• Perpignan, France

    May 25–26, 2024 in France ⋅ ☀️ 24 °C

    # Deutsch
    Ruhiger, gemütlicher und näher an Montpellier als Toulouse ist Perpignan. Nur rund 30km von der spanischen Grenze ist Perpignon die letzte grössere Stadt auf der französischen Seite. Bereits bei der Ankunft scheint dieses spanische Flair spürbar - vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein. Auf jedenfall hat die Stadt eine schöne Altstadt mit dem "Palais des Rois de Majorque". Der heisst so, da Perpignan lange Teil des Königreichs Mallorca war, welches wiederum zum grösseren Königreich Katalonien gehörte. Das ist übrigens auch der Grund warum Carcassonne eine so gut ausgebaute Festung besass - es war die südlichste Grenzstadt Frankreichs. Erst als die französisch-spanische Grenze entgültig entlang der Pyrenäen gezogen wurden endete die nördlichste katalanische Provinz unter französischer Herrschaft. Das mit dem spanischen Flair ist also doch nicht so weit hergeholt.
    Weniger ansehnlich ist das Altstadtquartier Saint-Jacques. Einmal durchquere ich es versehentlich alleine, auf dem Weg zu einer Kirche, und einmal als Teil einer Touristen-Tour. Ich habe schon einiges gesehen, solche Sicherheitsbedenken habe ich jedoch noch kaum in einer europäischen Stadt gehabt. Auch die begleitete Tour ist etwas seltsam. Man bittet die Gäste darum, keine Fotos zu machen, um "die Privatsphäre der Bewohnenden zu schützen". Meiner Ansicht nach, versucht man hier eher das Bild einer Bilderbuch-Stadt nach Aussen aufrecht zu erhalten. Da hilft es bestimmt, wenn man keine Bilder von Müllbergen, von Scherben bedeckten Strassen, Obdachlosigkeit, Armut und öffentlich grasierendem Drogenhandel zeigt.

    # English
    Perpignan is quieter, cosier and closer to Montpellier than Toulouse. Only around 30 kilometres from the Spanish border, Perpignon is the last major town on the French side. As soon as you arrive, you can feel the Spanish flair - but maybe I'm just imagining it. In any case, the town has a beautiful old town centre with the "Palais des Rois de Majorque". It has this name because Perpignan was part of the Kingdom of Majorca for a long time, which in turn belonged to the larger Kingdom of Catalonia. Incidentally, this is also the reason why Carcassonne had such a well-developed fortress - it was the southernmost border town in France. It was only when the French-Spanish border was finally drawn along the Pyrenees that the northernmost Catalan province ended up under French rule. So the Spanish flair is not so far-fetched after all.
    The old town neighbourhood of Saint-Jacques is less attractive. I accidentally cross it once on my own, on the way to a church, and once as part of a tourist tour. I've seen quite a few things, but I've hardly ever had such security concerns in a European city. The guided tour is also a bit strange.
    Guests are asked not to take any photos in order to "protect the privacy of the residents". In my opinion, they are trying to maintain the image of a picture-book city to the outside world. It certainly helps if you don't show pictures of mountains of rubbish, streets covered in broken glass, homelessness, poverty and openly rampant drug dealing.
    Read more