- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 273
- Saturday, August 17, 2024 at 1:34 PM
- ☀️ 33 °C
- Altitude: 65 m
ArgentinaRiacho Porteñito25°15’54” S 57°43’37” W
über den Fluss nach Argentinien

Nachdem wir uns aus dem Parkplatz am Hotel Westfalen gezwängt hatten, sind wir ein paar Blocks weiter noch in einen Supermarkt gefahren. Es ist etwas eng für unseren MAN und wir denken über die runden Verkehsschilder mit durchgestrichenen LKW Symbol nach 🤔.
Christine lotst mich anschließend perfekt aus der Stadt, auf die große Autobahnbrücke über den Rio Paraguay.
Kurz nach der Mautstation - wir zahlen Maut für einen 2-Achsen-LKW - hält uns die Polizei auf. Sie wollen meinen Führerschein sehen und fragen wie schwer der MAN ist. 14 Tonnen seien zu schwer für die Straße. Die Autobahn… wirklich? Ich frage, wie wir sonst nach Argentinien kommen und bekomme die Antwort: „Über eine andere Straße“. Zunächst würde er mir aber einen Strafzettel ausstellen und ich müsste eine erhebliche Strafe zahlen. Mir kommt da ein Gedanke 😆. Er meinte dann weiter, wenn ich ihm 100.000 PYG gebe, würde er mich ohne weitere Unannehmlichkeiten zur argentinischen Grenze bringen. 😂 netter Versuch. Ich entschuldige mich sehr höflich für meinen Fehler und gebe an, dass wir kein Bargeld hätten. Ich akzeptiere eine Strafe und werde diese bei der Stadtverwaltung bezahlen. Der Beamte will mir seinen „günstigen“ Vorschlag nochmals schmackhaft machen. Dumm, leider haben wir kein Bargeld … 😇 Na dann eben nicht, er meint ich könnte weiterfahren, natürlich auf der Autobahn. Da bedanke ich mich nett und schüttel den beiden Polizisten noch die Hände, bevor wir weiter Richtung ARG fahren.
Die Grenze ist nicht weit. Die administrativen Abläufe, Ausreise PYG - LKW aus PYG austragen - Einreise ARG - LKW beim ARG Zoll eintragen, sind uns mittlerweile geläufig, nur hier etwas unübersichtlich. Ein junger argentinischer Beamter spricht mich auf Englisch an und hilft uns durch die Büros und Bürocontainer. Er organisiert anschließend einen Soldaten, der uns zum LKW-Scanner begleitet und, ohne Einreihen in die Schlange, zum Scanner bringt. Ein Sattelzug wir vor uns gescannt, dann dürfen wir in falscher Richtung in den Scanner fahren. Kein Problem, wir bekommen anstandslos unsere Einreisepapiere. Der gesamte Vorgang war sehr einfach und unkompliziert, dauerte aber 1 1/2 Stunden.
Wir fahren danach nicht mehr weit und bleiben über Nacht an einer Tankstelle stehen.Read more