Sweden
Brillinge

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 8

      The graves of Viking kings

      May 6, 2022 in Sweden ⋅ ☀️ 11 °C

      Today, I think, it's the most important day of our journey for my son. He always wanted to see the graves of the Viking Kings in Gamla Uppsala. And it turned out to be a fantastic day, also for me. The weather was great , it was a nice drive and the site was quite impressive! We enjoyed the museum, a walk along the burial hills, and the old church, were -oh surprise- mister C° had his last resting place.
      As we were at it, we took the long way home and drove to Uppsala, a city worthwhile visiting. Had a quick look around, a coffee and headed for Stockholm!
      As always, perfectly timed, so we took the metro into the city center and had a nice evening at Gamla Stan.
      Read more

      Traveler

      Weten jullie nog welk jaar dat gebeurde ?

      5/8/22Reply
       
    • Day 14

      Letzte Tagesetappe 🎉

      March 3 in Sweden ⋅ ☁️ 3 °C

      Heute geht es auf der Autobahn von Uppsala nach Trelleborg, wo wir um 22:00 Uhr die Fähre ⛴️ nach Travemünde nehmen. Von da aus werden wir dann wohl direkt in die Uniklinik nach Lübeck fahren, um Axel durchchecken zu lassen.

      PS: Wenn einer das Ladekabel findet, mit dem wir Axels Akkus 🪫🪫 wieder aufladen können - bitte unbedingt bescheid geben.
      Read more

      Traveler

      Gute Fahrt, wie geht es Euch?

      Traveler

      die Daumen bleiben gedrückt, dass ihr gut und heil durchkommt 🍀.

      Traveler

      meint ihr Geräteakkus oder menschliche Akkus 🫣. Beides wird zuhause wieder top geladen🔋!

      12 more comments
       
    • Day 13

      Déjà-vu

      March 2 in Sweden ⋅ ⛅ 4 °C

      Eigentlich übernachtet man während des Baltic Sea Circle niemals am gleichen Ort. Aber bei uns ist ja diesmal eh alles anders.
      Wir sind nach 835 km Tagesetappe in Uppsala im Arena Hotel 🏨 angekommen. Hier haben wir in der zweiten Nacht der Rallye schon einmal übernachtet.
      Der Tag heute war anstrengend für uns beide. Torben saß 11,5 Stunden hinter dem Lenkrad und Axel hat mit den Nachwirkungen der Operationen und Nierenschmerzen zu kämpfen. Wir gehen jetzt einfach direkt ins Bett und morgen ist bestimmt alles besser! ☀️😊
      Read more

      Traveler

      Gute Nacht euch, bis morgen.....

      Gute Nacht ihr beiden, erholt euch gut von der heutigen Strapaze 😇 [Vio]

      Traveler

      guuute Naaacht und schlaft recht schön.

      5 more comments
       
    • Day 187

      Hej da Göteborg - Hej Uppsala!

      February 25, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 3 °C

      Die letzten Wochen in Göteborg gingen wie im Flug vorbei! Nach Weihnachten hatte ich keine Uni mehr, sondern musste nur noch meine letzte Klausur bestehen. Direkt danach bekam ich Corona, sodass ich mich von vielen Freunden leider gar nicht mehr verabschieden konnte. Stattdessen verbrachte ich zusammen mit zwei anderen corona-positiven Bekannten eine Quarantäne-Woche in einer gemeinsamen Studentenwohnung, da ich aus meinem eigenen Wohnheimzimmer ausziehen musste!
      Nach einem Trip nach Lappland näherten sich auch schon die letzten Tage in Göteborg. Viele Freunde hatten Göteborg schon verlassen, da das eigentliche Austauschsemester schon kurz nach Neujahr endete. Ich verbrachte das letzte Wochenende in der WG meines französischen Kumpels Cyprien. Von dort aus machten wir nochmal einen Ausflug auf eine der Inseln des Göteborg-Archipels, ich besuchte das letzte Mal das mittlerweile heimisch gewordene Stadtzentrum Göteborgs und verabschiedete mich von meinen restlichen Freunden, die noch in Göteborg verblieben waren (und schmiedete gleichzeitig schon Pläne für ein Wiedersehen!).

      Am 31.01 packte ich schließlich meine letzten Taschen in mein Auto und nahm die sechs-stündige Fahrt nach Uppsala auf mich. Es war ein komisches Gefühl, Göteborg zu verlassen, was schließlich fünf Monate lang mein Zuhause gewesen war und gleich darauf in einer neuen Stadt anzukommen, in der ich wieder niemanden kannte!
      In Uppsala, einer etwas kleineren, aber sehr schönen Stadt etwa 80 Kilometer nördlich von Stockholm, wollte ich ein zehn-wöchiges Pflicht-Praktikum für die Uni absolvieren. Die erste Woche nach meiner Ankunft hatte ich allerdings noch frei und somit genügend Zeit, die Stadt zu erkunden und erste Kontakte zu knüpfen. Mein Wohnheim, in dem ich ein Zimmer im fünften Stock bezog, entpuppte sich als der Treffpunkt für Studenten aus aller Welt und somit als der perfekte Ort, um neue Leute kennenzulernen - in 16 riesigen Wohnkomplexen wohnen hier über 2000 Studenten. Bekannt ist dieses Wohnheim im Stadtviertel Flogsta für den sogenannten 'Flogsta-Scream': Jeden Tag um Punkt 22:00 Uhr werden hier die Fenster vieler Studenten geöffnet und es wird gemeinsam eine Minute lang geschrien - ein guter Weg, um seine Frustrationen loszuwerden! Mit zehn sehr internationalen Studenten (Indien, Kasachstan, China, Schweden, Deutschland & Honduras) teile ich hier meine Küche. Glücklicherweise stellten sich alle meine Mitbewohner als sehr nett heraus, sodass ich mich hier schnell wohlfühlte und viele Stunden im gemütlichen Beisammensein in der Küche verbrachte!
      Zudem konnte ich bei diversen Willkommen-Events, wie beispielsweise bei einem Wintergrillen, einer Pub-Crawl und einer Stadt-Ralley weitere Leute aus vielen verschiedenen Ländern kennenlernen.
      In meiner zweiten Woche starte dann mein Praktikum. Es stellte sich heraus, dass fast alle meine Kollegen aus Deutschland kommen - und alle supernett sind! Eines der Highlights meines Praktikums sind definitiv die kostenlosen Kaffeemaschinen und Obstkörbe, die überall im Gebäude zu finden sind!
      Zudem bekam ich Besuch von einer deutschen Freundin (Helen), die ich in Göteborg kennengelernt hatte und die mich zusammen mit einer weiteren Freundin (Johanna) besuchen kam. Zusammen erkundeten wir ein bisschen die schöne, aber kleine Innenstadt Uppsalas und machten einen Ausflug zu dem nahegelegenen, noch gefrorenen See Ekoln.
      So lebte ich mich recht schnell in Uppsala ein und fühlte mich schon nach kurzer Zeit hier sehr wohl; das Gefühl der Verlorenzeit in einer fremden Stadt war schnell vergessen!
      Read more

    • Day 252

      Mein letzter Monat in Uppsala

      May 1, 2022 in Sweden ⋅ 🌙 18 °C

      Mein letzter Monat in Uppsala war nochmal sehr ereignisreich und verging wie im Flug! Mein Praktikum endete offiziell Mitte April, allerdings musste ich für mein Bachelorabeit-Experiment noch einige Male ins Labor und auch meine Wohnung hatte ich noch bis Ende April gemietet, weshalb ich bis dahin auch noch in Uppsala blieb.
      Mit meiner belgischen Freundin Morgane, die mittlerweile zu meiner engsten Freundin in Uppsala geworden ist, unternahm ich an fast jedem Wochenende einen Ausflug - so fuhren wir mal nach Gävle, in eine kleine Stadt etwas nördlich von Uppsala und verbrachten einen tollen Tag an einem noch mit Eis bedeckten Strand, wir gingen wandern im Kungshamn-Morga Naturreservat und trafen uns nach einer Fahrradtour (ich fuhr die 80 km von Uppsala nach Stockholm mit dem Rad) in Stockholm, um die schönen, rosa blühenden Bäume im Stadtzentrum anzuschauen (wir waren da allerdings nicht die einzigen, die komplette Stadt war voll mit Touristen, die diese Bäume anschauen wollten).

      Zudem fiel auch Ostern in diesen Zeitraum - hierzu färbte ich mit meinen Korridormitbewohnern, die ich in den drei Monaten auch sehr lieb gewonnen habe, Eier bunt und wir veranstalten einen Taco-Abend (nicht typisch Ostern, aber trotzdem ein schöner Tag).
      Außerdem veranstalten wir auch einen schwedischen Dinner (Gasque) in unserem Korridor, bei dem wir uns sehr schick anzogen und zusätzlich noch eine verrückte Kopfbedeckung trugen, sodass wir alle ziemlich lustig aussahen!

      Das Highlight meines Aufenthaltes in Uppsala fand an meinem letzten Wochenende statt - Valbourg (deutsch Walpurgisnacht). Für die Schweden ist dies eines der wichtigsten Events des Jahres, da hier nach dem langen Winter offiziell der Frühling ausgerufen wird und dadurch, dass dieses wegen Corona die letzten zwei Jahre auch nicht richtig stattfinden konnte, war die Vorfreude auf den Tag (30.04) schon wochenlang spürbar. Im Einzelnen gab es an diesem Tag verschiedene Programmpunkte (Uppsala ist übrigens der Ort in Schweden, an dem Valbourg am größten gefeiert wird):
      Morgens um 10:00 Uhr fand ein Bootsrennen über den Fluss, der durch Uppsala fließt, statt. Jeweils vier Studenten bauten sich hierzu ein Boot, verkleideten sich und mussten sich der Herausforderung stellen, die zwei Dämme im Fluss ohne Kentern zu überstehen. Tatsächlich kentern relativ wenige Boote, anscheinend sind die Schweden talentiert im Boote bauen! Da die Stadt komplett überfüllt war an diesem Tag, musste man sich die guten Spots am Fluss schon sehr früh sichern, weshalb ich mit meinen Freunden schon ab 8:30 Uhr am Fluss saß und das für diesen Morgen traditionelle Champagner-Frühstück genoss.
      Danach versammelten sich alle Studenten im Ekonomikumpark, einem großen Park in Uppsala, um zu picknicken, zu trinken und einfach um die warme Frühlingssonne zu genießen.
      Danach versammelte sich die ganze Stadt vor dem Carolina Rediviva Gebäude (ein schickes Bibliotheksgebäude), wo seit Tagen ein Countdown anzeigt wurde und von wo aus der Bürgermeister den Frühlingsanfang offiziell ausrief.
      Abends wurde bei den Wikingerhügeln in Gamla-Uppsala noch ein großes Feuer angezündet, dazu wurden ein paar Lieder angestimmt. Insgesamt ein sehr ereignisreicher und wirklich toller letzter Tag für mich, da ich nochmal Zeit mit fast allen Leuten verbringen konnte, die ich in der letzten Monaten kennengelernt habe.
      Am nächsten Morgen hieß es dann leider auch schon Abschied nehmen. Meine Korridormitbewohner verabschieden mich richtig lieb: Ich bekam morgens noch leckere Pancakes gebacken, anschließend halfen alle mit, mein restliches Zeug ins Auto zu packen.
      So schnell sind dann auch schon wieder drei Monate vergangen. Im Nachhinein war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, nach Uppsala zu gehen, auch wenn ich am Anfang sehr gerne in Göteborg geblieben wäre. Ich fand es anfangs hart, in Göteborg meine neugewonnen Freunde zurückzulassen, nochmal komplett alleine in eine neue Stadt zu ziehen und hier schon wieder neue Freunde zu finden. Trotzdem hatte ich dann eine richtig tolle Zeit hier! In Uppsala ist durch die Nations viel mehr für Studenten geboten als in Göteborg, meine Kollegen beim Praktikum waren wirklich toll und haben mir eine richtig schöne Praktikumszeit ermöglicht. Ich hatte zudem auch die Möglichkeit, mal wieder reiten zu gehen und meine aufgeschlossenen Mitbewohner, mit denen ich oft stundenlang in unserer Küche geredet und gegessen habe, haben mir auch sehr geholfen, mich hier heimisch zu fühlen. Leben würde ich in Uppsala allerdings nicht wollen, die anfangs mit komplett mit Eis bedeckten Stadt, auf deren Straßen ich nicht nur einmal sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad gestürzt bin und die eisige Kälte im Winter sind wirklich nicht so meins. Aber auch das war auf jeden Fall mal eine Erfahrung für mich!
      Read more

    • Day 51

      Uppsala

      September 19, 2021 in Sweden ⋅ ☁️ 11 °C

      We stopped in Uppsala on our way to Stockholm. A cool university city with lots of cosy restaurants and the biggest cathedral of 🇸🇪. It was also here that a miracle unfolded; Miel visited a museum (the Linnaean Garden, a botanic garden with the former home of the famous botanist Carl Linnaeus) while Laura decided to visit a café. We also visited an old Viking site.Read more

      marthe debyser

      Amai dat ziet er goe uit

      9/22/21Reply
      Traveler

      yess! en vegan!

      9/22/21Reply
       
    • Day 64

      Uppsala

      July 25, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ 21 °C

      Uppsala ist eine sehr schöne Stadt mit Schloss, Kirche, botanischen Garten, Museen und Kunstausstellungen. Leider lief Aliza immer 6 Meter hinter mir, das Motto: ich habe keine Lust auf Stadt.......Na und Kirchen, Ausstellungen, Cafes und Museen konnte ich mit ihr auch nicht besuchen. Nach 14 km in Uppsala hatte ich ein einsehen und es ging wieder zum Stadtcamping. Lecker gekocht, Brandmelder erklärt und abgenommen....Die 16 jährigen haben in der Gemeinschaftsküche zu scharf angebraten 😂 und der Tag war gelaufen. Gut gelaufen ....😉Read more

      Traveler

      Hallo Marie, mit großer Spannung verfolge ich Deine Berichte und erfreue mich an den wunderschönen Aufnahmen. Wenn ich Bekannten von Deiner Reise erzähle, so ist immer viel Bewunderung zu hören. Weiterhin wünsche ich Dir viel Spaß auf Deiner Tour LG Fritz

      7/26/22Reply
      Traveler

      Danke Fritz, ich habe auch Spaß aber nun freue ich mich auch wieder auf die Heimat. Ich trete in aller Ruhe die Heimreise an 😉😘

      7/28/22Reply
       
    • Day 90

      Uppsala

      July 4, 2022 in Sweden ⋅ ⛅ 22 °C

      Nachdem die letzten Wochen vorallem von tollen Naturerlebnissen geprägt waren, freue ich mich heute darauf die Stadt Uppsala zu besichtigen.
      Auf dem Weg ins Zentrum lege ich einen Stopp in der wenige Kilometer außerhalb gelegenen Altstadt ein. Hier sehe ich unter anderem eine schönen Kirche und riesige Hügelgräber, die von idyllischen Blumenfeldern umgeben sind.
      Der positive Eindruck setzt sich im weiteren Verlauf fort und ich entdecke eine geschichtsträchtige und trotzdem moderne Stadt, die auch durch ihre vielen Parkanlagen sehr lebenswert erscheint.
      Die Spuren von Carl von Linné, dem Begründer der binären Nomenklatur in der Biologie und bedeutendster Forscher der hiesigen Universität, finden sich in der ganzen Stadt und ihrem Umland wieder. Etwa im sehr schönen, historisch geprägten, botanischen Garten und natürlich im Linnégarten selbst.
      Sowohl im Dom, der mit knapp 119 Metern als höchstes Kirchengebäude Skandinaviens gilt, als auch im Hauptgebäude der Universität, das in seinem Prunk eher an eine Oper erinnert, habe ich das Glück, die tolle Akustik der Innenräume bei Konzertproben erleben zu können.
      Read more

      Traveler

      Dann freu dich schon mal auf Stockholm, das wird dir gut gefallen. Eine sehr schöne Stadt, in der es viel zu sehen und zu erleben gibt.

      7/5/22Reply
       
    • Day 200

      Mein 'Alltag' in Uppsala

      March 10, 2022 in Sweden ⋅ 🌙 3 °C

      Wirklich Alltag stellte sich in den nächsten Wochen in Uppsala nie ein. Zumindest sorgten verschiedene Ausflüge, das Kennenlernen von vielen tollen Leuten, meine zahlreichen Mitbewohner in meinem Korridor und mein abwechslungsreicher Praktikumsalltag dafür, dass es mir keinen Tag langweilig wurde!

      In Uppsala hörte der Winter die nächsten Wochen zunächst erstmal gar nicht auf. Alle Straßen und Gehwege waren von Eis bedeckt und die Stadt wurde von starken Schneestürmen Ende Februar und Anfang April heimgesucht, was das Fahrradfahren für mich zunächst erstmal unmöglich machte und die Wege in die Stadt und zum Praktikum zu einer Herausforderung machten!

      Unter der Woche verbrachte ich fast jeden Tag im Labor. Nachdem ich meinem griechischen Mentor Thanos einige Wochen lang bei seinem Projekt geholfen habe - er forscht daran, wie man die Übermenge an Gülle von Tierfarmen in nützliche Produkte für die Landwirtschaft und die Industrie umwandeln kann-, wobei meine Hauptaufgaben Erde abwiegen und bewässern sowie titrieren waren, wurde mir angeboten, mein eigenes Projekt zu starten und für meine Bachelorarbeit zu verwenden. Darüber habe ich mich riesig gefreut und habe dadurch einige etwas anspruchsvollere Aufgaben, wie beispielsweise die Arbeit mit Kalorimetern bekommen.

      Die meisten meiner Wochenenden füllten sich mit Ausflügen - im Februar bin ich zwei Mal mit auf eine Ski-Tagestour gegangen. Von Uppsala aus kann man mittels eines Busses innerhalb von zwei Stunden ein kleineres Skigebiet (Romme Alpin) erreichen, welches zwar nicht mit den Skipisten in Österreich zu vergleichen ist, aber definitiv für einen Tag Skifahren ausreicht!
      Zudem waren sämtliche Seen um Uppsala noch bis in den März hinein gefroren - perfekt für kleinere Wandertouren über das Eis. Auch im Schlittschuhlaufen habe ich mich versucht. Auf den Seen wird dafür oftmals extra eine Eisspur glatt gezogen, was das Ganze etwas einfacher macht!
      Da Stockholm nur 80 Kilometer entfernt ist und innerhalb von 37 Minuten mit dem Zug von Uppsala aus zu erreichen ist, ist ein Besuch hier natürlich auch Pflicht!

      Ein weiteres Highlight in Uppsala sind definitiv die Polarlichter, die ich an zwei verschiedenen Nächten sogar von meinem Wohnheim am Rande der Stadt aus sehen konnte! Anscheinend sind diese so weit südlich des nördlichen Polarkreises ziemlich selten, normalerweise sieht man die Nordlichter in Uppsala so gut wie nie.
      Zudem ist Uppsala eine der ältesten Städte Schwedens und legt deshalb viel Wert auf alte Traditionen. Darum gibt es hier dreizehn verschiedene sogenannte Nationen, welche nach den verschiedenen Regionen Schwedens benannt sind und denen man als Student beitreten kann (und sollte!). Diese bieten viel Programm und ermöglichen ein abwechslungsreiches Studentenleben. Fast jeden Tag gibt es in einer der Nationen einen Club, jede Nation besitzt ein Pub mit günstigem Abendessen und vergleichsweise billigen Getränken, zudem werden Freizeitangebote wie beispielsweise Sportaktivitäten und Chorproben angeboten.
      Ganz traditionell ist auch der sogenannte 'Gascque'. Dabei handelt es sich um ein sehr vornehmes, schwedisches Abendessen mit einem mehrgängigen Menü, wobei zwischen den Gangen schwedische Lieder gesungen und Shots getrunken werden. An einem solchen Gascque habe ich mit einigen meinen Mitbewohnern teilgenommen.
      Daneben ist in meinem Wohnheim immer irgendetwas los, sei es eine Party, gemeinsames Kochen oder ein Brunch, sodass auch hier keine Langweile aufkommen kann. Auch habe ich die Möglichkeit, meine Arbeitskollegin regelmäßig zu ihren Islandpferden zu begleiten und zu diese zu reiten.
      So erlebe ich in kürzester Zeit ziemlich viel und mein Aufenthalt in Uppsala neigt sich viel zu schnell dem Ende zu!
      Read more

      Traveler

      Tolle Bilder und tolle Erlebnisse werden Dir unvergessen sein.🙋‍♀️

      4/12/22Reply
      Luisas Reiseblog

      danke, das stimmt😊

      4/12/22Reply
       
    • Day 14

      Golden Hour

      December 4, 2019 in Sweden ⋅ ⛅ 2 °C

      Today's Golden Hour lasted a little longer than an hour, for most of the short time that the sun was in the sky.

      It began with a final, beautiful morning in Stockholm, in which I visited the Rådhuset (City Hall). The sun shining on its tower's 3 gold crowns matched the glorious gold mosaics of the Gold Room.

      I then chased the sun to snowy Uppsala for the afternoon, where it backlit the cathedral (Scandinavia's biggest) and shone upon the ice-lined River Fyris!

      Scandinavia may have its grey days, but it shines brightly in the sun! 💛
      Read more

      Traveler

      Shine bright like a diamond! (Now, who sang that?)

      12/4/19Reply
      Traveler

      Hahaha

      12/4/19Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Brillinge

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android