- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 20
- Friday, January 27, 2023 at 9:27 AM
- ☁️ 19 °C
- Altitude: 162 m
New ZealandAlexandra Recreational45°11’11” S 169°18’58” E
Geschmacksexplosion
January 27, 2023 in New Zealand ⋅ ☁️ 19 °C
Wer hier in Neuseeland an Gewicht zulegen will, muss übermässig viel Süsses futtern. „Healthy eating“ ist ein Ess-Trend, der in immer mehr neuseeländischen Haushalten Einzug hält. Das bedeutet, das so fett- und kohlenhydrat-arm wie möglich gegessen wird. Weißmehl, Milchprodukte und vor allem Nahrungsmittel wie Fruchtjoghurt oder Nudelsaucen, die es fertig im Laden zu kaufen gibt, werden aus dem Speiseplan gekickt. Fastfoodläden wie wir es in der Schweiz kennen, sind rar zu finden. Ebenso wie Kebabstände und andere Takeaway-Stände. Einzig Fish’a’Chips, sind hin und wieder ersichtlich.
Die Kiwis (NZL) haben deshalb das Glück, sich zum Großteil von national produzierten Lebensmitteln ernähren zu können. Tomaten, Avocados, Süßkartoffeln, Kiwis, Orangen – alles landet erntefrisch in den Läden und bald darauf auf dem heimischen Tisch. Fast jede Familie, sowohl in den Städten als auch auf dem Land hat mindestens einen Obstbaum im Garten stehen. Hühnereier aus dem eigenen Stall, Spinat und Kartoffeln aus dem selbst angelegten Beet und manchmal sogar eigene Kühe sind keine Seltenheit.
Genauso wie in Amerika, Großbritannien und Kanada ist auch in Neuseeland das Thema Brot ein leidiges Thema. So sehr ich meine Zeit in Neuseeland genieße, ein ordentliches Kernenbrot vermisse ich doch sehr. Mehr als geschmacksarmes Weizentoastbrot findest du in Neuseeland leider selten. Kein Wunder deshalb, dass das Nahrungsmittel Brot generell als ungesundes Fastfood verpönt ist. Nach Roggen- oder Dinkelbrot sucht man vergeblich. Einzig auf Märkten und in einigen Bäckereien werden neben Weißbrot auch dunklere Sorten mit Kruste angeboten.
Feinschmecker finden in Neuseeland ihr Paradies in den Küstenstädten, in denen es die superleckere Meeresfrüchte und Fische gibt. Und ich kann euch sagen, es ist Gaumensex par Excellence. Wer Seafood liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Ein kulinarischer Orgasmus nach dem andern.
Für Fleischliebhaber steht Rind, Lamm, Huhn, Schwein und Wild auf dem Menueplan. Dies wird mit gebratenen Kartoffeln, Kumara (Süßkartoffeln) und Kürbis sowie grünen Erbsen und mit Braten- oder Minzsoße serviert. Lecker…
Bier und Wein
Die Auswahl von Bier ist je nach Geschäft ordentlich bis überwältigend und deckt so ziemlich alle bekannten Biersorten ab. Allerdings ist Bier in NZL teurer als Wein. Denn beim Blick ins Kühlregal, wo die Einzelflaschen mit Craft Beer stehen, schießt so manchem Bierliebhaber der Blutdruck in die Höhe: Der Preis entspricht etwa dem einer (günstigen) Flasche Wein!
Der Wein ist hier vorzüglich. Hunderte Weingüter gibt es in Neuseeland – doch die meisten von ihnen produzieren nur so kleine Mengen, dass davon wenig bis nichts in den Export gelangt. Wer also gerne Wein trinkt, sollte der einen oder anderen „Cellar Door“ einen Besuch abstatten, um direkt beim Erzeuger zu verkosten, denn in der Schweiz findet sich dieser nicht.
Marmite ist ein Brotaufstrich, der in Neuseeland von der Sanitarium Health and Wellbeing Company hergestellt und in Australien und im Pazifikraum vertrieben wird. Marmite wird aus Hefeextrakt hergestellt, einem Nebenprodukt des Bierbrauens. Sie ist in NZL unglaublich beliebt und findet sich in jedem Haushalt. Ich persönlich mag Marmite überhaupt nicht.Read more





















TravelerIch schick dir ein paar Brote:🍞🥐🥖 ä Guetä
Phoenix-on-Tour😋😍
Traveler
mh sieht super aus