Mauritius
Mauritius

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Mauritius
Show all
Travelers at this place
    • Day 50

      Letzte Station Ostküste

      November 25 in Mauritius ⋅ 🌬 27 °C

      Die Nacht nimmt ein abruptes Ende. Als wir um 5.40 Uhr aufwachen, sehen wir einen „kleinen“ Gast innerhalb unseres Moskitonetzes - ich habe ein Déjà-vue aus Brasilien. Es ist eine gigantische Kakerlake, die mich erfolgreich sofort aus dem Schlafzimmer vertreibt und danach auch noch einmal auf den Esszimmerstuhl zwingt, als sie so laut wie eine Maus durch das ganze Haus rennt. Wiederlich!!!

      An Schlaf ist nicht mehr zu denken, also lesen wir, trinken Kaffee und packen unsere Sachen. Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der Westküste und begeben uns mal wieder in den zähen Stop&Go-Verkehr von Mauritius. Für die rund 65 km brauchen wir sage und schreibe zwei Stunden. Plus eine halbe Stunde Zwischenstopp im Decathlon, wo wir uns mit besserem Schnorchel-Equipment ausstatten.

      Nach der schier endlosen Fahrt sind wir froh, als wir unser kleines Hotel an der Ostküste erreichen. Was wir vom kleinen Ort Trou d‘Eau Douce sehen, ist unspektakulär wie immer, aber dafür haben wir erstmals wirklich einen richtig schönen, nahezu unberührten Strand am und ums Hotel herum. Dazu ist die Gegend deutlich weniger bebaut als der Norden und auch das Hotel ist sehr geschmackvoll umgesetzt und gefällt uns.

      Da es recht stürmisch ist, geht Dirk direkt nach dem Mittagessen noch mal kiten und wir relaxen am Strand. Danach gehen wir an die Beach Bar und ins Restaurant und geniessen, dass wir nun die letzten Tage nicht mehr für die Verpflegung verantwortlich sind.

      Neues Lieblingsspiel: einer sagt den Anfang eines Tieres und die anderen müssen es erraten. Zum Beispiel „Schla“ - „Schlange“.
      Daraufhin Henri: „Hör“. Wir erraten es nicht. Er löst auf: „Hörsch!“
      Read more

    • Day 51

      Noch mal faulenzen

      November 26 in Mauritius ⋅ ☁️ 27 °C

      Dirk steht heute als erster auf und geht um 6 Uhr eine Runde joggen. Er läuft bis zur Kitestation weiter nördlich. Da es eine schöne Runde entlang des Strandes ist, jagt er mich danach auch noch mal los.

      Anschliessend geniessen wir ein ausgiebiges Hotelfrühstück, bei dem auch die Kinder wieder gut essen. Sie sind auch danach glücklich, denn im Kids Club gibt es immer wieder Programmpunkte, die ihnen Spass machen. Malen, Schminken, Marshmallows grillen. Dazu spielen wir Beach Ball, gehen schnorcheln und klettern auf den Felsen am Ende des Strandes auf der Suche nach Krebsen.

      Dirk reisst sich leider ein kleines Loch in den Fuss, weswegen er den letzten windigen Tag nicht mehr nutzen kann und ich bin viel zu faul. So verbringen wir den ganzen Tag hier.

      Die Kinder probieren beim Essen sogar neue Sachen und es schmeckt ihnen, wir sind ganz fasziniert. „Die kochen auch viel besser als du, Mama!“ Luis begeistert uns sowieso. Er ist viel selbstständiger geworden, geht immer mal wieder alleine den längeren Weg zum Hotelzimmer, vergisst viel seltener etwas, kümmert sich oft liebevoll um Henri, verständigt sich beim Buffet selbstständig auf Englisch mit dem Personal…

      Abends spielen wir noch: ich sage das Wort auf Englisch und die Kinder müssen das deutsche Wort finden.
      Ich: „Chicken.“
      Luis: „Fleisch!“
      Ist ja nicht so ganz falsch…
      Read more

    • Day 2

      Wir sind da....süßes Mauritius

      November 17, 2019 in Mauritius ⋅ ☁️ 27 °C

      Geschafft.....,10 Stunden Flug von Wien und zwei Filmerfahrungen reicher, sind wir endlich da😎😊🏝......
      Immigration, Gepäck holen, Mauritian Rupien am ATM besorgen (40 MUR =1 Euro), SIM Karte mit 5 GB für 17 Euro einbauen lassen und das gemietete Auto abholen....alles erledigt. 😊
      Bei sommerlichen Temperaturen von 30 Grad fahren wir über die Insel zu unserer Unterkunft, vorbei an riesigen Flächen von Zuckerrohr, an Litchi-, Mango-🥭, Papaya-, Bananenbäumen🍌.....An den Straßenrändern werden Melonen, Litchies, Bananen, Ananas und Kokosnüsse verkauft. Was freuen wir uns schon auf die frischen süßen Früchte.😋🍍🥥🥭🍉
      http://www.loiseaudelocean.com/photo
      Angekommen in unserer Unterkunft werden wir freundlich empfangen und sind dann einfach nur froh, schlafen zu können.😴😴😴 So ein Flug geht doch nicht spurlos an einem vorbei.😣😏🙄
      Wir sind der deutschen Zeit 3 Stunden voraus, und so ist es bereits später Nachmittag, als wir uns auf den Weg machen, um einen ersten Blick auf's Meer 🌊zu bekommen und uns etwas zum Essen 🥥🍛🍜zu suchen.
      Read more

    • Day 3

      Planlos in Richtung Süden....

      November 18, 2019 in Mauritius ⋅ ⛅ 28 °C

      Wir wollten heute einfach mal losfahren in Richtung Süden die Westküste 🛣🏞🏝entlang,...und schauen was kommt. Die erste Straße, die wir nahmen, führte uns dann ganz ohne Vorwarnung in eine Hoteleinfahrt....🤔🙄😏 Also Google Maps an und überlegt, wohin wir wollen.
      Wir entschieden uns bis zum südlichsten Punkt der Westküste, nach Le Morne, zu fahren...30 km von unserer Unterkunft entfernt.😳 Mauritius ist ziemlich überschaubar mit ca 65 km Länge und 50 km in der Breite.
      Auf der Halbinsel Le Morne gibt es neben weißen Sandstränden den Berg Le Morne Brabandt, der 2008 von der UNESCO als Kulturlandschaft in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
      Dieser Berg hatte für die Sklaverei auf Mauritius eine besondere Bedeutung. Hierher flohen im 19.Jahrhundert etliche Sklaven.
      1835 beendete die britische Kolonialmacht die Sklaverei. Unabhängig wurde die Insel aber erst 1968, nach 150 Jahren britischer Herrschaft.
      Mauritius hat eine bewegte Geschichte, als Stützpunkt der Portugiesen im 16. Jahrhundert für knapp 100 Jahre, als niederländische und anschließend französische Kolonie. Die Niederländer prägten auch den Namen nach einem ihrer Prinzen und brachten die ersten Sklaven von Madagaskar nach Mauritius. In ihrer Zeit wurde intensiv Zuckerrohr , welches sie von Java einführten, angebaut und die Zuckerindustrie entwickelt. Der Zuckerrohranbau blieb auch unter den Franzosen und der sich anschließenden englischen Kolonialherrschaft Wirtschaftszweig Nr.1. Nach Abschaffung der Sklaverei brauchten die Engländer neue Arbeitskräffte und holten diese aus Indien in das Land, wodurch sich
      der Anteil der indischstämmigen Bevölkerung sehr stark erhöhte und heute bei fast 70 % liegt.
      Wir fanden den Berg und die von internationalen Künstlern geschaffenen Kunstwerke am Sklavenmemorial sehr beeindruckend,
      .....und blieben auch noch eine Weile am schönen weißen Strand mit dem kristallklaren Wasser.🏝
      Read more

    • Day 4

      Tauchen und Riesen-Wasserlilien

      November 19, 2019 in Mauritius ⋅ ⛅ 26 °C

      Vormittags machte Marc seinen ersten Tauchgang in Mauritius und brachte wieder schöne Unterwasserbilder mit.🐠🐟🐙🐚
      Da es nachmittags bedeckt war, fuhren wir in den botanischen Garten von Mauritius. Besonders gespannt waren wir auf die Riesen-Wasserlilien, deren Blätter einen Durchmesser von bis zu 3 Metern erreichen sollen.🤔😳
      https://www.xn--der-mauritius-reisefhrer-ftc.de…
      Diesen Durchmesser hatten sie heute zwar nicht erreicht, waren aber trotzdem beeindruckend. Auch die Lotusteiche, die vielen verschiedenen Palmen und alten Bäume hatten es uns angetan.
      Read more

    • Day 5

      Beachtag

      November 20, 2019 in Mauritius ⋅ ⛅ 29 °C

      Einfach mal einen Tag am Strand verbringen🏝.☀️.....auf der Liege, schön im Schatten unter'm Sonnenschirm🏖,..... einbalsamiert mit Lichtschutzfaktor 30 Sonnencreme, mit einem Buch vor der Nase,.....zwischendurch mal schnorcheln im klaren türkisfarbenen Wasser🧜‍♀️🧜‍♂️🏊‍♀️,....und ein paar bunte Fische beobachten🐠🐡🐟🐚....
      Zum Mittag besorgte uns Marc frische süße Mango🥭 und Ananas🍍😋😋😋.....soooo lecker.....und zur Krönung am Abend gab es dann auch noch einen schönen Sonnenuntergang. 🌅 So kann uns das Leben gefallen.😍😊😍
      Schatten und Sonnencreme hatten bei mir nicht so viel genutzt, so dass ich abends rot strahlte....😎😯
      Read more

    • Day 6

      Schutz vor der Sonne

      November 21, 2019 in Mauritius ⋅ ☀️ 28 °C

      Während Marc heute tauchen war, versuchte ich möglichst wenig Kontakt mit der Sonne zu bekommen, damit mein Sonnenbrand möglichst schnell abheilt.😏
      So nutzte ich die Zeit nach einer Cooking-Class zu forschen, diese anzuschreiben und zu buchen und unsere Catamaranfahrt auf Montag umzubuchen.
      Abends am Strand genossen wir mit etwas Streetfood wieder ein Superschauspiel😊😊😊😍,..den Sonnenuntergang 🌅
      Read more

    • Day 7

      Was es alles so in Chamarel gibt....

      November 22, 2019 in Mauritius ⋅ ⛅ 28 °C

      Heute ging es nach Chamarel. Wir wollten unbedingt ein besonderes Naturphänomen sehen, die siebenfarbige Erde.
      Auf dem Weg dahin kamen wir an zwei Aussichtspunkten, mit einem wunderbaren Blick auf die Südwestküste Mauritius, vorbei.🏞
      ....und dann waren wir da beim Geopark, bezahlten unseren Eintritt, fuhren in den Park und unser erster Stopp war der Chamarel Wasserfall, der über eine Felskante ca. 100 m in die Tiefe stürzt.
      Nächster Halt war dann bei der siebenfarbigen Erde, deren Farben je nach Sonneneinstrahlung oder nach Regen in unterschiedlicher Intensität leuchten.
      Laut Wikipedia kommen die Farben durch die Umwandlung von Basaltlava in Tonminerale zustande. Alle unter tropischen Verwitterungsbedingungen wasserlöslichen Bestandteile wie z. B. Kieselsäuren wurden herausgepült, wodurch nur noch das rötlich/schwarze Eisenoxid und Aluminiumoxid übriggeblieben sind. Diese erzeugen Farben von blau über violettblau bis blaugrün. In unterschiedlichen Zusammensetzungen kommt es zu den verschiedenen Farben.
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Siebenfarbige_Erde
      Wir fanden dieses Farbspiel einfach grandios und schauten es uns aus allen Perspektiven an.
      Beim Herumgehen um das hüglige Areal statteten wir den dort lebenden Aldabra Riesenschildkröten auch noch einen Besuch ab.
      https://one-million-places.com/reiseberichte/ma…
      Das war einfach nur schön in diesem Geopark.👍👍👍
      Auf der Rücktour meinte Marc, dass es in Chamarel auch noch eine Rhumerie geben soll. Diese fanden wir mühelos gleich in der Nähe. Bei einer Führung inclusive Verkostung durch die in einem herrlichen Garten gelegene Rumfabrik, erfuhren wir alles über die Herstellung von Rum aus Zuckerrohr.🥃🍹😉😎 Dieses gibt es auf Mauritius ja reichlich.
      https://www.rhumeriedechamarel.com/?enter_permi…
      Read more

    • Day 8

      Marco Polo Restaurant

      November 23, 2019 in Mauritius ⋅ ☁️ 27 °C

      Ausschlafen, tauchen, lesen, einkaufen, einen Flaschenbaum am Straßenrand entdecken, immer wieder die Blütenpracht bewundern und abends im Marco Polo Resto und Bar leckeres Curry essen.....So kann ein Urlaubstag auch vergehen.😎😊Read more

    • Day 9

      Im Südosten von Mauritius

      November 24, 2019 in Mauritius ⋅ ⛅ 29 °C

      Blue Bay war heute unser Ziel, im Südosten Mauritius. Also fuhren wir einmal quer über die Insel, vorbei an Flächen über Flächen Zuckerrohr. Auch wenn der Zuckerrohranbau flächenmäßig zurückgefahren worden sein soll (von 90 % auf 40 % der Flächen) hat man trotzdem das Gefühl über eine Insel mit Monokultur zu fahren.
      Bei soviel Zuckerrohr, wollten wir nun etwas mehr darüber wissen.
      Es kommt vom malaiischen Archipel, China und Neuguinea. Der Anbau erfolgt mit Stecklingen und die erste Ernte kann je nach Reifegrad und Zuckergehalt nach 9 bis 24 Monaten erfolgen.
      Die Halme werden mit Maschinen oder per Hand direkt über dem Erdboden abgeschnitten. Die „Halmstümpfe“ schlagen wieder aus und nach weiteren 12 Monaten kann die nächste Ernte geschnitten werden. Ein Zuckerrohr- bestand kann bis zu acht Mal beerntet werden.
      Felder, die per Hand abgeerntet werden, werden meistens am Vorabend der Ernte abgebrannt. 🔥Dadurch werden das bei der Ernte störende Unkraut, das verwelkte Blattwerk und Mücken verbrannt. Zurück bleiben nur die Zuckerstangen, was die Arbeit der Erntehelfer erleichtert, gleichzeitig die Luft durch den Ruß stark verschmutzt.
      Zuckerrohr wird hauptsächlich für die Gewinnung von Zucker genutzt, aber auch zur Herstellung von Zuckerrohrsaft, verschiedenen Spirituosen, wie z.B.Rum, Bioethanol als Kraftstoff und Tierfutter in gehäckselter Form. Selbst die Reste, die Bagasse, kann vollständig für Energieerzeugung, Papierherstellung, Herstellung von Brennstoff für den Haushalt, von wasserdichtem Geschirr u.v.m. genutzt werden,.....eine rundum verwertbare Pflanze.🤔
      Mittlerweile gehören aber neben der Zuckerindustrie auch die Textilindustrie und der Tourismus zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen auf Mauritius.
      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zuckerrohr

      Als wir dann ankamen an der Blue Bay, waren der Park und der Strand voller Einheimischer, die campten, grillten, in großen Gruppen zusammen saßen, am Strand spielten, schwammen, Party machten....
      Die Wochenenden verbringen die Einheimischen gern an den Stränden ihrer Insem. 😊🏝🏞,
      Da es uns etwas zu voll war, entschieden wir uns weiterzufahren und uns die durch Lavagestein geformte schroffe Südwestküste anzusehen.
      Auf Wegen, die besser für Quads geeignet sind, holperten wir zum pont naturel, einer durch die Natur geschaffene Lavasteinbrücke.
      https://www.adventurous-travels.com/posts/south…
      Dort war es einfach mal wieder toll, den Wellen zuzusehen, wie sie hochaufgetürmt mit voller Wucht auf die schroffe Küste zurollten und mit hochschäumender Gischt brachen. 🌊 Ich könnte da stundenlang zusehen.
      Dann ging es weiter zum Rochesterwasserfall. Unterwegs erwischte uns der Regen🌧 und ruck zuck stand die Straße voll unter Wasser. Abenteuerlich wurde es, als uns google Maps mitten durch Zuckerrohfelder schickte🌾🌾,😯 aber der Weg war richtig. Das letzte Ende zu Fuß nur noch den etwas schlammigen Weg überwinden und dann standen wir vor dem Wasserfall, der mit seinen rechteckigen Felsen schon besonders aussah.
      Da es wieder nach Regen aussah ließen wir es für heute nun genug sein und fuhren zurück zu unserem Hotel.
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Republic of Mauritius, Mauritius, Mɔrehyeɔs, ማሩሸስ, Mauricio, موريشيوس, Mauriciu, Mavritis, Маўрыкій, Мавриций, Morisi, মউরিশাস, མཽ་རིཤས྄།, Moris, Mauricius, Maurici, Mawrisiws, མོ་རི་ཤིཡསི, mauritiusdukɔ, Μαυρίκιος, Maŭricio, Maurizio, موریس, Moriis, Móritius, Maurice, Môris, Mauritsius, Oileán Mhuirís, મોરિશિયસ, Moritus, Mauricijus, מאוריציוס, मॉरिशस, Մավրիտոս, MRU, Maurisio, Maurico, Máritíus, モーリシャス, მავრიკია, ម៉ូរីទុស, ಮಾರಿಶಿಯಸ್, 모리셔스, Ynys Morrys, Mawulisyasi, Morisɛ, ມໍຣິຕຽດ, Morise, Maurīcija, Maorisy, Маурициус, മൗറീഷ്യസ്, Mawrizju, माउरिटस, ମୌରିସସ୍, Maurissi, ماوریتوس, Maurício, Izinga rya Morise, Маврикий, मारिषस्, Mörîsi, මුරුසිය, Maurícius, Murishiyoos, Mauritiusi, Маурицијус, மொரிசியஸ், మారిషస్, Маврикия, มอริเชียส, Maurisyo, Maulitiusi, ماۋرىتىئۇس, Маврикій, ماریشس, Moriseän, Orílẹ́ède Maritiusi, 毛里求斯, i-Mauritius

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android