Australien 2022

października 2022 - stycznia 2023
2,5 Monate in Süd- und Ostaustralien sowie im Outback. 🦘
Von Melbourne im Uhrzeigersinn nach Sydney. 🌏
Czytaj więcej
  • 78ślady stóp
  • 1kraje
  • 78dni
  • 1,2kzdjęcia
  • 119filmy
  • 7,3kkilometry
  • Dzień 11

    Mt Gambier, Millicent, Beachport & Robe

    27 października 2022, Australia ⋅ 🌬 13 °C

    Das Wetter ist immer noch sehr bescheiden. 🙄 Immerhin kam am Abend kurz die Sonne raus. 😍 Unser Highlight heute war aber definitiv das Possum im Umpherston Sinkhole in Mount Gambier. 🤗
    Heute übernachten wir in Robe und morgen erkunden wir dann die Gegend hier. 😇 Czytaj więcej

  • Dzień 12

    Von Robe nach Kingston 🚘

    28 października 2022, Australia ⋅ 🌬 13 °C

    Heute Nacht war es hier an der Küste so stürmisch, dass unser ganzer Camper gewackelt hat und wir nicht wirklich gut schlafen konnten. 🙄
    Tagsüber wurden wir dafür mit ein paar Sonnenstrahlen und ein bisschen blauem Himmel belohnt. 😍 Trotzdem war es natürlich auch tagsüber noch ultrawindig und dadurch ziemlich ungemütlich. 🤷‍♀️😉 Im Sommer ist es hier mit Sicherheit wunderschön. Die Strände sind traumhaft, flach, der Sand hell und fein. 🌞 Mit Allradantrieb darf man die Strände hier sogar befahren. Leider haben wir keinen Allradantrieb. Bei dem Sturm draußen wäre es echt am besten gewesen, das Meer vom Camper aus und somit windgeschützt bestaunen zu können. 😋
    Wir sind in Robe einen kleinen Küstenwanderweg gelaufen, während die nette Dame aus der Touristeninformation unsere drei Powerbanks geladen hat. 😋 🔌 Dann ging es weiter nach Kingston. Hier gab es nicht viel zu sehen, außer einen endlosen Sandstrand und eine überdimensionale Hummerfigur. 🦞😅 Unser Highlight in Kingston war die heiße Dusche an der Tankstelle. 😋
    Morgen geht's wieder einmal in einen Nationalpark. 😇
    Czytaj więcej

  • Dzień 13

    Tannenzapfenechsen, Schwäne & Pelikane

    29 października 2022, Australia ⋅ 🌙 13 °C

    Heute sind wir mit einer Schnupfennase aufgewacht, dafür aber auch mit strahlendem Sonnenschein. 🌞😊 Es war heute weniger windig und es gab noch ein paar mehr Sonnenstunden als gestern. 🤗 Die Fotos mit blauem Himmel sehen einfach gleich noch viel besser aus. 😇
    Wir waren heute im Coorong-Nationalpark spazieren, haben Tannenzapfenechsen kennengelernt, Kolonien von Pelikanen, Möwen und schwarzen Schwänen gesehen, Wallabys und Tausendfüßler. 🦎🦘🦢🐛
    Außerdem haben wir einige überdimensionale Stechmücken gesehen, die mich teilweise auch mit ihrem gigantischen Rüssel durch meine Kleidung gestochen haben. Zwischendurch wurden wir zudem von Fliegen geplagt, die sich superpenetrant rund um unseren Kopf aufgehalten und ständig mitten ins Gesicht gesetzt haben. Ich sehe uns im Outback schon mit solchen Netzhüten rumlaufen, wie sie die Imker meistens tragen. 😵😅
    Wir waren dann noch kurz auf Durchreise in einem netten Park in Meningie, von uns liebevoll wie Meiningen mit unterfränkischem Akzent ausgesprochen 😅, waren in Wellington im botanischen und vergleichsweise ziemlich unspektakulären Garten, haben uns samt Camper von Ost nach West-Wellington von der Fähre mitnehmen lassen und haben schließlich irgendwo zwischen Mulgundawa und Langhorne Creek auf einem Rastplatz/Seitenstreifen unsere nächtliche Ruhestelle gefunden. 😇
    Zum Abschluss des Tages gab's deutsche Käsekrainer. 😋
    Czytaj więcej

  • Dzień 14

    Auf der Durchreise in Hahndorf 🐓 🇩🇪

    30 października 2022, Australia ⋅ 🌬 23 °C

    Durch die Zeitumstellung in Deutschland sind wir der deutschen Zeit jetzt 9.5 Stunden voraus. ⏰
    Heute Nacht haben wir wieder so sehr gefroren, dass wir ständig davon aufgewacht sind, weil uns so kalt war. Um 6 Uhr morgens waren wir zufällig beide kurz wach und haben so den wunderschönen Sonnenaufgang mitbekommen. 😍
    Wir sind dann weiter Richtung Adelaide gefahren und haben in Mount Barker und Hahndorf Halt gemacht. Wir waren jeweils ein bisschen spazieren. Hahndorf ist eine der ersten deutschen Siedlungen Australiens und liegt in den Adelaide Hills. Das deutsche Erbe ist auch heute noch sichtbar. Überall wurde deutsches Essen und Bier angeboten. Es war natürlich alles sehr touristisch aufgezogen und gut teuer. Leider lagen uns beiden die Nudeln mit Käsesoße von mittags so schwer im Magen, dass wir dort nicht wie eigentlich geplant, deutsch essen gehen konnten. 😬 Alle anderen Geschäfte hatten sonntags entweder gar nicht geöffnet oder waren dann nach 17 Uhr schon geschlossen, als wir von unserem Spaziergang zurück waren. 🤷
    Heute stehen wir mit unserem Camper für die Nacht in der Nähe von Adelaide auf dem Parkplatz eines Mountainbikeparks. Wir sind nicht weit von den Serpentinen und Wäldern der Adelaide Hills entfernt. Beim Erkunden der Camperumgebung habe ich zufällig einen Koala entdeckt, der gerade wach war, Blätter gegessen und uns verdutzt angeschaut hat. 🐨 Leider hatten wir beide kein Handy dabei. 😉 Als wir dann im Camper waren und es dunkel wurde, haben wir noch mehr Koalas gehört. Zum Glück haben uns die Australier vorgewarnt. 😅 So einen Sound hätten wir diesen niedlichen, flauschigen Bärchen gar nicht zugetraut. 😆 Man denkt da eher eine aggressive Horde an Wildschweinen und Grizzlybären. 😅😇
    Wir finden sie trotzdem noch süß. 🐨😋😍
    Czytaj więcej

  • Dzień 15

    Ein Tag in Adelaide 🚉 💨

    31 października 2022, Australia ⋅ 🌧 13 °C

    Marco hat gestern die Lüftungsschachte im Camper mit Panzertape abgeklebt, in der Hoffnung, dass er dadurch nachts nicht mehr so extrem auskühlt. Wir haben tatsächlich ein bisschen weniger gefroren als vorher. 😇
    Auch heute konnte man es sich nur wieder ausmalen, was die Stadt Adelaide bei Sonnenschein alles zu bieten hätte, wie man am Strand spazieren und baden gehen könnte und generell wie viel schöner alles aussähe. ❤️🌞
    Es war trotzdem ein schöner Tag in Adelaide. 😇
    Czytaj więcej

  • Dzień 16

    Port Pirie 💨

    1 listopada 2022, Australia ⋅ 🌬 11 °C

    Heute Nacht hat es wieder Mal aus Eimern geregnet. Bis zum Morgen hatte sich ein ganzer Fluss neben unserem nächtlichen Stellplatz gebildet. 😬
    Auch heute war das Wetter wieder sehr wechselhaft. Umso schöner die Momente, wenn sich die Sonne und der blaue Himmel kurz durch die grauen Wolken gekämpft haben. 🌞🥰 Czytaj więcej

  • Dzień 17

    Germein-Schlucht & Wirrabara Forest 🌳🌲

    2 listopada 2022, Australia ⋅ ⛅ 14 °C

    Jeder Tag läuft ähnlich ab. Aufstehen, frühstücken, Toiletten suchen, Tag planen, ggf. zur Touristeninformation gehen, etwas Schönes unternehmen, abends einen Nachtstellplatz suchen und etwas Leckeres kochen. 😇 Zwischendurch meistens noch etwas für unseren Haushalt erledigen, d. h. einkaufen, spülen, tanken oder Wasser nachfüllen. Morgen müssen wir außerdem wieder mal eine Dusche aufsuchen und auch mal dringend Wäsche waschen. 😉
    An der "etwas Schönes unternehmen"-Stelle sind wir heute durch die Germein-Schlucht nach Wirrabara gefahren, haben uns dort riesige bemalte Silos angeschaut und waren im Wirrabara Forest fast 8 km bei strahlendem Sonnenschein spazieren. 🌞 Eigentlich wollten wir zum Bluff-Lookout fahren und von dort zur Telowie-Schlucht laufen, aber die Straße zum Aussichts- und Startpunkt stand leider unter Wasser. In der Touristeninformation haben wir auch eigentlich den Rat bekommen, heute gar nicht im Wirrabara Wald wandern zu gehen, weil die Wege sehr matschig und teilweise überschwemmt seien. Wir haben es trotzdem gewagt. 😋 Unsere Wanderschuhe haben uns nicht im Stich gelassen, was Matsch und Pfützen angeht, und die von Bachläufen überschwemmten Wege konnten wir umgehen oder durch umgestürzte Bäume überqueren. 😇 Es hat richtig Spaß gemacht. 😇
    Wir haben außerdem viele Vögel gesehen und vor allem gehört. Die einen haben sich angehört wie Silvesterraketen und andere wie eine Horde Äffchen. 😅😋
    In der Abendsonne sind wir dann wieder zurück durch die Germein-Schlucht zu einem Truck-Stopp bei Mambray Creek gefahren. 🌄 Morgen wollen wir hier in der Nähe noch mal wandern gehen und hoffen, dass das Wetter wieder so schön wird wie heute Nachmittag. 😇
    Es war herrlich heute. 🥰
    Czytaj więcej

  • Dzień 18

    Mount Remarkable National Park 🌳🌲🏞️

    3 listopada 2022, Australia ⋅ 🌙 15 °C

    Heute war ganz viel Natur angesagt. 🌳🌲😍 Das Wetter war wechselhaft aber warm und die Sonne kam oft raus. 🌞
    Wir sind gerade in den Mount Remarkable National Park reingefahren als uns zwei Ranger angehalten haben und meinten, sie hätten eine Anzeige gegen uns erhalten, weil wir eine Drohne fliegen lassen hätten. 🤔 Wir haben denen dann zu verstehen gegeben, dass da eine Verwechslung vorliegen muss und wir gar keine Drohne dabei haben. Wir wurden trotzdem darüber belehrt, dass Drohnen im Nationalpark verboten sind und das auch überall angeschrieben steht. 🤷
    Wir wollten eigentlich eine größere Wanderung starten, aber die Ranger erklärten uns auch, dass der Hauptwanderweg gesperrt und alle anderen Wege stark überflutet seien. Wir sollten den Daveys Gully Loop Hike machen, der sei zwar nur 2,5 km lang aber wunderschön. Das war er auch. 😍 Zusätzlich sind wir noch einen 2 km Spaziergang am gut gefüllten Bachlauf entlang gegangen. 🏞️ Ein paar Mal mussten wir überschwemmte Wege umgehen oder über Baumstämme klettern. 😇
    Leider konnten wir die Wanderung nicht zu 100 % genießen, weil wir von unzähligen Buschfliegen geplagt wurden. Ich hatte mir im Vorfeld meiner Reise Podcasts angehört und sofort diese eine Stimme im Kopf: "Du kannst erst behaupten, in Australien gewesen zu sein, wenn du eine Buschfliegenplage miterlebt hast." Jetzt weiß ich auch, was die Podcastdame damit meinte. 😅 Diese Fliegen lieben es, in deine Ohren, Nasenlöcher, deinen Mund oder deine Augen zu krabbeln. Es sind viele Fliegen und du kannst dir vielleicht vorstellen wie das kitzelt, nervt und irgendwie auch einfach super eklig ist. Sobald man kurz anhält, um z. B. ein Foto zu machen oder die Aussicht zu genießen, nehmen die Fliegen über deinen Körper überhand und du verzichtest freiwillig auf die kleine Pause oder schöne Aussicht, weil du einfach nur noch die unzähligen Fliegen loswerden willst. 😵
    Wir haben den Rundweg also ziemlich fix zu Ende gebracht und haben uns im nächstbesten Shop für zukünftige Fliegenüberfälle ein Fliegennetz gekauft, das man sich über den Kopf stülpt. Sieht super doof aus, erfüllt aber seinen Zweck. 😋
    Wir wollten dann noch die Alligator-Schlucht sehen und sind mit unserem Camper über Wilmington in eine andere Ecke des Nationalparks gefahren, um dort zur Schlucht zu wandern. Die Natur war auch hier wunderschön. 🌞 Alleine die Fahrt zum Parkplatz und Startpunkt unserer Wanderung war ein Traum. Strahlend blauer Himmel, grüne Wiesen und Bäume, Frühlingsblumen und weil wir hoch in die Berge gefahren sind halt auch einfach eine geile Aussicht. 😍
    Leider war die Schlucht mit einem reißenden Bach gespült, sodass wir dieses Wunder der Natur zwar bestaunen, nicht aber in der Schlucht wie geplant wandern konnten. 🤷
    Wir haben trotzdem viel gesehen heute. 😇 Wir haben uns dann noch kurz auf unsere Campingstühle raus gesetzt und ein Bierchen getrunken und sind dann weiter nach Port Augusta gefahren. Dort haben wir den Tag mit einer heißen Dusche und einem längeren Aufenthalt im Waschsalon ausklingen lassen. 😋
    Czytaj więcej

  • Dzień 19

    Über Port Augusta ⚓ ins Outback 🌞🦘

    4 listopada 2022, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir kommen dem Outback und der Hitze immer näher. 😇 Nachts frieren wir nicht mehr und tagsüber ist es angenehm warm, sonnig und kaum noch windig. 🌞 Nachdem ich mir heute einen Hustensaft aus der Apotheke geholt habe, kann es gesundheitlich auch nur noch aufwärts gehen. 😇
    Heute haben wir uns Port Augusta angeschaut. Wir haben die Stadt abgeklappert und sind dann noch im botenischen Garten 5 km rumgelaufen. Ich hatte Sandalen an und musste bei jedem Schritt aus Angst vor Schlangen, Spinnen, Skorpionen oder Echsen ganz genau schauen, wo ich hintrete. Nachdem ich dann neben etlichen Kängurus auch tatsächlich einen Skorpion gesehen habe, habe ich mir geschworen, beim nächsten Mal vorsichtshalber die Wanderschuhe anzuziehen. 😅😇🦘
    Heute war ein wundervoller Tag in Port Augusta. ⚓💕
    Wir sind dann noch ein Stückchen raus aus der Stadt und rein ins Outback gefahren, um dort auf einem Rastplatz kostenlos die Nacht verbringen zu können. 😇😴
    Czytaj więcej

  • Dzień 20

    Über Pimba nach Woomera & Glendambo 🚘

    5 listopada 2022, Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Gestern Abend sind wir ins Outback gestartet und haben die erste Nacht hier an einem Rastplatz verbracht. Es gab hier Müllcontainer, Plumsklos, haufenweise nervige Fliegen und den Highway gleich neben dem Rastplatz, sonst nichts. Die Nacht im Camper war trotzdem angenehm, wir haben uns ausgeschlafen, ausgiebig gefrühstückt und sind dann ganz entspannt in unseren ersten Outback-Tag gestartet. 😇
    Da wir mit unserem Campervan nur auf geteerten Straßen fahren dürfen, haben wir hier im Outback keine großen Probleme, was die Routenplanung angeht, denn wir dürfen eh nur auf dem Highway fahren. 😅 Alle anderen Straßen, die in benachbarte kleine Orte, zu heißen Quellen oder ins Nichts führen, sind Sandstraßen oder sogar nur mit Allradantrieb befahrbar. 🤷
    Wir saßen heute also viel im Auto. Die Natur ändert sich bei der Fahrt lange gar nicht. Anfangs haben wir etliche Kilometer lang nur kahle Buschlandschaft gesehen, irgendwann kamen einzelne Bäume und später ein paar Lagunen dazu. Am Straßenrand lagen viele überfahrene Tiere, meistens Kängurus, aber auch mal ein Schaf oder irgendetwas, das man schon nicht mehr identifizieren konnte. 😟 Geier haben sich an den Kadavern bedient.
    Immer wieder saßen lebendige, grüne, mittelgroße Echsen auf der Straße, haben ihren roten Kopf der Sonne entgegengestreckt und sich auf dem heißen Teer gesonnt. Wenn sich Autos genähert haben, hat sie das nicht gestört und sie sind einfach sitzen geblieben. 🤷 Marco ist dann immer wieder so über die Echsen drübergefahren, dass sie nicht von unseren Reifen zerquetscht wurden. Wenn wir uns umgedreht haben, um zu schauen, ob unser Manöver geklappt hat, saß die Echse tatsächlich weiterhin unverändert auf der Straße hinter uns. 🤷😅🤗
    In Woomera gab es ein paar traurige Mehrfamilienhäuser, keinen einzigen Menschen auf der Straße und sonst nichts. In unseren Augen muss es ziemlich einsam sein, dort zu wohnen... Wir waren dort in einem kostenlosen Museum über die Menschen und Lebensweisen im Outback zu früheren Zeiten und über die Flugwaffenerfindungen und -tests in Woomera. Außerdem haben wir in einem winzigen Supermarkt ein paar Lebensmittel gekauft. Eine kleine Gurke hat umgerechnet 3 € gekostet. Es ist wohl kein Gerücht, dass Lebensmittel im Outback super teuer sein sollen.
    In Glendambo mussten wir noch mal volltanken, weil anschließend für ein paar hundert Kilometer keine Tankstelle mehr kommt. Wir wollten uns hier auch ein bisschen die Füße vertreten, haben unser Fliegennetz über den Kopf gezogen und sind losmarschiert. Leider gab es hier nicht nur Fliegen sondern auch Stechmücken, sodass der Spaziergang ziemlich ungemütlich war und wir ihn gut abgekürzt haben. 😅🤷
    Man merkt nicht nur an der Anzahl der Fliegen, dass wir uns immer tiefer rein ins Outback bewegen, sondern z. B. auch daran, dass die Schokolade im Camper weich wird und dass ich heute die Schnürung meiner Wanderschuhe lockern musste, weil meine Füße so dick geworden sind, dass sie sonst nicht mehr in die Schuhe gepasst hätten. 😅😋😇
    Weder in Glendambo noch auf unserem nächtlichen Rastplatz hatte ich Handy-Empfang, dafür aber endlich ein bisschen Zeit, meine vielen Fotos durchzuschauen. 😉
    Morgen fahren wir nach Coober Pedy weiter. 😇
    Czytaj więcej