- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 16
- Dienstag, 12. August 2025 um 22:29
- 🌙 25 °C
- Höhe über NN: 76 m
TürkeiBeyoğlu41°1’38” N 28°58’33” E
Tag 16 - Ankunft in Istanbul

Um 13.45 Uhr geht mein Flieger nach Istanbul. Der letzte Stopp, bevor es am Freitag wieder nach Hause geht.
Ich habe um 9.30 Uhr ausgecheckt. Da ich nicht genau wusste, wo und wann der Bus zum Flughafen fährt, wollte ich genügend Zeit haben, um nicht in Hektik zu geraten.
Aber tatsächlich war es jedoch einfacher als gedacht: Bus auf Anhieb gefunden, Abfahrt 10 Uhr, Ticket im Bus bezahlt (umgerechnet 3,70€), nach 45 Minuten am Flughafen angekommen.
Viel zu früh war ich am Flughafen. Egal 🤷🏽♀️ heute hatte ich eh nichts mehr geplant, somit nutze ich die Zeit, um meinen Serienmarathon auf Netflix weiter fortzuführen.
Um 15.30 Uhr landete ich in Istanbul.
Istanbul liegt auf zwei Kontinenten, Europa und Asien. Viele denken, Istanbul sei die Hauptstadt. Tatsächlich ist es Ankara – Istanbul ist „nur“ das größte wirtschaftliche, kulturelle und historische Zentrum.
Mit über 15 Mio. Einwohner gehört Istanbul zu den größten Städten der Welt und hat einige Besonderheiten zu bieten.
In den nächsten zwei Tagen werde ich versuchen einige der Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass man auf zwei verschiedene Welten trifft, wenn man versucht Bodrum und Istanbul zu vergleichen 🙈🙃
Als ich am Flughafen in Istanbul angekommen bin, besorgte ich mir erstmal die Istanbulkarte. Die Istanbulkart ist die offizielle wiederaufladbare Fahrkarte für fast alle öffentlichen Verkehrsmittel in Istanbul. Ohne diese Karte ist der ÖPNV in Istanbul deutlich teuer und umständlicher. An einem Automaten (direkt vor den Drehkreuzen der Metro) konnte man die Istanbulkarte kaufen und aufladen. Umgerechnet kostet die Karte ca. 1,50€, aufgeladen kann man jeden beliebigen Betrag.
Über zwei Stunden dauerte die Fahrt zu meinem Hotel.
Das Hotel liegt in einen der schicken Nebengassen im Bezirk des Galatas. Ganz in der Nähe befindet sich dort auch der Galataturm. Zu meinem Erschrecken zieht der Galstaturm Unmassen an Touristen an. Der Turm galt früher als Beobachtungspunkt für Brände sowie als Gefängnis osmanischer Zeit. Heute ist er „nur“ noch Museum und beliebter Aussichtspunkt zugleich.
Bei Ankunft hatte ich furchtbar Hunger. Ich wählt das Güney Restaurant im mitten des Getummelt. Ich bestellt als Vorspeise eine gebackene Aubergine mit Frischkäse und als Hauptgang die handgemachten türkischen Ravioli. Traumhaft lecker. Leider hatte ich so Hunger, sodass ich vergessen hatte, Bilder von dem leckeren Essen zu machen.
Gesättigt und mit vollem Bauch entschied ich mich noch für einen kleinen Rundgang zur Galatabrücke. Die Brücke bewies einen besonderen Flair. Im oberen Teil hatte man mit Bus, Bahn, Auto oder zu Fuß die Möglichkeit Brücke zu nutzen, um den etwa 7km langen Meeresarm, namens Goldenes Horn, zu überqueren. Darunter, in der unteren Etage, gab es unzählige Cafés, Restaurants und Bars die sehnsüchtig auf einen Gast warteten.
Lief man auf der oberen Etage Richtung Süden hatte man einen spektakulären Ausblick auf die zahlreichen Angler auf der Brücke, sowie im Hintergrund die sogenannte neue Mosche. Wissenswertes: In Istanbul gibt es über 3.000 Moscheen, darunter die weltberühmte blaue Mosche, welche ich am Donnerstag besuchen werde.
Auf dem Rückweg liefen mir immer wieder gut ernährte Katzen über den Weg. Ganz anders wie in Griechenland oder in Bodrum, gelten die Katzen als heimliche Herrscher in Istanbul. Istanbuls Straßenkatzen werden von den Bewohnern liebevoll gefüttert, gepflegt und dürfen praktisch überall hineinspazieren – sogar in Läden und Cafés.
Zurück in meinen Hotelzimmer angekommen legte ich mich in mein erneut äußerst bequemes Bett. Eines will gesagt sein, Reisen macht müde 😂😂Weiterlesen

Schönes Zimmer [Mama]