- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 170
- niedziela, 16 marca 2025
- ☁️ 9 °C
- Wysokość: 131 m
IrlandiaMoroe52°39’42” N 8°23’18” W
Glenstale Abbey
16 marca, Irlandia ⋅ ☁️ 9 °C
Ich hatte den Sonnenschein in Glin genutzt, um noch etwas am Rechner zu arbeiten - die Sonne lud die Batterien sofort auf - der Verbrauch wurde praktisch gar nicht registriert. Dadurch bin ich allerdings auch erst sehr spät losgefahren und weil ich noch Wäsche machen wollte/mußte war es dunkel, bevor ich gestern an der Glenstale Abbey angekommen war. Den kleinen Parkplatz ein paar Kilometer weiter, den ich schon 2x genutzt hatte, hatte ich vorher auf der Karte nicht gefunden. Ich mußte also ab dem Eingangstor zur Abbey "nach Erinnerung" fahren. Im Dunkeln gar nicht so einfach. Aber gerade, als ich mich damit abfinden wollte, an der nächsten Möglichkeit stehen bleiben und nach einem anderen Platz suchen zu müssen, taucht der Platz links neben mir auf. Also ist mein Gedächtnis doch gar nicht so schlecht...
Nach einer ruhigen Nacht bin ich kurz vor 10:00 Uhr wieder an der Abbey, freue mich über die toll blühenden Rhododendren und nehme an der Sonntagsmesse teil. Danach ist gewöhnlich noch "Kirchenkaffee" an der Rezeption des Gästehauses und ich nutze die Tatsache, daß so ziemlich alle Mönche und Besucher dort sind, nach hinten in die Gärten zu gehen - zum Gedenkstein für Pater Sean. An der Tür zu den Gärten steht zwar was von "privat", aber wenn sie denn offen steht....
Nach einem kurzen Besuch gehe ich auch noch zum Kaffee und einer der Mönche erinnert sich an die Pilgergruppe von Andy Lang, die so oft Gast hier war (und durch die ich auch die Abbey kennengelernt habe). Er freut sich, daß ich jetzt auf eigene Faust vorbeikomme und gibt mir noch einen Tipp: die Abteil in Clonmacnoise (oder was davon übrig ist), ist sehr schön und war eine wichtige Station, weil sie an der Schnittstelle zweier Handelswege (der Straße von Dublin nach Galway und der Wasserstraße des Shannon) lag. Da ich ohnehin auf dem Weg nach Athlone bin, komme ich praktisch daran vorbei.
Die Ruine und das dazugehörige Museum sind sehr interessant. Ein Film fast die Geschichte und die Bedeutung der Abtei sehr gut zusammen. Das älteste Hochkreuz stammt noch aus dem 9. Jhd. Von einem weiteren Hochkreuz, das im Museum gezeigt wird, wurde eine Replik (in Würzburg!) angefertigt und draußen aufgestellt.
Weiter geht's nach Athlone. Dort will ich den St. Patrick's Day erleben. Zunächst bin ich nicht so glücklich, was den Parkplatz angeht. Ich bekomme zwar den letzten Platz (und das ist sogar noch einer von den fast geraden), aber eigentlich ist mir das alles zu dicht an der Innenstadt. Aber was soll's - eine Alternative gibt es nicht. Meine Sorgen stellen sich als unbegründet heraus. Nach einem Guinnes in "Irland's ältestem Pub" (Seans Bar) mit völlig übersteuerter, ziemlich schlechter Live-Musik und fürchterlich kreischenden Girlies (alle "zurechtgemacht" mit kurzen Röcken, dünnen Tops und Riemchen-Pumps) kann ich auf dem Platz doch sehr gut schlafen. Die Häuserzeile schirmt das Geschehen auf der Hauptstrasse doch recht gut ab. Czytaj więcej







