• Los Peruanos

    6 Julai 2024, Peru ⋅ ☁️ 22 °C

    "Soy más peruano que la papa." – „Ich bin peruanischer als die Kartoffel.“

    Wer dieses peruanische Sprichwort sagt, zeigt seine tiefe Verbundenheit mit dem Land. Die Kartoffel ist nämlich tief in der peruanischen Kultur und Gastronomie verankert und stammt ursprünglich sogar aus den peruanischen Anden.

    Wir erleben die Peruaner als sehr stolzes, patriotisches Volk. Traditionen werden gelebt und gepflegt. So auch in der Stadt Cajamarca, wo wir einige Tage verbringen. Hier laufen die Einwohnerinnen und Einwohner stolz mit ihren riesigen Stroh-Hüten herum. Die „sombreros cajamarquinos“ schützen nicht nur vor der intensiven Andensonne, sondern sind auch ein Symbol ihrer Identität und Gemeinschaft.

    In den drei Wochen, in denen wir bisher durch Nordperu gereist sind, haben wir einen Einblick in den peruanischen Alltag erhalten und weitere, spannende Beobachtungen gemacht:

    Die peruanische Küche ist tatsächlich so grossartig, wie ihr Ruf. Das Essen ist vielfältiger und würziger als in Kolumbien. Überraschend für uns sind die asiatischen Einflüsse – ein Erbe der zahlreichen chinesischen und japanischen Einwanderer. Dazu kommen Klassiker wie Ceviche und Meerschweinchen. Wir haben es aber (noch) nicht übers Herz gebracht, Piipsi am Spiess zu essen. 🐹

    Was weiter auffällt: Die Distanzen in diesem Land sind riesig. Peru ist nochmal eine Nummer grösser als Kolumbien. Eine 6-stündige Busfahrt fühlt sich mittlerweile wie eine Kurzstrecke an. Für die vielen Stunden im Bus werden wir aber auch belohnt – mit grossartigen Aussichten. Als wir nach Cajamarca gefahren sind, führte die einspurige Strecke über mehrere eindrückliche Pässe, am Abgrund entlang, vorbei an sattgrünen Dschungel-Oasen.

    Und zuletzt: Der Norden des Landes ist angenehm „untouristisch“. Pro Stadt gibt es nur 1-2 Hostels und die Zimmerpreise sind deutlich billiger als in Kolumbien. Wir nehmen die Leute eher zurückhaltend und introvertiert wahr. Es kommt zudem nicht selten vor, dass wir als Gringos regelrecht angestarrt werden. Aber das ist okay, wir werden uns sicherlich noch an diese Zeit zurücksehnen, wenn wir dann einmal im viel touristischeren Süden des Landes sind...
    Baca lagi