Marokko 2023

enero - marzo 2023
Die nächsten 8 Wochen sollen uns mit Odin über Frankreich, Spanien nach Marokko führen. Anschließend über Cádiz und Portugal, dann Nordspanien zurück nach Hause. Leer más
  • 65huellas
  • 5países
  • 68días
  • 625fotos
  • 94videos
  • 9,7kkilómetros
  • Día 34

    Camping Atlantica Imourane bei Agadir

    18 de febrero de 2023, Marruecos

    Der Sonne entgegen….sind wir nun an Agadir vorbei, auf diesem Platz gelandet.
    Mächtig groß, sehr touristisch, rappelvoll…aber viel Sonne und Strand in 100m Entfernung, eine Surfer-Hotspot.
    Nach erster Erkundung bereitet Bernd ein paar Gambas zu, später gibt’s für Trisha Hähnchenfilet an Ananas mit Blumenkohl. Bernd gönnt sich Lachs, in der Pfanne gedünstet und leicht angeröstet.
    Für Insider: Obwohl wir grade nicht YouTube online sind, fährt doch tatsächlich „Oscar the Explorer“ die Vanlifer, Laura, André und Luna an uns vorbei. Stehen jetzt 5 Stellbuchten neben uns. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen uns sagen Hallo.
    Leer más

  • Día 35

    Camping Atlantica, 2. Tag

    19 de febrero de 2023, Marruecos
  • Día 36

    Camping und Auberge Dar Naima Imsouane

    20 de febrero de 2023, Marruecos ⋅ ☀️ 22 °C

    Es ist nicht ganz einfach diese Anlage zu finden. geschweige denn hinzukommen…
    Eine Platz der eher sehr einfachen, ursprünglichen Art…
    Hotspot für Surfer 🏄‍♂️ 🏄 🏄‍♀️
    Wir fühlen uns in die Siebzigerjahre zurück versetzt. Alles easy, alles locker, alles gut…🪴
    Das kleine Fischerdorf liegt nur 70km nördlich vom gestrigen Platz.
    Leer más

  • Día 36

    Ein sonniger Tag in Imsouane beginnt

    20 de febrero de 2023, Marruecos ⋅ 🌙 16 °C

    Wir haben grade alles was wir uns wünschen…
    Sonne, Sand, Strand und Meer….mehr davon bitte
    Wir haben gut gefrühstückt und lassen uns jetzt inspirieren und treiben…
    Bleiben heute auf jeden Fall noch hier.Leer más

  • Día 38

    Camping & Hotel Le Calme

    22 de febrero de 2023, Marruecos ⋅ ☀️ 23 °C

    Gestern haben wir überlegt, wie lange wir wohl noch Marokko entdecken möchten.
    Nun, an Rückreise möchten wir nicht denken. Dennoch sind wir nun seit 4 Wochen im Lande, und seit 5 Wochen unterwegs…und wir möchten unbedingt einige Zeit in Portugal verbringen….Die vielen Eindrücke werden uns noch lange beschäftigen, ehe wir das alles verarbeitet haben. Und wir sind nicht das letzte mal in Marokko!
    Kurzum…wir verlängern die geplanten 8 Reisewochen auf 10, also etwa bis Ende März.

    Auf geht‘s Richtung Essaouira.
    Fast schon reflexhaft suchen wir dort Carrefour auf um Vorräte aufzufüllen.
    Zuvor steuern wir einen InWi-Shop an. Wir brauchen eine neue SIM-Karte. Die Kommunikation gestaltet sich eher schwierig. Eigentlich wollten wir Daten nur für eine Woche haben, ging irgendwie nicht. Also kaufen wir für 199 DH (ca. 19€) wieder 30 Tage unlimited. Die Einrichtung im iPad überlässt man uns… Daran hat Bernd nachmittags ne ganze Weile getüftelt…und es war so einfach.

    Nun stehen wir ca. 18km entfernt von Essaouira. Sehr gepflegt mit allem was wir für uns benötigen. Incl. Waschmaschine…es ist nötig.

    Morgen erkunden wir die Stadt.
    Leer más

  • Día 39

    Camping Le Calme & Essaouira

    23 de febrero de 2023, Marruecos ⋅ ☁️ 22 °C

    Essaouira,
    Alleine der Name der Stadt läuft runter wie Arganöl…ich möchte nur jeden, der nach Marokko fährt, inspirieren, diesen Ort aufzusuchen….
    Gehört für uns zu den Top 10 ganz weit vorne!
    Nicht so eng, nicht so wuselig, nicht so aufdringlich, nicht so groß ….wie Marrakech, einfach herzlich.
    …und wer läuft uns über den Weg? ohne, dass wir uns abgesprochen hätten…Wilma und Peter, unglaublich…

    Die im 18. Jahrhundert angelegte Medina von Essaouira mit ihrem – für Marokko völlig untypischen – weitgehend symmetrischen Grundriss, geradlinig verlaufenden Straßen und zwei Stadttoren wurde im Jahre 2001 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Eine Kollektion von Kanonen (Bronze und Eisen) aus dem 17. und 18. Jahrhundert steht auf der dem Meer zugewandten Scala de la Kasbah. Im Fischereihafen werden noch Schiffe in traditioneller Manier aus Holz gefertigt, Netze geflickt und Angelschnüre mit Ködern bestückt.

    Jeder der gerne einen frischen Fisch genießen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.
    Beim Fischer an den kleinen Ständen kaufen, nebenan grillen und zubereiten lassen, köstlich.
    Bernd wird natürlich schwach, 500 g Gambas, 3 kl. Tintenfische (Pulpo), eine große Dose frisch eingelegte Sardinen….zusammen keine 100 DH (10€).
    Trisha schüttelt nur mit dem Kopf!
    Leer más

  • Día 40

    Stellplatz in Oualidia

    24 de febrero de 2023, Marruecos ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute ist Freitag.
    Nach fast 3 Stunden mautfreie Strecke mit ständig wechselnder Landschaft, vielen kleinen Städten unzähligen Wochenmärkten erreichen wir Oualidia.

    Der Freitag ist im Islam auch als „Yaum al-Dschumʿa“ bekannt, was „Tag der Zusammenkunft“ bedeutet. Das Freitagsgebet (Salāt al-Dschumʿa, جمعة ) ist ein Gemeinschaftsgebet, das Muslime jeden Freitag am frühen Nachmittag zusammen verrichten.

    Da wir heute morgen frisch geduscht gestartet sind, reicht uns ein zentral gelegener öffentlicher Stellplatz. Vom Berg kommend haben wir einen malerischen Ausblick auf die Lagune. Es ist Ebbe. Auch den Stellplatz sehen wir. Wir staunen immer wieder, wie viele Camper unterwegs sind. Der große Stellplatz ist schon gut gefüllt. Wir werden eingewiesen, schauen uns um….und wen sehen wir….Wilma und Peter!
    Isch schwööör…ohne Absprache!
    Natürlich wird das gefeiert und mit einem oder zwei Bierchen begossen.

    Die Lagunenstadt Oualidia ist ein kleines Fischerdorf, welches auch als beliebter Badeort von Touristen aufgesucht wird. Vor allem in die auf natürliche Weise entstandene Laguna zieht es die Touristen: große Felsbrocken haben diesen Teil so stark vom Meer abgetrennt, dass das Wasser nahezu still steht. Tagsüber baden und am Sandstrand relaxen, so laden zum Abend hin zahlreiche kleine Restaurants zum Essen ein. Von diesen hat man in aller Regel einen wunderbaren Ausblick auf die Lagune. Besonders Austern gelten als Spezialität von Oualidia, aber auch alle weiteren Fischgerichte werden täglich frisch gefangen und zubereitet. Es gibt hier eine Austernfarm.

    Austern sind jetzt nicht so unser Ding. Sehr wohl erstehe ich ein Netz mit kleinen Venusmuscheln. Mit 50 DH (ca. 5€) etwas teuer. Vor lauter Begeisterung vergesse ich zu handeln. Morgen gibt es Spaghetti Vongole.
    Heute Abend bereite ich mir die Pulpos vom Fischmarkt in Essaouira zu.
    Naja….die Portugiesen bekommen das besser hin.
    Leer más

  • Día 41

    Casablanca & Camping Mimosas Beach Club

    25 de febrero de 2023, Marruecos ⋅ 🌬 16 °C

    Heute nehmen wir die Autobahn mit Maut. Trisha sitzt seid langer Zeit wieder auf dem Fahrersitz. Nach 20 Minuten dürfen wir die ersten 150 DH (ca. 15€) zahlen. Aber nicht Mautgebühren, sondern Strafgebühr für zu schnelles Fahren…die Frau ist nicht zu bremsen.
    Die Fahrt wird von heftigem Regen begleitet. Immer wieder sehen wir leuchtende Regenbögen.
    An der Tanke Ortseingang Casablanca übernehme ich. Der Verkehr wird heftig. Odin findet aber unerschrocken einen bewachten Parkplatz direkt an der Umgebungsmauer der Medina. Wir brauchen dringend Bargeld, da der Tankwart keine ausländische Karte annahm.
    Immer noch regnet es. In gelber Regenjacke und FlipFlops gehe ich los. Geldautomat ist schnell gefunden…Mc Donald‘s auch. Trisha strahlt bei meiner Rückkehr, als Sie die Mc-Tüte sieht…
    Der Königspalast ist nicht unser Ziel, auch nicht Rick‘s Cafe. Es zieht uns in die Souks und Medina. Es fehlen noch Gewürze in unserer Sammlung. Müssen eine Weile suchen, laufen durch die Gänge mit Textilien, dann Fisch, dann Fleisch, Hühner mit und ohne Federkleid…Haushaltwaren, dann Datteln, Nüsse, Obst, Gemüse und immer wieder Fisch 🐟. Fast eine Vergewaltigung für Trisha. Ihr geht es anschließend nicht so gut…
    Haben aber gefunden was wir suchten.
    Zur Belohnung dann einige Duftproben beim Parfumeur, strong soll es sein. Ihren Duft „Muhja“ von Ajmal, den sie hin und wieder aus Dubai bekommt, finden wir nicht. Aber eine intensiv duftende Alternative.
    Da es geregnet hat, sind die Gänge in den Souks voller Pfützen und Dreck…also zurück zum Odin.
    Der bringt uns nach ca. 30 Minuten an unseren heutigen Stellplatz, wenige Gehminuten vom offenen Meer entfernt. Dort laufen wir evtl bei beginnender Dunkelheit hin.
    Leer más

  • Día 42

    Camping - Restaurant Menzah Bellota

    26 de febrero de 2023, Marruecos ⋅ ☁️ 14 °C

    Ob wir wollen oder nicht…wir sind ein ganzes Stück Richtung Europa unterwegs.
    Sintflutartiger Regen begleitet uns.
    Bernd möchte gerne zu den Wasserfällen von Akchour. Ggf. in zwei Etappen.
    Regentage sind Fahrtage.

    „Akchour ist ein kleines Dorf in Marokko, 30 km von Chefchaouen entfernt auf der Straße nach Oued Laou. Es ist ein Ort, der für seine Berge, Flüsse und vor allem seine Wasserfälle bekannt ist. Jeder ist schöner sind als der andere. Touristen und Wanderer haben die Wahl zwischen zwei Strecken. Der rechte Weg ist eine einstündige Strecke, die zu einer großen Klippe führt. Der linke Weg ist eine zweistündiger Wanderweg, der zu einem großen Wasserfall führt.“

    Aber nach ca. 3 Stunden reicht‘s uns. Trisha entdeckt einen Stellplatz an einem „Aussichtsrestaurant“: Hier stehen wir nun mutterseelenallein, ooooooh….
    Werden vermutlich im Restaurant nicht essen gehen, verbringen den Nachmittag mit uns, so wie wir es am Liebsten haben.
    Überlegen, wann Marokko 🇲🇦 für diese Reise nun bald Geschichte wird…
    Chefchaouen ist knapp 50 km entfernt, Ceuta 150 km.
    Leer más

  • Día 43

    Ceuta - Grenze - Algeciras - Lidl

    27 de febrero de 2023, España ⋅ 🌬 15 °C

    Ok, das mit der Grenzabfertigung hat nachgewirkt und musste erst einmal sacken.
    Was war da los???

    Gut gelaunt startet also ein neuer Tag. Wir wachen in der Nähe von Chefchaouen auf. Entleeren, was zu entleeren geht, füllen Wasser auf, zahlen unsere 60 DH (6€). Es regnet nicht. Was soll uns heute aufhalten können. Es ist der letzte Tag in Marokko…vorerst…

    Wir wollen unsere letzten DH verprassen. Tanken für 12,69 DH/L (ca.1,25€/L) den Tank bis zum Überlaufen voll, Zigaretten finden und kaufen, kostet uns Zeit, die wir später bitter vermissen (wissen wir aber jetzt noch nicht), da sind noch zwei frisch gepresste Säfte drin und für 20 DH frisch geröstete Erdnüsse und Trinkgeld für den Platzwart.

    Noch 3 km (= 5 Stunden) bis Spanien (Ceuta).
    Die ersten 2,98 km laufen fix. Die letzten 20 m nicht so….
    Stehen also in 3er Reihen vor der marokkanischen Grenzkontrolle, stellen uns in die rechte…gaaaanz grober Fehler…so wie wenn‘se an de Kasse beim Discounter stehst und an allen anderen geht‘s deutlich zügiger….
    Kurz (eher lang) und bündig….die beiden linken Reihen waren gefühlt schon 3 x durch, wir von Fahrzeug Platz 15 immerhin auf Platz 5 vorgeeilt (hahaha)….Aber dann ging’s los, bzw. eher nicht…vor uns nur WoMo‘s.
    Z.B. Herr mit großen Hund 🐕; Abfertigungszeit ca. 45 Minuten,
    dann Vater mit kleinem Kind auf dem Arm…die arme Sau wurde komplett gefilzt….aber auch alles…incl. Demontage Reserverad unterm Auto, sämtliche Kästen und Kisten, bis auf den letzten Schraubenzieher, dann noch Schnüfffelhund…gefühlte 13mal immer wieder zu einer anderen Passkontrolle geschickt…Abfertigung gefühlt ca. 1 1/2 Stunden…und wir knapp dahinter….dann:
    Fahrzeug vor uns (jetzt kann es ja wohl nicht mehr lange dauern),
    deutsches Kennzeichen…sehen wohl aus wie Hippies, leben in Spanien Nähe Granada, haben in Marokko 🇲🇦 fett eingekauft, Dinge, die man in Spanien gewinnbringend an Touri‘s verscherbeln kann…und davon jedem Menge Kartons, gut mit viel Klebeband versiegelt…nützt nix…jeder Karton muss geöffnet werden und wird vom Grenzer genau inspiziert…das Problem, es sind lauter kleine Kästchen drin und die Besitzer wissen teils nicht, wie man diese geschickt öffnet……
    Naja, dann wir. Hat eigentlich nicht länger gedauert als bei der Einreise, vielleicht 10-15 Minuten, überall mal rein geschaut, ganz wichtige Fragen gestellt und und fachkundig beantwortet, wie: hört sich bei abklopfen dumpf an (auf französisch oder berberisch???), ist da Dämmung ??? „Ja“
    Dann weiter…noch zwei oder drei Grenzhäuschen, Stempel in den Pass, weiter…an der spanischen Grenze…hola: Pero? Wauwau 🐶?…No…weiter
    Bis zur Fähre, ca 5 km, die geht um 15:45 Uhr, jetzt sind es 15:40 Uhr…wird knapp, Bernd hört auf GooglMaps, ein Fehler 😣. Odin muss eine Ehrenrunde durch Ceuta drehen…kommen am Hafen an, finden sofort das richte Abfertigungshäuschen…es ist 15:50 Uhr…Scheiße, geschlossen…aber immerhin…vor uns nur ein WoMo…um 19:30 Uhr geht die nächste…wir werden nicht die ersten sein…aber die zweite…

    „Sehr gut gelaunt“, immerhin haben wir jetzt fast 3 Stunden geschenkte Zeit, gönnen wir uns Cerveza 🍺, gehen in den Ort. Das angepeilte Restaurant hat laut Goggle geöffnet und ist nicht weit…war aber nicht so, geschlossen. Bernd sieht Burger 🍔 King, zwei Doppelwopper zu europäischen Preisen (obwohl Ceuta ja eigentlich nicht dem europäischen Steuergesetz unterliegt) helfen die Zeit totzuschlagenden. Dann nach Decathlon, hier finden wir maßlos überteuerte Gaskartuschen für unseren Kocher. Dann zurück zur Tickerbude für die Fähre ⛴. Und welch Glück 🍀 begleitet uns heute, als wir eintreffen macht die grade auf…jetzt haben wir die Schlange hinter uns.

    Es wird dunkel, wir sind auf der Fähre, sie legt pünktlich ab. Gut 1 Stunde später sind wir in Algeciras, in Europa. Wollen eigentlich noch zum Carlos unsere Drohne abholen…klar, der hat jetzt natürlich schon zu…also zum Lidl, damit wir morgen bei Öffnung die ersten sind…da wissen wir aber noch nicht, dass am 28. Februar „Andalucia“ ist, ein Feiertag…

    War also nix mit Odin auffüllen bei Lidl, aber immerhin Carlos rück die Drohne raus…

    Gut gelaunt Richtung Cádiz…
    Leer más