• Checkout

    16 września 2012, Stany Zjednoczone ⋅ ☀️ 29 °C

    Morgens um 07:00h begann der Lärm. Wir waren am Dock angekommen, das Schiff wurde vom Gepäck entladen. Gegen 07:45h waren Hedi, Erich, Tammy und Andy mit ihrem Handgepäck im Arcadia Theater. Von Sabrina und Thomas war noch kein Lebenszeichen gekommen. Innert Kürze wurden wir aufgerufen. Erich rief auf dem Zimmer der Gröblis an und schreckte sie auf.

    Am Ausgang traf man sich dann. Kurz und schmerzlos verlief das auschecken bzw einchecken in die USA. Einmal Kofferfassen, Zettel abgeben und fertig. Schon waren wir vom Schiff.

    Mit einem Taxi fuhren wir erst zum Kennedy Space Center. Dort stiegen Sabrina, Thomas, Tammy und Andy aus während Erich und Heidi weiter zum Hotel Crowne Plaza nach Orlando weiterfuhren. Dort gingen sie etwas shoppen und legten sich an den Pool.
    Im Kennedy Space Center begann derweil ein recht strenger Tag für das Vierergrüppchen. Genau zu Parköffnung standen wir am Eingang. Wir entschieden uns für die "Then and Now" Tour. Hierfür mussten wir erst einmal unsere Pässe zücken. Der Security Officer malte uns gleich auf den Plan die richtige Route. Erst ein Museum, dann 2x ein IMAX Film über die Montage der ISS und das Hubble Teleskop. Dann noch ein Museum, danach eine Fahrt im Shuttle-Start-Simulator. Nach einer 25 Minütigen Pause wo wir einen Hamburger verdrückten marschierten wir zum Bus der uns auf die Tour bringen sollte.

    Eine etwa 20 Minütige Fahrt brachte uns auf das Militärgelände wo die verschiedenen Blockhouses (Schutzhäuser die speziell gegen die Hitze der Shuttlestarts gewappnet sind) und den zugehörigen Startrampen anschauen konnten. Es konnten zudem verschiedene Raketentypen in einer Art Park begutachtet werden. Auch einige noch voll eingerichtete Gebäude konnte man besichtigen. Faszinierend mit was damals die Menschen ins All geschickt wurden. Die Technologie welche dort zum Teil einen ganzen Raum ausfüllt ist heute in einem Natel oder einer Uhr verpackt. Da die Computer zu gross waren um an Bord genommen zu werden wurde jeweils über ein Band die Befehlsroutine in den Computer eingelesen und diese dann an die Rakete oder das Shuttle übermittelt. Wenn man sich die Kabinen für die Astronauten so ansah wundert man sich einerseits, dass diese es 2-3 Wochen darin ausgehalten haben (nichts für Menschen mit Platzangst) und andererseits dass dies überhaupt funktioniert hat.

    Es konnten die Kapsel der Mercury Missionen angeschaut werden. Diese wurde als einzige zweimal benutzt erklärte uns der zuständige US Air Force Angehörige. Es sei auch die einzige Kapsel auf dem der US Airforce Schriftzug zu sehen ist. Es war auch eines der ersten deutschen Triebwerke die eingesetzt wurden vorhanden.
    Gegen Ende der Tour fuhr der Bus zu der Station wo die Apollorakete und diverse Anzüge der Astronauten die auf dem Mond waren zu besichtigen waren.

    Schon fast völlig KO und von den Eindrücken erschlagen gings zurück zum Visitor Center. Dort orderten wir uns ein Taxi welches uns auch zum Hotel brachte. Erich erwartete uns bereits. Schnell waren die Zimmer bezogen. Zum Abendessen beehrten wir den Italiener in der Nähe des Hotels.

    An der Poolbar genehmigten wir uns noch einen Schlummi.
    Morgen geht's in die Universal Studios.
    Czytaj więcej