• Back to the roots

    25 de agosto, Alemanha ⋅ ☁️ 21 °C

    Na immerhin zu meinen Wurzeln. Denn ich bin ja tatsächlich ein Ruhrpottkind. Mein Vater hat in meiner Kindheit noch als Elektriker auf einer Zeche gearbeitet, ich bin also quasi auf Steinkohle geboren😜

    Nun haben wir es endlich auch mal in den Landschaftspark Duisburg geschafft. Ein Paradies für "Lost Places-Fans". Obwohl hier alles gepflegt und instand gehalten wird, beeindruckt die Industriekulisse des Thyssen Hüttenwerks. Wegen der weltweiten Stahlkrise wurden Anfang der 80'er Jahre zwei Hochöfen stillgelegt, gleichzeitig aber in den Bau eines modernen neuen Hochofen investiert. Aber trotz aller Hoffnungen war am 04. April 1985 "Schicht im Schacht".
    Was tut man mit rostenden Stahlgiganten und einer 200 Hektar großen belasteten Industriebrache? Da der Abriss teurer geworden wäre als die Instandhaltung wurde ein grosses Projekt verfolgt, was nicht nur das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Hüttenwerk einschloss, sondern auch die Landschaft drumherum integrierte. Mehr unter: www.landschaftspark.de
    Die Besichtigung und Begehung der Anlagen ist übrigens gratis. Erstaunlich, wie mir ein Engländer sehr beeindruckt mitteilte. Den Hochofen Nummer 5 kann man 24h lang besteigen. Auf anschaulichen Tafeln wird einem dabei der Hochofenprozess erklärt, und von der Aussichtsplattform in 70m Höhe hat man einen fantastischen Blick über einen Teil des Ruhrgebiets...sagt man...sagt auch Beat... Ich hingegen kämpfte mit meiner Höhenangst und den Stahltreppen mit Durchblick. Etwa nach 2/3 habe ich mit Pudding in den Beinen aufgegeben. Wer bitteschön geht denn da wohl nachts rauf? Tatsächlich haben wir aber am Abend ein paar Taschen- oder Stirnlampenlichter gesehen🔦🕯

    1985 lebte ich bereits in der Schweiz und habe die Umnutzung gar nicht mitbekommen. Und da wir im Ruhrgebiet eigentlich immer "nur" meine Eltern besucht haben (an dieser Stelle wieder mal einen herzlichen Dank für den "all inclusive" Stellplatz vor der Türe😉), mussten wir von Freunden darauf aufmerksam gemacht werden...Schande über uns...🙈 Nach diesem fulminanten Start ist uns aber klar, dass wir die Industriekultur-Route des Ruhrgebiets sukzessive "abarbeiten" werden.

    Von Industriekultur zum Heide-Naturpark. Nahezu mittendrin finden wir einen Stellplatz und werden spontan von den Landfrauen Bispingen zu einer Lesung mittendrin eingeladen. Und zwar wirklich mittendrin, mit Klappstuhl in den Heidekräutern🤪 Ein ganz spezielles Sonnenuntergangserlebnis🌅 (Anke)
    Leia mais