• Abschluss des Irish Loop‘s

    3. Juni in Kanada ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach einer weiteren Nacht und einem leckeren Frühstück bei Michelle und Reidar fuhren wir nicht sofort los, denn es gab noch so viele Themen zum Austausch und zu erfahren. Ernährung, Pflanzen, Kochen etc.

    Irgendwann war es dann aber soweit und Stormy wurde bepackt. Weiter auf den Irish Loop, jetzt auf die Westseite, die schnellere.

    Erstes Highlight war die Fahrt runter nach Saint Vincent. Hier kommen Buckelwale auf nur wenige Meter an den Strand ran, da der Atlantik hier sehr fischreich und auch direkt sehr tief ist. Noch sind sie allerdings nicht da.
    Das Dorf wurde schon mehrfach weggespült, wird dann halt wieder aufgebaut.

    Danach ging es durch St. Marys, mit Stops an zwei Stellen: der Battery (Kanonenstation aus 1775 und den First Falls (Wasserfall). Beides eher nicht so spannend. Die Fahrt danach war wieder ein absolutes Highlight, man denkt ja, dass es irgendwann mal anders und nicht so schön ist, doch es ist zwar anders aber wirklich einfach richtig herrlich.

    Gegen 14 Uhr kamen wir am Salmonier Wildlife Reserve an. Ohne Erwartungen. Der Park ist gratis und eine Wanderstrecke durch den Nationalpark mit Gehegen, in denen verschiedene Tiere sind, die nicht ausgewildert werden konnten und so zusammen einen Wildpark formen.

    Toller Weg durch den Wald, tolle Tiere, krasse ausgestopfte Tiere in der Eingangshalle. Die Mitarbeitenden waren - mal wieder - mega nett. Wieder richtig Glück gehabt, sowas zu finden.

    Der Biber war am schwimmen, der Gyrfalke einfach schön, der Weisskopfseeadler noch so jung, das sein Kopf eher grau war. Die Elche waren nicht zu sehen, genau wie der arktische Fuchs, aber das war ok.

    Nun konnte es weiter gehen zum Trans Canada Highway und Richtung Trinity.
    Weiterlesen