• Eine Etappe weiter zum Stausee

    August 28 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    🌧️ Guten Morgen, lieber Regen!
    Gestern Abend kracht es ordentlich – Blitz, Donner, Regen – aber in Sprinti ist das richtig romantisch 😍. Die Pferde, die noch um uns weiden, sind heute früh plötzlich verschwunden. Kein Wunder, es sind Halbwildpferde: im Sommer ziehen sie frei durch die Berge, im Herbst werden sie von den Bauern wieder ins Tal geholt. Also quasi Vanlife auf Pferdeart 🐴😉.

    Nach dem Frühstück strahlt die Sonne ☀️. Also Rucksäcke packen 🎒 und los. Eine riesige Wanderung wird’s heute nicht, wir wollen ja weiter, aber ein paar Kilometer gönnen wir uns. Die Belohnung: drei Seen glitzern vor uns, eingerahmt von einer Aussicht zum Dahinschmelzen 🏞️.

    Zurück auf der Strasse dann plötzlich Ausnahmezustand 🚓🚨: Polizei ohne Ende, Strassen gesperrt, Menschenmengen am Rand. Aha – die Vuelta a España 🚴‍♂️ rollt heute hier durch! Eines der grössten Radrennen der Welt, und wir mitten drin. Wir nehmen die bekannte Route N-260, die „Ruta 66 der Pyrenäen“. Doch das Rennfieber lässt uns nicht los – überall stehen TV-Crews 🎥, die auf die Fahrer warten. Irgendwie fühlt es sich an, als würden wir verfolgt … nur eben gemütlich mit Sprinti statt im roten Trikot 😅.

    Am Zoll dann die letzte Einlage: die spanischen Beamten lächeln freundlich, fragen nach, ob wir etwas zu verzollen haben, werfen einen kurzen Blick ins Innere von Sprinti 👀 – und winken uns durch. Diplomatenstatus bestätigt 😎.

    Und so rollen wir zurück nach Spanien 🇪🇸, mit Sonne im Rücken, ein bisschen Renn-Feeling im Bauch und einem grossen Schmunzeln im Gesicht.

    🌊 Stausee Pantà de Sant Antoni
    Heute haben wir einen Platz gefunden, der fast zu schön ist, um wahr zu sein: direkt am türkisblauen See, mit freiem Blick aufs Wasser 😍. Kaum angekommen, treffen wir die ersten Schweizer unserer Reise 🇨🇭. Die Fribourger ziehen gleich wieder weiter, doch ein Sprinter bleibt – und kurz darauf gesellt sich noch ein Van mit spanischem Kennzeichen dazu. Der Fahrer? Ein Deutscher, der inzwischen auf Mallorca lebt – spannende Begegnungen, wie sie nur unterwegs passieren ✨.

    🚶‍♂️ Am Abend machen wir einen Spaziergang bis zur Staumauer. Auf dem Rückweg fährt die Polizei vorbei 🚔 – kurzer Herzklopfen-Moment. Doch sie rollen einfach weiter, auch am Übernachtungsplatz. Offensichtlich wird es hier toleriert – und wir genießen die Erleichterung und die Freiheit.

    ℹ️ Kurze Fakten zum Pantà de Sant Antoni:
    • Der Stausee liegt in Katalonien auf rund 500 m ü. M.
    • Er wurde in den 1910er-Jahren angelegt und ist damit der älteste Stausee Kataloniens.
    • Zweck: Wasserversorgung, Stromproduktion und Bewässerung – bis heute eine wichtige Lebensader der Region.
    • Mit einer Länge von ca. 11 km ist er einer der grössten Stauseen der Pyrenäen-Vorberge.

    🚐 Morgen steht eine kleine Offroadtour auf dem Programm, bevor wir die legendäre N-260 weiter entlangfahren. Diese Strasse verspricht Abenteuer pur mit unzähligen Kurven, Tälern und neuen Eindrücken.

    🍝 Zum Abschluss des Tages zaubern wir uns Spaghetti mit Bolognese, verfeinert mit frischem Gemüse 🥒🌶🍆 – einfach, aber voller Geschmack. Essen mit Blick auf den See – mehr braucht es nicht. 🌅

    Mit gefülltem Bauch, den warmen Temperaturen und Sprinti an einem Platz auf rund 500 m ü. M. verabschieden wir uns für heute 🌙✨.

    Passt auf Euch auf, liebe Grüsse Susanne und Noldi

    Unser heutiger Standort: 42°11'04"N 0°55'03"E

    und falls ihr mehr Eindrücke wollt, seht in ein paar Wochen den Film auf Youtube. Wenn ihr jetzt schon schauen wollt, dann auf su_no_auf_reisen in youtube und dort sind unsere bisherigen Reisen zu finden, Griechenland, Irland usw. Das würde uns freuen und wenn ihr dazu noch den Kanal abonniert und vielleicht einen 👍🏽 hoch hinterlasst, wenn nötig auch einen Daumen 👎 dann sind wir super glücklich. Aus Kritik kann man lernen. Ich bin erst Anfänger vom Filme schneiden und höre gerne Feedbacks zum lernen.
    Read more