• Pinocchio, Nomade
  • Ulle Z
apr – mag 2025

Birnbaumblüte im Mostviertel

Un’avventura di 19 giorni di Pinocchio, Nomade & Ulle Leggi altro
  • PP St. Leonhard am Wald

    20 aprile, Austria ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute Nacht bleiben wir - wie schon gestern - der Kirche treu. Uns trennt diesmal nur der Friedhof von ihr. 😉
    Gleichzeitig genießen wir einen tollen Blick zum Ötscher auf 719 Metern über dem Meer.
    Der Parkplatz ist in der Querachse recht gerade, hinten brauchts ordentlich Luft in die Bälge.
    Es gibt ein öffentliches (offenes) WC und einen Mülleimer, damit ist dann Schluß mit Service auf dem PP. Beim Feuerwehrhaus gibt's Glascontainer.
    Der Platz ist in keinem Dienst gelistet, wir wissen also nicht, ob nachts jemand klopfen wird. Damit stehen wir per Definition das erste Mal auf dieser Reise frei. Aber hier im Ort ist - nachdem der letzte Wirt um 18 Uhr geschlossen hat - niemand mehr auf der Straße zu sehen. Wir sind also total relaxed (und satt).
    Leggi altro

  • Guten Morgen in St. Michael

    22 aprile, Austria ⋅ ☁️ 10 °C

    Wir haben gestern Abend am letzten Fotospot entschieden, die Nacht wieder in St. Michael zu verbringen.
    Gestern hat uns das gute Fotografenlicht nachmittags wieder im Stich gelassen so daß der Reisetag diesmal etwas früher beendet wurde.

    Wir haben hier in St. Michael am Feuerwehrhaus FrischWasser nachgefasst und uns dann ordentlich bekocht. Dann sind wir früh ins hintere Abteil gegangen und uns dort ausgeruht.

    Das Fotolicht war bei Sonnenuntergang nochmal ganz kurz da, aber meine Beine wollten nicht mehr raus aus dem Auto.

    Guten Morgen! Die Sonne hat uns heute im Bett wieder begrüßt wie zu sehen ist...

    Frühstücken beim Mitterböck ist heute Fehlanzeige: Ruhetag

    Heute stehen ein paar Einkäufe an, TrinkWasser ist knapp geworden und auch ein paar Lebensmittel wünschen wir uns frisch. Auch Entsorgung müssen wir in Angriff nehmen.

    Nachmittags geht's in Richtung der gestern gescouteten Fotospots, wenn das Licht passt.
    Leggi altro

  • SP St. Peter i.d. Au Markt

    22 aprile, Austria ⋅ ☁️ 17 °C

    Heute mal über Nacht mitten im Ort. Hinter der Pfarre. Hier waren wir schon mal am 2. Tag haben dann aber St. Michael entdeckt und ins Herz geschlossen.

    Über den SP hatte ich schon geschrieben: es gibt nicht wirklich Service hier, obwohl der Bauhof nebenan ist. Zum Markt mit Gastronomie sind es 3 Minuten zu Fuß und hier ist es trotz Häusern rundherum ganz ruhig.Leggi altro

  • Schattenspiele
    Der Mitterböck am MorgenSo hätte es gehen könnenServus TV Wetter bei der Aufnahme in St. MichaelP3 an der B3 in SpitzP3 an der B3Rollfähre SpitzBächlein mündet in die DonauEin Wasserfällchen in SpitzDonauabwärts in SpitzHier wächst Wein bis ans DonauuferDonaudampf....Seil und-rolle der Rollfähre Spitz MitterarnsdorfMarillenmarmelade?Einkauf erledigtKirche SpitzKirchplatz SpitzSchöner Tisch da drin...Was könnte das sein?

    Birnbaum adé, Hallo P3 an der B3

    23 aprile, Austria ⋅ ☁️ 18 °C

    Der Wirt beim Mitterböck hat's ausgesprochen: die Blüte iss rum! Da kommt nimma mehr. Des Wedda is schuid!
    Starker Tobak für uns. Aber wir hatten es schon vermutet, nachdem weder im Flachland noch in den Hügeln das zu finden war, was wir uns gewünscht hatten: leuchtend weiße Blütenmeere vor alten Vierkantern ohne Solar aufm Dach. Nun, die Natur ist die Natur und vielleicht gibt es eine 2. Chance in 2026.

    Zurück zum Tagesgeschehen: wir hatten eine total entspannte Nacht, trotz des Regens und der vereinzelten dicken Tropfen, die unser Stahlblechdach massiert haben. Morgens um 8 war das meiste abgetrocknet und wir haben nach Katzenwäsche und Müllentsorgung den Standort zum Mitterböck gewechselt, um ein schönes Frühstück einzunehmen. Das Frühstück war auch beim 3. Mal klasse aber die gesendeten Botschaften halt nicht so, wie wir uns das gewünscht hatten.

    Deshalb die knapp 100 km rüber in die Wachau, die wir von unserer Radtour Passau Wien 2019 schon etwas kennen (2 Tage Aufenthalt in Mitterarnsdorf).

    Vor der Abfahrt in St. Michael haben wir schnell noch wegen fehlender Absprache und mangelhafter Ladungssicherung ein teures Sektglas von Silwy zerdeppert. Gott sei Dank nur das.

    Kurz nach unserer Abfahrt in St. Michael erwischten wir noch das Wetterteam von Servus TV an der Rampe hoch nach St. Michael. By the way: hier noch ein Insta Link zu den 5 Top Spots von mostviertel.at für die Birnbaumblüte bei Instagram. Wir waren bei allen, nicht nur den 5!

    https://www.instagram.com/p/DIvaLqes3vX/?utm_so…

    Gelandet sind wir heute am linken Donauufer in Spitz, und eigentlich sind wir einfach hängengeblieben, nachdem wir nur mal die 50 Meter an die Donau gehen wollten und daraus dann doch ein 3stündiger Rundgang mit Einkehr beim Weinheurigen "Flott" (mit einem ungeplanten ausgesessenen Regenschauer) wurde.

    Die Beste von allen hat uns dann noch an 2 Kochstellen bekocht: es gab Djuvecreis mit Flühlingslollen und gemischtem Salat.

    Mal sehen wie es morgen weiter geht.
    Leggi altro

  • Einfahrtsbereich SP Artner
    Eigentlich gar nicht so übel so gesehenCP RosssatzbachDrüben ist DürnsteinRuine DürnsteinRezeption und Gaststätte des CP Rosssatzbach

    SP Artner in Rosssatzbach 😤

    24 aprile, Austria ⋅ ☁️ 14 °C

    Na ja, das war ein Satz mit X :
    Wir brauchten Entsorgung heute und wollten auch Landstrom und deshalb haben wir uns der positiven Kritiken wegen für diesen SP für 20€ direkt neben dem (super gelegenen und top gepflegten) Campingplatz entschieden, auch der Wetterprognose wegen, die viel Nass von verspricht, für die Nacht und den ganzen nächsten Tag.
    Warum X:
    1. Die Schranke öffnet automatisch und schließt hinter dem Auto ebenso: damit ist man gefangen, denn die Betreiberin erscheint laut Plan um 18 Uhr zum Kassieren und erst damit erhält man den Jeton der die Schranke zum Ausfahren wieder öffnet. In der Zeit kann man nicht über die Entsorgung fahren, da diese vor der Schranke ist. Blöd oder?
    2. Ich habe 25m Stromkabel dabei, aber das reichte nicht bis zu Auto. Also wieder eingerollt
    2. Ich habe den ersten Platz vorwärts und rückwärts beparkt aber das Auto stand immer sehr schief und Klötze wollte ich nicht verwenden.
    3. Rückwärts stehen ging nicht, weil hinten eine Hecke das Ausziehen des Fahrradträgers vermasselt und die Plätze insgesamt recht kurz ausfallen, so dass man mit der Schnauze zur Hecke stehen MUSS!
    4. Ich habe dann Platz Nr. 1 rückwärts versucht, da steht man dann mit der Schnauze im Einfahrtsbereich der Schranke. Außerdem fällt der Platz nach hinten einseitig stark ab. Also weiter zu Platz 17 diesmal mit der Schnauze Richtung Hecke und vorn auf die Keile: das passte nun endlich. Auch zum Stromkasten reichte das Kabel.
    5. Dann taucht die Dame ich schätze gegen 15 Uhr auf, notierte sich das Kennzeichen und steckte die 20 Euro ein. Ich bin recht unsicher, ob der Staatsschulden davon was sieht. Wir erhielten den begehrten Jeton und einen Zettel mit dem WLAN Passwort, den Zugangscode zu den Toiletten und den Hinweis, Abreise bis 11 Uhr
    6. Ulli meinte ich solle der Dame hinterher, wenn ich eine Flasche Wein wolle. Ich tue immer, was die Beste von allen von mir will...
    Renne ich zum Kabuff, fragt ein Mann, was ich denn wolle. Ich sage: eine Flasche Wein. Sagt er: auf uns warten 160 Gäste und schaut dabei auf seine Uhr.
    Da wars bei mir aus: ich hab mich umgedreht und gesagt: es hat sich erledigt! Und das 3 mal, weil's ihm gleich leid tat.
    Leggi altro

  • Der PP am Bahnhof Weißenkirchen
    Bahn hof ist heute ein PrivathausAm Samstsgmorgen war das Wetter wieder besser. Die Nachbarn fahren ein Bergrennen mit Oldtimern hier

    PP Bahnhof Weißenkirchen / Wachau

    25 aprile, Austria ⋅ 🌧 10 °C

    Ja so weit sind wir nicht gekommen, jedenfalls wollten wir vom Stellplatz in Rossatzbach runter. Und: das Wetter war alles andere als gut, als wir losfuhren
    Also zurück und in Krems rüber auf die linke Seite der Donau.
    Ich wollte mir mal eine Ortschaft ansehen, die mir vom unserer Passau Wien Radtour 2019 im Gedächtnis geblieben war und meine Vermutung war, das sei Weißenburg.
    Nach den Erfahrungen mit P3 in Spitz wollten wir nich unbedingt wieder direkt an der Bundesstraße stehen. Also erst mal Lautstärkecheck. Bahnhof?: Nein der Bahnhof ist inzwischen ein Privathaus und der Zug fährt zur Zeit nur Sa und So.
    Also das sieht erst mal gut aus lautstärkemäßig und eben ist es auch und kostenlos und einen Mülleimer gibts auch: also sitzen wir hier mal das schlechte Wetter aus, beschließen wir und machen uns auf auf eine Runde im Ort....
    Leggi altro

  • Nasses Holz, nasses Armaflex
    Wasserrad links obenWasserrad rechts obenErste Abdichtungsarbeiten

    Sondermeldung: Pinocchio inkontinent 🤧

    25 aprile, Austria ⋅ 🌧 10 °C

    Um 21:32 schreckte die Beste von Allen auf und forderte sofortiges Licht in der Hütte an.
    Und tatsächlich: patschnasser Himmel! Drinnen nicht draußen!
    Der Dauerregen hat Pinocchio besiegt und wir müssen am späten Abend rausfinden was da los ist.
    Also schnell die Verdunklung weggeklipst, danach 4 Schrauben raus und alles ist pauschal an der Luke mir dem Maxxfan über dem Bett.
    Wir trocknen und stopfen aus so gut es geht und lassen die Luft aus den Zusatzluftfedern raus, um das Heck abzusenken und so das Wasser auf dem Dach zu bewegen doch lieber Richtung Hecktüre abzufließen.
    Mehr bleibt im Moment nicht zu tun und vermutlich bedeutet das eine Änderung unserer Reiseplan. Und der Wetterbericht scheint auch auf unserer Seite zu sein die kommenden Tage....

    Am Morgen des Samstags erreichen wir unseren Händler, den wir von hier aus über einen kleinen Umweg erreichen können.
    Die Chefin teilt mit dass wir am Montag direkt in die Werkstatt kommen können...
    Soweit so gut. Anstehen lassen können wir das nicht, also geht's am Sonntag nach Ebern in die Werkstatt.
    Leggi altro

  • Der Panoramaplatz für Pinocchio und uns
    Die 6 Tonnen BirneKirche Luftlinie ca 4km entferntBirne morgensSonne über KollmitzbergGelblichtHallo Sonne

    SP Parlamentwirt, Leitzing, # 3

    26 aprile, Austria ⋅ ☁️ 15 °C

    Grande Finale im Mostviertel: der leckende Pinocchio bringt uns vor der Heimreise nochmal zum Parlamentwirt (eigentlich schmeißt den Laden die Wirtin). Wir essen fürstlich zu Mittag; ich muss zusätzlich eines von der Gattin verschmäht Schnitzel übernehmen.
    Die Chefin bietet uns einen 12 Jahre alten Nussbrand an, der ölig an den Glasrändern seinen Alkoholgehalt anzeigt und traumhaft der Kehle schmeichelt.
    Da der von uns gewünschte Panoramaplatz noch mit Pkws zugeparkt ist, machen wir es uns eine Etage auf demtiefer bequem, probieren unsere Stühle in der Sonne aus und kratzen die vielen Insekten von Pinocchio's Scheiben.
    Um 17 Uhr (Gaststätte nun geschlossen) ziehen wir um und stellen Pinocchio unter der Platane auf dem Panoramaplatz ab. Wunderschöner Platz, eigentlich unbezahlbar!
    Danach quäle ich nochmals die Drohne. Da sollten ein paar hübsche Sachen dabei sein, ich muss sie noch übertragen, sie kommen später in eigenen Footprints.
    Der Sonnenuntergang gibt leider heute nicht viel her, dafür klappt's am nächsten Morgen besser, nur ich bin etwas zu spät dran...
    Abflug war gegen 9 Uhr 10, geplantes Ziel: der Pössl Händler in Ebern bei Bamberg
    Leggi altro

  • SP Freizeitcenter Dietz in Ebern

    27 aprile, Germania ⋅ ☀️ 18 °C

    So, in Ebern angekommen nach 435 Kilometern. Pinocchio hat sich 9.3 Liter auf 100 genehmigt. In Österreich waren wir schätzungsweise 150 km nur auf Landstraße unterwegs und mußten direkt durch Linz. Einige Sonntagsfahrer haben dann den Schnitt auf 56 gedrückt bevor wir in Passau auf die BAB aufgefahren sind.

    Hier in Ebern steht noch ein Kollege mit uns auf dem Platz und wartet seinen Reparaturtermin am Dienstag ab.

    Wir haben uns die Stühle herausgetan und die Nachmittagsonne genossen.
    Ich hab dabei den falschen Wein getrunken und er war gar nicht mal so schlecht.

    Danach gings zum Abendessen zu Fuß in die Pizzeria Luis.
    Leggi altro

  • Bitterkalt / Pinocchio in der Halle

    28 aprile, Germania ⋅ ⛅ 9 °C

    Heute aufgewacht bei 5 Grad Außentemperatur und ohne Heizung waren es noch 12 im Auto. Die Beste berichtet von Rauhreif auf der Wiese. Saukalt in Deutschland; das kennen wir aus Österreich so nicht.

    Die Chefin vom Dietz hatte unser Kommen wohl schon in der Auftragsverwaltung erfasst. Wir konnten das Auto schon gegen 8 Uhr 30 einem Mechaniker übergeben, der Pinocchio gleich in die Halle gefahren hat.

    Die Dichtheitsinspektion bekommen wir wohl auch gemacht in diesem Zug und ersparen uns eine weitere Fahrt nach Ebern von Zuhause aus.

    So und jetzt Frühstück bei Gagel

    Um 11 zurück zu Dietz: der Maxxfan ist ausgebaut und der Mechaniker bei der Arbeit.

    Um 13 Uhr fährt Pinocchio wieder aus der Halle und ist jetzt hoffentlich nicht mehr inkontinent. Dichtband und ordentlich Dekalin sollen das sicherstellen. Wir werden sehen.
    Die Dichtheitsinspektion it auch erledigt für das 2. Jahr, nun hat Pinocchio alle Eingangsbedingungen für die 3jährige Garantieverlängerung.
    Leggi altro

  • Urig und alt
    Einige KellerDie Keller machen sich die Hohlgasse zunutzeManche Keller sind einfach nur verrammeltBlick ins Innere eines verfallenen KellersDer kommunalen Stellplatz liegt zentral aber ruhigRathaus EbernStühle soll msn benutzenSB Eiskaffee (Empfehlung)Kirche am Markt Ebern

    Keller und Brunnen in Ebern

    28 aprile, Germania ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem Pinocchio ja schnell fertig war, wollte ich der Besten noch meine Entdeckung aus einem früheren Aufenthalt zeigen, außerdem brauchte es noch die legendären Bratwürste beim Metzger Hümmer und ein Optiker sollte es auch sein.

    Zuerst gings zu den Kellern in der gleichnamigen Kellergasse. Es sind etwa 10 bis 15 Kellertore zu sehen, die lut Bekunden eines Locals teilweise recht tief seien aber fast alle seien dem Verfall preisgegeben. Früher hat msn dort Eis für die Bierkühlung rein, im Krieg auch Menschen und Nahrung
    In Österreich sind diese Keller Kult und werden mit Liebe gepflegt und von Vereinen aufrecht erhalten

    Dann gings am kommunalen Stellplatz vorbei ins Zentrum. Ebern war Bundeswehrgarnison und ist eine alte mittelfränkische Kleinstadt. Einige Tore, Türme und altes Fachwerk erzählen davon.

    Wir haben uns nach erfolgreichem Besuch des Optikers noch einen selbstgeholten Eiskaffee am Osterbrunnen suf dem Marktplatz gegönnt und sind dann eine Stunde weiter gefahren Richtung Westen....
    Leggi altro

  • Sowas wie ein Wahrzeichen: die alte Schaukel vor dem Main
    Unser Banner im EinsatzBlickdicht von außen aber nicht andersrumFüße hochBesuch am PlatzMaibaum wird eingesperrtSchön aber falsch focussiertStrompolizei schiebt

    Dolce far niente auf dem SP Eisenheim

    28 apr–1 mag, Germania ⋅ ☀️ 21 °C

    Seit Montagnachmittag genießen wir das Faulenzen und Wenigtun auf unseren Lieblingstellplatz in Obereisenheim.

    Nicht mal für einen Besuch der ortsansässigen Winzer oder Gastronomiebetriebe hats bisher gereicht.

    Ich habe den Plancher schon 2x im Einsatz gehabt; wir haben im Ebern natürlich beim Metzger die sagenhaften Bratwürste mitgenommen. Dazu gabs gegrillte Zucchini und griechische Vorspeisenteller, die wir noch aus Österreich bevorraten.
    Den Plancheraufsatz kann ich sauereitechnisch gegenüber einem Grill sehr empfehlen. Der neue Cadac Brenner macht seine Sache äußerst gut!

    Gestern war die Beste, heute ich zum Brötchenholen im Dorfladen. Da gibt's ja auch die Weine der ortsansässigen Winzer zum gleichen Preis wie beim Winzer.

    Auch gestern war ich hier beim Friseur und habe wieder alte Bundeswehrgeschichten mit ihm ausgetauscht.

    Dann haben wir das letztjährige Geburtstagsgeschenk an meine Frau installiert und genossen. Wir wurden darauf auch direkt angesprochen 😁

    Heute wollen wir die Fahrräder benutzen und uns auch mal mit seltenen Vögeln beschäftigen.

    Heute abend ist großes Rambazamba beim Maibaumaufstellen auf dem Marktplatz. Den haben sie schon am Montag abend hier in die große Halle gefahren, damit er nicht geklaut wird.
    Leggi altro

  • Ende März war hier gar nichts grün
    Graureiher im FlugGraureiherDer Weinberg will seinen Herrn jeden Tag sehnUferschwalben statt 'Birnenfressern'Wir sind's nurGartenwirtschaft Zehntgraf WipfeldDie Fähre Wipfeld St. LudwigKloster St. LudwigStorchennest besetztRuhiger Main bei St. LudwigSilvanerrezepteVon der Höll Richtung UntereisenheimPäuschenAufbau MaibaumfestFete im Gang am MaibaumSilvanersüppchenKlöße in Silvanerrahm und Kinderschnitzel nebst VitaminenIm Vogelschutzgebiet

    Radrunde nach Wipfeld / Rezept

    30 aprile, Germania ⋅ ☀️ 22 °C

    Das Hilight hier war das Maibaumaufstellen mit dem passenden Gelage rund ums Bäumchen. Ich verstehe nicht ganz die Magie, die den Stellplatz überfüllt und die Leute animiert, sich eine halbe Stunde für ein Glas Bier anzustellen.

    Wir sind dem Tohubawohu aus dem Weg gegangen und haben erstmals bri dieser Reise die Räder vom Träger genommen und diese vorsichtig (der Technik und unseren Hinterteilen geschuldet) in Betrieb genommen.
    Tatsächlich macht an meinem Rad die Technik Ärger: auch ich kann jetzt die Unterstützungsstufe nicht mehr wählen. Grund dafür ist ein fehlender Kontakt am Displayträger (Foto). Den wirds bei den hohen Geschwindigkeiten unseres Reisemobils rausgesucht haben vom Unterdruck hinter dem Auto.

    Spaß beiseite, es ging den Main links aufwärts bis zum nächsten Ort, wo wir beim einzigen Bäcker der hier überhaupt ist und nicht um 12 schließt, ein leckeres Kastenbrot - freundlicherweise geschnitten - weil wir kein Brotmesser mitführen,

    Dann zur Gartenwirtschaft Zehntgraf direkt an der Mainfranken, wo wir uns bei Bachusschorle und Bier einen Flammkuchen geteilt haben.

    Nach ein paar Fotos Richtung Kloster St. Ludwig gings retour Richtung Obereisenheim, wo um 16 Uhr 30 schon alles aufgebaut war für die Fete.

    Wir sind aber weiter bergan zur Höll gefahren und haben dort das Rezept für die Silvanersuppe abgeholt und den schönen Rundblick genossen.

    Runter hab ichs laufen lassen und dabei 55 GPS km/h erreicht. Nachdem die Gattin da war, haben wir bei der Rose versucht zu reservieren; die Antwort war "euch 2 kriegen wir schon unter".

    Nachdem die Räder wieder im Stall (auf dem Träger) waren, sind wir beide um 18 Uhr 45 wieder in den Ort gelaufen, durch die Fete und es war fast kein Durchkommen. Wie geschrieben, kein Bier kann so gut sein, als dass ich dafür 20 Minuten Anstehen würde.

    In der Rose haben wir die obligatorische Silvanersuppe und Klöße im Silvanerrahm für mich und einen Kinderschnitzel für die Beste geordert und waren wie immer sehr zufrieden mit Qualität und Menge.
    Leggi altro

  • wieder zurück / RES Taste

    1 maggio, Germania ⋅ ☀️ 26 °C

    Wir haben diese Reise beendet. Leider! Gern wären wir noch am Main in Eisenheim geblieben, aber die Aufgaben zuhause lassen das im Moment nicht zu. Außerdem soll das Götterwetter ein Ende haben und so fällt das letzte Stück zurück nicht gar so schwer. Nächste Woche Montag muss auch Pinocchio wegen Garantiesachen (Start/Stop Nichtfunktion und Ausfall Regensensorik im Trockenen) nochmal zu Fiat Professional. Auf den letzten Metern hat sich zusätzlich noch die RES Tastenkappe an meinem (schwitzigen) Finger angeheftet, sie läßt sich leider nicht wieder befestigen.

    Fehlende wichtige Aktivitäten werde ich nachreichen; es kommen also noch Footprints von Aktivitäten von dieser Resie.

    Wir möchten außerdem noch ein Fazit ziehen über all das was uns so aufgefallen ist und was in Österreich anders ist als zuhause, aber die Beste von Allen hat schon vor einigen Tagen gemeint, sie möchte nächstes Jahr nochmal zur Birnbaumblüte fahren.
    Leggi altro

    Fine del viaggio
    1 maggio 2025