- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日18
- 2025年9月25日木曜日 18:35
- ☀️ 21 °C
- 海抜: 32 m
イタリアNeapel40°50’18” N 14°14’58” E
Tag 18: Neapel 1

Und was macht man in Neapel?
Wir sind vor zwei Tagen, also am Donnerstag Vormittag, auf der Area Sosta Camper in Neapel angekommen. Das hier ist ein sehr schöner betreuter Stellplatz mit allem, was wir brauchen. Dusche, sehr sauber, Ver- und Entsorgung, Wäschedienst, Busstation vor der Tür. Kostet pro Nacht 35€, ab der dritten Nacht 25 €.
Von hier aus lässt sich die Stadt wunderbar erkunden. Das U Bahn System (Metro) ist perfekt, die Busse allerdings kommen oder kommen nicht. Tatsächlich aber brauchen wir den Bus höchstens aus Faulheit. Bis zur idealen Metrostation sind es knapp 2 km und die kann man problemlos zu Fuß bewältigen.
Zunächst heißt es für uns, uns in der Stadt ein bisschen zu orientieren. Mit der Metro landen wir zunächst in der Via Toledo, der bedeutendsten Einkaufsstraße, die von der Piazza Dante zur Piazza Trieste e Trento verläuft. Sie ist bekannt für ihre historischen Gebäude, Geschäfte und Cafés, aber vor allem für die schönste U-Bahn-Station der Welt, sagen die Neapolitaner. Tatsächlich, diese U-Bahn-Station ist wirklich beeindruckend. Also Via Toledo schauen, genießen, Neapel ausprobieren. Das pralle Leben Neapels haben wir aber zum ersten Mal in den Quartieri Spagnoli erlebt. Das Spanische Viertel in Neapel, "Quartieri Spagnoli", wurde im 16. Jahrhundert für spanische Soldaten erbaut und spiegelt die turbulente Geschichte der Stadt wider. Die engen Gassen und bunten Gebäude schaffen eine authentische Atmosphäre, die heute von lebhaften Märkten und traditioneller Handwerkskunst geprägt ist.
In der Vergangenheit war das Viertel jedoch auch von kriminellen Banden betroffen, die die Bevölkerung terrorisierten und die Polizei oft fernhielten. In den letzten Jahren hat sich die Situation durch soziale Projekte und eine verstärkte Polizeipräsenz verbessert. Heute gilt das Viertel als sicher und zieht Tourist*innen aus aller Welt an, die die beste neapolitanische Pizza genießen und das pulsierende Leben Neapels erleben möchten. Wir haben es jedenfalls faszinierend gefunden und haben uns keine Sekunde unsicher gefühlt. Am ersten Tag haben wir dann noch "Napoli sotteranea", das unterirdische Neapel besucht. Hier geht es um ehemalige unterirdische Wasserreservoirs und Kanäle, die schon viele Funktionen erfüllt haben: Die Stadt mit Trinkwasser versorgt, Zuflucht für die Neapoltaner*innen im 2. Weltkrieg vor dem Bombenhagel der Amerikaner. Neapel wurde ja 1943 von amerikanischen Bomben dem Erdboden gleich gemacht. Und schließlich fungierten diese unterirdischen Kanäle als Mülldeponie für einzelne Haushalte. Eine engagierte Gruppe von jungen Studierenden hat sich schließlich der Geschichte dieser neapolitanischen Unterwelt angenommen, sie freigelegt und von sämtlichem Unrat befreit und seit 2005 ist Napoli sotteranea für die Öffentlichkeit zugänglich.
Am Abend gab es dann die erste "echte" neapolitanische Pizza. Ganz gut, aber wir haben schon bessere Pizze gegessen.
Wir haben uns ja bis wirklich spätabends in der Stadt aufgehalten und festgestellt: Das pralle Leben, zieht sich spätabends etwas zurück, aber die ruht nicht. Erst im Morgengrauen werden die Menschen leiser und die Katzen lauter, bis sich die Stadt ab 8.00 Uhr morgens wieder mit neapolitanischem Leben füllt.もっと詳しく