Mutinondo Wilderness Camp

Ein privates Wildschutzgebiet, das zum Wandern, Mountainbiken, Kanufahren und schwimmen einlädt. Unglaubliche Landschaft. Kein Haus, keine Straße, nichts als Natur, soweit das Auge reicht. 🤩
DaLes mer
Serenje

In Zambia ist immer noch Bargeld angesagt. Mehr als uns lieb ist. Selbst an Tankstellen wird oft Bargeld verlangt. Unser Bargeldvorrat wird langsam knapp und der nächste Bankomat ist in SambiaLes mer
Vivian's Hide, Kasanka National Park

Der beste Platz in Afrika um die scheuen, in der Regel nachtaktiven Sitatunga zu beobachten. Am frühen Morgen können wir eine Gruppe mit 13 Tieren beobachten, die noch auf der Wiese äsen.
Ampel

Nach mehr als 2000 km (!) die erste Ampel. Wie war das mit den verschiedenen Farben nochmal? 🙈😂🤣
Lusaka

Lusaka fühlt sich an wie eine echte Großstadt. Das hatten wir das letzte Mal vor 2 Monaten in Nairobi. Ndovu bekommt ein Service. Wir machen ein paar Besorgungen und lassen es uns ebenfalls gutLes mer
Roy's Camp

Von Lusaka geht es recht flott nach Westen. Auch wenn es in Zentral- und Südsambia eine Dürre gibt und die Nationalparks deshalb nach der Regenzeit früher als üblich wieder befahrbar sind, ziehtLes mer
2024 Kuomboka Ceremony

Manche Dinge kann man nicht planen. Die Kuomboka Ceremony stand auf unserer Bucketlist, aber sie findet gewöhnlich rund um Ostern statt. Zu früh für unsere Reise.
Heute fahren wir nach Mongu, umLes mer
Hl. Messe mit dem König der Lozi

Der Zufall führt weiter Regie. Wir werden zur katholischen Messe eingeladen, an der der König Lubosi Imwiko II gemeinsam mit Paramount Chief Chitimukulu vom Stamm der Bemba teilnimmt. Ein wichtigesLes mer
Winterpalast

Nach der Hl. Messe, die drei Stunden dauert, fahren wir zum Winterpalast des Königs. Dort herrscht Volksfeststimmung. Wieder tausende Besucher. Entlang der Zufahrt ist ein großer MarktLes mer
Ngonye Falls

Nicht die höchsten, die breitesten, die größten Wasserfälle. Aber landschaftlich wunderschön inmitten der unberührten Natur. Ein schöner Abschluss unserer Zeit in Sambia.
Zur Einstimmung aufLes mer
Mudumu National Park

Als wir vor 20 Jahren das erste Mal im Caprivi waran, gab es fast keine Wildtiere mehr (wegen der Wilderei). Seither hat sich die Natur erholt und der Mudumu NP ist ein echter Geheimtipp.
Wer hierLes mer
Emms Cubango Ecocamp

Zurück in der Zivilisation. Hier gibt's sogar Stromanschluss 💡 und einen Feuerlöscher 🧯 neben dem Grill 🙈 Afrika kann sehr unterschiedlich sein.
Bwabwata Nationalpark

Dieser Nationalpark erstreckt sich auf fast das ganze Gebiet des westlichen Caprivizipfels in Namibia. In der Buffalo Core Area haben wir nette Begegnungen mit Schweizern, Deutschen und 2 Löwen 🦁🦁😜
Living Museum Ju/'Hoansi San in Grashoek

Zu Besuch bei den San. Bei einem Bushwalk lernen wir verschiedene Pflanzen, Wurzeln und Beeren kennen. Wir fertigen einen Bogen und traditionellen Schmuck und zum Abschluss führen die SanLes mer
MTC

Wir dachten, Namibia wäre fortschrittlich und gut organisiert. Aber wenn es ums Telefon geht, scheint es nicht so.
Bei der Einreise in Katima Mulilo gab es eine lange Warteschlange beimLes mer
Mt. Hohenfels Namibia

Wir campen zwei Nächte bei Günter, einem Bayern, der die Hohenfels Lodge vor zwei Jahren übernommen hat.
Hinter der Lodge liegt der Mount Hohenfels mit knapp 1800m. Allerdings geht man bei derLes mer
Windhoek Stadtcamping

In Windhoek warten wir auf ein Packerl aus Deutschland mit neuen Kartuschen für unseren Wasserfilter. Die Wartezeit nutzen wir für einen Besuch beim Friseur und für eine ausgiebige ShoppingtourLes mer
Swakopmund

Wir sind am Atlantik angekommen. Einmal quer durch Afrika.
Empfangen werden wir von kaltem Westwind, der vom Meer her bläst. 💨🥶 Doch von einem Augenblick auf den anderen dreht er auf OstwindLes mer
Welwitschia Mirabilis

In der Namib Wüste wächst eine besondere Pflanze. Die Welwitschia mirabelis ist nach ihrem österreichischen Entdecker Friedrich Welwitsch benannt.
Die Samen keimen nur nach extremen Regenfällen,Les mer
Namib

Die Namib Wüste ist groß genug, um einen einsamen Stellplatz zu finden 😊
Skeleton Coast Nationalpark

Der Name „Skelettküste“ leitet sich höchstwahrscheinlich von der großen Zahl gestrandeter Wale ab, die hier ihr Leben verloren und deren Skelette überall zu sehen waren.
Am Springbok River

Im Skeleton Coast Nationalpark ist wild campen verboten. Aber außerhalb finden wir einen passenden Platz.
Zum Abendessen machen wir uns Kudu-Steak mit Kartoffeln und Tomatensalat 😋
Zwei Tage in Opuwo

Die letzten Tage in Namibia verbringen wir in Opuwo. Vorräte auffüllen, ausspannen am Pool, gemütlich kochen.
Im Camp treffen wir zwei Österreicher, die in den 80er Jahren mit einem DefenderLes mer
Erste Nacht in Angola

Wir überqueren die Grenze nach Angola und finden ein ruhiges Plätzchen für die erste Nacht.
Lubango

Lubango ist eine freundliche Stadt. Ideal, um sich in das für uns neue Land Angola einzufühlen. Der portugiesische Einfluss irritiert uns dabei ein bisschen. Wir wähnen uns mehr in Südamerika alsLes mer