• Ate Lithuania, sveiki Latvija

    21 maggio 2024, Lettonia ⋅ ⛅ 17 °C

    Gefahrene Strecke: 88 km
    So, jetzt sind wir in Lettland. Unser erstes Ziel ist Liepaja. Die Stadt liegt direkt an der Ostsee und wird in einem lettischen Lied als die Stadt des Windes gepriesen. Angeblich ist sie der windigste Ort Lettlands.
    Unser erster Eindruck von Liepaja war, dass im Vergleich zu allen litauischen Städten hier noch sehr viel Sowjetisches sichtbar ist. Jetzt ist uns auch klar, warum. Liepaja hat das drittgrößte Stahlwerk des Baltikums und ist und war daher ein bedeutender Industriestandort. Der ganzjährig eisfreie Hafen war schon zur Zarenzeit und später während der russischen Okkupation enorm wichtig. 45 Jahre lang war Liepaja nach dem zweiten Weltkrieg eine gesperrte Stadt, aus der niemand heraus- und niemand hineinkam. Aber man merkt, dass die Stadt mittlerweile intensiv daran arbeitet, sich von diesem Teil ihrer Geschichte zu erholen. Nicht nur die Wirtschaft nimmt Fahrt auf, auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten (Kulturhauptstadt 2027).
    Wir haben den Markt besucht, diverse Parks, das Hafengelände, das Konzerthaus und haben die Stadt auf uns wirken lassen.
    Unseren Übernachtungsplatz haben wir heute ganz in der Nähe des Strandes, der übrigens ein Wahnsinn ist.
    Was uns übrigens schon die ganze Zeit auffällt: Auf vielen Plätzen, an denen wir übernachten (Das sind oft großzügige Parkplätze in schöner Umgebung), kommen immer wieder hauptsächlich Männer jeglichen Alters in ihren Autos, rauchen und/oder spielen am Handy oder telefonieren und das nicht selten bei laufendem Motor und fahren nach kurzer Zeit wieder weg. Finden wir interessant.
    Leggi altro