- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 44
- torsdag den 20. februar 2025 kl. 12.51
- ☁️ 33 °C
- Højde: 9 m
ThailandKhlong Krabi Yai8°3’59” N 98°54’48” E
Krabi Stadt | Maharaj Market

Ich hatte mir am Abend bereits das Ziel für den heutigen Vormittag rausgesucht: es sollte zu einem lokalen Großmarkt gehen, den Maharaj Market. Solche Märkte finde ich sehr spannend, da dort die Einheimischen einkaufen. Wenn ich solch einen Markt beobachte, erschließt sich mir vieles. Was wird angeboten, getrocknet oder frisch, wie wird es angeboten, was kostet es, in welchen Mengen wird eingekauft, wer kauft ein, wie wird transportiert, was wird direkt verzehrt?
Der Markt ist täglich von 5-12 Uhr vormittags geöffnet. Wobei zum Ende hin viele früher ihren Stand dicht machen, da sie ausverkauft sind oder vielleicht auch keine Lust mehr haben.
Ich war um 8:20 Uhr dort und es war einiges los. Der Markt ist in einer Art Halle. Eigentlich mehrere Hallen, die miteinander verbunden sind. An großen Schildern wurde angezeigt, in welcher Richtung Blumen, Obst, Gemüse, Schwein, Hühnchen, Rind, Fisch und Lebensmittel (das umfasste Nudeln, Reis, Kekse und Ähnliches) sind. Danach konnte man sich ungefähr orientieren. Die Übergänge waren jedoch fließend. Wenn der Boden nass wurde, wusste man, dass man in den Fischbereich kam.
Ich schlenderte hindurch und es kam mir vor als sei ich der einzige Tourist auf diesem Markt. Ich wurde viel begutachtet und manche sagten etwas mit dem Blick auf mich gerichtet und lachten. Ich grüßte dann einfach freundlich mit einem Kopfnicken. Wurde dann auch zurück gegrüßt.
Viele aßen ein schnelles Frühstück an den langen Tischen zwischen den Verkaufsreihen.
Es gab viel zu viel Fleisch und entsprechend lag der Geruch in der Luft. Da verging mir etwas der Appetit. Ich wollte hier auf jeden Fall frühstücken, aber das was in den Töpfen war, sah sehr scharf und fleischig aus. Ich war mir auch unsicher was drin war und wenn ich nachfragte, halfen die Antworten teilweise nicht wirklich weiter, da sie die Thai Namen der Gerichte sagten. Nun gut. Ich entschied mich für ein solides Sticky Rice mit Mango. Das geht immer und es ist nicht schlimm, wenn es schon eine Weile ungekühlt rumsteht. Achso, Apropos Kühlung: es werden auf die zu kühlenden Dinge (Fleisch, Fisch, Getränke) einfach Eiswürfel gepackt. Manchmal wird es auch vergessen. Damit ich mir keine Kotzeritis einhandle, lasse ich davon die Finger.
Mit meinem Sticky Rice mit Mango für umgerechnet 1,42 Euro setzte ich mich an einen der langen Metalltische und aß. Um mich herum weiterhin wildes Treiben.
Ich sah wie kleine, ganz alte Frauen auf den Verkaufstischen saßen und Dinge pulten oder putzten. Das machen sie vermutlich täglich und schon ganz lange. Es sah sehr routiniert aus. Es ist erstaunlich, wie viele alte Menschen auf Märkten verkaufen oder in sehr großen Töpfen kochten.
Ich suchte online nach dem Thema Rente in Thailand. Natürlich gab es erstmal Vorschläge, wie man als Deutscher hier seine Rente verbringen kann. Aber dann fand ich die Aufschlüsselung der Rentenbeiträge. Rente heißt hier OAA = Old Age Allowance und ist mit 60 Jahren erreicht.
Die Zahlungen sind nicht steuerpflichtig und betragen
600 Baht für 60-69 jährige,
700 Baht für 70-79 jährige,
800 Baht für 80-89 jährige,
1.000 Baht für 90 Jahre und älter.
Pro Monat! Was? Zur Orientierung: 600 Baht sind 17,11 Euro und 1.000 Baht 28,53 Euro. Das habe ich hier in Thailand schon mal an einem Tag ausgegeben. Damit kann natürlich niemand einen Monat überleben und daher müssen die alten Menschen meist bis zu ihrem Tod arbeiten.
Es gibt noch Zusatzrenten, aber der Großteil hat keine. Mannoman, das ist ja schlimmer als ich dachte. Mich überkam ein komisches Gefühl. Ich merkte mal wieder - wie so oft in den letzten Wochen - wie privilegiert ich bin, einfach nur, weil ich in Deutschland geboren wurde und einen deutschen Pass habe. Mir geht es sehr gut.
Dieser Markt ist ein schöner, wilder und bunter Ort, bei dem man viel sehen - aber auch riechen kann. Diese hygienischen Verhältnisse an dem Ort sind jedoch fraglich. Meine Handdesinfektion war, etwas versteckt, mehrfach in Gebrauch.
Nach dem Snack gab es noch frische Ananas und ich kaufte mir für später Rose Apple und Reiscracker.
Irgendwann hatte ich alles gesehen und ging aus dem Gewusel, suchte mir in einer Nebenstrasse ein kleines Café und trank einen Iced Green Tee. Was für eine Erfahrung mal wieder!Læs mere