• Balance

    13 мая 2020 г., Германия ⋅ ☁️ 5 °C

    Die seichte TV-Abendunterhaltung meiner Kindheit, ist mir noch sehr gut in Erinnerung.

    "Ein Platz für Tiere", oder "Expedition ins Tierreich", waren immer ganz besondere Ereignisse für mich, da ich die Sendungen nur in den Ferien sehen durfte - Ausstrahlung war immer um 20.15 Uhr und da hatte ein kleiner Junge, natürlich schon im Bett zu sein. Anders als heutzutage die beiden Schreibratzen von Nachbarjungs gegenüber, die um 22.00 Uhr gefühlt nochmal richtig aufdrehen.

    Aber, aktuell geht's nicht um verhaltensauffällige Kinder mit einem Erziehungsdefizit, oder um Natur-Dokus von Grzimek & Sielmann, sondern um Berufsbilder und ihre spezifischen Merkmale. Kennt ihr noch "Was bin ich" mit Robert Lemke? Auch so ein TV-Format längst vergangener Dekaden.

    Die Berufe waren bei weitem nicht so exotisch wie heute und ein Manager war auch einer, auch wenn damals Geschäftsführer die korrekte Bezeichnung war. Seit einigen Jahren, managed ja jeder irgendwas und wenn's nur der eigene Alltag ist und so, tituliert sich gefühlt auch jeder als ein Selbiger, selbst ein Gebäudereiniger - Facility Manager!

    Kommen wir zum Thema! Vielen Berufen können typischen Merkmale und Eigenschaften zugeordnet werden - das war schon immer so! Bei einem Stethoskop beispielsweise weiß jedes Kind, daß es sich um einen Arzt handelt, und einem Autoverkäufer, den Pferdehändler von heute, haftet oft etwas schlitzohriges an!

    Womit wir wieder bei "Was bin ich" sind - dem heiteren Berufe raten. Spielen wir doch einmal eine Runde! Es geht dabei nicht um mich, aber um den Großteil meiner Kunden, mit denen ich das Vergnügen habe, bereits seit über zwanzig Jahren mein Geld zu verdienen.

    Es liegt mir fern zu pauschalieren, noch bin ich chronisch unzufrieden mit meiner Arbeit, aber es passt vieles einfach viel zu oft und damit erklärt sich auch der Titel des heutigen Footprints - Gleichgewicht! Es ist und bleibt eine stetige, viel Energie verbrauchende Herausforderung, eine vernünftige Balance im Alltag zu finden und das, gilt heutzutage ausnahmslos für alle, die ihren Lebensunterhalt bestreiten.

    Nach dem Hochschulabschluß, werden zwei Semester drangehängt und fertig ist das abgeschlossene Studium um das es geht - auch problemlos als Quereinsteiger möglich!

    Es erwarten den Ansolventen durchschnittliche Verdienstmöglichkeiten, die weit über denen eines Oberarztes liegen, bei vielleicht 50% seiner Arbeitszeit.

    Und dennoch, zeichnen sich die Mitglieder dieses Berufsstandes nahezu alle dadurch aus, auf allerhöchstem Niveau zu Meckern und zu Jammern.

    Das ist irgendwie auch nachvollziehbar, denn die Affinität dieser Damen und Herren zu hochpreisigen, deutschen Limousinen ( vorzugsweise mit Werkstuning ) und ständigen "Geschäftsessen" ( manche sammeln Bewirtungsbeläge wie Payback Punkte ) muss erst einmal finanziert werden! Allein die Leasingsraten und laufenden Kosten der schicken Geschäftskarossen, übersteigen bei weitem die meisten Monatsmieten - manchmal, ist das Leben wirklich hart!

    Nicht zu vergessen sind die erheblichen Ausgaben der jungen, dynamischen Herren für Haargel die sich monatlich auftun, sowie die Anschaffungskosten des unbedingt notwendigen Markenchronographen - trägt in diesem Job übrigens auch gerne die erfolgreiche Dame, im stylischen Hosenanzug!

    Es wäre sehr wünschenswert, wenn für diesen Berufsstand Zuverlässigkeit und Worttreue in vielerlei Hinsicht genauso wichtig wären, wie Beschriebenes.

    Zum Glück sind ja nicht alle so! Was dennoch bleibt, ist die Tatsache, daß sie alle enorm pflegeintensiv sind, auch außerhalb von Corona-Zeiten! Es ist ja eindeutig "erwiesen", daß vor allem die Arbeit die persönliche Work / Life balance ruiniert, stimmt's?!

    Selbst Schuld könnte ich sagen - viel Freude beim Berufe raten 😅😅😅!
    Читать далее