- Показать поездку
- Добавить в корзинуУдалить из корзины
- Поделиться
- День 91
- четверг, 19 июня 2025 г., 18:14
- ☀️ 25 °C
- Высота: 877 м
ТанзанияMatiazo4°53’21” S 29°45’59” E
Work at the lake side

Am Montag ist es aus mit lazy. Ich fahre Nachmittags mit Martin zu Alan, dem Spare Part Dealer um zu schauen ob er schon alle Federblätter beieinander hat. Jackson der Bus Mechaniker ist mit dabei. Er ist angestellt bei unserem Nachbarn Said, dem Werftbesitzer, der auch noch ein Busunternehmen hat. Seine Leuten hat er angewiesen. uns zu unterstützen. Ich frage ihn was er dafür bekommt: " Nothing, just something for my guys!"
Ein Federblatt fehlt noch, aber Allan verspricht, dass diese schon unterwegs ist. Die Mittelbolzen hat er passend, aber die U-Bügel für die Federpakete hat er keine passenden. Wir machen uns zuerst zu Fuß und dann mit dem TuckTuck auf die Suche. Die von der Breite passen, sind viel zu lang, 40 mm Gewinde sind nach zu schneiden. Bei einem U- Bügel eine Chelange. Der Einzige den wir finden verlangt zunächst mehr als die Bügel kosten. Wir probieren es noch bei zwei anderen, aber es wird schon 18.00 und sie machen alle Feierabend. Also zurück zu Alan, die Feder einpacken. Dabei stelle ich fest, dass die letzte Feder um 7 mm breiter und um 2 mm stärker ist! Kommt mir aber gerade recht, da wir hinten rechts den Wassertank mit 200 l haben, also kommt das Federblatt eben auf die Seite -Passt!! Somit ist der Montag gelaufen und nichts ausgerichtet. Der Dienstag Vormittag geht drauf mit der Gewindeverlängerung und um 14 00 beginnen wir, das heißt Jackson, Fred der Security guy vom Campside und ich die linke hinteren Federn aus zu bauen. Beim Zurechtschneiden der neuen Federn ist uns ein Werftarbeiter behilflich, der dann auch die Klammern für das Federpaket schweißt. Gott sei Dank ist die Werft wirklich nur das eine Tor raus und zum anderen Tor rein, den mehr als die 50 m hätten wir mit der alten Schubkarre mit dem platten Reifen und dem 100 kg Paket Federn eh nicht geschafft. Der Einbau wird auf Mittwoch vertagt. Die neuen U-Bügel sind 1,5 mm dicker, was heißt dass die 8 Stück a 20 mm dicken Distanzscheiben und die 4 unteren Halteblöcke aufgebohrt werden müssen. Trotz anständiger aber ausgeschlagener Ständerbohrmaschine ist das Dank fehlendem Bohrschraubstock und dafür aber gehärtetem Material wieder eine schweißtreibende Arbeit meherer Stunden. Wir schaffen es dennoch bis Abends beide Seiten fertig zu machen, stellen aber dafür fest, dass die Bremsleitung hinten rechts undicht ist. Die Jungs von Black&White haben da nicht aufgepasst und diese zwischen Achse und U-Haltebügel eingeklemmt. Jackson bringt am Donnerstag Vormittag dann eine alte Bremsleitung, aber mit den falschen Anschlüssen. Er fährt nochmal zurück und lässt irgendwo die alte Bremsleitung mit Messinglot flicken. Am späten Nachmittag kommen wir dann endlich los. Ich bin gespannt ob sich die 1,5Mio Tansaniischen Schillinge bezahlt gemacht haben, vielleicht sind die in Summe jetzt 4 Federblätter mehr, ja doch zu viel. Die ersten Fahreindrücke sind vielversprechend, also geht's endlich weiter👍💪Читать далее
ПутешественникWahnsinn, so kommt eins zum anderen...
ПутешественникLiegt er jetzt hinten höher???
ПутешественникJa , 3 Federbätter mit 12 bzw 11mm Stärke und nicht mehr negativ durchgeb8gen. Haben jetzt wieder ca. 40 mm Abstand zu den Puffern 👍💪