- Tampilkan perjalanan
- Tambahkan ke daftar bucketHapus dari daftar bucket
- Bagikan
- Hari 35
- Kamis, 15 Mei 2025 18.04
- 🌧 14 °C
- Ketinggian: 362 mi
RumaniaKlausenburg46°46’13” N 23°35’3” E
Cluj - Napoca

Heute war wieder einmal Stadttag - ein Tag in Cluj (man sagt Clusch) Napoca.
Wie schon erwähnt, ist Cluj eine verkehrstechnisch total chaotische, weil überlastete Stadt. Parkplätze sind absolute Mangelware. Mit dem Camper ist das dann auch nicht lustig, wenn man von einem überfüllten Parkplatz zum anderen fährt, manchmal kaum reinkommt und das Herausfahren zu fahrtechnischen Höchstleistungen anregt, dann werde ich ziemlich unrund. Aber: Wir hatten ja gestern Abend einen fragwürdigen, aber doch nicht ganz unangenehmen Platz, auf dem wir auch übernachtet haben. Der Platz ist in Zentrumsnähe und wir werden auf gar keinen Fall hier wegfahren, um dann in der Stadt orientierungslos herumzugurken.
Also ab in die Stadt. Diese Stadt ist einfach ein echter Geheimtipp. Sie wird oft als das kulturelle Herz Transsilvaniens bezeichnet und hat eine ganz besondere Atmosphäre.Man schlendert durch die Fußgänderzonen, umgeben von beeindruckender Architektur – von gotischen Kirchen bis zu modernen Gebäuden. Die Altstadt hat einen ganz eigenen Flair, besonders der Hauptplatz mit dem beeindruckenden Matthias-Kirche und dem Nationaltheater.
Aber Cluj ist nicht nur historisch! Die Stadt pulsiert vor Leben, vor allem wegen der vielen Studenten, die hier leben. Das bedeutet, dass man jederzeit wirklich coole Lokale findet. Die kulinarische Szene ist ebenfalls top – von traditionellen rumänischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche ist für jeden etwas dabei.
Also, ob man an Geschichte, Kultur oder einfach nur einem netten, gemütlichen Abend interessiert ist– Cluj-Napoca hat so viel zu bieten! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Wir waren sogar richtig fleißig mit Besichtigungen und Kultur aufsaugen.
Wir haben die Stadt ausgiebig erkundet.
Zuerst haben wir den Unirii-Platz besucht, das Herz der Stadt. Da jede rumänische Stadt einen Unirii-Platz hat, beginnen wir inzwischen jede Stadtbesichtigung auf diesem Platz. Hier steht die beeindruckende St. Michael-Kirche, ein gotisches Meisterwerk, mit kunstvollen Glasfenstern. Die Atmosphäre auf dem Platz ist lebhaft, mit Cafés und Straßenkünstlern, die den Ort noch einladender machen.
Ein weiteres Highlight war das Nationalmuseum für Geschichte von Transsilvanien. Wir haben viel über die Geschichte der Region gelernt, insbesondere über die römische Vergangenheit und die Entwicklung der Stadt. Die Ausstellungen sind gut kuratiert und sehr informativ.
Außerdem haben wir noch das Kunstmuseum besucht, den botanischen Garten und den Stadtpark. Zu unserem Erstaunen tummelten sich sowohl in den Museen als auch in den Gärten und Parks lauter sehr elegant gekleidete junge Frauen und Männer und viele Fotograf:innen. Schließlich haben wir das Rätsel gelöst. Uni Absolvent:innen am Tag der Diplomverleihung.
Ein weiteres Muss ist das Avram Iancu-Denkmal und die angrenzende Oper.
Wie man sich vorstellen kann, war dieser heutige Tag richtig anstrengend. Belohnt haben wir uns dann mit einem feinen Abendessen in einem echten rumänischen Restaurant.Baca selengkapnya
Pelancong
Das schaut ja sehr spannend aus, was ist es?
Pelancong
Sehr fesch!
Staunend reisen mit Edith
Polenta mit Sauerrahm und Käse. Köstlich