Heute ist zeitiger Start um 06:00 Uhr für die Querrung des Skagerrak angesagt.
Ein spartanisches Frühstück mit Alarmstart erinnern mich an alte Armeezeiten, vor uns liegen 110sm mit Wind aus Süd drehend auf Südost immer hart am Wind segelnd bis nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks.
Das Schiff läuft super und hart am Wind seine 5-7kt Fahrt und das Wetter meint es bis fast kurz vor Skagen gut mit uns.
Dann baut sich ein für mich noch nie gesehenes Naturschauspiel am Himmel auf, eine Böenwalze oder ein sogenannter Böenkragen. Warme und kalte Luftmassen bilden einen sich horizontal drehenden Luftwirbel von ungefähr vier Kilometer Länge in 1000m Höhe und alle blicken wie gebannt in den Himmel, noch fünf Meilen bis zum sicheren Hafen Skagen.
Jetzt schepperts im Karton, urplötzlich zucken Blitze am Himmel und die angestaute Energie in den Wolken entlädt sich in stärksten böischen Winden und strömendem Regen.
Das Segelbergen und die Suche nach der Einfahrt in den Hafen ist für alle eine letzte Kraftanstrengung und das Festmacherbier haben wir uns nach 23:00 Uhr in Skagen verdient.
Der Skagerrak hat für uns auf den letzten Meilen seine Macht demonstriert.
Kleine Schrecksekunde nach Mitternacht, meine Rettungsweste hat durch die Nässe den Feuchtigkeitssensor ausgelöst und innerhalb von drei Sekunden war sie aufgeblasen. Jetzt wird noch eine neu Patrone eingesetzt, die Nachtruhe bringt Ruhe in unser Schiff.Read more
TravelerJa, der südliche Wind war für uns alle nicht gerade der Bringer auf dem Kurs, der Motor läuft auf unserem Törn fast nur beim Ein- und Auslaufen und dem Segel setzen und Bergen, es ist eine sportliche Tour 💪⛵️😎
TravelerRespekt, alles ohne Motor? Ich frag nur, weil der südliche Wind war ja nicht gerade günstig für den Kurs, oder?
TravelerJa, der südliche Wind war für uns alle nicht gerade der Bringer auf dem Kurs, der Motor läuft auf unserem Törn fast nur beim Ein- und Auslaufen und dem Segel setzen und Bergen, es ist eine sportliche Tour 💪⛵️😎