• Hassan II. Moschee @ Casablanca

    February 11 in Morocco ⋅ 🌙 13 °C

    Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca: Ein Meisterwerk der islamischen Architektur

    Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca ist eines der beeindruckendsten religiösen Bauwerke der Welt. Mit ihrer majestätischen Architektur, ihrer kulturellen Bedeutung und ihrer Rolle im modernen Marokko zählt sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Nordafrikas. Dieser Artikel beleuchtet die Entstehungsgeschichte, die architektonischen Besonderheiten und die heutige Bedeutung dieses beeindruckenden Bauwerks.

    Die Entstehung der Hassan-II.-Moschee

    Die Moschee wurde auf Wunsch des marokkanischen Königs Hassan II. erbaut, der eine monumentale Stätte schaffen wollte, die Marokkos kulturelle und religiöse Identität widerspiegelt. Die Bauarbeiten begannen 1986 und dauerten bis 1993, sodass die Moschee pünktlich zum 60. Geburtstag des Königs eingeweiht werden konnte. Der Standort wurde bewusst gewählt: Direkt an der Atlantikküste erbaut, steht die Moschee symbolisch auf dem Wasser – eine Anspielung auf den Koranvers, der besagt, dass der Thron Gottes auf dem Wasser errichtet wurde.

    Der Bau stellte eine enorme Herausforderung dar. Tausende Handwerker aus ganz Marokko arbeiteten an den kunstvollen Details, darunter Mosaike, Stuckarbeiten und Holzschnitzereien. Die Finanzierung erfolgte größtenteils durch Spenden aus der Bevölkerung.

    Architektonische Besonderheiten

    Die Hassan-II.-Moschee ist ein wahres Meisterwerk islamischer Architektur
    Read more