Abhörstation Teufelsberg

Wie schon beschrieben sind die ehemaligen Abhöranlagen des Westens ein absoluter Lost Place. Dennoch super interessant und ein toller Blick auf die Stadt.
Nov 7, 2021, 2:00pm · 🌧 8 °C Altitude: 114 m
Wie schon beschrieben sind die ehemaligen Abhöranlagen des Westens ein absoluter Lost Place. Dennoch super interessant und ein toller Blick auf die Stadt.
Nov 7, 2021, 1:22pm · 🌧 9 °C Altitude: 112 m
22 Jahre lang luden bis zu 800 Lastzüge täglich bis zu 7000 Kubikmeter Schutt ab und türmten so den Teufelsberg im Grunewald auf. Bis 1972 wurden insgesamt 26 Millionen Kubikmeter Trümmerschutt hier abgeladen. Das entspricht grob einem Drittel der Trümmer zerbombter Berliner Häuser, etwa 15.000 Gebäuden. Der künstlich aufgeschüttete Teufelsberg wurde zur höchsten Geländeerhebung im damaligen West Berlin.
In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage. Die anfangs mobile Installation zur Überwachung des Luftraums wurde bald durch feste Gebäude abgelöst, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen.
Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. Danach wurde die Nutzung eingestellt und das Gelände verkauft.
Das Gelände ist mit einem Zaun gesichert und wurde bis Anfang 2003 bewacht. Aus finanziellen Gründen gab der Senat die Bewachung auf, was zu massivem Vandalismus führte.
Heute kann der Lost Place gegen eine Gebühr von 8 Euro besucht werden. Das haben wir gemacht, auch wenn 8 Euro eigentlich ziemlich frech sind, hat sich der Besuch gelohnt. Da es hier so viele Motive gibt, gibt es 2 Footprints!Read more
Nov 7, 2021, 11:13am · ☁️ 9 °C Altitude: 27 m
BerlinOberschöneweideHochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Campus Wilhelminenhof52°27’30” N 13°31’12” E
Heute morgen ging es zuerst nach Ober- und Niederschöneweide, Die Geschichte von Oberschöneweide ist eng mit dem Elektrokonzern AEG verbunden, der seine damalige Weltgeltung von hier aus erlangte. Die AEG baute dort 1890 eine Fabrik für Akkumulatoren, ab 1895 das Kraftwerk Oberspree, ab 1896 ein Kabelwerk mit dazugehörigem Kupferwalzwerk, Gummiwerk und Drahtzieherei und ab 1901 das Messingwalzwerk.
Die in gelben Klinker gebauten AEG Gebäude ziehen sich entlang der Spree, zum Teil als Lost Place zum Teil noch in Nutzung. Nach dem Labcache und einigem Beifang gab es noch lecker Küchlie im Bakery CoffeeRead more
Nov 6, 2021, 7:29pm · ☁️ 8 °C Altitude: 43 m
BerlinHallesches TorBerlin Anhalter Bahnhof52°30’6” N 13°22’54” E
Nach umfänglichen Einlasskontrollen (2G) (shit, ich musste mir sogar diese sinnlose Luca-App installieren), sind wir im Tempodrom auf unseren Plätzen angekommen. Der Laden ist wirklich voll, ist man so eigentlich gar nicht mehr gewohnt, kein Wunder dass die Inzidenzen steigen.....
Die Vorstellung war zugegebenermaßen sehr kurzweilig, allerdings mit knapp 4.000 Leuten auf engstem Raum war mir etwas unbehaglich. Ich hoffe daß alle nicht nur geimpft oder genesen waren, sondern auch gesund!Read more
Nov 6, 2021, 4:00pm · ⛅ 9 °C Altitude: 43 m
Nach leckerem Frühstück starteten wir unseren Stadtrundgang um alt bekanntes neu zu entdecken. Potsdamer Platz, Regierungsviertel, Brandenburger Tor alles unverändert aber immer wieder spannend und kaum mehr vorstellbar, dass hier mal die Mauer stand. Wir entdeckten aber dann doch was neues, denn das neu aufgebaute Berliner Schloss kannten wir noch nicht. Der Zwischenstopp im Nicolai Viertel, wo es in einem kleinen Cafe kleine lecker Cup Cakes gab war super.Read more
Nov 6, 2021, 2:34pm · ⛅ 10 °C Altitude: 41 m
Bei 23.000 Schritten steht jetzt der Counter und wir sind noch nicht fertig. Auf dem Rückweg zum Hotel ging es noch ein Stück entlang der Friedrichstraße (Flaniermeile nennt sich das jetzt) und zum Checkpoint Charlie. Dann durch die Mall of Berlin. Ein paar Döschen lagen auch noch auf dem Weg. Jetzt gibt es lecker Pizza und dann gibt es noch Kultur. Dazu aber vielleicht noch einen weiteren Foodprint.....Read more
Wünschen Euch noch einen schönen Trip und Dir, Roger noch einen schönen Geburtstag 🎁🎂🎈
Nov 6, 2021, 11:49am · ☁️ 8 °C Altitude: 33 m
Auf ausgetretenen Touripfaden ging es heute morgen vom Potsdamer Platz zum Reichstag, durchs Regierungsviertel, entlang "Unter den Linden" zur Museumsinsel und dann langsam zurück zum Hotel. Auch das neue Berliner Schloss haben wir gesehen und was sich VW so unter der Zukunft des Automobils vorstellt.
Ein kurzer Zwischenstopp wurde noch im "tigertörtchen" eingelegt. Hier gab es lecker B-Tag Küchlis. Trotz 6. November hat sich das Wetter gehalten. Ganz erstaunlich!Read more
Nov 5, 2021, 8:19pm · ⛅ 8 °C Altitude: 49 m
Unerwartet! Obwohl ich die ganze Woche gerätselt habe, wo es hin gehen soll, bin ich nicht auf Berlin gekommen. Aber gut, wir waren auch lange nicht mehr hier. Untergekommen sind wir im Scandic - Hotel, direkt am Potsdamer Platz. Super zentral, dafür ist das Parken hier ein echtes Problem! Parkautomaten überall, die wollen echt Kohle sehen und dann Höchstparkdauer: 3 Stunden! Argh!, Parkhaus, für 20 Euro für 24 Stunden 🤮, Aua, das tut weh!
Zum Futtern ging es dann schräg gegenüber zum Paulaner Wirtshaus, typisch berlinerisch 🤷 Aber das Essen war Okay. Auf dem Zimmer gab es dann noch ein Urlaubsmitbringsel aus Frankreich 🥂🍾 hmm, lecker! 😍Read more
Oct 24, 2021, 12:11pm · ☀️ 7 °C Altitude: 436 m
Saxony-AnhaltKelbra (Kyffhäuser)TilledaKyffhäuser51°24’48” N 11°6’30” E
Die Reichsburg Kyffhausen ist eine mittelalterliche Burgruine im Kyffhäusergebirge auf dem 439.7 m ü. NN hohen Kyffhäuserburgberg. Bei der Reichsburg handelt es sich um drei einzelne, durch Abschnittsgräben voneinander getrennte mittelalterliche Befestigungen. Diese Burgen werden Ober-, Mittel- und Unterburg genannt. Bei einer Länge von über 600 und einer Breite von rund 60 Metern bilden sie gemeinsam eine der größten Burganlagen Deutschlands.
Die Oberburg besteht nur noch aus dem Burgturm, der nach der Wiedervereinigung saniert wurde, allerdings schlecht, oben wurde alles einfach nur mit Beton zusammen gemörtelt, das geht besser!Read more
Oct 24, 2021, 11:38am · ☀️ 6 °C Altitude: 422 m
Saxony-AnhaltKelbra (Kyffhäuser)TilledaKyffhäuser51°24’48” N 11°6’36” E
Nach einem kleinen Spaziergang in Torfhaus, ging es noch ein Stück durch den Harz zum Kyffhäuser Denkmal. 8.5 Euro Eintritt für ein Denkmal (?) 🤔, Schnapper! Deswegen habe ich es beim letzten Mal ausfallen lassen. Heute war das Wetter aber auch deutlich besser. War nett, aber ist schon dreist!
Der Ausblick bis rüber zum Brocken war allerdings schon cool!Read more