• Roger Luff
Jul – Aug 2021

Südschweden

Wie letztes Mal, mal sehen wo ich hin komme. Read more
  • Trip start
    July 28, 2021
    Die erste Schicht Fliesen ist weg
    Der Weg zur Tankentsorgung ist freiDie Wand zur Küche ist offen

    Arbeit erledigt

    July 28, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem die Vorarbeiten für die Renovierung der Küche und die Vorbereitungen zur Entsorgung des Öltanks im groben abgeschlossen sind, kann ich ja noch eine kleine Tour Richtung Norden machen. Der Rest wird dann später erledigt.Read more

  • Korsør (M/F Kalundborg)

    July 28, 2021 in Denmark ⋅ ⛅ 20 °C

    Bevor die Brücke über den Großen Belt gebaut wurde, waren hier Kombifähren für Autos und Eisenbahnen im Einsatz. Nach Korsør fuhr auch eine Fähre von Kiel.

    Die Fähre hier (M/F Kalundborg) stammt aus dem Jahr 1952 und verkehrte in ihrer aktiven Zeit unter anderem auch zwischen Korsør und Nyborg. Jetzt mit der Brücke ist sie, wie viele andere Fähren, die hier gefahren sind überflüssig geworden. Diese ist die letzte ihrer Art, ihre letzte Fahrt war 1992, dann lag sie für einige Zeit als Restaurant, in der Nähe von Aarhus vertäut, unter dem Namen "Broen" und wurde später hier auf Land gelegt, als ein Teil eines Outdoor Parkes. Vom ehemaligen Fährhafen ist nicht mehr viel übrig.Read more

  • Cykelslangen
    Keine Fußgänger!Wer hier falsch abbiegt, landet im Wasser

    Kopenhagen Cykelslangen

    July 29, 2021 in Denmark ⋅ ⛅ 19 °C

    Von den kopenhagener Cykelslangen (dt. Fahrradschlange) hatte ich schon im neumünsterraner Käseblatt gelesen. Eine Brücke, exclusiv für Radfahrer, klang interessant. Dort stand auch, dass die Brücke für den Radverkehr über das innere Hafenbecken von Kopenhagen führt.

    Ich hatte beim Lesen so mit 3 bis 5 Kilometer Länge gerechnet und hatte sie ziemlich verzweifelt in der Karte gesucht, so ein Teil muss doch leicht zu finden sein!

    In der Realität besteht das Bauwerk aus einer 190 Meter langen Stahlbrücke und 30 Meter langen Rampen. Der orange eingefärbte Zwei-Richtungsradweg ist vier Meter breit und befindet sich sechs bis sieben Meter über dem Wasser. Darüber hinaus stellt die illuminierte Brücke ein schickes Designelement im Hafen dar.

    Naja das kleine Teil ist dann doch schon mal zu übersehen. Zum Glück kannte Google das Teil und hat mich hin gelotst. Ein mal rüber in weniger als einer Minute! 😂😂😂 So stand das irgendwie nicht im Courier! Anyway die Ecke war ganz schön.

    Kopenhagen hat ein Ziel, bis Ende 2015 (nicht mehr so ganz aktuell der Artikel) möchte die dänische Hauptstadt der fahrradfreundlichste Ort auf der Welt werden. Ja die Fahrradwege sind hier zum größten Teil echt super und viele fahren mit dem Rad, leider aber immer noch sehr viele mit dem Auto....

    Zum Glück konnte ich das Gewitter noch im Bussi abwarten.
    Read more

  • Schloss AmalienborgFrederiks Kirke

    Kopenhagen Citywalk

    July 29, 2021 in Denmark ⋅ ⛅ 19 °C

    Ich war lange nicht mehr hier. Als ich von meinem gratis Parkplatz so in die Stadt geradelt bin, dachte ich zwischendurch "hmmm war ich überhaupt schon mal hier oder hat sich so viel verändert?" Verändert hat sich sicherlich die Gegend am Hafen. Viele neue Gebäude und eine Promenade, sehr schön. Das Schloss hat sich natürlich nicht verändert und auch die "Kleine Meerjungfrau" sitzt noch auf ihrem Stein. Als der kleine Hunger kam, gab es einen Hot-Dog auf die Hand. Zu sehen gibt es hier einiges, natürlich habe ich nur einen Bruchteil geschafft. Hat sich aber trotzdem gelohnt.

    Sind dann heute doch noch 23 Kilometer mit dem Rad und knapp 16.000 Schritte geworden.
    Read more

  • Hier ist wohl schippen angesagt, wenn der Sturm vorbei ist.
    Ungültig!

    Skanör Strand

    July 30, 2021 in Sweden ⋅ 🌬 19 °C

    Heute ging es über die Brücke (67 Euro!) nach Schweden. Obwohl Schweden auch ein Schengen Land ist, war Kontrolle an der Grenze angesagt. Zum Glück wurden beide Wagen vor mir in die Kontrollbucht geschickt, so dass diese dann voll war. Ich konnte nach etwas Diskussion (ein Camper ist nicht leer.....) weiter. Es ging dann auf die Halbinsel Falsterbonäset. Da ich vor wenigen Jahren schon einmal dienstlich mehrere Tage in Malmö war, habe ich es dieses Mal ausgelassen. Falsterbro und Skanör, die beiden Orte auf der Halbinsel sind mit ihren kilometerlangen Stränden die Badeorte von Malmö.

    Heute ist hier aber Sturm angesagt, nix baden oder so.

    Als ich mir in einem Supermarkt Küchlies kaufen wollte, stellte sich heraus, dass meine schwedischen Geldscheine ungültig sind, argh! Nach Einführung der neuen 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Kronen-Scheine wurden die alten Scheine und Münzen zum 30.06.2017 ungültig. Na toll!
    Read more

  • Kleine Cacherunde

    July 30, 2021 in Sweden ⋅ 🌬 19 °C

    Der Wind hat zwar noch nicht nach gelassen, aber das Wetter ist deutlich freundlicher geworden als heute morgen. So bin ich noch auf eine kleine Runde in das naheliegende Naturschutzgebiet / Truppenübungsplatz geradelt um dort ein paar Döschen zu suchen. Die Kletterunde war ganz nett, ansonsten vor allem was für die Statistik. 12 Döschen sind so noch auf die Schnelle zusammen gekommen.Read more

  • Der Hafen von Hörte
    Nachdem es den ganzen Tag trocken war, regnet es nun wieder

    Entlang Schwedens Südküste

    July 31, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute ging es von Falsterbonäset entlang der schwedischen Südküste Richtig Ystad. Für schwedische Verhältnisse ist es hier recht voll und die Straße 9 führt durch viele Ortschaften. An einigen Stellen ist der Strand sehr schön, an anderen besteht er nur aus Algenmatsch. Auf halber Strecke habe ich noch einen Stopp in Trelleborg eingelegt. Die Stadt hat aber eigentlich gar nichts, hier habe ich kein einziges Bild gemacht. Ein mal rum, 1.5 Labcache und weiter.Read more

  • Ystad

    July 31, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute ging es nach Ystad. Die Stadt wurde vor allem durch die dort spielenden Kriminalromane von Henning Mankell mit Kommissar Kurt Wallander als fiktivem Protagonisten bekannt. Alle Plätze, Straßen und Restaurants, die in den Büchern erwähnt werden, existieren in der Realität. Weiterhin sind in der Altstadt viele Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten. Ich habe in der alten Garnison geparkt und bin dann zu Fuß in die Altstadt. Sehr nett. Im Anschluss gab es noch einen Labcache in der Garnison der erfolgreich abgeschlossen werden konnte.Read more

  • Glimmingehus

    August 1, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Auf der Suche nach Highlights in dieser Region hat mein Reiseführer mich zum Glimmingehus (mit 2 Sternen) geführt. Mit dem Bau der mittelalterliche Burganlage wurde 1499 begonnen. Sie ist heute die besterhaltene mittelalterliche Burg Skandinaviens.

    Das Hauptgebäude der Burg ist 30m lang, 12m breit und hat eine Höhe von 26m. Die Burg sollte vornehmlich dem Schutz vor Bauernaufständen dienen. Dazu wurden zahlreiche Verteidigunganlagen installiert. Jedes Stockwerk konnte einzeln verteidigt werden und Treppen konnten mit schweren Steinplatten blockiert werden.

    Ich hatte mir das Teil allerdings etwas größer vorgestellt. Anyway der Rundgang war sehr interessant.
    Read more

  • Museumsbahn in BrösarpVittskövle Slot

    Simrishamn & Brösarps Station

    August 1, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach dem Besuch des Glimmingehus ging es nach Simrishamn, eine Kleinstadt am Meer. Recht beschaulich alles hier. Beim Citywalk den Labcache und ein paar Tradis gefunden, einen Döner auf die Hand und weiter. Der nächste Stopp war dann Brösarps Station, ein Museumsbahnhof wo heute ziemlich viel Betrieb war. Auf dem Weg nach Kristianstad bin ich dann noch am Vittskövle Slot vorbei gekommen. Ein Cache, ein Bild und weiter.....

    Viel gefahre für wenig Strecke. Autofahren ist hier eine zeitaufwändige Sache, über Land max 80 km/h (wenn niemand vor einem ist, sonst eher langsamer), im Ort meist 40 km/h oder langsamer......
    Read more

  • Kristianstad

    August 2, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Heute morgen ging es zuerst nach Kristianstad, die Stadt ließ Dänenkönig Christian IV. im Stil der Renaissance erbauen. Hat mir aber nicht sonderlich gefallen. 8600 Schritte und ein Labcache haben daran nichts geändert. Ja der Stora Torg, der Paradeplatz war ganz nett, aber sonst waren keine Highlights dabei. Der Schlafplatz am Stadtrand war ganz gut. Weiter geht's Richtung Norden, wo mich nach kurzer Fahrt ein Large anlächelte. Ein Faß im Wald mit einem riesen Logbuch und Stift. Da ist jede Tarnung überflüssig.Read more

  • Das Schloss

    Sölvesborg

    August 2, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach kurzer Fahrt habe ich Sölvesborg erreicht. Das Highlight hier ist die Sölvesborg Brücke. Eine 760 Meter lange Brücke nur für Fußgänger und Radfahrer. Eine der längsten dieser Art in Europa. Dann gab es hier noch ein Schloss und ein bisschen Altstadt, die mir der Labcache näher gebracht hat. Beim netten Fahrradhändler in der Stadt konnte ich meinen Hinterreifen wieder ordentlich mit Luft befüllen lassen, wieso habe ich Depp diesmal die Luftpumpe Zuhause gelassen? Argh!

    Hat mir hier bedeutend besser gefallen als in Kristianstad, vielleicht auch, weil das Wetter hier deutlich freundlicher war.
    Read more

  • Bootshaus
    Beiboot, auch auf der originalen Fotografie im HintergrundMatts Rosenbohm Figuren: Nachbau, Original

    Karlskrona

    August 3, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 17 °C

    Die Nacht stand ich am Yachthafen von Karlskrona, heute morgen bin ich dann das kleine Stück in die Stadt gewandert. Die Barockstadt (2 Sterne im Reiseführer) verteilt sich auf 33 Inseln, der Marinehafen ist UNESCO-Weltkulturerbe.

    Mit Hilfe diverser Tradies und einem Labcache habe ich mich durch die Stadt treiben lassen. Hat mir sehr gut gefallen, insbesondere der Marinehafen und die Ausstellung zu den Beibooten in der alten Bootshalle. Viele der Beiboote waren noch auf Originalfotos, an ihrem Platz auf einem Kriegsschiff zu sehen. Das Kriegsschiff ist längst Geschichte, aber das Beiboot ist noch immer vorhanden.

    Interessant ist auch die Geschichte vom alten Rosenbohm. Nach der Legende erfror der arme, ehemalige Gefreite Matts Rosenbohm in der Neujahrsnacht 1717 vor der Admiratitätskirche. Er wurde mit ausgestreckter Hand und den Hut tief über die Ohren gezogen gefunden. Bei der Holzfigur vor der Kirche die an ihn erinnert, kann man den Hut hochklappen um Münzen in die Armenbüchse zu werfen. Die originale Figur steht heute in der Kirche. Die Figur ist auch aus dem Buch über Nils Holgersson bekannt.
    Read more

  • Kalmar Slot
    Es regnet mal wiederMarktplatz StortorgetSchwedische Küchlies, eigentlich nur süß

    Kalmar

    August 4, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

    Auch Kalmar hat in meinem Reiseführer 2 Sterne, kann ich aber nicht so ganz nachvollziehen. OK, hier gibt es ein Schloss am Wasser mit Mauer und Türmchen, tja und weiter? Die Innenstadt war OK, aber nichts wirklich besonderes, auch der Reiseführer listet keine weiteren Highlights auf. Naja, 2 Labcache konnten erfolgreich erledigt werden, auch ein paar Tradis lagen hier rum.

    Als ich zu Bussi zurück geradelt bin, habe ich mir das Parkschild auf dem schön gelegenen Parkplatz mal genauer angesehen, ohoh, parken nur für Besucher des Polizeipräsidiums, vielleicht sollte man besser vorher nachschauen.... Ist ja zum Glück noch mal gut gegangen. Eigentlich wollte ich hier noch die Küchlies essen, die ich mir in der Stadt besorgt hatte. Das habe ich mir dann doch besser geschenkt. Die gab es dann bei der Brücke nach Öland. Die Küchlies hier fallen aber deutlich gegen die französischen ab, zwar nicht im Preis, aber im Geschmack. Tja, teuer und schlecht können viele......
    Read more

  • Öland I

    August 4, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Nachdem ich in Kalmar durch war, ging es noch auf die Insel Öland (nicht Ödland, obwohl es hier zum Teil ein bisschen danach aussieht).

    Charakteristisch für Öland ist die ungewöhnlich große Zahl von Windmühlen, begünstigt durch den stetigen Wind der hier weht. Die Zahl der Windmühlen stieg bis auf etwa 2000 an. Im Laufe des 20. Jahrhunderts verloren die Mühlen an Bedeutung und verfielen. Ein großer Teil wurde abgerissen. Etwa 400 sind jedoch erhalten und werden heute bewahrt.

    Weiterhin gibt es hier viele Gräberfelder aus der Eisenzeit. Ich habe das Gräberfeld Gettlinge besucht. Es ist mit einer Länge von fast zwei Kilometern eines der größten Gräberfelder auf Öland. 

    Heute Nacht stehe ich mal wieder direkt am Meer, zum Glück fast alleine. Oben an der Straße ist ein WoMo-Platz, gruselig! Dicht an dicht, wie die Sardinien in der Dose! Bestimmt 50 Camper dort, was mag daran nur so toll sein?
    Read more

  • Südspitze Öland

    August 5, 2021 in Sweden ⋅ ☀️ 18 °C

    Der erste richtige Sommertag auf dieser Tour! Blauer Himmel und Sonnenschein! Da ich ja eh schon fast ganz im Süden der Insel angekommen bin, habe ich den kleinen Umweg zur Südspitze auch noch gemacht. Hat sich auch gelohnt. Leuchtturm, Naturbeobachtungshütten und natürlich Meer auf fast allen Seiten. Nette Ecke.Read more

  • Ringfestung Eketorpsborg
    In der Ringfestung EketorpsborgBorgholm SlottSolliden Slott

    Burgen auf Öland

    August 5, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach dem Besuch der Südspitze ging es zur rekonstruierten Ringfestung Eketorpsborg, die von der Eisenzeit bis ins Mittelalter in mehreren Siedlungsphasen bewohnt war. Jupp, so eine Art Museumsdorf hinter den Festungsmauern. Ganz interessant, aber für 10 Euro Eintritt, naja, leider habe ich erst drin gesehen, das sie rekonstruiert ist. Ich werde es überleben! (Die Festung liegt im Süden der Insel, in der Nähe der Südspitze. Der Footprint ist bei Borgholm, nördlich der Brücke.)

    Dann ging es wieder zurück Richtung Norden. Das Ziel war Borgholm Slott. Aus der ursprünglichen Burg entwickelte sich unter Johann III in der Renaissance ein wehrhaftes Schloss mit mehreren Flügeln. Im 17. Jahrhundert wurde das Schloss zu einer bedeutenden Barockanlage umgebaut. Die bis dahin zum Teil solitär stehenden Gebäudeteile wurden zu vier großen Flügeln ausgeweitet und unter ein gemeinsames mächtiges Dach gestellt, die Ecktürme mit kuppelartigen Hauben bedeckt. Am 14. Oktober 1806 brach ein Brand aus und zerstörte das Schloss vollständig, nur die mächtigen Mauern überstanden das Feuer. Ein riesiger Lost Place!

    Gleich nebenan ist dann noch Solliden Slott, die Sommerresidenz der königlichen Familie. Das Schloss kann natürlich nicht besichtigt werden, für den Eintritt in den Schlosspark rufen die blaublütigen allerdings 12 Euro auf! Arme Monarchie! Das Bild vom Schloss habe ich von der Reklametafel, für ein paar Blumen und ggf. ein Bild vom Schloss wollte ich mir das nicht geben.
    Read more

  • Alles muss ab und raus....
    Zu sehen ist nichts (noch nicht?)Sauna-FloßBesondere Cache-Ummantelung

    Stora Hensjön

    August 6, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute morgen ging es nach dem Labcache noch mit dem Rad in den Ort Borgholm. Im Reiseführer stand schon etwas von sehr touristisch, ja stimmt, ich dachte ich bin in Westerland! Naja, ein paar Döschen und wieder zurück zum Bus.

    Eigentlich bin ich mit Öland auch so weit durch, also zurück nach Kalmar, Einkaufen, Tanken und Wasser auffüllen. Da ich mich entschieden habe, spätestens am 12.08 wieder in Neumünster zu sein (es gibt da noch einiges zu tun) fahre ich jetzt Richtung Westen.

    An den Stora Hensjön lockte mich ein Schild zu einer Badestelle. Eigentlich wollte ich hier nur kurz futtern und dann noch ein bisschen weiter. Beim Einparken, kam so ein komisches Geräusch aus dem Motorraum. So ein fieses Quietschen von einem Lager. Shit! Mal kurz nachsehen bedeutet den halben Wagen zu zerlegen. Als ich so weit war, war das Quietschen natürlich weg. Ich befürchte die Wasserpumpe gibt so langsam ihren Geist auf. Ich versuche es erst mal mit etwas Öl auf das Lager, vielleicht nützt es ja was.

    Da es hier sehr schön ist und direkt am Parkplatz eine Einsatzstelle ist, habe ich mich zu einer kleinen Paddeltour entschieden. 4 Kilometer auf dem See. Der erste Einsatz des Kajaks auf dieser Tour.
    Read more

  • Tourbus von ABBA?
    Dieser Ford hat sogar noch etwas FarbeDas war wohl mal ein T2

    Kyrkö mosse scrapyard

    August 7, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 21 °C

    Durch einen Tipp von Thorsten und da es auf dem Weg lag, ging es heute zum Kyrkö mosse scrapyard in der Nähe von Ryd. Hierbei handelt es sich um einen wilden Schrottplatz, der inzwischen zu einer Touristenattraktion geworden ist.

    Åke Danielsson (1914–2000), der hier anfänglich nur Torf gewann, widmete sich später der Verwertung von Autos. Die ausgeschlachteten Wracks ließ er im Wald stehen. Er betrieb das Geschäft bis in die späten 1980er Jahre und lebte auch auf seinem Gelände in einem kleinen Haus.

    Zwischen den über 150 Wracks soll angeblich auch der erste Tourbus von ABBA stehen. Man mag es glauben oder nicht. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt.
    Read more

  • Nicht wirklich tief hierKleine PauseDer Stellplatz, durch die schraffierten Flächen recht großzügig

    Osby

    August 7, 2021 in Sweden ⋅ ⛅ 22 °C

    Da ich mit der zickigen Wasserpumpe keine großen Umwege mehr fahren will (die Reparatur ist Zuhause um einiges einfacher als hier auf der Tour), habe ich mir einen Stellplatz auf der Route an einem See herausgesucht. In Osby passte es. So konnte ich noch eine kleine Paddeltour machen. Trotz einiger passender Inseln war leider kein T5 Paddelcache gelegt worden, schade. War aber trotzdem eine schöne Runde, bis zum Ort und im Bogen wieder zurück.Read more

  • Schiffchen fahren

    August 8, 2021 in Sweden ⋅ 🌧 19 °C

    Eigentlich wollte ich ja noch eine kleine Runde durch Helsingborg drehen, aber das Wetter hat mich davon abgehalten. So bin ich dann gleich auf die Fähre. Das ist gut organisiert hier, nicht so stümperhaft wie auf der Elbe (Glückstadt-Wischhafen). Super Fähren, kein Gewende des Schiffes, das Verladen ging ruck-zuck und das Schiff ist richtig schnell.

    Auf der Überfahrt gab es dann auch noch ein Gewitter ⛈️⛈️ und da das Wetter in Helsingør auch nicht besser wurde, ging es auch hier gleich weiter.

    Noch hält die Wasserpumpe, auch wenn sie sich hin und wieder durch Geräusche bemerkbar macht. Bis nach Hause sind es noch 280 Kilometer, ich hoffe sie hält durch.
    Read more

  • Parkplatz zwischen den Fährhafen Resten
    Thunfisch Salat, Reste aufbrauchenMeerblick

    Nyborg

    August 8, 2021 in Denmark ⋅ ⛅ 18 °C

    Da habe ich es heute doch noch bis nach Fyn geschafft. In Nyborg lockte ein schöner Stellplatz am alten Fährhafen. Ausser den Hafenbecken und den zwei komischen Gerüsten zwischen denen ich parke, ist nicht viel übrig geblieben. Dafür gibt es jetzt hier reichlich Platz mit Meerblick. Ich denke in den nächsten Jahren wird das hier alles wieder bebaut, die Stadt scheint zu boomen, überall am Hafen stehen neue Wohngebäude. Mein kleiner Rundgang am Abend war schon sehr nett. Ein Schloss soll es hier auch noch geben, da schaue ich dann morgen noch vorbei. Zwei Labcache gibt es hier auch noch, gut für die 10.000 Schritte.Read more

  • Dieses Tor mit einem 40 Meter Tunnel dahinter war früher der einzige Zugang zur AltstadtDas SchlossSchloss und Herz (für den Virtual)

    Altstadt Nyborg

    August 9, 2021 in Denmark ⋅ 🌧 17 °C

    Heute morgen ging es noch mal in die Altstadt. Die beiden Labcache konnten gut erledigt werden. Auch ein paar Tradis lagen noch auf dem Weg. Nyborg ist ganz nett. Das Schloss ist etwas überschaubar 😀 Im Anschluss ging es dann wieder auf die Piste und ab nach Hause. Die Wasserpumpe hat durchgehalten, zum Glück.Read more

  • KopenhagenWenn es schon nicht nach Südafrika geht, dann zumindest Wein von dort! 🤷Auf Öland an einem VirtuellenSpruch auf dem ABBA-TourbusWasserpumpe ist ersetzt. Die Alte war echt fertig!

    Outtakes & Fazit

    August 9, 2021 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Natürlich gibt es auch bei dieser Tour ein paar Bilder die es nicht in einen Footprint geschafft haben aber zu schade sind, dass sie nicht in das Buch kommen.

    Zum Fazit:
    - Skandinavien hat einfach kein südländisches Flair! Nee hat es nicht!
    - Die Menschen hier sind allerdings viel hilfsbereiter als z.B. die Menschen in Frankreich.
    - 2 mal paddeln, lohnt es sich da, ein Kajak mit zu nehmen? OK, ich war lange am Meer und es war unglaublich windig. Man hätte die Tour aber auch anders planen können. Das Paddeln war aber sehr schön.
    - 2 Sommertage bei einer zweiwöchigen Tour im Sommer sind echt ein bisschen wenig (Öland = Sonneninsel).
    - 80 Kilometer mit dem Rad waren es diesmal, das könnte man noch steigern.
    - Knapp 2000 Kilometer.
    - 12 Übernachtungen, Kosten: nix!
    - 152 Caches und 62 Labcache
    - Die Wasserpumpe konnte in Eigenleistung getauscht werden, war aber ziemlicher Krampf.
    Read more

    Trip end
    August 9, 2021