• Staunend reisen mit Edith
  • Thomas Daxner
Jun – Jul 2023

Schottland

A 35-day adventure by Staunend reisen mit Edith & Thomas Read more
  • Von Culloden nach Blair Castle

    June 28, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

    Gefahrene Strecke: 211km
    Das war heute aber ein anstrengender Tag. Zuerst haben wir Culloden Battlefield besucht, einen Ort, der sich bis heute ins schottische Gedächtnis eingegraben hat und um den viel Tamtam gemacht wird. Hier stellte sich die schottische Armee 1746 den britischen Regierungstruppen und erlitt eine herbe Niederlage. Das war das Ende der schottischen Unabhängigkeit und des schottischen Clanwesens.
    Der Ort ist heute Gedenkstätten und wird von Tourist*innen und von schottischen Nationalist*innen gleichermaßen begeistert besucht.
    Wir blieben nur ganz kurz und fuhren dann weiter nach Balmoral Castle, der Sommerresidenz der Royals.
    Interessant ist der Weg dorthin, weil wir wirklich über zwei Pässe und ein großes Schigebiet, The Lecht Ski Centre, gefahren sind. Sieht jetzt natürlich genauso aus, wie die Skigebiete am Arlberg im Sommer aussehen, halt ohne Hotels.

    Balmoral Castle ist enttäuschend. Sehr teuer, 15£ pro Person und dafür kann man halt einen Spaziergang durch den Park machen und das Schloss von außen fotografieren.
    Wir fuhren dann heute noch weiter auf den Campingplatz bei Blair Castle, ein richtig toller, gut organisierter Campingplatz, der alle Stücke spielt und in unmittelbarer Nähe zu Blair Castle steht. Kostet 30£.
    Read more

  • Blair Castle und Perth

    June 29, 2023 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

    Gefahrene Strecke: 60 km
    Also heute Morgen vom Campingplatz gerade mal 500 m zum Blair Castle. Zuerst machen wir unser Auto reisefertig. Am Parkplatz vor der Rezeption könnte es den ganzen Tag stehen.
    Der Eintritt ins Burggelände kostet 17£ pro Person, für uns als Gäste des Campingplatzes nur 5£.
    Blair Castle zu besuchen lohnt sich auf jeden Fall, schon weil alles sehr liebevoll gestaltet ist. Besonders auch der dazugehörige Garten ist einfach wunderschön.
    Die Burg gehört zu den ältesten noch bewohnten Burgen in Schottland und ist eng verknüpft mit der stürmischen, schottischen Geschichte.

    Schon die berühmte Maria Stuart besuchte das herrschaftliche Anwesen und auch Bonnie Prince Charlie war zu Gast, bevor er in die blutige Schlacht von Culloden zog.

    Das auch als "weißes Schloss" bekannte Blair Castle ist Sitz der einzigen legalen Privatarmee Europas, den Atholl Highlanders, ein Überbleibsel aus alten Clan-Zeiten. Ihr Oberhaupt ist der Clan-Chief Duke of Atholl. Zu seinen Ehren findet jährlich am letzten Maiwochenende eine Parade der Atholl Highlander statt, sowie Atholl Gathering & Highland Games.

    Und endlich sind wir zum ersten Mal auf unserer Reise einem waschechten Dudelsackspieler begegnet.

    Dann sind wir heute noch weitergefahren nach Perth, wo wir nach einem Stadtbummel in einem wirklich einladenden Lokal gut und günstig gespeist haben.
    Perth, die einstige Hauptstadt Schottlands, liegt am Fluss Tay, der die Stadt in der Mitte teilt. Drei große Brücken verbinden aber wieder. Durch den Fluss Tay hat Perth aber schiffbaren Zugang zur Nordsee. Die Stadt hat nichts Besonderes zu bieten, aber viele Grünflächen, viele Wanderwege und sie macht einen rundum sympathischen und entspannten Eindruck.
    Read more

  • Von Perth nach Edinburgh

    June 29, 2023 in Scotland ⋅ ⛅ 18 °C

    Gefahrene Strecke: 73 km
    Nach einem Frühstück im Lokal von gestern und einer ausgiebigen Wanderung rund um Perth, sind wir heute nach Edinburgh gefahren. Dort haben wir uns auf einem Parkplatz in der Nähe des berühmten Fettes Colleg eingerichtet. Heute sind wir nicht mehr in die Stadt gegangen, weil wir die Zeit zum Reorganisieren nutzen mussten.Read more

  • Edinburgh

    July 1, 2023 in Scotland ⋅ 🌬 17 °C

    Gefahrene Strecke: 64 km
    Der heutige Tag galt einem ausführlichen Besuch von Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands. Von unserem Übernachtungsplatz bis ins Zentrum von Edinburgh sind es ca. 4 km, die wir fein zu Fuß bewältigen konnten.
    Vorher aber mussten wir noch unser Auto verstellen, das dort, wo wir parken plötzlich Schilder hingen, dass parken verboten sei und zwar von heute bis kommenden Donnerstag wegen einer Zeremonie. Zeremonie? Das Königspaar, Charles und Camilla, kommt zu Besuch und die Stadt wird Ihnen zu Ehren auf Hochglanz gebracht.
    Edinburgh ist unbedingt einen Besuch wert, hat sowohl kulturell als auch kulinarisch einiges zu bieten. Leider ist auch diese Stadt völlig überlaufen. Ich habe, wie üblich in für mich neuen Städten, eine Fahrt mit dem Seightseeingbus unternommen und konnte mir so eine guten Überblick verschaffen. Thomas mag das nicht und er hat die Stadt auf eigene Faust erkundet. Der Tag in Edinburgh war ziemlich anstrengend. Trotzdem sind wir dann weitergefahren nach New Lanark, wo wir auf einem Parkplatz zum Eingang zur Mühle und zu den Waterhouses übernachten. Morgen wollen wir New Lanark besuchen. Dazu morgen mehr.
    Read more

  • New Lanark und weiter Richtung Süden

    July 2, 2023 in Scotland ⋅ 🌬 14 °C

    Gefahrene Strecke: 236 km
    Heute haben wir New Lanark besucht. Das ist eine sehr spannende Geschichte

    New Lanark in Schottland, südlich von Lanark in der Grafschaft South Lanarkshire gelegen, ist ein ehemaliges Baumwollfabrikationszentrum am Fluss Clyde, das 1785 vom Textilkaufmann David Dale als neuartige Industriesiedlung gebaut wurde.
    Die Industrialisierung nimmt Fahrt auf, die Highland Clearences treibt die Landbevölkerung in die Städte oder gar auf neue Kontinente. Die Situation der neuen Arbeiterschicht ist schlimm. Sie leben meist in kleinen Wohnungen in Glasgow oder Edinburgh – dreckig, dunkel, ausgebeutet. Doch hier sollte sich das ändern. Denn hier wollten Visionäre eine bessere Welt schaffen für die Arbeitenden mit ihren Familien. Hier in den Mühlen von New Lanark.
    Kinderarbeit war normal. Für Bildung keine Zeit – und kein Geld. Die Arbeit in den Fabriken war hart und der Feierabend in den Wohnungen der Citys dreckig und stinkend. Als David Dale und Richard Arkwright unterhalb der Royal Burgh von Lanark neue Baumwoll-Webereien gründeten, hatten sie eine revolutionäre Idee im Sinn: freie Bildung für die Kinder!

    In der Tat war das großzügig für damalige Verhältnisse. Allerdings mussten die Kinder dennoch elf Stunden pro Tag malochen, ehe sie dann zwei Stunden lang Lesen, Schreiben und Rechnen lernen durften. Doch mit Dale und Arkwright begannen die Verbesserungen erst.
    Dales Schwiegersohn Robert Owen ging noch weiter. Er setzte die Arbeitszeit für alle Arbeiter weiter herab, bis später sogar auf nur acht Stunden. Kinder unter zehn Jahren durften gar nicht mehr arbeiten. Es gab medizinische Versorgung, sowas wie eine Krankenversicherung und für damalige Verhältnisse gute Wohnsituation für alle.

    Heute sind die Hallen und Straßen leer, die Häuser aber renoviert und mittlerweile haben sich wieder ein paar Unternehmen angesiedelt. Und vor allem kommen Reisende, denn im Jahr 2001 wurde New Lanark zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben.
    Für Besucher*innen gibt es einen ganz tollen Rundgang und sowas wie eine "Geisterbahn", die sehr anschaulich das Leben hier im 19. Jhdt. darstellt.
    Ein wirklich gelungenes Projekt, dessen Besuch ich Schottlandreisenden unbedingt ans Herz lege.

    Wir sind heute noch weitergefahren über Schottland hinaus in den Norden von England, wo wir heute in der Nähe von Kendal am Lancasterkanal übernachten. Morgen geht's dann nach Dover und auf die Fähre, also wieder aufs Festland.
    Read more

    Trip end
    July 5, 2023