Chicago ein – keine Selbstverständlichkeit, denn Juneau liegt drei Autostunden entfernt. Für mich eine tolle Gelegenheit. So seltsam es klingt: Ich fuhr also als Elftklässler mit meinem Deutschlehrer am Wochenende nach Chicago. Wir verbrachten den Tag dort, sprachen abwechselnd Deutsch und Englisch, und fielen dadurch auch ein wenig auf. Seitdem sind wir gute Freunde. Ich habe ihn nach dem Auslandsjahr mehrfach besucht – auch in der Schule, um vor seinen Klassen auf Deutsch über Deutschland zu sprechen.
Diesmal war das nicht möglich, da in unserem Schulbezirk gerade Sommerferien sind – das variiert hier je nach Schule und County in Wisconsin. Stattdessen wollten wir gemeinsam auf dem Lake Sinissippi Kajak fahren. Terry, wie ich ihn heute nenne, hatte extra ein Kajak für mich von einem Freund ausgeliehen, doch schon vor unserem Treffen war klar: Das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Es gab eine Unwetterwarnung, vereinzelt auch Tornadoalarme. Nichts dramatisches, aber definitiv kein Wetter fürs Wasser.
Also landeten wir in einer Bar. Ich bestellte Wisconsin Cheese Curds – frittierter Käse – er einen Burger mit Pommes.
Weil ich euch also keine Geschichte vom Kajakfahren erzählen kann, gibt es stattdessen heute die Juneau-Tornado-Geschichte dazu:
Vor einigen Wochen ist ein echter Tornado durch Juneau und ein paar Nachbardörfer gezogen. Die Schäden sind überraschend punktuell. In Juneau hat es ein Haus komplett zerlegt (siehe Video: Lücke in der Häuserreihe). Hier und da fehlt ein Dach oder Teile davon. Ein Haus hat eine zerstörte Veranda, die anderen drum herum haben nichts abbekommen. Viele Bäume haben Äste verloren oder sind umgestürzt. Ein paar Strommasten sind umgeknickt, und es gab Stromausfälle. Zwei Bauernhöfe mit deren Scheunen und Silos auf dem Feld östlich von Juneau hat es etwas schlimmer erwischt (siehe Video). Im östlichen Nachbardorf Horicon (wo der Archery Club ist) hat der Tornado in einem Industriegebiet auch Gebäude aus Stein beschädigt. Zum Glück gab es keine Schwerverletzten oder schlimmeres – vermutlich auch, weil sich das Ganze am Tag abgespielt hat und die Warnsysteme funktioniert haben. Tornados kommen in der Region um die Great Lakes im Sommer häufiger vor, das ist soweit normal. In der High School hatten wir damals Test-Tornado-Alarme und heute werden jeden Tag in Juneau um kurz vor 12 Uhr mittags die Sirenen getestet. Die Alarme gibt es häufiger als tatsächliche Tornados. Meist landen diese dann irgendwo auf einem Feld oder im Wald und seltener in Orten. Laut meinem Gastvater war das der heftigste, den er je in Juneau miterlebt hat.Read more
TravelerEin wirklich toller Mensch.