Sweden
Uppsala

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 2

      Lund naar Enköping

      February 21, 2022 in Sweden ⋅ ❄️ 0 °C

      Maandag vertrokken we om 9:00 vanuit Lund. Even wat ontbijt gehaald en daarna naar de biltema om de stekker en kachel te halen voor de auto. Daarna zijn we doorgereden naar Arkösund, waar Nick (de vorige eigenaar van de auto) woont. We hebben hier onze spikebanden opgehaald. Toen we weer weg gingen bij Nick, begon het pas echt. Sneeuw en wind en sneeuw en wind. Het plan was om helemaal door te rijden naar Uppsala, waar het volgende stoppunt is. Dit zou zo’n 4 uur rijden zijn vanaf Nick, waar we om 18:00 wegreden. Door de weersomstandigheden een besneeuwde wegen duurde dit alleen een stuk langer. Heel veel langer. Het laatste stuk was het onmogelijk om de weg te zien, alleen maar sneeuw dat over de weg waaide.
      Via een app vonden we een parkeerplek met stroom in Enköping en besloten daar heen te rijden om te overnachten. Hier aangekomen werkte de betaalautomaat niet mee. We proberen nog het telefoonnummer te bellen dat op de automaat stond, maar het was te laat om iemand te bereiken. Het was inmiddels al 0:20. We zagen ineens het licht aan gaan in een camper en besloten te vragen hoe we stroom konden krijgen. Helaas sprak deze meneer geen Engels en werden we niks wijzer. We zijn toen nog even het dorp van Enköping ingereden, maar er was geen mens te bekennen. We besloten terug te rijden naar de parkeerplek en gewoon te gaan slapen zonder verwarming. Het was op dat moment -1 graden. Dikke kleren aan, bed klaarmaken en slapen maar! Het was eigenlijk beter te doen dan we dachten, maar een lange nacht was het niet natuurlijk. Het was 1:30 toen we eindelijk in bed lagen en om 06:30 gingen we er weer uit. Nu vervolgen we de weg in sneeuw en zon!
      Read more

    • Day 8

      The graves of Viking kings

      May 6, 2022 in Sweden ⋅ ☀️ 11 °C

      Today, I think, it's the most important day of our journey for my son. He always wanted to see the graves of the Viking Kings in Gamla Uppsala. And it turned out to be a fantastic day, also for me. The weather was great , it was a nice drive and the site was quite impressive! We enjoyed the museum, a walk along the burial hills, and the old church, were -oh surprise- mister C° had his last resting place.
      As we were at it, we took the long way home and drove to Uppsala, a city worthwhile visiting. Had a quick look around, a coffee and headed for Stockholm!
      As always, perfectly timed, so we took the metro into the city center and had a nice evening at Gamla Stan.
      Read more

      Traveler

      Weten jullie nog welk jaar dat gebeurde ?

      5/8/22Reply
       
    • Day 13

      Déjà-vu

      March 2 in Sweden ⋅ ⛅ 4 °C

      Eigentlich übernachtet man während des Baltic Sea Circle niemals am gleichen Ort. Aber bei uns ist ja diesmal eh alles anders.
      Wir sind nach 835 km Tagesetappe in Uppsala im Arena Hotel 🏨 angekommen. Hier haben wir in der zweiten Nacht der Rallye schon einmal übernachtet.
      Der Tag heute war anstrengend für uns beide. Torben saß 11,5 Stunden hinter dem Lenkrad und Axel hat mit den Nachwirkungen der Operationen und Nierenschmerzen zu kämpfen. Wir gehen jetzt einfach direkt ins Bett und morgen ist bestimmt alles besser! ☀️😊
      Read more

      Traveler

      Gute Nacht euch, bis morgen.....

      Gute Nacht ihr beiden, erholt euch gut von der heutigen Strapaze 😇 [Vio]

      Traveler

      guuute Naaacht und schlaft recht schön.

      5 more comments
       
    • Day 14

      Letzte Tagesetappe 🎉

      March 3 in Sweden ⋅ ☁️ 3 °C

      Heute geht es auf der Autobahn von Uppsala nach Trelleborg, wo wir um 22:00 Uhr die Fähre ⛴️ nach Travemünde nehmen. Von da aus werden wir dann wohl direkt in die Uniklinik nach Lübeck fahren, um Axel durchchecken zu lassen.

      PS: Wenn einer das Ladekabel findet, mit dem wir Axels Akkus 🪫🪫 wieder aufladen können - bitte unbedingt bescheid geben.
      Read more

      Traveler

      Gute Fahrt, wie geht es Euch?

      Traveler

      die Daumen bleiben gedrückt, dass ihr gut und heil durchkommt 🍀.

      Traveler

      meint ihr Geräteakkus oder menschliche Akkus 🫣. Beides wird zuhause wieder top geladen🔋!

      12 more comments
       
    • Day 2

      Tiny cottage

      February 23, 2020 in Sweden ⋅ 🌙 3 °C

      Nice area we're we received an upgraded cottage size 3x2.2 mtr included 3 single beds, one doppelbed, a sink, fridge, cooking place, 4 stools, 1 table, one coffee maker, heater, a radio, a cabinet with kitchenware.

      And very clean.
      Read more

      Traveler

      Klinkt heerlijk! Genietze!

      2/23/20Reply
       
    • Day 5

      Mittsommer

      June 25, 2021 in Sweden ⋅ ☁️ 20 °C

      Wir starteten mit mittelmäßigen Wetter in den Tag. Zügig ging es zum Supermarkt, Zimtschnecken und anderes Gebäck kaufen und dann weiter zu einem kleinen Naturschutzgebiet. Wegen des Wetters gingen wir nicht wandern, sondern spannten eine Plane über die geöffneten Rücktüren um uns vor dem Regen zu schützen und genossen unser Gebäck mit Kaffee (die Schweden nennen diese Mittagspause übrigens Fika, gefällt uns gut, wir fikan ab jetzt immer :D) .
      Danach ging es weiter, an Stockholm vorbei... Manch einer wird jetzt sagen: "Aber wieso?! Stockholm MUSS man gesehen haben!" Aber... Erstmal müssen wir gar nichts und außerdem eignet sich Stockholm für einen Kurzurlaub und wir wollen wirklich gerne wieder nach Schweden!
      Wir fuhren bis nach Uppsala und schlenderten durch die ausgestorbene Stadt. Heute ist Mittsommer und daher machten alle Geschäfte früher zu und alle Schweden fuhren irgendwohin um mit Freunden zu feiern.
      Die Innenstadt war sehr schön, Von der Kathedrale konnten wir keine guten Fotos machen, da diese zum Teil in Baugerüste gekleidet war. Die Schlossanlage ist frei zugänglich und auch mit vielen Infotafeln versehen. Insgesamt hat uns die Stadt wirklich sehr gut gefallen.
      Richtig cool wurde es nochmal als wir nach Alt Uppsala (auf schwedisch Gamla Uppsala) fuhren, wo die alten Königshügelgräber liegen. Auch mit vielen Infotafeln versehen, auf denen nicht nur die fundierten Kentnisse, sondern auch die Überlieferten Geschichten aus der nordischen Mythologie stehen. In den drei größten Gräbern sollen Odin, Thor und Frey gelegen haben und auch der Weltenbaum Yggdrasil scheint hier vor einigen hundert Jahren gestanden zu haben.
      Nach diesem mystischen Ausflug am längsten Tag des Jahres fuhren wir zu einem See. In der Ferne waren die vielen Mittsommer Partys zu hören. Zu dem sanften Klang wummernder Bässe und betrunkener Schweden schliefen wir friedlich ein.
      Read more

      Traveler

      Wenn man soviel Fikas macht,wie kann man dann so schlank bleiben? Bei mir würden aus den Zimtschnecken ganz schnell Fettröllchen🤣

      7/10/21Reply
      Traveler

      Das liegt daran, dass du zu viel Sport machst.. Du erschreckst die Kohlenhydrate und die verstecken sich im Bauch

      7/10/21Reply
      Traveler

      Danke, für solche Antworten liebe ich dich!

      7/10/21Reply
      Traveler

      👀 da klaut er meine Antwort und dann bekommt er dafür auch noch liebe...

      7/10/21Reply
      Traveler

      Na ich liebe natürlich euch beide für solche Antworten.😘

      7/10/21Reply
       
    • Day 51

      Uppsala

      September 19, 2021 in Sweden ⋅ ☁️ 11 °C

      We stopped in Uppsala on our way to Stockholm. A cool university city with lots of cosy restaurants and the biggest cathedral of 🇸🇪. It was also here that a miracle unfolded; Miel visited a museum (the Linnaean Garden, a botanic garden with the former home of the famous botanist Carl Linnaeus) while Laura decided to visit a café. We also visited an old Viking site.Read more

      marthe debyser

      Amai dat ziet er goe uit

      9/22/21Reply
      Traveler

      yess! en vegan!

      9/22/21Reply
       
    • Day 2

      slaapplaats stage 2

      February 20, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ -1 °C

      gearriveerd op deze unieke slaapplaats, een voormalig Shell tankstation. Enkel de wc is een koude bedoeling aangezien het vriest.
      Net wezen eten in een restaurant. Een kleine fles bier kost zo'n 7 Euro. Maar we zijn weer onder de pannen.Read more

      Traveler

      Wel een supervet plekje !

      2/20/22Reply

      Lekker bezig heren

      2/20/22Reply
      Traveler

      oh, maar wel met een lampje! sterkte... ;-)

      2/20/22Reply
      Traveler

      ouderwets poepen daar 😂

      2/20/22Reply
       
    • Day 3

      Tag 3

      April 3, 2022 in Sweden ⋅ ☁️ 6 °C

      Die 3. Etappe sollte eigentlich nach Stockholm gehen. Wir hielten uns morgens nicht lange auf. Nach der Morgentoilette ging es direkt wieder auf die E 22 Richtung Norden. Da aber die Feuerwehr Stockholm 1 Woche vor unserer Abfahrt abgesagt hat nutzten wir das gute vorankommen um die 4. Etappe etwas abzukürzen. So sind wir an Stockholm vorbeigefahren und haben ein gutes Stück nördlich von Uppsala ein nettes Plätzchen in Karlholmsbruk direkt am Wasser gesucht. Es war zwar eine Baustelle für Ferienhäuser aber die Lage am Wasser und den Schären war total schön. Dort angekommen haben wir unser Nachtlager aufgebaut und eine Dose Erbsensuppe warm gemacht. Es war zumindest gefühlt etwas wärmer als letzte Nacht (knapp unter Null) aber im Schlafsack war es schön kuschelig.Read more

      Traveler

      Die Planungen gehen oftmals nicht so auf, aber ihr seid flexibel und nacht was draus. Habt ihr auch sportliche Übungen im Programm eingeplant 🤣? Für heute guten Start in eine erlebnisreiche Woche mit vielen interessanten Eindrücken 👍👍👍😊

      4/4/22Reply
       
    • Day 200

      Mein 'Alltag' in Uppsala

      March 10, 2022 in Sweden ⋅ 🌙 3 °C

      Wirklich Alltag stellte sich in den nächsten Wochen in Uppsala nie ein. Zumindest sorgten verschiedene Ausflüge, das Kennenlernen von vielen tollen Leuten, meine zahlreichen Mitbewohner in meinem Korridor und mein abwechslungsreicher Praktikumsalltag dafür, dass es mir keinen Tag langweilig wurde!

      In Uppsala hörte der Winter die nächsten Wochen zunächst erstmal gar nicht auf. Alle Straßen und Gehwege waren von Eis bedeckt und die Stadt wurde von starken Schneestürmen Ende Februar und Anfang April heimgesucht, was das Fahrradfahren für mich zunächst erstmal unmöglich machte und die Wege in die Stadt und zum Praktikum zu einer Herausforderung machten!

      Unter der Woche verbrachte ich fast jeden Tag im Labor. Nachdem ich meinem griechischen Mentor Thanos einige Wochen lang bei seinem Projekt geholfen habe - er forscht daran, wie man die Übermenge an Gülle von Tierfarmen in nützliche Produkte für die Landwirtschaft und die Industrie umwandeln kann-, wobei meine Hauptaufgaben Erde abwiegen und bewässern sowie titrieren waren, wurde mir angeboten, mein eigenes Projekt zu starten und für meine Bachelorarbeit zu verwenden. Darüber habe ich mich riesig gefreut und habe dadurch einige etwas anspruchsvollere Aufgaben, wie beispielsweise die Arbeit mit Kalorimetern bekommen.

      Die meisten meiner Wochenenden füllten sich mit Ausflügen - im Februar bin ich zwei Mal mit auf eine Ski-Tagestour gegangen. Von Uppsala aus kann man mittels eines Busses innerhalb von zwei Stunden ein kleineres Skigebiet (Romme Alpin) erreichen, welches zwar nicht mit den Skipisten in Österreich zu vergleichen ist, aber definitiv für einen Tag Skifahren ausreicht!
      Zudem waren sämtliche Seen um Uppsala noch bis in den März hinein gefroren - perfekt für kleinere Wandertouren über das Eis. Auch im Schlittschuhlaufen habe ich mich versucht. Auf den Seen wird dafür oftmals extra eine Eisspur glatt gezogen, was das Ganze etwas einfacher macht!
      Da Stockholm nur 80 Kilometer entfernt ist und innerhalb von 37 Minuten mit dem Zug von Uppsala aus zu erreichen ist, ist ein Besuch hier natürlich auch Pflicht!

      Ein weiteres Highlight in Uppsala sind definitiv die Polarlichter, die ich an zwei verschiedenen Nächten sogar von meinem Wohnheim am Rande der Stadt aus sehen konnte! Anscheinend sind diese so weit südlich des nördlichen Polarkreises ziemlich selten, normalerweise sieht man die Nordlichter in Uppsala so gut wie nie.
      Zudem ist Uppsala eine der ältesten Städte Schwedens und legt deshalb viel Wert auf alte Traditionen. Darum gibt es hier dreizehn verschiedene sogenannte Nationen, welche nach den verschiedenen Regionen Schwedens benannt sind und denen man als Student beitreten kann (und sollte!). Diese bieten viel Programm und ermöglichen ein abwechslungsreiches Studentenleben. Fast jeden Tag gibt es in einer der Nationen einen Club, jede Nation besitzt ein Pub mit günstigem Abendessen und vergleichsweise billigen Getränken, zudem werden Freizeitangebote wie beispielsweise Sportaktivitäten und Chorproben angeboten.
      Ganz traditionell ist auch der sogenannte 'Gascque'. Dabei handelt es sich um ein sehr vornehmes, schwedisches Abendessen mit einem mehrgängigen Menü, wobei zwischen den Gangen schwedische Lieder gesungen und Shots getrunken werden. An einem solchen Gascque habe ich mit einigen meinen Mitbewohnern teilgenommen.
      Daneben ist in meinem Wohnheim immer irgendetwas los, sei es eine Party, gemeinsames Kochen oder ein Brunch, sodass auch hier keine Langweile aufkommen kann. Auch habe ich die Möglichkeit, meine Arbeitskollegin regelmäßig zu ihren Islandpferden zu begleiten und zu diese zu reiten.
      So erlebe ich in kürzester Zeit ziemlich viel und mein Aufenthalt in Uppsala neigt sich viel zu schnell dem Ende zu!
      Read more

      Traveler

      Tolle Bilder und tolle Erlebnisse werden Dir unvergessen sein.🙋‍♀️

      4/12/22Reply
      Luisas Reiseblog

      danke, das stimmt😊

      4/12/22Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Uppsala, Uppsala län

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android