- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 59
- Wednesday, June 19, 2024 at 5:00 PM
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 27 m
EstoniaKalasadam59°26’29” N 24°44’50” E
Tallinn

Gestern sind wir also bis Tallinn gefahren, d.h. auf einen Campingplatz ca. 20 km südwestlich von Tallinn. Zuvor war es uns sogar gelungen, bei einem autorisierten Gashändler unsere Gasflasche aufzufüllen.
Am Campingplatz hieß es dann mal Ordnung machen, Wäsche waschen, umfassende Körperpflege usw.
Heute dann mit dem Zug nach Tallinn. Vom Campingplatz geht's 5 Minuten zu Fuß zum Bahnhof und dann 25 Minuten mit dem Zug nach Tallinn.
Leider ist heute wirklich ein Regentag und das genussvolle Durch-die-Stadt-Streifen ist nicht. Eher die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abklappern und von Cafè zu Restaurant zu Café. Schade, dass sich diese schöne Stadt ganz unverschuldet so unvorteilhaft präsentiert.
Trotzdem will ich sie hier zu Ehren kommen lassen.
Die Hauptstadt Estlands mit ihren knapp 430.000 EinwohnerInnen ist sehr kompakt und bei gutem Wetter wäre es sicher super, die Stadt ausführlich zu Fuß zu durchstreifen.
Die Stadt liegt direkt am Meer, am finnischen Meeresbusen. Am Hafen legen Fähren aus Schweden und Finnland an und natürlich auch die unsäglichen Kreuzfahrtschiffe, die ihre Gäste über die Stadt ergießen. Dann wird es voll im Tallinn.
Die Stadt besteht aus Domberg und Altstadt, die früher zwei getrennte Städte waren und dem modernen Teil, von dem das Rotermann-Viertel besonders empfehlenswert ist.
Wir waren zunächst am Domberg, von wo aus man einen schönen Blick auf die Altstadt hat. Dort besuchten wir den Dom und besichtigten von außen die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale.
Besonders beeindruckend ist der Kanonenturm Kiek in de Kök, vor allem weil es hier in die Bastionstunnels unter dem Domberg geht, die im 2. Weltkrieg vor allem als Luftschutzkeller dienten, in der Sowjetzeit als Versteck für "Staatsfeinde" und mittlerweile so manchem Obdachlosen ein Dach überm Kopf bieten. Für TouristInnen sind diese Tunnels täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Zahl der BesucherInnen ist aber auf jeweils 20 begrenzt.
Sehenswert ist auch das alte Rathaus und der Rathausplatz mit vielen Bars und Restaurant. Dort befindet sich auch die älteste noch aktive Apotheke der Welt aus dem Jahr 1422.
Wir haben uns dann auch noch in das hochattraktive moderne Rotermann-Viertel begeben und den Aussichtsturm mit 258 Stufen der Olaikirche bestiegen.
Dann aber hatte ich wetterbedingt echt die Schnauze voll. Wir kehrten noch in einem netten Lokal zum Abendessen ein und fuhren um 18.30 mit dem Zug wieder hierher zum Campingplatz.Read more
Ich habe eine halbe Stunde geschrieben, und nun ist wiedermal alles verschwunde , gesendet sicher nicht. Ich werde es auf WhatsApp versuchen, du großartige Schreiberin und gute Weiterreise, in welche Richtung auch immer! [Marion]