- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Oct 5, 2024, 5:57 PM
- ☁️ 7 °C
- Altitude: 475 m
- SwedenJämtlandHärjedalens KommunBjörnrike62°24’44” N 13°57’3” E
Urwald- und Moorwanderung🥰
October 5, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 7 °C
Samstag, 9 Uhr, 1Grad,
Gerade noch ein wenig Sonnenschein, dem Himmel entsprechend bleibt‘s nicht lange so…Hochnebel und Wolken ziehen auf!
Jaaa…ein Plan hat sich bei uns eingeschlichen; irgendwann sämtliche…oder sagen wir mal…mehr oder weniger alle schwedische Nationalparks durchwandert zu haben 🫣😅
Und darum wird heute Morgen nicht getrödelt.
Wie heisst es doch; der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
Die Birken stehen momentan wie knallgelbe Lichtblitze in der Landschaft und leuchten aus den mehrheitlichen Nadelbäumen heraus.
Das Schwirren der Mücken ist verstummt und die Luft schmeckt frisch…
Also raus in die Natur!
1909 wurde der „Hamras Nationalpark“ gegründet und soll in den letzten über hundert Jahren noch ungewöhnlicher geworden sein, vor allem der älteste Teil des Nationalparks. Hier soll noch nie Holz gefällt worden sein, es wachsen Kiefern, die mehr als 400 Jahre alt sind und Spuren von verschiedenen Waldbränden tragen.
Flache Kiefernkronen, struppige Fichten und tote Stämme prägen das Bild. In den alten und toten Bäumen leben viele pflanzliche und tierische Bewohner des Urwaldes.
Fast die Hälfte des Nationalparks besteht aus Moor. Hier wandern wir auf Holzbohlen über Sümpfe, Bäche und kleine Weiher. Mitten durch Beerenstauden, Heidekraut und über mit Kiefern bewachsene Hügel. Nun…Beeren gibt es eigentlich keine mehr, nur die Moosbeere kann man da und dort noch finden.
Die Moosbeere soll ja die Zitrone des Nordens sein…
viel Vitamin C!
Wenn man sie findet, sieht es aus, als hätte jemand die roten Beeren einfach so ins Moos geworfen. Dem ist aber nicht so, sie wachsen an mehreren Zentimeter langen, sehr filigranen Stängeln aus dem Moos heraus und liegen dann direkt auf den Mooskissen. Die Beere ist eher sauer-bitter dafür sehr saftig, ich mag sie!
Übrigens; man kennt sie wahrscheinlich besser unter dem Namen „Cranberrys“!
Dass das Moor so groß und unberührt ist, macht es bei Vögeln und Wanderern beliebt.
Wir sehen und hören Spechte und andere Vögel und ab und zu kreuzt ein Wandervogel unseren Weg.
Und… irgendwie auch schon woanders gelesen; „Der Hamra Nationalpark gehört zu den Gebieten mit der höchsten Bärendichte Schwedens, aber nur sehr wenige Besucher bekommen tatsächlich einen Bären zu Gesicht.“
Vielleicht auch besser so. Der Bär kann angeblich bis 345 Kilo schwer werden.😨
Wir haben heute zwei verschiedene Runden gemacht, eine Urwald-und eine Moorwanderung, total ungefähr 8 Kilometer.
Der goldene Herbst hat heute nochmals alles gegeben, es war einfach nur traumhaft herrlich…
Danach fahren wir auf der E45 bis Sveg, wechseln da auf die 84 bis Remmet, machen da nochmals einen Richtungswechsel auf die 514 wo die Strasse eher einem schwedischen Flickenteppich ähnelt und landen im Skigebiet Björnrike.
Zum Abendessen gibt’s selbst gemachte Apfelwähe mit einer Handvoll Moosbeeren und Himbeeren…😋Read more
Traveler Lecker. 😘
Traveler Mmmmm lecker 😋 schöne und interessante Gegend 🫣🤫
Traveler Wunderbar…..bi dere Wanderig wäri au debii…..und ersch recht bim Dessert 😋
Traveler 😅